• Am 18.08.2025 um 21:45 Uhr stieß im Kreisverkehr Hoppecker Straße / Gartenstraße eine Fahrradfahrerin mit einem Auto zusammen. Ein 57-jähriger Mescheder befuhr die Hoppecker Straße in Fahrtrichtung Gartenstraße, um in den Kreisverkehr Hoppecker Straße / Gartenstraße einzubiegen. Dort kollidierte eine Fahrradfahrerin mit dem Auto des Mescheders. Die Fahrradfahrerin fuhr in die linke Fahrzeugseite des Mannes, wodurch das Auto beschädigt wurde. Nach einem kurzen Gespräch setzte die die Frau ihre Fahrt mit ihrem schwarzen Fahrrad über die Gartenstraße fort, ohne Angaben zu ihrer Verkehrsbeteiligung zu machen. Ob sich die Frau verletzt haben könnte, steht nicht fest. Die Fahrradfahrerin wurde wie folgt beschrieben: Sie verlor ihre Kopfhörer an der Unfallstelle. Die Fahrradfahrerin und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    Am 18.08.2025 um 21:45 Uhr stieß im Kreisverkehr Hoppecker Straße / Gartenstraße eine Fahrradfahrerin mit einem Auto zusammen. Ein 57-jähriger Mescheder befuhr die Hoppecker Straße in Fahrtrichtung Gartenstraße, um in den Kreisverkehr Hoppecker Straße / Gartenstraße einzubiegen. Dort kollidierte eine Fahrradfahrerin mit dem Auto des Mescheders. Die Fahrradfahrerin fuhr in die linke Fahrzeugseite des Mannes, wodurch das Auto beschädigt wurde. Nach einem kurzen Gespräch setzte die die Frau ihre Fahrt mit ihrem schwarzen Fahrrad über die Gartenstraße fort, ohne Angaben zu ihrer Verkehrsbeteiligung zu machen. Ob sich die Frau verletzt haben könnte, steht nicht fest. Die Fahrradfahrerin wurde wie folgt beschrieben: Sie verlor ihre Kopfhörer an der Unfallstelle. Die Fahrradfahrerin und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Im Zeitraum von Freitag, 20 Uhr, bis Sonntag, 9.30 Uhr, versuchten Unbekannte, ein Vereinsgebäude gewaltsam zu öffnen (Ref.-Nr. 250817-1200). Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0
    Im Zeitraum von Freitag, 20 Uhr, bis Sonntag, 9.30 Uhr, versuchten Unbekannte, ein Vereinsgebäude gewaltsam zu öffnen (Ref.-Nr. 250817-1200). Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • In der Zeit zwischen Freitag, 16.30 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, hebelten Personen ein Fenster eines Vereinsgebäudes auf. Sie entwendeten mindestens zwei Laptops (Ref.-Nr. 250817-1217). Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0
    In der Zeit zwischen Freitag, 16.30 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, hebelten Personen ein Fenster eines Vereinsgebäudes auf. Sie entwendeten mindestens zwei Laptops (Ref.-Nr. 250817-1217). Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Gestern Nachmittag (19.08.) ist ein 71-jähriger Mann mit seinem Pkw in Bergisch Gladbach von der Fahrbahn abgekommen und unter anderem gegen einen Telefonmast gefahren. Der Gesamtschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen 15:25 Uhr wurde die Polizei in den Hombacher Weg gerufen. Ein Pkw der Marke VW, Typ Tiguan, war zwischen Herrenstrunden und Herkenrath nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrszeichen und einen Telefonmast gefahren. Dabei zerbrach der Holzmast und fiel auf die Fahrbahn, das umgefahrene Verkehrszeichen befand sich teilweise unter dem Pkw. Der 71-jährige Fahrer des Pkw aus Herkenrath blieb unverletzt. Vor Ort fiel der Polizei auf, dass der Mann undeutlich sprach und Gleichgewichtsstörungen hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Er gab an, dass ihm vor der Kollision ein Pkw entgegengekommen und er deshalb nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sei. An dem Pkw entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Schaden am Telefonmast bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich. Der Hombacher Weg war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 17:00 Uhr voll gesperrt. Bei dem Mann wurde eine Blutprobe angeordnet. Gegen ihn wird jetzt unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
    Gestern Nachmittag (19.08.) ist ein 71-jähriger Mann mit seinem Pkw in Bergisch Gladbach von der Fahrbahn abgekommen und unter anderem gegen einen Telefonmast gefahren. Der Gesamtschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen 15:25 Uhr wurde die Polizei in den Hombacher Weg gerufen. Ein Pkw der Marke VW, Typ Tiguan, war zwischen Herrenstrunden und Herkenrath nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrszeichen und einen Telefonmast gefahren. Dabei zerbrach der Holzmast und fiel auf die Fahrbahn, das umgefahrene Verkehrszeichen befand sich teilweise unter dem Pkw. Der 71-jährige Fahrer des Pkw aus Herkenrath blieb unverletzt. Vor Ort fiel der Polizei auf, dass der Mann undeutlich sprach und Gleichgewichtsstörungen hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Er gab an, dass ihm vor der Kollision ein Pkw entgegengekommen und er deshalb nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sei. An dem Pkw entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Schaden am Telefonmast bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich. Der Hombacher Weg war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 17:00 Uhr voll gesperrt. Bei dem Mann wurde eine Blutprobe angeordnet. Gegen ihn wird jetzt unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Dienstagmittag (19.08.2025) ereignete sich in der Flachter Straße in Rutesheim eine Unfallflucht, zu der das Polizeirevier Leonberg noch Zeugen sucht. Auf einem der Parkplätze kurz vor der Leonberger Straße, zwischen einer Apotheke und einer Bankfiliale stand zwischen 12.25 Uhr und 12.55 Uhr ein Opel. