• Am Freitag, 29. August 2025, gegen 21:55 Uhr, ereignete sich auf der B 35 bei Neudorf ein Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Ford-Fahrer geriet in Richtung Süden fahrend auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Mazda einer 73-Jährigen. Die Mazda-Fahrerin wurde schwer, der Ford-Fahrer leicht verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Mazda überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die B 35 war zwischen 22:05 Uhr und 01:05 Uhr voll gesperrt. Der Gesamtsachschaden beträgt schätzungsweise 20.000 Euro. #Verkehrsunfall
    Am Freitag, 29. August 2025, gegen 21:55 Uhr, ereignete sich auf der B 35 bei Neudorf ein Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Ford-Fahrer geriet in Richtung Süden fahrend auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Mazda einer 73-Jährigen. Die Mazda-Fahrerin wurde schwer, der Ford-Fahrer leicht verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Mazda überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die B 35 war zwischen 22:05 Uhr und 01:05 Uhr voll gesperrt. Der Gesamtsachschaden beträgt schätzungsweise 20.000 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Wilhelmstadt ereignete sich am 31. August 2025 gegen 15:00 Uhr eine Bedrohung. Ein 61-Jähriger soll im Zuge eines Nachbarschaftsstreits in einem Mehrfamilienhaus an der Wörther Straße einer 35-Jährigen eine Schusswaffe vorgehalten und geäußert haben, diese sei scharf. Die Frau alarmierte die Polizei. Nach Erwirken eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses nahmen Einsatzkräfte des Spezialeinsatzkommandos den Mann in seiner Wohnung fest. Dabei wurden zwei Schreckschusswaffen, eine unbrauchbare Schusswaffe, Munition und eine Übungshandgranate gefunden und beschlagnahmt. Der 61-Jährige erlitt bei der Festnahme Gesichtsverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) durch. #Festnahme
    In Wilhelmstadt ereignete sich am 31. August 2025 gegen 15:00 Uhr eine Bedrohung. Ein 61-Jähriger soll im Zuge eines Nachbarschaftsstreits in einem Mehrfamilienhaus an der Wörther Straße einer 35-Jährigen eine Schusswaffe vorgehalten und geäußert haben, diese sei scharf. Die Frau alarmierte die Polizei. Nach Erwirken eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses nahmen Einsatzkräfte des Spezialeinsatzkommandos den Mann in seiner Wohnung fest. Dabei wurden zwei Schreckschusswaffen, eine unbrauchbare Schusswaffe, Munition und eine Übungshandgranate gefunden und beschlagnahmt. Der 61-Jährige erlitt bei der Festnahme Gesichtsverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) durch. #Festnahme
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • In Bredenbek wurde am Montag, 1. September 2025, um 07:43 Uhr ein Brand in einem Anbau an einem Reetdachhaus gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Das Feuer konnte auf das Hauptgebäude verhindert werden. Der 72-jährige Wohnungsinhaber verstarb bei dem Brand. Die Brandursache ist unklar; die Kriminalpolizei Rendsburg ermittelt.
    In Bredenbek wurde am Montag, 1. September 2025, um 07:43 Uhr ein Brand in einem Anbau an einem Reetdachhaus gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Das Feuer konnte auf das Hauptgebäude verhindert werden. Der 72-jährige Wohnungsinhaber verstarb bei dem Brand. Die Brandursache ist unklar; die Kriminalpolizei Rendsburg ermittelt.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Oleksandr Karpus, urodzony w dniu 09.09.1998 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Oleksandr Karpus, urodzony w dniu 09.09.1998 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, sucht die Polizei Bochum nach dem Fahrer eines alten Feuerwehrfahrzeugs, der am Mittwoch, 27. August 2025, zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr auf der Gasstraße in Witten-Mitte drei geparkte Pkw beschädigte und anschließend flüchtete. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen roten Mercedes (Baujahr ca. 1970) handeln. Der Fahrer wird als ca. 40-45 Jahre alt, mit hellbraunen kurzen Haaren und Geheimratsecken, normalem Körperbau, Brille und einem grünen oder grauen T-Shirt beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung
    Am Montag, 1. September 2025, sucht die Polizei Bochum nach dem Fahrer eines alten Feuerwehrfahrzeugs, der am Mittwoch, 27. August 2025, zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr auf der Gasstraße in Witten-Mitte drei geparkte Pkw beschädigte und anschließend flüchtete. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen roten Mercedes (Baujahr ca. 1970) handeln. Der Fahrer wird als ca. 40-45 Jahre alt, mit hellbraunen kurzen Haaren und Geheimratsecken, normalem Körperbau, Brille und einem grünen oder grauen T-Shirt beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, 01:40 Uhr, wurde in der Östlichen Karl-Friedrich-Straße in Pforzheim ein 39-jähriger VW-Fahrer aufgrund auffälliger Fahrweise von der Polizei kontrolliert. Ein Zeuge hatte den Fahrer zuvor gemeldet. An einer roten Ampel hatte der Mann die Augen geschlossen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 2 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    Am Sonntag, 31. August 2025, 01:40 Uhr, wurde in der Östlichen Karl-Friedrich-Straße in Pforzheim ein 39-jähriger VW-Fahrer aufgrund auffälliger Fahrweise von der Polizei kontrolliert. Ein Zeuge hatte den Fahrer zuvor gemeldet. An einer roten Ampel hatte der Mann die Augen geschlossen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 2 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 01. September 2025 um 04:10 Uhr stoppte die Bundespolizei in Neugersdorf an der tschechischen Grenze einen 37-jährigen Deutschen. Bei der Kontrolle seines PKW fanden die Beamten einen vermutlich gestohlenen Nummern-Tischaufsteller der Schnellrestaurantkette McDonalds und einen verbotenen Feuerwerkskörper (MONSTER 50, Kategorie F4) mit einer Nettoexplosivmasse von 50 Gramm. Der Mann konnte keinen Befähigungsschein vorweisen. Der Feuerwerkskörper wurde beschlagnahmt, gegen den Deutschen wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und wegen Diebstahls erstattet.
    Am 01. September 2025 um 04:10 Uhr stoppte die Bundespolizei in Neugersdorf an der tschechischen Grenze einen 37-jährigen Deutschen. Bei der Kontrolle seines PKW fanden die Beamten einen vermutlich gestohlenen Nummern-Tischaufsteller der Schnellrestaurantkette McDonalds und einen verbotenen Feuerwerkskörper (MONSTER 50, Kategorie F4) mit einer Nettoexplosivmasse von 50 Gramm. Der Mann konnte keinen Befähigungsschein vorweisen. Der Feuerwerkskörper wurde beschlagnahmt, gegen den Deutschen wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und wegen Diebstahls erstattet.
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am 01. September 2025 begannen 74 junge Menschen beim Hauptzollamt München ihre Ausbildung im mittleren Zolldienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst. Gleichzeitig startete der IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst mit einem dualen Studium Verwaltungsinformatik. Die dreijährigen dualen Studiengänge führen zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.). Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Die praktischen Phasen absolvieren die Auszubildenden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts München, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie der Generalzolldirektion. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion, in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach dem Abschluss finden die Absolventen Verwendung in verschiedenen Aufgabenbereichen des Zolls, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Verwaltungsinformatiker finden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Datenbankbetreuung Verwendung.
    Am 01. September 2025 begannen 74 junge Menschen beim Hauptzollamt München ihre Ausbildung im mittleren Zolldienst oder ihr Studium im gehobenen Dienst. Gleichzeitig startete der IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst mit einem dualen Studium Verwaltungsinformatik. Die dreijährigen dualen Studiengänge führen zum Abschluss "Bachelor of Law" (LL.B.) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.). Die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Die praktischen Phasen absolvieren die Auszubildenden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamts München, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie der Generalzolldirektion. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion, in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Nach dem Abschluss finden die Absolventen Verwendung in verschiedenen Aufgabenbereichen des Zolls, von der Sachbearbeitung bis zur Spezialeinheit. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Verwaltungsinformatiker finden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Datenbankbetreuung Verwendung.
    0 Geteilt 38 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, zwischen 11:45 Uhr und 12:20 Uhr wurde auf dem ersten Parkdeck des Bodenseecenters ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gemeldet.

