• Zwischen dem 15. August, 12 Uhr, und dem 20. August, 8 Uhr, brachen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Gladbacher Straße in Viersen ein. Sie entwendeten unter anderem eine Kamera, einen E-Scooter, mehrere Alufelgen und einen Hubwagen. Haben Sie im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich beim KK 2 unter der Rufnummer: 02162/377-0. #Einbruch #Diebstahl
    Zwischen dem 15. August, 12 Uhr, und dem 20. August, 8 Uhr, brachen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Gladbacher Straße in Viersen ein. Sie entwendeten unter anderem eine Kamera, einen E-Scooter, mehrere Alufelgen und einen Hubwagen. Haben Sie im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich beim KK 2 unter der Rufnummer: 02162/377-0. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • In der zurückliegenden Nacht kam es in der Hauptstraße in Sitzendorf zu einem Angriff auf eine Bankfiliale. Nach bisherigem Ermittlungsstand drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mitternacht und etwa 2 Uhr über die Gebäuderückseite in die Räumlichkeiten ein. Im Inneren versuchten die Täter, den dort aufgestellten Geldautomaten aufzubrechen. Der Versuch blieb ohne Erfolg. Bargeld wurde nach derzeitigem Stand nicht entwendet. Durch das Vorgehen entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen unter Nennung der Vorgangsnummer 0217297 um sachdienliche Hinweise, Tel.: 03672-417 1464. #Diebstahl #Körperverletzung
    In der zurückliegenden Nacht kam es in der Hauptstraße in Sitzendorf zu einem Angriff auf eine Bankfiliale. Nach bisherigem Ermittlungsstand drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mitternacht und etwa 2 Uhr über die Gebäuderückseite in die Räumlichkeiten ein. Im Inneren versuchten die Täter, den dort aufgestellten Geldautomaten aufzubrechen. Der Versuch blieb ohne Erfolg. Bargeld wurde nach derzeitigem Stand nicht entwendet. Durch das Vorgehen entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen unter Nennung der Vorgangsnummer 0217297 um sachdienliche Hinweise, Tel.: 03672-417 1464. #Diebstahl #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Unbekannte haben am Dienstagabend (19.08.2025) versucht, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhaus an der Badstraße einzubrechen. Die Täter gelangten zwischen 18.00 Uhr und 01.00 Uhr auf bislang unbekannte Weise in das Treppenhaus. An einer Wohnungstür im ersten Stock versuchten sie, das Schließblech aufzubiegen. Als dies misslang, flüchteten die Täter unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    Unbekannte haben am Dienstagabend (19.08.2025) versucht, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhaus an der Badstraße einzubrechen. Die Täter gelangten zwischen 18.00 Uhr und 01.00 Uhr auf bislang unbekannte Weise in das Treppenhaus. An einer Wohnungstür im ersten Stock versuchten sie, das Schließblech aufzubiegen. Als dies misslang, flüchteten die Täter unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 20. August 2025 gegen 19:00 Uhr ging bei der Polizei in Neubrandenburg die Meldung ein, dass ein unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Stavenhagener Straße eingebrochen und geflüchtet sei. Kurz darauf folgte eine ähnliche Meldung aus einem benachbarten Haus: Hier wurde ein Autoschlüssel entwendet, sowie eine Motorsäge und ein Akkuschrauber aus einem Schuppen. In beiden Fällen waren die Bewohner anwesend und bemerkten die Täter auf frischer Tat. Aufgrund einer detaillierten Personenbeschreibung und der Information, dass die Täter in einem silbernen Fahrzeug flüchteten, konnte dieses im Rahmen einer Fahndung in der Rostocker Straße auf Höhe der Hochschule festgestellt und kontrolliert werden. Im Fahrzeug befanden sich zwei moldauische Staatsbürger (34 und 40 Jahre alt) und zwei ukrainische Staatsbürger (20 und 66 Jahre alt). Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden die entwendete Motorsäge und der Akkuschrauber aufgefunden. Zusätzlich wurden im Kofferraum größere Mengen Schokolade, Zahnpasta, Kaffee und weitere Gegenstände entdeckt, die vermutlich aus früheren Taten stammen und einen geschätzten Warenwert von 2.700 Euro haben. Diese wurden beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme der vier Personen an, die jedoch nach ersten Ermittlungsergebnissen noch am selben Tag wieder aufgehoben wurde. Gegen die vier Beschuldigten wurde eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch und des Verdachts des Bandendiebstahls erstattet. #Diebstahl
