• Am Montag, den 25. August 2025, gegen 19:50 Uhr, wurde in Greifswald ein VW Crafter mit einem Wohnmobil auf der Ladefläche festgestellt. Der 33-jährige Fahrer georgischer Staatsangehörigkeit war nur noch Schrittgeschwindigkeit gefahren. Aufgrund der mehr als 30-prozentigen Überladung untersagte die Polizei die Weiterfahrt und ordnete die Zahlung einer Sicherheitsleistung an.
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 19:50 Uhr, wurde in Greifswald ein VW Crafter mit einem Wohnmobil auf der Ladefläche festgestellt. Der 33-jährige Fahrer georgischer Staatsangehörigkeit war nur noch Schrittgeschwindigkeit gefahren. Aufgrund der mehr als 30-prozentigen Überladung untersagte die Polizei die Weiterfahrt und ordnete die Zahlung einer Sicherheitsleistung an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In Hamm-Herringen stellten Polizeibeamte am Freitag, den 22. August 2025, bei einer Wohnungsdurchsuchung an der Juffernbuschstraße elf Fahrräder und einen E-Scooter sicher. Drei Fahrräder waren zur Fahndung ausgeschrieben; der Halter des E-Scooters ist noch unbekannt. Zusätzlich wurden Betäubungsmittel, verbotene Waffen und eine geladene PTB-Waffe gefunden. Gegen zwei Tatverdächtige im Alter von 36 und 49 Jahren wurden Strafverfahren eingeleitet.
    In Hamm-Herringen stellten Polizeibeamte am Freitag, den 22. August 2025, bei einer Wohnungsdurchsuchung an der Juffernbuschstraße elf Fahrräder und einen E-Scooter sicher. Drei Fahrräder waren zur Fahndung ausgeschrieben; der Halter des E-Scooters ist noch unbekannt. Zusätzlich wurden Betäubungsmittel, verbotene Waffen und eine geladene PTB-Waffe gefunden. Gegen zwei Tatverdächtige im Alter von 36 und 49 Jahren wurden Strafverfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Poszukiwany to Mateusz SaŁata, urodzony w dniu 26.02.1990 z powodu Art. 57 ust. 2 Czynienie przygotowania do przestępstwa określonego w art. 55 ust. 3 lub art. 56 ust. 3, Art. 56 ust. 1 Wprowadzanie do obrotu środków odurzających, substancji psychotropowych lub słomy makowej albo uczestniczenie w takim obrocie - wbrew przepisom art. 33-35 i 37.
    Poszukiwany to Mateusz SaŁata, urodzony w dniu 26.02.1990 z powodu Art. 57 ust. 2 Czynienie przygotowania do przestępstwa określonego w art. 55 ust. 3 lub art. 56 ust. 3, Art. 56 ust. 1 Wprowadzanie do obrotu środków odurzających, substancji psychotropowych lub słomy makowej albo uczestniczenie w takim obrocie - wbrew przepisom art. 33-35 i 37.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Montag, den 25. August 2025, um 14:30 Uhr, brannten auf einem Feld bei Zülpich an der Enzener Straße etwa 100 Quadratmeter Heckenschnitt. Die Feuerwehr löschte das Feuer, es entstand kein Sachschaden.
    Am Montag, den 25. August 2025, um 14:30 Uhr, brannten auf einem Feld bei Zülpich an der Enzener Straße etwa 100 Quadratmeter Heckenschnitt. Die Feuerwehr löschte das Feuer, es entstand kein Sachschaden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Montag, den 25. August 2025, gegen 23:00 Uhr ereignete sich auf der L 204 zwischen Kall-Sötenich und Kall-Urft ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Kallener kam mit seinem Pkw in Richtung Kall-Urft fahrend aus ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit drei Bäumen, schleuderte auf die Gegenfahrbahn und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Verkehrskommissariat ermittelt zur Unfallursache.
