• Am 30. August 2025 gegen 02:03 Uhr stürzte ein 65-jähriger Fahrradfahrer aus Werl auf der Unionstraße.

    Vermutlich aufgrund von Alkoholisierung verlor er das Gleichgewicht.

    Der schwer verletzte Mann wurde von Polizeibeamten und Rettungskräften versorgt.

    Ein Atemalkoholtest war nicht möglich, eine Blutprobe wurde angeordnet.

    Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
    Am 30. August 2025 gegen 02:03 Uhr stürzte ein 65-jähriger Fahrradfahrer aus Werl auf der Unionstraße.
    Vermutlich aufgrund von Alkoholisierung verlor er das Gleichgewicht.
    Der schwer verletzte Mann wurde von Polizeibeamten und Rettungskräften versorgt.
    Ein Atemalkoholtest war nicht möglich, eine Blutprobe wurde angeordnet.
    Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 verlor ein 58-jähriger Motorradfahrer gegen 16:30 Uhr auf der A27, Anschlussstelle Horn in Bremen, die Kontrolle über seine Maschine. Am Ende einer Kurve kam er von der Fahrbahn ab, sein Hinterreifen rutschte weg, und er stürzte. Das Motorrad kollidierte mehrmals mit den Leitplanken. Der Fahrer erlitt multiple Verletzungen, wurde in eine Klinik eingeliefert, jedoch bestand keine Lebensgefahr. An Motorrad und Leitplanken entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Anschlussstelle Horn war für die Unfallaufnahme gesperrt, es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen. #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025 verlor ein 58-jähriger Motorradfahrer gegen 16:30 Uhr auf der A27, Anschlussstelle Horn in Bremen, die Kontrolle über seine Maschine. Am Ende einer Kurve kam er von der Fahrbahn ab, sein Hinterreifen rutschte weg, und er stürzte. Das Motorrad kollidierte mehrmals mit den Leitplanken. Der Fahrer erlitt multiple Verletzungen, wurde in eine Klinik eingeliefert, jedoch bestand keine Lebensgefahr. An Motorrad und Leitplanken entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Anschlussstelle Horn war für die Unfallaufnahme gesperrt, es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, zwischen 20:45 Uhr und 31. August 2025, 06:45 Uhr, beschädigten Unbekannte in Eisenach mehrere Eingangstore einer Kleingartenanlage. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 800 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0226714/2025) entgegen. #Sachbeschädigung
    Am 30. August 2025, zwischen 20:45 Uhr und 31. August 2025, 06:45 Uhr, beschädigten Unbekannte in Eisenach mehrere Eingangstore einer Kleingartenanlage. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 800 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0226714/2025) entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, zwischen 17:30 Uhr und 29. August 2025, 06:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter Werkzeuge im Wert von circa 4.500 Euro aus einem Baucontainer an einer Baustelle im Bereich des Bahndammes in Plaue (Ilm-Kreis). Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0225567/2025) entgegen. #Diebstahl
    Am 28. August 2025, zwischen 17:30 Uhr und 29. August 2025, 06:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter Werkzeuge im Wert von circa 4.500 Euro aus einem Baucontainer an einer Baustelle im Bereich des Bahndammes in Plaue (Ilm-Kreis). Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0225567/2025) entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, gegen 01:45 Uhr, kam es in Thörey (Ilm-Kreis) in einer Firma für Schaumstoffproduktion in der Industriestraße zu einem Brand. Eine Sprinkleranlage löschte das Feuer. Der durch das Löschwasser entstandene Sachschaden wird auf eine Million Euro geschätzt. Personen wurden nach derzeitigen Erkenntnissen nicht verletzt. #Sachbeschädigung
    Am 30. August 2025, gegen 01:45 Uhr, kam es in Thörey (Ilm-Kreis) in einer Firma für Schaumstoffproduktion in der Industriestraße zu einem Brand. Eine Sprinkleranlage löschte das Feuer. Der durch das Löschwasser entstandene Sachschaden wird auf eine Million Euro geschätzt. Personen wurden nach derzeitigen Erkenntnissen nicht verletzt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 wurde in Geschwenda (Ilm-Kreis) gegen 01:20 Uhr ein Rasentraktor mit Hydraulik im Wert von 6.000 Euro vom Gelände des Modellflugplatzes entwendet. Die Täter dürften ein Fahrzeug mit Anhänger benutzt haben. Hinweise bitte an die Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124, Bezugsnummer 0226570/2025. #Diebstahl