    Am 20. August 2025 gegen 19:00 Uhr ging bei der Polizei in Neubrandenburg die Meldung ein, dass ein unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in der Stavenhagener Straße eingebrochen und geflüchtet sei. Kurz darauf folgte eine ähnliche Meldung aus einem benachbarten Haus: Hier wurde ein Autoschlüssel entwendet, sowie eine Motorsäge und ein Akkuschrauber aus einem Schuppen. In beiden Fällen waren die Bewohner anwesend und bemerkten die Täter auf frischer Tat. Aufgrund einer detaillierten Personenbeschreibung und der Information, dass die Täter in einem silbernen Fahrzeug flüchteten, konnte dieses im Rahmen einer Fahndung in der Rostocker Straße auf Höhe der Hochschule festgestellt und kontrolliert werden. Im Fahrzeug befanden sich zwei moldauische Staatsbürger (34 und 40 Jahre alt) und zwei ukrainische Staatsbürger (20 und 66 Jahre alt). Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden die entwendete Motorsäge und der Akkuschrauber aufgefunden. Zusätzlich wurden im Kofferraum größere Mengen Schokolade, Zahnpasta, Kaffee und weitere Gegenstände entdeckt, die vermutlich aus früheren Taten stammen und einen geschätzten Warenwert von 2.700 Euro haben. Diese wurden beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme der vier Personen an, die jedoch nach ersten Ermittlungsergebnissen noch am selben Tag wieder aufgehoben wurde. Gegen die vier Beschuldigten wurde eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch und des Verdachts des Bandendiebstahls erstattet. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Bereits am 03.07.2025 nahm die Polizei ein Kinderfahrrad der Marke Pegasus und zwei "Paw Patrol"-Kinderbadehemden am Ilsesee als Fundgegenstand an sich. Diese Gegenstände konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei Augsburg Süd bittet den Eigentümer des Kinderfahrrads und der Kinderbadehemden, oder Zeugen, die Hinweise zum Eigentümer geben können, sich unter 0821/323-2710 zu melden.
    Bereits am 03.07.2025 nahm die Polizei ein Kinderfahrrad der Marke Pegasus und zwei "Paw Patrol"-Kinderbadehemden am Ilsesee als Fundgegenstand an sich. Diese Gegenstände konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei Augsburg Süd bittet den Eigentümer des Kinderfahrrads und der Kinderbadehemden, oder Zeugen, die Hinweise zum Eigentümer geben können, sich unter 0821/323-2710 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Mittwochmorgen, gegen 7:00 Uhr, bemerkte ein 37-jähriger Mann aus Südbrookmerland mithilfe einer Videoüberwachungsanlage an seiner Scheune in der Neuen Straße, dass eine Frau in seine Scheune eingedrungen war. Sie entwendete mehrere Gegenstände und verließ die Scheune anschließend. Der aufmerksame Eigentümer verständigte daraufhin einen Bekannten, der die 68-jährige Frau aus Südbrookmerland zur Rede stellen konnte. #Diebstahl
    Am Mittwochmorgen, gegen 7:00 Uhr, bemerkte ein 37-jähriger Mann aus Südbrookmerland mithilfe einer Videoüberwachungsanlage an seiner Scheune in der Neuen Straße, dass eine Frau in seine Scheune eingedrungen war. Sie entwendete mehrere Gegenstände und verließ die Scheune anschließend. Der aufmerksame Eigentümer verständigte daraufhin einen Bekannten, der die 68-jährige Frau aus Südbrookmerland zur Rede stellen konnte. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am 20. August 2025, gegen 21:30 Uhr, brachen ein 35-jähriger Mann und vier Jugendliche in den Rohbau eines Mehrfamilienhauses in Hagen an der Schwerter Straße ein und stahlen Kabel und Baumaschinen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Einbruch und verständigte die Polizei. Die Beamten konnten die Tatverdächtigen auf der Flucht mit einem Auto, das ein rumänisches Kennzeichen trug, stellen und vorläufig festnehmen. Die fünfköpfige Gruppe hatte sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude verschafft und das Diebesgut in das in der Nähe abgestellte Fahrzeug geladen. Bei der Kontrolle des 35-jährigen Hagener und der vier männlichen Jugendlichen im Alter von 14, 15, 16 und 17 Jahren aus Hagen und Lüdenscheid, fanden die Polizisten zahlreiche gestohlene Kabel und Baumaschinen im Auto. Diese stammen mutmaßlich von der Baustelle. Die Einsatzkräfte stellten das Diebesgut und das Fahrzeug sicher. Alle Tatverdächtigen sind wegen ähnlicher Delikte bereits mehrfach aufgefallen und wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. #Einbruch #Diebstahl
