• In der Nacht vom Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 00:30 Uhr und 06:30 Uhr, stahlen Diebe ein Pedelec aus einer Garage in der Philipp-Kremer-Straße in Kelkheim. Die Täter öffneten das Garagentor und entwendeten ein blau-graues Fahrrad der Marke "Bergamont" (Wert: ca. 2.300 Euro) sowie einen Sack Pfandflaschen. Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen. #Diebstahl
    In der Nacht vom Mittwoch, 20. August 2025, zwischen 00:30 Uhr und 06:30 Uhr, stahlen Diebe ein Pedelec aus einer Garage in der Philipp-Kremer-Straße in Kelkheim. Die Täter öffneten das Garagentor und entwendeten ein blau-graues Fahrrad der Marke "Bergamont" (Wert: ca. 2.300 Euro) sowie einen Sack Pfandflaschen. Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Zwischen Montag, 18. August 2025, 20:00 Uhr und Dienstag, 19. August 2025, 16:00 Uhr entwendeten Unbekannte in Kelkheim-Hornau einen E-Scooter. Die Täter durchtrennten in der Kuckucksstraße das Schloss eines abgestellten "Navee"-Scooters mit einem unbekannten Werkzeug und rissen das Ladekabel ab. Der Roller im Wert von fast 400 Euro trug zuletzt das Kennzeichen "375 PAU". Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen. #Diebstahl
    Zwischen Montag, 18. August 2025, 20:00 Uhr und Dienstag, 19. August 2025, 16:00 Uhr entwendeten Unbekannte in Kelkheim-Hornau einen E-Scooter. Die Täter durchtrennten in der Kuckucksstraße das Schloss eines abgestellten "Navee"-Scooters mit einem unbekannten Werkzeug und rissen das Ladekabel ab. Der Roller im Wert von fast 400 Euro trug zuletzt das Kennzeichen "375 PAU". Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 12:00 Uhr wurde in der Kapellenstraße in Flörsheim eine Seniorin von falschen Handwerkern betrogen. Das Duo verschaffte sich unter dem Vorwand eines Wasserschadens Zutritt zu ihrer Wohnung. Nachdem die Männer verschwunden waren, stellte die Frau fest, dass ihr Schmuck fehlte. Ein Täter wird als circa 30 Jahre alt, mit kurzen, hellblonden Haaren, heller Hose und hellem T-Shirt beschrieben. Sein Komplize war etwa gleich alt und hatte kurze, dunkelbraune Haare. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    Am Mittwoch, den 20. August 2025, gegen 12:00 Uhr wurde in der Kapellenstraße in Flörsheim eine Seniorin von falschen Handwerkern betrogen. Das Duo verschaffte sich unter dem Vorwand eines Wasserschadens Zutritt zu ihrer Wohnung. Nachdem die Männer verschwunden waren, stellte die Frau fest, dass ihr Schmuck fehlte. Ein Täter wird als circa 30 Jahre alt, mit kurzen, hellblonden Haaren, heller Hose und hellem T-Shirt beschrieben. Sein Komplize war etwa gleich alt und hatte kurze, dunkelbraune Haare. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am Freitag, den 15. August 2025, gegen 16:40 Uhr befuhr ein Geländewagen russischen Herstellers mit Lörracher Kennzeichen die Friedrichstraße in Richtung Beuggen. Die Halterung des Reserverades war offenbar nicht ordnungsgemäß gesichert und schwenkte während der Fahrt aus. Dabei wurden ein am Straßenrand geparktes Auto und ein Lastkraftwagen beschädigt. Das Polizeirevier Rheinfelden hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Geschädigte, deren Fahrzeuge zum Tatzeitpunkt in der Friedrichstraße parkten und frische Unfallspuren aufweisen. Das Polizeirevier Rheinfelden ist rund um die Uhr unter 07623 7404 0 erreichbar.
    Am Freitag, den 15. August 2025, gegen 16:40 Uhr befuhr ein Geländewagen russischen Herstellers mit Lörracher Kennzeichen die Friedrichstraße in Richtung Beuggen. Die Halterung des Reserverades war offenbar nicht ordnungsgemäß gesichert und schwenkte während der Fahrt aus. Dabei wurden ein am Straßenrand geparktes Auto und ein Lastkraftwagen beschädigt. Das Polizeirevier Rheinfelden hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Geschädigte, deren Fahrzeuge zum Tatzeitpunkt in der Friedrichstraße parkten und frische Unfallspuren aufweisen. Das Polizeirevier Rheinfelden ist rund um die Uhr unter 07623 7404 0 erreichbar.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Polizeibeamte haben am Mittwoch (20.08.2025) auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen 57 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im dringenden Verdacht steht, auf seine Partnerin kochendes Wasser gegossen zu haben. Das Paar soll am 18.08.2025 in der gemeinsamen Wohnung in einen Streit geraten sein, in dessen Verlauf der Mann einen Kochtopf genommen und das darin enthaltende kochende Wasser auf die Frau gegossen haben soll. Hierbei erlitt die Frau im Bereich des Beines schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten die Frau in ein Krankenhaus. Der Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Mittwoch (20.08.2025) einer Haftrichterin vorgeführt, die den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte, woraufhin er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. Durch die bei der Staatsanwaltschaft und der Polizei auf häusliche Gewalt spezialisierten Abteilungen bzw. Beamtinnen und Beamten werden Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt auch weiterhin konsequent verfolgen.