    Am 31. August 2025 wurde in Geschwenda (Ilm-Kreis) gegen 01:20 Uhr ein Rasentraktor mit Hydraulik im Wert von 6.000 Euro vom Gelände des Modellflugplatzes entwendet. Die Täter dürften ein Fahrzeug mit Anhänger benutzt haben. Hinweise bitte an die Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124, Bezugsnummer 0226570/2025. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 01. September 2025 erweiterte das Polizeipräsidium Mannheim sein digitales Informationsangebot um einen Instagram-Kanal unter "@polizei.bwl.mannheim". Dort werden aktuelle Nachrichten, Öffentlichkeitsfahndungen, Verkehrsinformationen, Präventiontipps und Einblicke in die Polizeiarbeit veröffentlicht. Der Instagram-Kanal ist kein Notrufkanal; in dringenden Fällen wählen Sie bitte weiterhin den Notruf 110.
    Am 01. September 2025 erweiterte das Polizeipräsidium Mannheim sein digitales Informationsangebot um einen Instagram-Kanal unter "@polizei.bwl.mannheim". Dort werden aktuelle Nachrichten, Öffentlichkeitsfahndungen, Verkehrsinformationen, Präventiontipps und Einblicke in die Polizeiarbeit veröffentlicht. Der Instagram-Kanal ist kein Notrufkanal; in dringenden Fällen wählen Sie bitte weiterhin den Notruf 110.
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • Am 4. August 2025 nahmen Zollbeamte des Hauptzollamts Lörrach in einem ICE zwischen Basel und Freiburg eine 38-jährige Frau vorläufig fest. In ihrem Gepäck fanden sie acht Päckchen mit insgesamt 12,6 Kilogramm mutmaßlichem Marihuana. Am 5. August erließ das Amtsgericht Lörrach Haftbefehl wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Cannabis. Die Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 07621 941-1200 oder per E-Mail an presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
    Am 4. August 2025 nahmen Zollbeamte des Hauptzollamts Lörrach in einem ICE zwischen Basel und Freiburg eine 38-jährige Frau vorläufig fest. In ihrem Gepäck fanden sie acht Päckchen mit insgesamt 12,6 Kilogramm mutmaßlichem Marihuana. Am 5. August erließ das Amtsgericht Lörrach Haftbefehl wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Cannabis. Die Tatverdächtige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 07621 941-1200 oder per E-Mail an presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025 bis zum 31. August 2025, 16:00 Uhr, brach mindestens eine unbekannte Person in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Wiesenweg“ in Nörten-Hardenberg ein. Der Einbruch erfolgte gewaltsam, vermutlich über ein Kellerfenster. Ob es zu einem Diebstahl kam, ist noch unklar. Auf dem Grundstück wurde vermeintliches Diebesgut sichergestellt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 26. August 2025 bis zum 31. August 2025, 16:00 Uhr, brach mindestens eine unbekannte Person in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Wiesenweg“ in Nörten-Hardenberg ein. Der Einbruch erfolgte gewaltsam, vermutlich über ein Kellerfenster. Ob es zu einem Diebstahl kam, ist noch unklar. Auf dem Grundstück wurde vermeintliches Diebesgut sichergestellt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Marktheidenfeld wurde am Sonntag, 1. September 2025, gegen 18:45 Uhr ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in der Würzburger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Mann konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Er gab an, am Wochenende Cannabis und Kokain konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Auf der Dienststelle erfolgte eine Blutentnahme. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet; er muss mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.
    In Marktheidenfeld wurde am Sonntag, 1. September 2025, gegen 18:45 Uhr ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in der Würzburger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Mann konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Er gab an, am Wochenende Cannabis und Kokain konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Auf der Dienststelle erfolgte eine Blutentnahme. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet; er muss mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com