    Am 20. August 2025, gegen 21:30 Uhr, brachen ein 35-jähriger Mann und vier Jugendliche in den Rohbau eines Mehrfamilienhauses in Hagen an der Schwerter Straße ein und stahlen Kabel und Baumaschinen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Einbruch und verständigte die Polizei. Die Beamten konnten die Tatverdächtigen auf der Flucht mit einem Auto, das ein rumänisches Kennzeichen trug, stellen und vorläufig festnehmen. Die fünfköpfige Gruppe hatte sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude verschafft und das Diebesgut in das in der Nähe abgestellte Fahrzeug geladen. Bei der Kontrolle des 35-jährigen Hagener und der vier männlichen Jugendlichen im Alter von 14, 15, 16 und 17 Jahren aus Hagen und Lüdenscheid, fanden die Polizisten zahlreiche gestohlene Kabel und Baumaschinen im Auto. Diese stammen mutmaßlich von der Baustelle. Die Einsatzkräfte stellten das Diebesgut und das Fahrzeug sicher. Alle Tatverdächtigen sind wegen ähnlicher Delikte bereits mehrfach aufgefallen und wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2024, zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr, ereignete sich in der Poststraße in Esterwegen ein Raubüberfall. Ein stark sehbehinderter Mann war zu Fuß auf dem Weg zu einem Supermarkt. In Höhe des Netto-Marktes wurde er von zwei unbekannten Männern angerempelt, beleidigt und zur Herausgabe seines Geldes aufgefordert. Der Geschädigte weigerte sich. Daraufhin nahm einer der Täter Bargeld aus dessen Geldbörse, die sich in einer Umhängetasche befand. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Die Polizei in Werlte bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 05951/995300 zu melden. #Raubüberfall
    Am Mittwoch, den 20. August 2024, zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr, ereignete sich in der Poststraße in Esterwegen ein Raubüberfall. Ein stark sehbehinderter Mann war zu Fuß auf dem Weg zu einem Supermarkt. In Höhe des Netto-Marktes wurde er von zwei unbekannten Männern angerempelt, beleidigt und zur Herausgabe seines Geldes aufgefordert. Der Geschädigte weigerte sich. Daraufhin nahm einer der Täter Bargeld aus dessen Geldbörse, die sich in einer Umhängetasche befand. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Die Polizei in Werlte bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 05951/995300 zu melden. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • In der Zeit von gestern Nachmittag, ca. 16:00 Uhr, bis heute Morgen, ca. 07:40 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter die äußere Verglasung des Fensters eines Firmengebäudes im Stiller Weg in Oldenburg und versuchten augenscheinlich in das Innere des Objektes zu gelangen. Dies misslang. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum im Bereich der Straße Stiller Weg gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0441/790-4115 zu melden.
    In der Zeit von gestern Nachmittag, ca. 16:00 Uhr, bis heute Morgen, ca. 07:40 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter die äußere Verglasung des Fensters eines Firmengebäudes im Stiller Weg in Oldenburg und versuchten augenscheinlich in das Innere des Objektes zu gelangen. Dies misslang. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum im Bereich der Straße Stiller Weg gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0441/790-4115 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Zwischen Montagabend, 18. August 2025, 20:00 Uhr und Mittwochnachmittag, 20. August 2025, 16:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Vereinsheim in Hünstetten-Limbach, Am Hümes, ein. Sie versuchten zunächst vergeblich, eine Terrassentür aufzuhebeln, bevor sie ein Dachfenster einschlugen und in einen Lagerraum gelangten. Dort stahlen sie Bargeld und Werkzeug. Die Polizeistation Idstein nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen. #Einbruch
    Zwischen Montagabend, 18. August 2025, 20:00 Uhr und Mittwochnachmittag, 20. August 2025, 16:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Vereinsheim in Hünstetten-Limbach, Am Hümes, ein. Sie versuchten zunächst vergeblich, eine Terrassentür aufzuhebeln, bevor sie ein Dachfenster einschlugen und in einen Lagerraum gelangten. Dort stahlen sie Bargeld und Werkzeug. Die Polizeistation Idstein nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com