• Am Mittwoch, den 20. August 2025, zwischen 5:00 Uhr und 14:40 Uhr, drangen Einbrecher in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Meilbachstraße in Idstein-Nieder-Oberrod ein. Sie hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 bei der Polizeidirektion Rheingau-Taunus zu melden. #Diebstahl
    Am Mittwoch, den 20. August 2025, zwischen 5:00 Uhr und 14:40 Uhr, drangen Einbrecher in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Meilbachstraße in Idstein-Nieder-Oberrod ein. Sie hebelten die Terrassentür auf, durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 bei der Polizeidirektion Rheingau-Taunus zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am heutigen Donnerstagmittag, gegen 12:40 Uhr, wurde ein Mann Opfer eines Diebstahls beim Schlosspark-Center an der Rheiner Straße in Bad Bentheim. Nachdem der bislang noch unbekannte Geschädigte seine Lebensmittel in seinem Krankenfahrstuhl verstaut hatte, wurde er von einem Tatverdächtigen von der rechten Seite angesprochen und abgelenkt. Währenddessen näherte sich ein weiterer bislang unbekannter Täter von links und entwendete die Geldbörse des Geschädigten aus dem Korb des Fahrzeugs. Eine Zeugin konnte die Tathandlung beobachten. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet den Geschädigten sowie weitere Zeuginnen und Zeugen, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/77660 zu melden. #Diebstahl
    Am heutigen Donnerstagmittag, gegen 12:40 Uhr, wurde ein Mann Opfer eines Diebstahls beim Schlosspark-Center an der Rheiner Straße in Bad Bentheim. Nachdem der bislang noch unbekannte Geschädigte seine Lebensmittel in seinem Krankenfahrstuhl verstaut hatte, wurde er von einem Tatverdächtigen von der rechten Seite angesprochen und abgelenkt. Währenddessen näherte sich ein weiterer bislang unbekannter Täter von links und entwendete die Geldbörse des Geschädigten aus dem Korb des Fahrzeugs. Eine Zeugin konnte die Tathandlung beobachten. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet den Geschädigten sowie weitere Zeuginnen und Zeugen, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/77660 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Mittwoch gegen 17:40 Uhr stellten Beamte des Polizeireviers Rastatt einen 35-jährigen E-Scooter-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle fest, der sein Fahrzeug offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel führte. Ein Urintest schlug positiv auf THC und Amphetamine an. Wenige Stunden später, gegen Mitternacht, wurde bei einer weiteren Verkehrskontrolle in der Rötterbergstraße ein alkoholisierter Mann festgestellt, der mit einem Wert von über 1,6 Promille sein Kleinkraftrad führte. Beide erwartet nach der Erhebung von Blutproben nun eine Strafanzeige.
    Am Mittwoch gegen 17:40 Uhr stellten Beamte des Polizeireviers Rastatt einen 35-jährigen E-Scooter-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle fest, der sein Fahrzeug offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel führte. Ein Urintest schlug positiv auf THC und Amphetamine an. Wenige Stunden später, gegen Mitternacht, wurde bei einer weiteren Verkehrskontrolle in der Rötterbergstraße ein alkoholisierter Mann festgestellt, der mit einem Wert von über 1,6 Promille sein Kleinkraftrad führte. Beide erwartet nach der Erhebung von Blutproben nun eine Strafanzeige.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 20. August 2023, gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf dem Geh- und Radweg der Rothenfelder Straße in Versmold ein Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde dabei verletzt. Der Jugendliche befuhr den Fußgänger- und Radweg stadteinwärts, als ihm eine unbekannte Radfahrerin entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich er aus, verlor die Kontrolle über seinen Scooter und stürzte. Die Radfahrerin fuhr ohne anzuhalten in Richtung Loxten weiter. Der 17-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht. Die unbekannte Frau wird als etwa 40 Jahre alt und kräftig beschrieben. Sie soll schulterlange braune Haare gehabt und eine schwarze Hose mit einem hellgrünen Oberteil getragen haben. Ihr Fahrrad soll einen Korb gehabt haben. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen auf der Rothenfelder Straße machen oder Hinweise zur beschriebenen Radfahrerin geben? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
