• Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in der vergangenen Nacht (20.08.2025) zwei Tatverdächtige eines versuchten Rollerdiebstahls stellen. Einer von beiden wurde vorläufig festgenommen. Der Zeuge hatte gegen 2 Uhr zwei Personen dabei beobachtet, wie diese sich an einem geparkten Roller zu schaffen machten, der in der Viktoriaallee stand. Als er schließlich ein lautes Geräusch hörte, rief er die Polizei und ging auf die beiden Personen zu. Diese liefen in Richtung Turpinstraße davon. Ein Team der Diensthundeführerstaffel der Polizei Aachen traf zwei Verdächtige, die auf die Personenbeschreibung passten, wenige Minuten später in der Turpinstraße an. Der eine - ein 18-Jähriger - wurde vorläufig festgenommen, er hat keinen festen Wohnsitz. Der andere - ein 19-Jähriger aus Aachen - wurde nach Personalienfeststellung und Durchsuchung vor Ort entlassen. Gegen beide ermittelt nun die Kriminalpolizei Aachen wegen des versuchten besonders schweren Falles des Diebstahls. Die Besitzerin des Rollers wurde über die Beschädigung am Schloss informiert. #Hund #Diebstahl
    Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in der vergangenen Nacht (20.08.2025) zwei Tatverdächtige eines versuchten Rollerdiebstahls stellen. Einer von beiden wurde vorläufig festgenommen. Der Zeuge hatte gegen 2 Uhr zwei Personen dabei beobachtet, wie diese sich an einem geparkten Roller zu schaffen machten, der in der Viktoriaallee stand. Als er schließlich ein lautes Geräusch hörte, rief er die Polizei und ging auf die beiden Personen zu. Diese liefen in Richtung Turpinstraße davon. Ein Team der Diensthundeführerstaffel der Polizei Aachen traf zwei Verdächtige, die auf die Personenbeschreibung passten, wenige Minuten später in der Turpinstraße an. Der eine - ein 18-Jähriger - wurde vorläufig festgenommen, er hat keinen festen Wohnsitz. Der andere - ein 19-Jähriger aus Aachen - wurde nach Personalienfeststellung und Durchsuchung vor Ort entlassen. Gegen beide ermittelt nun die Kriminalpolizei Aachen wegen des versuchten besonders schweren Falles des Diebstahls. Die Besitzerin des Rollers wurde über die Beschädigung am Schloss informiert. #Hund #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt die Polizei derzeit gegen einen 17 Jahre alten Motorrollerfahrer, der am Dienstag (19.08.2025) gegen 22:30 Uhr auf der Bundesstraße 296 (B 296) bei Kayh auffiel. Ein Zeuge meldete einen in Schlangenlinien fahrenden Motorroller ohne Kennzeichen in Tübingen-Unterjesingen, der nach einiger Zeit mit überhöhter Geschwindigkeit über die B 296 in Richtung Kayh gefahren sein soll. Im Rahmen einer sofort einleiteten Fahndung waren mehrere Streifen des Polizeipräsidiums Reutlingen auf dem Weg zu der gemeldeten Örtlichkeit. Eine im Bereich Kayh fahndende Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Herrenberg entdeckte den aus Unterjesingen kommenden Motorroller. Bei Erblicken des Streifenwagens bog der Jugendliche abrupt nach links in die Gipswerkstraße ein. Er fuhr auf der Gipswerkstraße über einen Grünstreifen und versuchte über einen Radweg zu entkommen. Der Jugendliche ignorierte bei der anschließenden Verfolgung sämtliche Anhaltesignale und fuhr weiter in Richtung Ammerbuch-Altingen. Am Ortseingang von Altingen lenkte der Flüchtige sein Zweirad unvermittelt wieder auf die Fahrbahn, so dass die Lenkerin des Streifenwagens eine Vollbremsung einleiten musste, um eine Kollision mit dem Motoroller zu verhindern. Der 17-Jährige setzte seine Flucht fort, indem er durch eine Baustellabsperrung fuhr und die Einsatzkräfte ihn zunächst aus den Augen verloren. Nach mehreren Zeugenhinweisen von Passanten im Ortsgebiet Altingen stellte die Streifenwagenbesatzung den Jugendlichen auf einem Tankstellengelände in der Lettenstraße fest. Dort konnte der 17-Jährige den Motorroller nicht mehr starten und rannte vor den Einsatzkräften weg. Diese konnten den Flüchtigen nach kurzer Verfolgung zu Fuß einholen. Um ihn vorläufig festnehmen zu können, brachten die Einsatzkräfte den Jugendlichen zu Boden. Hierbei erlitt eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen. Der Jugendliche wurde nach Abschluss der Maßnahmen in die Obhut einer Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen dauern an.
    Wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt die Polizei derzeit gegen einen 17 Jahre alten Motorrollerfahrer, der am Dienstag (19.08.2025) gegen 22:30 Uhr auf der Bundesstraße 296 (B 296) bei Kayh auffiel. Ein Zeuge meldete einen in Schlangenlinien fahrenden Motorroller ohne Kennzeichen in Tübingen-Unterjesingen, der nach einiger Zeit mit überhöhter Geschwindigkeit über die B 296 in Richtung Kayh gefahren sein soll. Im Rahmen einer sofort einleiteten Fahndung waren mehrere Streifen des Polizeipräsidiums Reutlingen auf dem Weg zu der gemeldeten Örtlichkeit. Eine im Bereich Kayh fahndende Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Herrenberg entdeckte den aus Unterjesingen kommenden Motorroller. Bei Erblicken des Streifenwagens bog der Jugendliche abrupt nach links in die Gipswerkstraße ein. Er fuhr auf der Gipswerkstraße über einen Grünstreifen und versuchte über einen Radweg zu entkommen. Der Jugendliche ignorierte bei der anschließenden Verfolgung sämtliche Anhaltesignale und fuhr weiter in Richtung Ammerbuch-Altingen. Am Ortseingang von Altingen lenkte der Flüchtige sein Zweirad unvermittelt wieder auf die Fahrbahn, so dass die Lenkerin des Streifenwagens eine Vollbremsung einleiten musste, um eine Kollision mit dem Motoroller zu verhindern. Der 17-Jährige setzte seine Flucht fort, indem er durch eine Baustellabsperrung fuhr und die Einsatzkräfte ihn zunächst aus den Augen verloren. Nach mehreren Zeugenhinweisen von Passanten im Ortsgebiet Altingen stellte die Streifenwagenbesatzung den Jugendlichen auf einem Tankstellengelände in der Lettenstraße fest. Dort konnte der 17-Jährige den Motorroller nicht mehr starten und rannte vor den Einsatzkräften weg. Diese konnten den Flüchtigen nach kurzer Verfolgung zu Fuß einholen. Um ihn vorläufig festnehmen zu können, brachten die Einsatzkräfte den Jugendlichen zu Boden. Hierbei erlitt eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen. Der Jugendliche wurde nach Abschluss der Maßnahmen in die Obhut einer Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In der Zeit vom Dienstag (12.08.2025) 22 Uhr bis Mittwoch (13.08.2025) 11.30 Uhr wurde ein an der Schleebergstraße in Ennigerloh geparkter Opel Combo erheblich an der rechten Seite beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Die Schleebergstraße verläuft an dieser Stelle in einer scharfen Kurve. Aufgrund des vorhandenen Schadens und der vorhandenen Spuren könnte es sich beim Verursacher um einen roten Lkw gehandelt haben. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    In der Zeit vom Dienstag (12.08.2025) 22 Uhr bis Mittwoch (13.08.2025) 11.30 Uhr wurde ein an der Schleebergstraße in Ennigerloh geparkter Opel Combo erheblich an der rechten Seite beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Die Schleebergstraße verläuft an dieser Stelle in einer scharfen Kurve. Aufgrund des vorhandenen Schadens und der vorhandenen Spuren könnte es sich beim Verursacher um einen roten Lkw gehandelt haben. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Polizeibeamte haben am Montag (18.08.2025) im Bereich des Oberen Schlossgarten zwei Männer im Alter von 20 und 27 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, zwei Beamte körperlich angegriffen und verletzt zu haben. Beamte beobachteten gegen 18.20 Uhr wie der 20-jähriger Mann im Bereich des Oberen Schlossgarten Betäubungsmittel kaufte. Als die Beamten den 20-Jährigen kontrollieren wollten, griff der Tatverdächtige die Beamten unvermittelt an. Während der Widerstandshandlung und des tätlichen Angriffes, mischte sich der 27-Jährigen ein und griff die Beamten ebenfalls körperlich an. Ein 25-jähriger und ein 26-jähriger Beamte zogen sich hierbei gravierende Verletzungen zu und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen. Rettungskräfte kümmerten sich um die verletzten Beamten und brachten sie in ein Krankenhaus. Der 20-Jährige und der 27-Jährige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit wurden am Dienstag (19.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte. #Angriff #Drogenfund