    Polizeibeamte haben am Mittwoch (20.08.2025) auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen 57 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im dringenden Verdacht steht, auf seine Partnerin kochendes Wasser gegossen zu haben. Das Paar soll am 18.08.2025 in der gemeinsamen Wohnung in einen Streit geraten sein, in dessen Verlauf der Mann einen Kochtopf genommen und das darin enthaltende kochende Wasser auf die Frau gegossen haben soll. Hierbei erlitt die Frau im Bereich des Beines schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten die Frau in ein Krankenhaus. Der Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Mittwoch (20.08.2025) einer Haftrichterin vorgeführt, die den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte, woraufhin er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. Durch die bei der Staatsanwaltschaft und der Polizei auf häusliche Gewalt spezialisierten Abteilungen bzw. Beamtinnen und Beamten werden Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt auch weiterhin konsequent verfolgen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Am Dienstag, den 19. August 2025, zwischen 7:00 und 8:00 Uhr, wurde der Mercedes eines 43-jährigen Mannes aus Holtriem durch Unbekannte mit einem Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden liegt im drei- bis vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Esens unter der Telefonnummer 04971 926500 entgegen.
    Am Dienstag, den 19. August 2025, zwischen 7:00 und 8:00 Uhr, wurde der Mercedes eines 43-jährigen Mannes aus Holtriem durch Unbekannte mit einem Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden liegt im drei- bis vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Esens unter der Telefonnummer 04971 926500 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am Mittwoch gegen 12:50 Uhr fuhr ein Unbekannter vermutlich mit einem weißen Transporter auf einem Parkplatz in der Robert-Koch-Straße beim Rückwärtsfahren gegen einen geparkten Volkswagen ID4 und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter der Telefonnummer 04462 9110 entgegen.
    Am Mittwoch gegen 12:50 Uhr fuhr ein Unbekannter vermutlich mit einem weißen Transporter auf einem Parkplatz in der Robert-Koch-Straße beim Rückwärtsfahren gegen einen geparkten Volkswagen ID4 und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter der Telefonnummer 04462 9110 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Am 15. August 2025 ereignete sich gegen 23:00 Uhr in der Straße „Im Heisenrath“ eine gefährliche Körperverletzung. Die Polizei sucht Zeugen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Zwei Tatverdächtige gerieten mit drei Geschädigten in Streit und schlugen und traten diese. Ein Tatverdächtiger setzte zudem eine Pfefferpistole ein. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen mit einem Motorrad. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, möglicherweise Bilder oder Videos davon besitzen oder Angaben zu den beteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 55313 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    Am 15. August 2025 ereignete sich gegen 23:00 Uhr in der Straße „Im Heisenrath“ eine gefährliche Körperverletzung. Die Polizei sucht Zeugen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Zwei Tatverdächtige gerieten mit drei Geschädigten in Streit und schlugen und traten diese. Ein Tatverdächtiger setzte zudem eine Pfefferpistole ein. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen mit einem Motorrad. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, möglicherweise Bilder oder Videos davon besitzen oder Angaben zu den beteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 55313 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Eine 20-jährige Esenserin parkte am Mittwoch zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr ihren Hyundai auf einem Parkplatz in der Juiststraße. Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Hyundai und verursachte einen mittleren dreistelligen Schaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden. #Unfallflucht
    Eine 20-jährige Esenserin parkte am Mittwoch zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr ihren Hyundai auf einem Parkplatz in der Juiststraße. Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Hyundai und verursachte einen mittleren dreistelligen Schaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Dienstag, den 19. August 2025, befuhr eine 25-jährige Frau aus Ihlow gegen 9:40 Uhr mit ihrem Motorrad die Straße „Totenweg“ in Richtung Bangstede. Ein entgegenkommender schwarzer Pkw fuhr ohne zu bremsen oder auszuweichen weiter. Die Motorradfahrerin wich aus, stürzte und beschädigte ihr Motorrad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941 606215 zu melden.
    Am Dienstag, den 19. August 2025, befuhr eine 25-jährige Frau aus Ihlow gegen 9:40 Uhr mit ihrem Motorrad die Straße „Totenweg“ in Richtung Bangstede. Ein entgegenkommender schwarzer Pkw fuhr ohne zu bremsen oder auszuweichen weiter. Die Motorradfahrerin wich aus, stürzte und beschädigte ihr Motorrad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941 606215 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com