    Am Mittwoch, dem 20. August 2023, gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf dem Geh- und Radweg der Rothenfelder Straße in Versmold ein Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde dabei verletzt. Der Jugendliche befuhr den Fußgänger- und Radweg stadteinwärts, als ihm eine unbekannte Radfahrerin entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich er aus, verlor die Kontrolle über seinen Scooter und stürzte. Die Radfahrerin fuhr ohne anzuhalten in Richtung Loxten weiter. Der 17-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht. Die unbekannte Frau wird als etwa 40 Jahre alt und kräftig beschrieben. Sie soll schulterlange braune Haare gehabt und eine schwarze Hose mit einem hellgrünen Oberteil getragen haben. Ihr Fahrrad soll einen Korb gehabt haben. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen auf der Rothenfelder Straße machen oder Hinweise zur beschriebenen Radfahrerin geben? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 20. Mai gegen 4 Uhr nachts lieferte sich ein elfjähriger Motorrollerfahrer mit seinem 13-jährigen Sozius im Bremerhavener Stadtgebiet eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Polizeibeamten fiel während einer Streife in Bremerhaven-Lehe ein Motorroller mit zwei Personen auf, die offenbar keine Schutzhelme trugen. Die Beamten wollten daraufhin eine Verkehrskontrolle durchführen, doch der Fahrer flüchtete. Er missachtete das Anhaltesignal und fuhr von der Hafenstraße über diverse Seitenstraßen und die Fußgängerzone in Richtung Stadtsüden, entlang der Linzer Straße und am Schifffahrtsmuseum vorbei. Erst unweit des Klimahauses konnten ihn Unterstützungskräfte stoppen. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten das geringe Alter der beiden fest und übergaben die Kinder ihren Erziehungsberechtigten. Die Eltern wurden eindringlich ermahnt. Die Polizei ermittelt nun den genauen Hintergrund der nächtlichen Spritztour.
    Am 20. Mai gegen 4 Uhr nachts lieferte sich ein elfjähriger Motorrollerfahrer mit seinem 13-jährigen Sozius im Bremerhavener Stadtgebiet eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Polizeibeamten fiel während einer Streife in Bremerhaven-Lehe ein Motorroller mit zwei Personen auf, die offenbar keine Schutzhelme trugen. Die Beamten wollten daraufhin eine Verkehrskontrolle durchführen, doch der Fahrer flüchtete. Er missachtete das Anhaltesignal und fuhr von der Hafenstraße über diverse Seitenstraßen und die Fußgängerzone in Richtung Stadtsüden, entlang der Linzer Straße und am Schifffahrtsmuseum vorbei. Erst unweit des Klimahauses konnten ihn Unterstützungskräfte stoppen. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten das geringe Alter der beiden fest und übergaben die Kinder ihren Erziehungsberechtigten. Die Eltern wurden eindringlich ermahnt. Die Polizei ermittelt nun den genauen Hintergrund der nächtlichen Spritztour.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nahm die Polizei einen Tatverdächtigen nach einem versuchten Einbruch in ein Restaurant in der Innenstadt fest. Der Mann kam in Untersuchungshaft. Zivilkräfte des 2. Reviers bemerkten den Mann gegen 23:30 Uhr, da er sich auffällig im Bereich mehrerer Restaurants an der Hörnbrücke verhielt. Kurz darauf ertönte der Alarm von einem der Restaurants ausgehend, woraufhin der mutmaßliche Einbrecher in Richtung Hauptbahnhof flüchtete. Die Flucht endete jedoch bereits am Übergang zur Kaistraße, wo ihn die Einsatzkräfte stoppten und festnahmen. Am Gebäude selbst entdecken sie frische Aufbruchspuren. Aufgrund des Alarms dürfte er sein Vorhaben abgebrochen haben, so dass ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten Einbruchs eingeleitet wurde. Da der 30-jährige Iraner in der Vergangenheit mehrfach wegen gleichartiger Taten aufgefallen war und deshalb bereits eine Haftstrafe verbüßte, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel Mittwochnachmittag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser entsprach dem Antrag und erließ Untersuchungshaftbefehl. Er kam in eine Justizvollzugsanstalt. Die weiteren Ermittlungen des Kommissariats 12 der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft konzentrieren sich derzeit darauf, zu prüfen, ob der Tatverdächtige für weitere Taten aus der jüngsten Vergangenheit in Frage kommt. #Einbruch
