• Am Samstag, 30. August 2025, gegen 22:00 Uhr, kam es in Saalfeld zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 26-jähriger Radfahrer befuhr den Fußgängerweg in der Beulwitzer Straße in Richtung Feuerwehr. In Höhe des Parkplatzes stieß er mit einem PKW zusammen, dessen Fahrer anschließend unerlaubt flüchtete. Der Radfahrer wurde schwer verletzt. Hinweise nimmt die Saalfelder Polizei unter der Vorgangsnummer 0226584 (Tel.: 03671 560) entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 22:00 Uhr, kam es in Saalfeld zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 26-jähriger Radfahrer befuhr den Fußgängerweg in der Beulwitzer Straße in Richtung Feuerwehr. In Höhe des Parkplatzes stieß er mit einem PKW zusammen, dessen Fahrer anschließend unerlaubt flüchtete. Der Radfahrer wurde schwer verletzt. Hinweise nimmt die Saalfelder Polizei unter der Vorgangsnummer 0226584 (Tel.: 03671 560) entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 11:10 Uhr, wurde ein 41-jähriger Fahrer eines Kleintransporters in Sonneberg in der Steinacher Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins. Gegen 23:40 Uhr fiel das Fahrzeug einer Streifenbesatzung erneut in Steinbach auf; der 41-Jährige fuhr es, obwohl er keine Fahrerlaubnis besaß. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,4 Promille. Der Mann erhielt an diesem Tag zwei Anzeigen.
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 11:10 Uhr, wurde ein 41-jähriger Fahrer eines Kleintransporters in Sonneberg in der Steinacher Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins. Gegen 23:40 Uhr fiel das Fahrzeug einer Streifenbesatzung erneut in Steinbach auf; der 41-Jährige fuhr es, obwohl er keine Fahrerlaubnis besaß. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,4 Promille. Der Mann erhielt an diesem Tag zwei Anzeigen.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 01. September 2025, gegen 01:55 Uhr, geriet in Steinach die Außenfassade eines Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Eine 17-jährige Bewohnerin erlitt eine Rauchgasintoxikation und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die drei weiteren Bewohner blieben unverletzt. Das Haus ist unbewohnbar, der Sachschaden beträgt mindestens 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Saalfeld ermittelt zur Brandursache. Die Feuerwehr bekämpft noch einzelne Glutnester. #Sachbeschädigung
    Am 01. September 2025, gegen 01:55 Uhr, geriet in Steinach die Außenfassade eines Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Eine 17-jährige Bewohnerin erlitt eine Rauchgasintoxikation und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die drei weiteren Bewohner blieben unverletzt. Das Haus ist unbewohnbar, der Sachschaden beträgt mindestens 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Saalfeld ermittelt zur Brandursache. Die Feuerwehr bekämpft noch einzelne Glutnester. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 13:03 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg bei Dinklage ein Verkehrsunfall. Ein 87-Jähriger aus Harpstedt fuhr mit seinem Renault auf einen vorausfahrenden Daimler auf, der von einem 40-Jährigen aus Steinfeld gesteuert wurde und drei weitere Insassen beförderte. Durch den Zusammenstoß schleuderten beide Fahrzeuge und kollidierten mit der Außen- und Mittelschutzplanke. Der Daimler stieß zudem mit einem Hyundai eines 21-Jährigen aus Vechta zusammen. Der 87-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Renault und Daimler waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Autobahn 1 war für die Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt. Die Feuerwehr Holdorf war mit 23 Personen im Einsatz. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 13:03 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg bei Dinklage ein Verkehrsunfall. Ein 87-Jähriger aus Harpstedt fuhr mit seinem Renault auf einen vorausfahrenden Daimler auf, der von einem 40-Jährigen aus Steinfeld gesteuert wurde und drei weitere Insassen beförderte. Durch den Zusammenstoß schleuderten beide Fahrzeuge und kollidierten mit der Außen- und Mittelschutzplanke. Der Daimler stieß zudem mit einem Hyundai eines 21-Jährigen aus Vechta zusammen. Der 87-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Renault und Daimler waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Autobahn 1 war für die Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt. Die Feuerwehr Holdorf war mit 23 Personen im Einsatz. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 12:00 Uhr wurde die Polizei in Heppenheim verständigt, weil ein 77-jähriger Mann am Samstag, 30. August 2025, auf dem Flohmarkt am Europaplatz Hundewelpen verkaufen wollte. Bei der Sicherstellung der Tiere durch das Veterinäramt schlug der 77-Jährige eine 30-jährige Polizeibeamtin ins Gesicht und warf einen Topf nach ihr und ihren Kolleginnen. Die drei Beamtinnen erlitten leichte Verletzungen. Der Mann wurde überwältigt und vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Hundewelpen wurden sichergestellt.
