• Betrügern gelang es am Samstagabend, eine 92-jährige Frau aus Karlsruhe zu täuschen und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich zu erbeuten. Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr telefonisch Kontakt mit der 92-Jährigen auf. Am Telefon war ein vermeintlicher Polizeibeamter, der vorgab, dass die Geschädigte bei ihrer letzten Bargeldabhebung Falschgeld erhalten habe. Dieses Falschgeld müsse nun durch eine Bankmitarbeiterin abgeholt werden. Die 92-Jährige übergab sodann eine vierstellige Bargeldsumme gegen 19:30 Uhr an der Haustür ihres Wohnhauses in der Elbinger Straße an die vermeintliche Bankmitarbeiterin. Die Abholerin soll circa 160 cm groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Sie habe kurze, braune Haare und soll deutsch gesprochen haben. Sie trug ein lockeres, altrosa- oder lilafarbenes T-Shirt. Die Geschädigte schätzt sie auf etwa 40 Jahre. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur beschriebenen Geldabholerin geben können, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu melden.
    Betrügern gelang es am Samstagabend, eine 92-jährige Frau aus Karlsruhe zu täuschen und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich zu erbeuten. Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr telefonisch Kontakt mit der 92-Jährigen auf. Am Telefon war ein vermeintlicher Polizeibeamter, der vorgab, dass die Geschädigte bei ihrer letzten Bargeldabhebung Falschgeld erhalten habe. Dieses Falschgeld müsse nun durch eine Bankmitarbeiterin abgeholt werden. Die 92-Jährige übergab sodann eine vierstellige Bargeldsumme gegen 19:30 Uhr an der Haustür ihres Wohnhauses in der Elbinger Straße an die vermeintliche Bankmitarbeiterin. Die Abholerin soll circa 160 cm groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Sie habe kurze, braune Haare und soll deutsch gesprochen haben. Sie trug ein lockeres, altrosa- oder lilafarbenes T-Shirt. Die Geschädigte schätzt sie auf etwa 40 Jahre. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur beschriebenen Geldabholerin geben können, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Über 0,5 Promille hat ein 28 Jahre alter Autofahrer gepustet, den nun ein mehrmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld von mehreren hundert Euro erwartet. Beamte des Polizeireviers Sigmaringen hatten am späten Sonntagabend in der Laizer Straße allgemeine Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei den Fahrzeuglenker gestoppt. Der 28-Jährige musste seinen Pkw abstellen und auf dem örtlichen Polizeirevier einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest durchführen. Er wird nun bei der Bußgeldstelle angezeigt.
    Über 0,5 Promille hat ein 28 Jahre alter Autofahrer gepustet, den nun ein mehrmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld von mehreren hundert Euro erwartet. Beamte des Polizeireviers Sigmaringen hatten am späten Sonntagabend in der Laizer Straße allgemeine Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei den Fahrzeuglenker gestoppt. Der 28-Jährige musste seinen Pkw abstellen und auf dem örtlichen Polizeirevier einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest durchführen. Er wird nun bei der Bußgeldstelle angezeigt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am frühen Montagmorgen (18. August 2025) ereigneten sich zwei kurz aufeinanderfolgende Pkw Brände in der Innenstadt. Gegen 3 Uhr gingen Hinweise über den ersten Brand auf der Markstraße ein. Das Fahrzeug befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Durch die Flammen wurde auch der Eingangsbereich der angrenzenden Filiale eines Discounters beschädigt. Etwa 30 Minuten später mussten die Einsatzkräfte zu einem weiteren Brand auf der Dionysisustraße verlagern. Die Feuerwehr konnte das Feuer jedoch löschen, bevor das gesamte Fahrzeug in Brand geriet. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts auf vorsätzliche Brandstiftungen aufgenommen und prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Tatorte gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.