    Eine unbekannte Seniorin beschädigte beim Ausparken mit ihrem Skoda Fabia einen BMW und verursachte einen Schaden von etwa 4.000 Euro.

    Trotz ausgelösten Alarms flüchtete sie.

    Zeugen beobachteten den Vorfall.

    Die Polizei ermittelt. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am Montag, 1. September 2025, zwischen 11:45 Uhr und 12:20 Uhr wurde auf dem ersten Parkdeck des Bodenseecenters ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gemeldet.
    Eine unbekannte Seniorin beschädigte beim Ausparken mit ihrem Skoda Fabia einen BMW und verursachte einen Schaden von etwa 4.000 Euro.
    Trotz ausgelösten Alarms flüchtete sie.
    Zeugen beobachteten den Vorfall.
    Die Polizei ermittelt. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 20:15 Uhr wurde ein 73-Jähriger im Stadtgarten, im Bereich des Kakteengarten-Springbrunnens, von mehreren Jugendlichen (ca. 14 bis 15 Jahre alt) mit Steinen beworfen und leicht verletzt.

    Die Jugendlichen flüchteten.

    Am selben Tag, gegen 22:50 Uhr, wurde in der Münsterstraße ein 75-Jähriger von einem Jugendlichen getreten und mit einem toten Fisch geschlagen.

    Zeugen stellten den Täter, der erneut zuschlug und dann mit einem Begleiter flüchtete.

    Der Täter soll dunkelblonde gelockte Haare und einen schwarzen Trainingsanzug getragen haben; sein Begleiter war ebenfalls dunkel gekleidet und hatte dunkle Haare.

    Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 20:15 Uhr wurde ein 73-Jähriger im Stadtgarten, im Bereich des Kakteengarten-Springbrunnens, von mehreren Jugendlichen (ca. 14 bis 15 Jahre alt) mit Steinen beworfen und leicht verletzt.
    Die Jugendlichen flüchteten.
    Am selben Tag, gegen 22:50 Uhr, wurde in der Münsterstraße ein 75-Jähriger von einem Jugendlichen getreten und mit einem toten Fisch geschlagen.
    Zeugen stellten den Täter, der erneut zuschlug und dann mit einem Begleiter flüchtete.
    Der Täter soll dunkelblonde gelockte Haare und einen schwarzen Trainingsanzug getragen haben; sein Begleiter war ebenfalls dunkel gekleidet und hatte dunkle Haare.
    Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com