    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nahm die Polizei einen Tatverdächtigen nach einem versuchten Einbruch in ein Restaurant in der Innenstadt fest. Der Mann kam in Untersuchungshaft. Zivilkräfte des 2. Reviers bemerkten den Mann gegen 23:30 Uhr, da er sich auffällig im Bereich mehrerer Restaurants an der Hörnbrücke verhielt. Kurz darauf ertönte der Alarm von einem der Restaurants ausgehend, woraufhin der mutmaßliche Einbrecher in Richtung Hauptbahnhof flüchtete. Die Flucht endete jedoch bereits am Übergang zur Kaistraße, wo ihn die Einsatzkräfte stoppten und festnahmen. Am Gebäude selbst entdecken sie frische Aufbruchspuren. Aufgrund des Alarms dürfte er sein Vorhaben abgebrochen haben, so dass ein Ermittlungsverfahren wegen eines versuchten Einbruchs eingeleitet wurde. Da der 30-jährige Iraner in der Vergangenheit mehrfach wegen gleichartiger Taten aufgefallen war und deshalb bereits eine Haftstrafe verbüßte, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel Mittwochnachmittag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser entsprach dem Antrag und erließ Untersuchungshaftbefehl. Er kam in eine Justizvollzugsanstalt. Die weiteren Ermittlungen des Kommissariats 12 der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft konzentrieren sich derzeit darauf, zu prüfen, ob der Tatverdächtige für weitere Taten aus der jüngsten Vergangenheit in Frage kommt. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Mittwoch, gegen 13:25 Uhr, wurde in der Malzstraße in Höhe des Hauses Nummer 3 ein am Straßenrand abgestellter Toyota Aygo beschädigt. Als die Fahrerin nach etwa 20 Minuten zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Dienstfahrzeug auf der Fahrerseite stark beschädigt war: Beide Türen waren verbeult und verkratzt, der Außenspiegel abgerissen. Die Schadenshöhe wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Unfallzeit liegt zwischen 13:20 und 13:40 Uhr. Anwohner berichteten von einem lauten Knall gegen 13:25 Uhr. Ob ein in dieser Zeit rückwärts fahrender Lkw beteiligt war, ist unklar. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht
    Am Mittwoch, gegen 13:25 Uhr, wurde in der Malzstraße in Höhe des Hauses Nummer 3 ein am Straßenrand abgestellter Toyota Aygo beschädigt. Als die Fahrerin nach etwa 20 Minuten zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Dienstfahrzeug auf der Fahrerseite stark beschädigt war: Beide Türen waren verbeult und verkratzt, der Außenspiegel abgerissen. Die Schadenshöhe wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Unfallzeit liegt zwischen 13:20 und 13:40 Uhr. Anwohner berichteten von einem lauten Knall gegen 13:25 Uhr. Ob ein in dieser Zeit rückwärts fahrender Lkw beteiligt war, ist unklar. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2024, ereigneten sich mehrere Einbrüche im Kreis Recklinghausen. Gegen 12 Uhr gelangte ein unbekannter Täter durch ein eingeschlagenes Fenster in ein Einfamilienhaus am Holtkampweg in Haltern am See. Mehrere Räume, insbesondere das Schlafzimmer, wurden nach Wertgegenständen durchsucht. Die Höhe des Diebesguts ist noch unbekannt, ebenso die Fluchtrichtung des Täters. In Marl brachen unbekannte Täter zwischen 12 und 15 Uhr in eine Wohnung an der Rheinstahlstraße ein, während der Bewohner schlief. Sie entwendeten ein Luftgewehr und Bargeld. Der genaue Tatvorgang ist unklar. In Recklinghausen hebelten unbekannte Täter gegen 13 Uhr die Türen von zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus an der Halterner Straße auf. Sie durchsuchten die Schlafzimmer und stahlen Schmuck. Ein Zeuge beobachtete zwei Männer im Hausflur, die möglicherweise mit den Einbrüchen in Verbindung stehen. Die Männer werden wie folgt beschrieben: beide männlich, circa 1,65 Meter groß, schlanke Statur, Dreitagebart; einer komplett schwarz gekleidet, der andere mit einer kurzen braunen Hose und einem hellen T-Shirt. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen. #Diebstahl