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 12:00 Uhr wurde die Polizei in Heppenheim verständigt, weil ein 77-jähriger Mann am Samstag, 30. August 2025, auf dem Flohmarkt am Europaplatz Hundewelpen verkaufen wollte. Bei der Sicherstellung der Tiere durch das Veterinäramt schlug der 77-Jährige eine 30-jährige Polizeibeamtin ins Gesicht und warf einen Topf nach ihr und ihren Kolleginnen. Die drei Beamtinnen erlitten leichte Verletzungen. Der Mann wurde überwältigt und vorläufig festgenommen. Gegen ihn wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Hundewelpen wurden sichergestellt.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 15:00 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus auf der Odenthaler Straße in Köln-Dünnwald ein und entwendeten Bargeld und Schmuck aus mehreren Tresoren. Ein zersplittertes Kellerfenster deutet auf den Einbruchsort hin. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 72 dauern an. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Odenthaler Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. #Diebstahl
    Am 28. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 15:00 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus auf der Odenthaler Straße in Köln-Dünnwald ein und entwendeten Bargeld und Schmuck aus mehreren Tresoren. Ein zersplittertes Kellerfenster deutet auf den Einbruchsort hin. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 72 dauern an. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Odenthaler Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, gegen 22:35 Uhr, ereignete sich auf der L266 zwischen Urbach und Linkenbach ein Verkehrsunfall. Ein weißer Transporter, der in Richtung Urbach fuhr, kam nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Polo. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden an den linken Außenspiegeln. Zeugen, insbesondere mit Hinweisen zum weißen Transporter, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025, gegen 22:35 Uhr, ereignete sich auf der L266 zwischen Urbach und Linkenbach ein Verkehrsunfall. Ein weißer Transporter, der in Richtung Urbach fuhr, kam nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Polo. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden an den linken Außenspiegeln. Zeugen, insbesondere mit Hinweisen zum weißen Transporter, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, gegen 21:30 Uhr ereignete sich in Paderborn-Sande ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Münsterstraße (B64), Rosmarienstraße und Straße Zum Barbrok. Ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer bog verbotswidrig von der Rosmarienstraße nach links auf die B64 in Richtung Paderborn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden VW Golf einer 36-jährigen Frau. Der Mercedes wurde in einen Graben geschleudert. Der 18-jährige Fahrer, sein 18-jähriger Beifahrer und die Frau im VW erlitten leichte Verletzungen und wurden in Paderborner Krankenhäuser gebracht. Ein Alkoholkonsum des 18-Jährigen konnte ausgeschlossen werden. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die B64 war während der Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Freitag, 29. August 2025, gegen 21:30 Uhr ereignete sich in Paderborn-Sande ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Münsterstraße (B64), Rosmarienstraße und Straße Zum Barbrok. Ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer bog verbotswidrig von der Rosmarienstraße nach links auf die B64 in Richtung Paderborn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden VW Golf einer 36-jährigen Frau. Der Mercedes wurde in einen Graben geschleudert. Der 18-jährige Fahrer, sein 18-jähriger Beifahrer und die Frau im VW erlitten leichte Verletzungen und wurden in Paderborner Krankenhäuser gebracht. Ein Alkoholkonsum des 18-Jährigen konnte ausgeschlossen werden. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die B64 war während der Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 00:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiwache Bad Godesberg einen 24-jährigen Autofahrer auf der Willy-Brandt-Allee. Der Mann hatte zuvor ein Rotlicht missachtet und war in einen Kreisverkehr eingefahren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille. Der Fahrer musste zur Blutentnahme mit zur Wache. Nach Anzeigenaufnahme, Führerschein-Sicherung und Fahrverbot konnte er die Wache wieder verlassen. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 00:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiwache Bad Godesberg einen 24-jährigen Autofahrer auf der Willy-Brandt-Allee. Der Mann hatte zuvor ein Rotlicht missachtet und war in einen Kreisverkehr eingefahren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille. Der Fahrer musste zur Blutentnahme mit zur Wache. Nach Anzeigenaufnahme, Führerschein-Sicherung und Fahrverbot konnte er die Wache wieder verlassen. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, gegen 12:38 Uhr, ereignete sich auf der Mülheimer Straße in Alt-Oberhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 30-jährige Opel-Fahrerin kam in Höhe der Bügelstraße aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Strommast. Sie wurde schwer verletzt. Ein 57-jähriger BMW-Fahrer, der ausweichen musste, stieß gegen den Bordstein und erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Die 30-Jährige stand offenbar unter Betäubungsmitteleinfluss; ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Die Mülheimer Straße war in Richtung Norden gesperrt, der Opel abgeschleppt. Das Verkehrskommissariat ermittelt.



    Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025, gegen 12:38 Uhr, ereignete sich auf der Mülheimer Straße in Alt-Oberhausen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 30-jährige Opel-Fahrerin kam in Höhe der Bügelstraße aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Strommast. Sie wurde schwer verletzt. Ein 57-jähriger BMW-Fahrer, der ausweichen musste, stieß gegen den Bordstein und erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Die 30-Jährige stand offenbar unter Betäubungsmitteleinfluss; ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Die Mülheimer Straße war in Richtung Norden gesperrt, der Opel abgeschleppt. Das Verkehrskommissariat ermittelt.

    Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com