    Am frühen Montagmorgen (18. August 2025) ereigneten sich zwei kurz aufeinanderfolgende Pkw Brände in der Innenstadt. Gegen 3 Uhr gingen Hinweise über den ersten Brand auf der Markstraße ein. Das Fahrzeug befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Durch die Flammen wurde auch der Eingangsbereich der angrenzenden Filiale eines Discounters beschädigt. Etwa 30 Minuten später mussten die Einsatzkräfte zu einem weiteren Brand auf der Dionysisustraße verlagern. Die Feuerwehr konnte das Feuer jedoch löschen, bevor das gesamte Fahrzeug in Brand geriet. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts auf vorsätzliche Brandstiftungen aufgenommen und prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Umfeld der Tatorte gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Poszukiwany to Łukasz Lipecki, urodzony w dniu 28.06.1986 z powodu Art. 286 § 1 w zw. z art. 294 § 1 Oszustwo - typ kwalifikowany z uwagi na mienie znacznej wartości.
    Poszukiwany to Łukasz Lipecki, urodzony w dniu 28.06.1986 z powodu Art. 286 § 1 w zw. z art. 294 § 1 Oszustwo - typ kwalifikowany z uwagi na mienie znacznej wartości.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • In der Zeit zwischen Samstagnachmittag, 16.08.2025, 16:00 Uhr und Sonntagnacht, 17.08.2025, 00:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Kleinkraftrad der Marke "Generic" in der Schlossstraße in Borken-Arnsbach. Der weiß-rote Roller war vom Eigentümer vor der Grundstückseinfahrt des Wohnhauses abgestellt und mit einem Lenkradschloss gesichert. Trotz der Sicherung gelang es den Tätern, das Kleinkraftrad zu stehlen und in unbekannte Richtung zu flüchten. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war am Fahrzeug das Versicherungskennzeichen "907LNO" angebracht. Der Wert des gestohlenen Kleinkraftrads wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei in Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Schlossstraße beobachtet haben, sich unter Telefon 05681-774-0 zu melden.
    In der Zeit zwischen Samstagnachmittag, 16.08.2025, 16:00 Uhr und Sonntagnacht, 17.08.2025, 00:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Kleinkraftrad der Marke "Generic" in der Schlossstraße in Borken-Arnsbach. Der weiß-rote Roller war vom Eigentümer vor der Grundstückseinfahrt des Wohnhauses abgestellt und mit einem Lenkradschloss gesichert. Trotz der Sicherung gelang es den Tätern, das Kleinkraftrad zu stehlen und in unbekannte Richtung zu flüchten. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war am Fahrzeug das Versicherungskennzeichen "907LNO" angebracht. Der Wert des gestohlenen Kleinkraftrads wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei in Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Schlossstraße beobachtet haben, sich unter Telefon 05681-774-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am frühen Freitagmorgen (15.08.), kurz vor 5.30 Uhr, hinterließ ein Unbekannter mehrere Farbschmierereien im Bereich der Robert-Koch-Straße. Die Fassade des türkischen Kultur- und Bildungsvereins, die Hauswand eines in der Nähe befindlichen Massagestudios, ein geparkter Transporter, zwei Banner eines Getränkeladens und die Tür eines Elektrizitätshauses wurden beschmiert. Hierbei wurde mittels Sprayfarbe jeweils der Schriftzug "PULP" angebracht. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen etwa 30 Jahre alten, schlanken Mann. Der Flüchtige hat längere, helle Haare. Er trug eine lange Hose, einen hellen Hoodie, dunkle Sneaker mit mehreren Streifen und führte eine Stofftasche mit sich. Zeugenhinweise nimmt nun die Polizei Rüsselsheim (Kommissariat 41) unter der Telefonnummer 06142/6960 entgegen.