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 23:00 Uhr ereignete sich auf der L 204 zwischen Kall-Sötenich und Kall-Urft ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Kallener kam mit seinem Pkw in Richtung Kall-Urft fahrend aus ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit drei Bäumen, schleuderte auf die Gegenfahrbahn und kam dort zum Stillstand. Der Fahrer wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Verkehrskommissariat ermittelt zur Unfallursache.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Die Dortmunder Polizei berichtet am 26. August 2025 über Erfolge im Rahmen des Sonderstabs „Ordnung und Stadtleben“. Seit Anfang Februar 2025 bietet das Gesundheitsamt eine Entlastungsfläche am Grafenhof/Ecke Martinstraße für schwerstkranke Drogenabhängige an, was zu einer deutlichen Entlastung der Anwohner geführt hat. Ein weiterer Standort an der Rheinischen Straße 111 ist nach Instandsetzungsarbeiten für Dezember 2025 geplant. Ein neues Übernachtungsangebot mit zehn Containern für bis zu 30 Obdachlose an der Treibstraße wird im September 2025 eröffnet. Seit 20. August 2025 ist zudem das Nachtcafé am Schwanenwall 42 von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr (Mittwoch und Donnerstag im August, ab September auch dienstags) für volljährige, wohnungslose Drogenabhängige geöffnet. Die verstärkte Polizeipresenz im Rahmen der Konzeption Fokus (seit Juli 2023) führte von Januar bis Juli 2025 zu einem Rückgang der Kriminalität. In 622 Schwerpunkteinsätzen (47.646 Personalstunden) wurden 2.124 Strafverfahren und 2.145 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Drogendelikte gingen um 26,6%, Messerkriminalität um 8,9% zurück. Auch bei Raub, Ladendiebstahl, Diebstahl aus Kfz, Taschendiebstahl, Sachbeschädigungen und Gewaltkriminalität sind im Vergleich zum Vorjahr deutliche Rückgänge zu verzeichnen. Nennenswerte Brennpunkte bestehen aus polizeilicher Sicht nicht mehr. #Raubüberfall #Diebstahl
    Die Dortmunder Polizei berichtet am 26. August 2025 über Erfolge im Rahmen des Sonderstabs „Ordnung und Stadtleben“. Seit Anfang Februar 2025 bietet das Gesundheitsamt eine Entlastungsfläche am Grafenhof/Ecke Martinstraße für schwerstkranke Drogenabhängige an, was zu einer deutlichen Entlastung der Anwohner geführt hat. Ein weiterer Standort an der Rheinischen Straße 111 ist nach Instandsetzungsarbeiten für Dezember 2025 geplant. Ein neues Übernachtungsangebot mit zehn Containern für bis zu 30 Obdachlose an der Treibstraße wird im September 2025 eröffnet. Seit 20. August 2025 ist zudem das Nachtcafé am Schwanenwall 42 von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr (Mittwoch und Donnerstag im August, ab September auch dienstags) für volljährige, wohnungslose Drogenabhängige geöffnet. Die verstärkte Polizeipresenz im Rahmen der Konzeption Fokus (seit Juli 2023) führte von Januar bis Juli 2025 zu einem Rückgang der Kriminalität. In 622 Schwerpunkteinsätzen (47.646 Personalstunden) wurden 2.124 Strafverfahren und 2.145 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Drogendelikte gingen um 26,6%, Messerkriminalität um 8,9% zurück. Auch bei Raub, Ladendiebstahl, Diebstahl aus Kfz, Taschendiebstahl, Sachbeschädigungen und Gewaltkriminalität sind im Vergleich zum Vorjahr deutliche Rückgänge zu verzeichnen. Nennenswerte Brennpunkte bestehen aus polizeilicher Sicht nicht mehr. #Raubüberfall #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Die saarländische Polizei kündigt für den Zeitraum zwischen Montag, 01.09.2025, und Sonntag, 07.09.2025, Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen an: Montag, 01.09.2025: Merzig (L 174), BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis, B 269 zwischen Saarlouis und Lebach; Dienstag, 02.09.2025: B 51 zwischen Güdingen und der französischen Landesgrenze, BAB 8 zwischen der luxemburgischen Landesgrenze und AS Merzig, Saarwellingen; Mittwoch, 03.09.2025: L 237 Ormesheim, BAB 8 zwischen AK Saarbrücken und AK Neunkirchen, B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis; Donnerstag, 04.09.2025: BAB 8 zwischen AK Neunkirchen und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze, L 126 zwischen Quierschied und St. Ingbert, St. Wendel; Freitag, 05.09.2025: B 269 zwischen Saarlouis und Lebach, BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal, B 406 zwischen Nennig und Oberleuken; Samstag, 06.09.2025: B 51 zwischen Brebach und der französischen Landesgrenze, BAB 1 zwischen AD Saarbrücken und AS Tholey; Sonntag, 07.09.2025: B 41 zwischen Wolfersweiler und Oberlinxweiler, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis. Die Messstellen wurden aufgrund von Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt. Zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen sind möglich, angekündigte Kontrollen können aus einsatztechnischen Gründen entfallen.