    Am Mittwoch, den 20. August 2024, ereigneten sich mehrere Einbrüche im Kreis Recklinghausen. Gegen 12 Uhr gelangte ein unbekannter Täter durch ein eingeschlagenes Fenster in ein Einfamilienhaus am Holtkampweg in Haltern am See. Mehrere Räume, insbesondere das Schlafzimmer, wurden nach Wertgegenständen durchsucht. Die Höhe des Diebesguts ist noch unbekannt, ebenso die Fluchtrichtung des Täters. In Marl brachen unbekannte Täter zwischen 12 und 15 Uhr in eine Wohnung an der Rheinstahlstraße ein, während der Bewohner schlief. Sie entwendeten ein Luftgewehr und Bargeld. Der genaue Tatvorgang ist unklar. In Recklinghausen hebelten unbekannte Täter gegen 13 Uhr die Türen von zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus an der Halterner Straße auf. Sie durchsuchten die Schlafzimmer und stahlen Schmuck. Ein Zeuge beobachtete zwei Männer im Hausflur, die möglicherweise mit den Einbrüchen in Verbindung stehen. Die Männer werden wie folgt beschrieben: beide männlich, circa 1,65 Meter groß, schlanke Statur, Dreitagebart; einer komplett schwarz gekleidet, der andere mit einer kurzen braunen Hose und einem hellen T-Shirt. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am 20. August 2025 ereignete sich gegen 20:40 Uhr in Borken, An der Aa, ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige E-Scooter-Fahrerin aus Borken erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Frau befuhr den Radweg an der Borkener Aa zwischen dem Nordring und der Montessori-Schule, als sie mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammenstieß. Die Borkenerin stürzte; der unbekannte Radfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, dunkle Kleidung, Fahrradtasche am Lenker. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Verkehrskommissariat in Borken unter Tel. (02861) 9000.
    Am 20. August 2025 ereignete sich gegen 20:40 Uhr in Borken, An der Aa, ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige E-Scooter-Fahrerin aus Borken erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Frau befuhr den Radweg an der Borkener Aa zwischen dem Nordring und der Montessori-Schule, als sie mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammenstieß. Die Borkenerin stürzte; der unbekannte Radfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: etwa 20 bis 25 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, dunkle Kleidung, Fahrradtasche am Lenker. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das Verkehrskommissariat in Borken unter Tel. (02861) 9000.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 22. August 2024, gegen 9:30 Uhr wurde in Tauberbischofsheim-Dittigheim festgestellt, dass die Scheiben von zwei Fahrzeugen eingeschlagen worden waren. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, 18:00 Uhr und Mittwoch, 9:30 Uhr. Betroffen waren ein Opel und ein BMW, die auf einem Parkplatz in der Straße „Am Steinschmätzer“, gegenüber Hausnummer 1, abgestellt waren. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus beiden Fahrzeugen nichts entwendet. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich des Parkplatzes gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am Mittwoch, dem 22. August 2024, gegen 9:30 Uhr wurde in Tauberbischofsheim-Dittigheim festgestellt, dass die Scheiben von zwei Fahrzeugen eingeschlagen worden waren. Die Tat ereignete sich zwischen Montag, 18:00 Uhr und Mittwoch, 9:30 Uhr. Betroffen waren ein Opel und ein BMW, die auf einem Parkplatz in der Straße „Am Steinschmätzer“, gegenüber Hausnummer 1, abgestellt waren. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus beiden Fahrzeugen nichts entwendet. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen im Bereich des Parkplatzes gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com