    Am frühen Freitagmorgen (15.08.), kurz vor 5.30 Uhr, hinterließ ein Unbekannter mehrere Farbschmierereien im Bereich der Robert-Koch-Straße. Die Fassade des türkischen Kultur- und Bildungsvereins, die Hauswand eines in der Nähe befindlichen Massagestudios, ein geparkter Transporter, zwei Banner eines Getränkeladens und die Tür eines Elektrizitätshauses wurden beschmiert. Hierbei wurde mittels Sprayfarbe jeweils der Schriftzug "PULP" angebracht. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen etwa 30 Jahre alten, schlanken Mann. Der Flüchtige hat längere, helle Haare. Er trug eine lange Hose, einen hellen Hoodie, dunkle Sneaker mit mehreren Streifen und führte eine Stofftasche mit sich. Zeugenhinweise nimmt nun die Polizei Rüsselsheim (Kommissariat 41) unter der Telefonnummer 06142/6960 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 15.08.2025 stellten die Beamten des Polizeireviers Ueckermünde gegen 15:00 Uhr eine Trunkenheitsfahrt in der Eggesiner Hans-Fischer-Straße fest. Der 30-jährige ukrainische Fahrzeugführer eines Pkw BMW wurde zunächst einer Atemalkoholkontrolle unterzogen. Diese ergab einen Wert von 0,76 Promille. Zudem zeigte ein freiwilliger Drogenvortest ein positives Ergebnis. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass der 30-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Als wäre dies nicht Verstoß genug, mussten die Beamten, zusätzlich zum Fahrzeugführer, sechs ukrainische Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren im Fahrzeug feststellen. Zwei von ihnen saßen während der Fahrt im Kofferraum.
    Am 15.08.2025 stellten die Beamten des Polizeireviers Ueckermünde gegen 15:00 Uhr eine Trunkenheitsfahrt in der Eggesiner Hans-Fischer-Straße fest. Der 30-jährige ukrainische Fahrzeugführer eines Pkw BMW wurde zunächst einer Atemalkoholkontrolle unterzogen. Diese ergab einen Wert von 0,76 Promille. Zudem zeigte ein freiwilliger Drogenvortest ein positives Ergebnis. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass der 30-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Als wäre dies nicht Verstoß genug, mussten die Beamten, zusätzlich zum Fahrzeugführer, sechs ukrainische Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren im Fahrzeug feststellen. Zwei von ihnen saßen während der Fahrt im Kofferraum.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Zwischen Samstag (16.08.2025) und Sonntag (17.08.2025), im Zeitraum zwischen 22:10 Uhr und 14:25 Uhr, brachen Unbekannte in ein Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in der Saaralandstraße (nahe Einmündung Stifterstraße) ein. Die Unbekannten entwendeten einen E-Scooter sowie Werkzeuge. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
    Zwischen Samstag (16.08.2025) und Sonntag (17.08.2025), im Zeitraum zwischen 22:10 Uhr und 14:25 Uhr, brachen Unbekannte in ein Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in der Saaralandstraße (nahe Einmündung Stifterstraße) ein. Die Unbekannten entwendeten einen E-Scooter sowie Werkzeuge. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Ohne Licht war ein 40 Jahre alter Fahrradfahrer am Sonntagabend kurz nach 22 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, als er von einer Polizeistreife angehalten wurde. Den Beamten schlug bei der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch entgegen, der 40-Jährige pustete über 1,6 Promille. Er musste folglich in einer Klinik Blut abgeben und sein Fahrrad stehen lassen. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
    Ohne Licht war ein 40 Jahre alter Fahrradfahrer am Sonntagabend kurz nach 22 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, als er von einer Polizeistreife angehalten wurde. Den Beamten schlug bei der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch entgegen, der 40-Jährige pustete über 1,6 Promille. Er musste folglich in einer Klinik Blut abgeben und sein Fahrrad stehen lassen. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Poszukiwany to Adam Bekasiewicz, urodzony w dniu 10.09.1962 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Adam Bekasiewicz, urodzony w dniu 10.09.1962 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com