    Polizeibeamte haben am Montag (18.08.2025) im Bereich des Oberen Schlossgarten zwei Männer im Alter von 20 und 27 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, zwei Beamte körperlich angegriffen und verletzt zu haben. Beamte beobachteten gegen 18.20 Uhr wie der 20-jähriger Mann im Bereich des Oberen Schlossgarten Betäubungsmittel kaufte. Als die Beamten den 20-Jährigen kontrollieren wollten, griff der Tatverdächtige die Beamten unvermittelt an. Während der Widerstandshandlung und des tätlichen Angriffes, mischte sich der 27-Jährigen ein und griff die Beamten ebenfalls körperlich an. Ein 25-jähriger und ein 26-jähriger Beamte zogen sich hierbei gravierende Verletzungen zu und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen. Rettungskräfte kümmerten sich um die verletzten Beamten und brachten sie in ein Krankenhaus. Der 20-Jährige und der 27-Jährige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit wurden am Dienstag (19.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte. #Angriff #Drogenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Die Bundespolizeiinspektion Dresden hat am 19. und 20. August 2025 in der Region Dresden mehrere Personen aufgrund bestehender Haftbefehle festgenommen. Zudem wurden Betäubungsmittel sichergestellt und ein unerlaubter Aufenthalt aufgedeckt. Am 19. August 2025, gegen 22:45 Uhr, kontrollierten Bundespolizisten im internationalen Einreisezug Euro City (Prag - Dresden) einen 44-jährigen Mann. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass gegen ihn ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wegen Trunkenheit im Verkehr vorlag. Bei der Durchsuchung des Mannes fiel aus seiner Kleidung ein kleines Tütchen mit einer weißen Substanz, bei der es sich mutmaßlich um Crystal handelte. Die slowakische ID-Karte, mit der sich der Mann auswies, war zudem zur Sicherstellung ausgeschrieben und wurde beschlagnahmt. Ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Am selben Tag kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei bereits gegen 19:00 Uhr vor dem Hauptbahnhof zwei Personen. Bei der ersten Person, einem 37-jährigen Rumänen, wurde ein bestehender Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dresden wegen Betruges festgestellt, mit einer Geldstrafe in Höhe von 450 Euro. Im Fahrzeug wurde zudem ein Cliptütchen mit 1,6 Gramm Kokain gefunden, das dem Rumänen zuzuordnen war. Die zweite Person, ein 24-jähriger Albaner, flüchtete zunächst zu Fuß durch den Hauptbahnhof. Er konnte jedoch von einem Bundespolizisten, unterstützt durch einen Mitarbeiter der DB Sicherheit, gestellt und festgenommen werden. Bei der Überprüfung des Albaners ergaben sich zwei Haftbefehle wegen Diebstahls mit Waffen (Staatsanwaltschaft Leipzig) und Diebstahls (Staatsanwaltschaft Chemnitz) mit einer Gesamtforderung von 2.320 Euro. Alle drei Haftbefehle mit einer Gesamtsumme von 2.770 Euro wurden vor Ort durch ihren Arbeitgeber bezahlt. Gegen den albanischen Staatsangehörigen bestand zudem ein Einreise- und Aufenthaltsverbot, da er bereits im April 2025 nach Albanien abgeschoben wurde und sich jetzt unerlaubt in Deutschland aufhält. In den frühen Morgenstunden des 20. August 2025, um 03:00 Uhr, erschien ein 39-jähriger deutscher Staatsangehöriger auf der Bundespolizeiwache im Hauptbahnhof Dresden und gab an, polizeilich gesucht zu werden. Eine anschließende Recherche bestätigte dies: Gegen den Mann bestand ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Dresden wegen des Verdachts auf Diebstahl und Brandstiftung. Er wurde festgenommen. #Diebstahl #Betrug #Drogenfund #Brand #Brandstiftung