    Die saarländische Polizei kündigt für den Zeitraum zwischen Montag, 01.09.2025, und Sonntag, 07.09.2025, Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen an: Montag, 01.09.2025: Merzig (L 174), BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis, B 269 zwischen Saarlouis und Lebach; Dienstag, 02.09.2025: B 51 zwischen Güdingen und der französischen Landesgrenze, BAB 8 zwischen der luxemburgischen Landesgrenze und AS Merzig, Saarwellingen; Mittwoch, 03.09.2025: L 237 Ormesheim, BAB 8 zwischen AK Saarbrücken und AK Neunkirchen, B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis; Donnerstag, 04.09.2025: BAB 8 zwischen AK Neunkirchen und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze, L 126 zwischen Quierschied und St. Ingbert, St. Wendel; Freitag, 05.09.2025: B 269 zwischen Saarlouis und Lebach, BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal, B 406 zwischen Nennig und Oberleuken; Samstag, 06.09.2025: B 51 zwischen Brebach und der französischen Landesgrenze, BAB 1 zwischen AD Saarbrücken und AS Tholey; Sonntag, 07.09.2025: B 41 zwischen Wolfersweiler und Oberlinxweiler, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis. Die Messstellen wurden aufgrund von Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt. Zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen sind möglich, angekündigte Kontrollen können aus einsatztechnischen Gründen entfallen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Zwischen 18:00 Uhr am Sonntag, 24. August 2025, und 08:00 Uhr am Montag, 25. August 2025, brachen Unbekannte in ein Blumengeschäft in der Hausertorstraße in Wetzlar ein. Sie entwendeten 20 Euro Bargeld aus der Kasse. Das aufgebrochene rückwärtige Fenster verursachte einen Schaden von 600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Zwischen 18:00 Uhr am Sonntag, 24. August 2025, und 08:00 Uhr am Montag, 25. August 2025, brachen Unbekannte in ein Blumengeschäft in der Hausertorstraße in Wetzlar ein. Sie entwendeten 20 Euro Bargeld aus der Kasse. Das aufgebrochene rückwärtige Fenster verursachte einen Schaden von 600 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 15:05 Uhr ereignete sich auf der K61 zwischen Schönbach und Amdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 47-jährige Frau aus einem Herborner Stadtteil kam mit ihrem VW T-Roc in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Skoda Yeti. Sowohl die 47-Jährige als auch der 50-jährige Fahrer des Skoda aus einem Herborner Stadtteil wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 23.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die K61 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 15:05 Uhr ereignete sich auf der K61 zwischen Schönbach und Amdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 47-jährige Frau aus einem Herborner Stadtteil kam mit ihrem VW T-Roc in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Skoda Yeti. Sowohl die 47-Jährige als auch der 50-jährige Fahrer des Skoda aus einem Herborner Stadtteil wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 23.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die K61 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • In Nordhausen kam es am Montag, den 25. August 2025, gegen 17:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein Radfahrer befuhr die Bochumer Straße aus Richtung Salza kommend in Richtung Stadtzentrum und kollidierte auf einer Verkehrsinsel mit einem Kind. Der Radfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Das Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Radfahrer machen können, sich unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden. Aktenzeichen: 0221404
    In Nordhausen kam es am Montag, den 25. August 2025, gegen 17:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein Radfahrer befuhr die Bochumer Straße aus Richtung Salza kommend in Richtung Stadtzentrum und kollidierte auf einer Verkehrsinsel mit einem Kind. Der Radfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Das Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Radfahrer machen können, sich unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden. Aktenzeichen: 0221404
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com