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken die rechte Fahrzeuge des Opel, so dass ein geschätzter Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Im Anschluss machte sich der Unbekannte kurzerhand davon. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. #Unfallflucht
    Am Dienstagmittag (19.08.2025) ereignete sich in der Flachter Straße in Rutesheim eine Unfallflucht, zu der das Polizeirevier Leonberg noch Zeugen sucht. Auf einem der Parkplätze kurz vor der Leonberger Straße, zwischen einer Apotheke und einer Bankfiliale stand zwischen 12.25 Uhr und 12.55 Uhr ein Opel. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken die rechte Fahrzeuge des Opel, so dass ein geschätzter Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Im Anschluss machte sich der Unbekannte kurzerhand davon. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Montagabend (19. August) gegen 22 Uhr haben drei Täter einem 46-jährigen Dortmunder in Mengede das iPhone geraubt und ihn mit Pfefferspray leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Der 46-Jährige hatte im Internet ein iPhone zum Verkauf angeboten. Die drei Täter erschienen, wie vereinbart gegen 22 Uhr vor seinem Haus in der Mengeder Straße in Dortmund. Einer der Männer nahm das Handy sowie den originalen Karton entgegen und sprühte dem 46-Jährigen daraufhin unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Anschließend flüchteten die drei Männer in Richtung des Sportplatzes. Der Haupttäter soll zwischen 17 und 19 Jahre alt sowie 175 bis 180 cm groß sein. Er wird als schlank und mit nordafrikanischem Phänotyp beschrieben. Er trug bei der Tat einen grauen Zipper, schwarze Sneaker und eine schwarze Jogginghose. Die beiden anderen Täter sollen ebenfalls zwischen 17 und 19 Jahre alt sein. Einer von ihnen trug ein weißes Basecap. Der 46-jährige Dortmunder musste vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung versorgt werden. Er wurde durch das Pfefferspray leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Personen, die Angaben zum Tatgeschehen und den Tätern machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalwache unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden. #Raubüberfall
    Am Montagabend (19. August) gegen 22 Uhr haben drei Täter einem 46-jährigen Dortmunder in Mengede das iPhone geraubt und ihn mit Pfefferspray leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Der 46-Jährige hatte im Internet ein iPhone zum Verkauf angeboten. Die drei Täter erschienen, wie vereinbart gegen 22 Uhr vor seinem Haus in der Mengeder Straße in Dortmund. Einer der Männer nahm das Handy sowie den originalen Karton entgegen und sprühte dem 46-Jährigen daraufhin unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Anschließend flüchteten die drei Männer in Richtung des Sportplatzes. Der Haupttäter soll zwischen 17 und 19 Jahre alt sowie 175 bis 180 cm groß sein. Er wird als schlank und mit nordafrikanischem Phänotyp beschrieben. Er trug bei der Tat einen grauen Zipper, schwarze Sneaker und eine schwarze Jogginghose. Die beiden anderen Täter sollen ebenfalls zwischen 17 und 19 Jahre alt sein. Einer von ihnen trug ein weißes Basecap. Der 46-jährige Dortmunder musste vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung versorgt werden. Er wurde durch das Pfefferspray leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Personen, die Angaben zum Tatgeschehen und den Tätern machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalwache unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • In der Zeit von Donnerstag, 14. August 2025, gegen 12 Uhr, bis Dienstag, 19. August 2025, gegen 20 Uhr, sind noch unbekannte Täterinnen oder Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Max-Planck-Straße in Ratingen eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam durch die Eingangstür Zutritt und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Es wurden Schlüssel gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110!
    In der Zeit von Donnerstag, 14. August 2025, gegen 12 Uhr, bis Dienstag, 19. August 2025, gegen 20 Uhr, sind noch unbekannte Täterinnen oder Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Max-Planck-Straße in Ratingen eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam durch die Eingangstür Zutritt und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Es wurden Schlüssel gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110!