    Die Bundespolizeiinspektion Dresden hat am 19. und 20. August 2025 in der Region Dresden mehrere Personen aufgrund bestehender Haftbefehle festgenommen. Zudem wurden Betäubungsmittel sichergestellt und ein unerlaubter Aufenthalt aufgedeckt. Am 19. August 2025, gegen 22:45 Uhr, kontrollierten Bundespolizisten im internationalen Einreisezug Euro City (Prag - Dresden) einen 44-jährigen Mann. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass gegen ihn ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wegen Trunkenheit im Verkehr vorlag. Bei der Durchsuchung des Mannes fiel aus seiner Kleidung ein kleines Tütchen mit einer weißen Substanz, bei der es sich mutmaßlich um Crystal handelte. Die slowakische ID-Karte, mit der sich der Mann auswies, war zudem zur Sicherstellung ausgeschrieben und wurde beschlagnahmt. Ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Am selben Tag kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei bereits gegen 19:00 Uhr vor dem Hauptbahnhof zwei Personen. Bei der ersten Person, einem 37-jährigen Rumänen, wurde ein bestehender Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dresden wegen Betruges festgestellt, mit einer Geldstrafe in Höhe von 450 Euro. Im Fahrzeug wurde zudem ein Cliptütchen mit 1,6 Gramm Kokain gefunden, das dem Rumänen zuzuordnen war. Die zweite Person, ein 24-jähriger Albaner, flüchtete zunächst zu Fuß durch den Hauptbahnhof. Er konnte jedoch von einem Bundespolizisten, unterstützt durch einen Mitarbeiter der DB Sicherheit, gestellt und festgenommen werden. Bei der Überprüfung des Albaners ergaben sich zwei Haftbefehle wegen Diebstahls mit Waffen (Staatsanwaltschaft Leipzig) und Diebstahls (Staatsanwaltschaft Chemnitz) mit einer Gesamtforderung von 2.320 Euro. Alle drei Haftbefehle mit einer Gesamtsumme von 2.770 Euro wurden vor Ort durch ihren Arbeitgeber bezahlt. Gegen den albanischen Staatsangehörigen bestand zudem ein Einreise- und Aufenthaltsverbot, da er bereits im April 2025 nach Albanien abgeschoben wurde und sich jetzt unerlaubt in Deutschland aufhält. In den frühen Morgenstunden des 20. August 2025, um 03:00 Uhr, erschien ein 39-jähriger deutscher Staatsangehöriger auf der Bundespolizeiwache im Hauptbahnhof Dresden und gab an, polizeilich gesucht zu werden. Eine anschließende Recherche bestätigte dies: Gegen den Mann bestand ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts Dresden wegen des Verdachts auf Diebstahl und Brandstiftung. Er wurde festgenommen. #Diebstahl #Betrug #Drogenfund #Brand #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • In der Nacht zu Mittwoch kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Kita in der Neustadt. Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten einen 47 Jahre alten Tatverdächtigen in einem nahliegenden Gebüsch. Etwa gegen 03:50 Uhr wurde ein Zeuge auf ein lautes Klirren in der Großen Johannisstraße aufmerksam. Als er in Richtung einer dort liegenden Kindertagesstätte ging, nahm er Geräusche aus einem Gebüsch war und alarmierte daraufhin die Polizei. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten daraufhin einen 47 Jahre alten Mann, der sich im Gebüsch versteckte. Die Polizisten stellten vor Ort zwei eingeschlagene Fensterscheiben der Kita fest. Zudem fanden sie ein Gitterrost, womit der 47-Jährige vermutlich die Scheiben einschlug. Der Mann muss sich jetzt wegen Versuchs des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht zu Mittwoch kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Kita in der Neustadt. Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten einen 47 Jahre alten Tatverdächtigen in einem nahliegenden Gebüsch. Etwa gegen 03:50 Uhr wurde ein Zeuge auf ein lautes Klirren in der Großen Johannisstraße aufmerksam. Als er in Richtung einer dort liegenden Kindertagesstätte ging, nahm er Geräusche aus einem Gebüsch war und alarmierte daraufhin die Polizei. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte stellten daraufhin einen 47 Jahre alten Mann, der sich im Gebüsch versteckte. Die Polizisten stellten vor Ort zwei eingeschlagene Fensterscheiben der Kita fest. Zudem fanden sie ein Gitterrost, womit der 47-Jährige vermutlich die Scheiben einschlug. Der Mann muss sich jetzt wegen Versuchs des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Ein unbekannter Mann hat am Dienstag (19.08.2025) eine 21 Jahre alte Frau an der Stadtbahnhaltestelle Charlottenplatz sexuell bedrängt. Die Frau kam gegen 22.30 Uhr mit einer Stadtbahn der Linie U12 am Charlottenplatz an. Als sie ausstieg, kam ihr der Unbekannte mit mehreren männlichen Begleitern entgegen und kniff ihr unvermittelt in das Gesäß. Anschließend fuhr der Unbekannte mit der Stadtbahn der Linie U12 in Richtung Remseck weiter. Der Unbekannte ist zirka 30 bis 40 Jahre alt, korpulent, hatte schwarze kurze Haare und einen schwarzen Vollbart. Er war bekleidet mit einer kurzen Jeanshose, einem schwarzen T-Shirt und trug schwarze Turnschuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #ZeugenGesucht
    Ein unbekannter Mann hat am Dienstag (19.08.2025) eine 21 Jahre alte Frau an der Stadtbahnhaltestelle Charlottenplatz sexuell bedrängt. Die Frau kam gegen 22.30 Uhr mit einer Stadtbahn der Linie U12 am Charlottenplatz an. Als sie ausstieg, kam ihr der Unbekannte mit mehreren männlichen Begleitern entgegen und kniff ihr unvermittelt in das Gesäß. Anschließend fuhr der Unbekannte mit der Stadtbahn der Linie U12 in Richtung Remseck weiter. Der Unbekannte ist zirka 30 bis 40 Jahre alt, korpulent, hatte schwarze kurze Haare und einen schwarzen Vollbart. Er war bekleidet mit einer kurzen Jeanshose, einem schwarzen T-Shirt und trug schwarze Turnschuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden. #ZeugenGesucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Einer Frau ihre Handtasche gewaltsam entrissen hat am Dienstag ein Mann in Stadtlohn. Gegen 14.00 Uhr näherte er sich an der Straße Markt mit seinem Fahrrad. Die Geschädigte versuchte sich zu wehren, woraufhin der Täter so stark an der Tasche riss, dass die Frau stürzte und sich dabei leicht verletzte. Zwei aufmerksame Zeugen folgten jeweils mit einem Kleinkraftrad und einem Fahrrad dem Taschenräuber, der auf seinem Rad Richtung Weststraße flüchtete. Sie holten den Mann ein und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Beamten nahmen ihn dank des couragierten Einschreitens der beiden Zeugen vorläufig fest. Im Rahmen der ersten Befragungen räumte der 48-jährige Vredener ein, den Raub am gestrigen Tag zum Nachteil einer Seniorin in Vreden begangen zu haben. Die Ermittlungen dauern an. #Raubüberfall #Festnahme
    Einer Frau ihre Handtasche gewaltsam entrissen hat am Dienstag ein Mann in Stadtlohn. Gegen 14.00 Uhr näherte er sich an der Straße Markt mit seinem Fahrrad. Die Geschädigte versuchte sich zu wehren, woraufhin der Täter so stark an der Tasche riss, dass die Frau stürzte und sich dabei leicht verletzte. Zwei aufmerksame Zeugen folgten jeweils mit einem Kleinkraftrad und einem Fahrrad dem Taschenräuber, der auf seinem Rad Richtung Weststraße flüchtete. Sie holten den Mann ein und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Beamten nahmen ihn dank des couragierten Einschreitens der beiden Zeugen vorläufig fest. Im Rahmen der ersten Befragungen räumte der 48-jährige Vredener ein, den Raub am gestrigen Tag zum Nachteil einer Seniorin in Vreden begangen zu haben. Die Ermittlungen dauern an. #Raubüberfall #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Dienstagnachmittag gegen 17.10 Uhr hat ein Mann am Bahnhof in Diepholz Reisende und Passanten angeschrien und belästigt. Der alkoholisierte 58-Jährige pöbelte auf dem Bahnsteig und auf dem Bahnhofsvorplatz. Mehrere Personen meldeten den Mann der Polizei. Eine Polizeistreife traf den augenscheinlich alkoholisierten Mann auf dem Vorplatz vor dem Bahnhofsgebäude. Da er einer Aufforderung zu gehen nicht folgte, erhielt er einen Platzverweis für den Bahnhof bzw. wurde aufgefordert mit dem nächsten Zug zu fahren. Dieser Aufforderung und dem Platzverweis kam der Mann nicht nach, so dass die Polizei ihn in Gewahrsam nahm und zur Dienststelle verbrachte.
    Am Dienstagnachmittag gegen 17.10 Uhr hat ein Mann am Bahnhof in Diepholz Reisende und Passanten angeschrien und belästigt. Der alkoholisierte 58-Jährige pöbelte auf dem Bahnsteig und auf dem Bahnhofsvorplatz. Mehrere Personen meldeten den Mann der Polizei. Eine Polizeistreife traf den augenscheinlich alkoholisierten Mann auf dem Vorplatz vor dem Bahnhofsgebäude. Da er einer Aufforderung zu gehen nicht folgte, erhielt er einen Platzverweis für den Bahnhof bzw. wurde aufgefordert mit dem nächsten Zug zu fahren. Dieser Aufforderung und dem Platzverweis kam der Mann nicht nach, so dass die Polizei ihn in Gewahrsam nahm und zur Dienststelle verbrachte.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Nachmittag des 08. August klingelte bei einer Frau in der Franz-Lehmann-Straße ein Staubsaugervertreter und bot ein neues Gerät an. Die Interessierte ließ sich überreden und schlug bei dem Angebot zu. Hinzu kam, dass der Vertreter auch ihr aktuelles Gerät testete, welches ein Vorgängermodell ist. Dies sollte nach seinen Angaben zu Folge Defekte aufweisen, sodass er dies ohne Zustimmung mitnahm. Später stellte sich heraus, dass ihr das Neugerät für den doppelten Preis des eigentlichen Verkaufspreises angeboten worden ist. Zudem soll ihr Altgerät noch voll funktionsfähig gewesen sein, sodass neben der Anzeige wegen Betrug auch ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet wurde. #Diebstahl #Betrug
    Am Nachmittag des 08. August klingelte bei einer Frau in der Franz-Lehmann-Straße ein Staubsaugervertreter und bot ein neues Gerät an. Die Interessierte ließ sich überreden und schlug bei dem Angebot zu. Hinzu kam, dass der Vertreter auch ihr aktuelles Gerät testete, welches ein Vorgängermodell ist. Dies sollte nach seinen Angaben zu Folge Defekte aufweisen, sodass er dies ohne Zustimmung mitnahm. Später stellte sich heraus, dass ihr das Neugerät für den doppelten Preis des eigentlichen Verkaufspreises angeboten worden ist. Zudem soll ihr Altgerät noch voll funktionsfähig gewesen sein, sodass neben der Anzeige wegen Betrug auch ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet wurde. #Diebstahl #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com