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Zwei Trickdiebe hatten es am Dienstagmittag (19.8.) auf das Bargeld eines Getränkemarkts in der Konrad-Adenauer-Straße abgesehen. Ein Mann und eine Frau begaben sich gegen 13.00 Uhr direkt zum Kassenbereich und gaben sich dort als Sammler bestimmter Geldscheine aus. Nachdem sie einige Scheine in Augenschein genommen hatten und den Laden verlassen hatten, bemerkte eine Mitarbeiterin, dass mehrere Hundert Euro in der Kasse fehlten. Beide Täter werden als schlank beschrieben und auf etwa 30 bis 40 Jahre alt geschätzt. Der Täter hatte eine Sonnenbrille und eine Mütze auf und trug ein gelbes Poloshirt, eine blaue Hose sowie weiße Schuhe. Er wird auf circa 1,70 bis 1,80 Meter groß geschätzt. Die Täterin trug ebenfalls eine Sonnenbrille und war etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß. Sie war bekleidet mit einer blauen Kappe, einem grün geblümten Kleid und dunklen Sandalen. Zeugen, denen die beiden Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Kommissariat 23 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden. #Hund
    Zwei Trickdiebe hatten es am Dienstagmittag (19.8.) auf das Bargeld eines Getränkemarkts in der Konrad-Adenauer-Straße abgesehen. Ein Mann und eine Frau begaben sich gegen 13.00 Uhr direkt zum Kassenbereich und gaben sich dort als Sammler bestimmter Geldscheine aus. Nachdem sie einige Scheine in Augenschein genommen hatten und den Laden verlassen hatten, bemerkte eine Mitarbeiterin, dass mehrere Hundert Euro in der Kasse fehlten. Beide Täter werden als schlank beschrieben und auf etwa 30 bis 40 Jahre alt geschätzt. Der Täter hatte eine Sonnenbrille und eine Mütze auf und trug ein gelbes Poloshirt, eine blaue Hose sowie weiße Schuhe. Er wird auf circa 1,70 bis 1,80 Meter groß geschätzt. Die Täterin trug ebenfalls eine Sonnenbrille und war etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß. Sie war bekleidet mit einer blauen Kappe, einem grün geblümten Kleid und dunklen Sandalen. Zeugen, denen die beiden Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Kommissariat 23 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden. #Hund
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Bereits am späten Montagabend, 18. August 2025, gegen 23 Uhr, bemerkte eine aufmerksame Anwohnerin der Martin-Buber-Straße verdächtige Geräusche von den rückwärtig gelegenen Gärten. Am nächsten Tag fand sie auf einem dortigen gepflasterten Zugangsweg ein totes Kaninchen. Da augenscheinlich alle vier Pfoten gewaltsam abgeschnitten worden waren, alarmierte die 59-Jährige folgerichtig die Polizei. Die Einsatzkräfte leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Die Polizei fragt: Wer hat am späten Montagabend verdächtige Feststellungen im Bereich der Martin-Buber-Straße gemacht oder kann Angaben zur Herkunft des aufgefundenen Kaninchens tätigen? Hinweise nimmt die Polizei Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, jederzeit entgegen.
    Bereits am späten Montagabend, 18. August 2025, gegen 23 Uhr, bemerkte eine aufmerksame Anwohnerin der Martin-Buber-Straße verdächtige Geräusche von den rückwärtig gelegenen Gärten. Am nächsten Tag fand sie auf einem dortigen gepflasterten Zugangsweg ein totes Kaninchen. Da augenscheinlich alle vier Pfoten gewaltsam abgeschnitten worden waren, alarmierte die 59-Jährige folgerichtig die Polizei. Die Einsatzkräfte leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein und die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Die Polizei fragt: Wer hat am späten Montagabend verdächtige Feststellungen im Bereich der Martin-Buber-Straße gemacht oder kann Angaben zur Herkunft des aufgefundenen Kaninchens tätigen? Hinweise nimmt die Polizei Langenfeld, Telefon 02173 288-6310, jederzeit entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Böblingen gegen einen noch unbekannten Motorradfahrer, der am Dienstag (19.08.2025) gegen 08.40 Uhr in der Ahornstraße in Holzgerlingen in einen Unfall verwickelt war. Eine 39 Jahre alte Peugeot-Fahrerin war vor dem Motorradfahrer unterwegs und musste auf Höhe des Sonnenrainwegs verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah der Unbekannte vermutlich und fuhr auf den Peugeot auf. Anstatt sich nun um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern, wendete der Motorradfahrer und flüchtete in Richtung der Straße "Wengertsteige". Zeugen, die Hinweise zu dem Motorrad oder dem Fahrer geben können, wenden sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Böblingen. #Unfallflucht
    Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Böblingen gegen einen noch unbekannten Motorradfahrer, der am Dienstag (19.08.2025) gegen 08.40 Uhr in der Ahornstraße in Holzgerlingen in einen Unfall verwickelt war. Eine 39 Jahre alte Peugeot-Fahrerin war vor dem Motorradfahrer unterwegs und musste auf Höhe des Sonnenrainwegs verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah der Unbekannte vermutlich und fuhr auf den Peugeot auf. Anstatt sich nun um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern, wendete der Motorradfahrer und flüchtete in Richtung der Straße "Wengertsteige". Zeugen, die Hinweise zu dem Motorrad oder dem Fahrer geben können, wenden sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Böblingen. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com