• Poszukiwany to Wojciech MarszaŁkowski, urodzony w dniu 21.04.1976 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Wojciech MarszaŁkowski, urodzony w dniu 21.04.1976 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 08:00 Uhr auf der A8 in Richtung München bei Kilometer 158,5 im Tunnel Gruibingen zu einem Auffahrunfall mit drei Lastkraftwagen. Ein 47-Jähriger fuhr mit seinem Volvo Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen. Ein 43-Jähriger mit einem MAN Lkw und Anhänger befand sich im stockenden Verkehr am Stauende. Ein 45-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes Lkw auf den Anhänger des 43-Jährigen auf und schob das Gespann auf den Auflieger des Volvo. Der Unfall führte kurzzeitig zu einer Tunnelsperrung. Die Lastkraftwagen konnten nach Eintreffen der Polizei den Tunnel verlassen und auf den Standstreifen fahren, wo die Unfallaufnahme erfolgte. Gegen 08:15 Uhr wurde der Verkehr wieder freigegeben. Der rechte Fahrstreifen musste kurzzeitig für das Abschleppen des mutmaßlichen Unfallverursacherfahrzeugs gesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 kam es gegen 08:00 Uhr auf der A8 in Richtung München bei Kilometer 158,5 im Tunnel Gruibingen zu einem Auffahrunfall mit drei Lastkraftwagen. Ein 47-Jähriger fuhr mit seinem Volvo Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen. Ein 43-Jähriger mit einem MAN Lkw und Anhänger befand sich im stockenden Verkehr am Stauende. Ein 45-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes Lkw auf den Anhänger des 43-Jährigen auf und schob das Gespann auf den Auflieger des Volvo. Der Unfall führte kurzzeitig zu einer Tunnelsperrung. Die Lastkraftwagen konnten nach Eintreffen der Polizei den Tunnel verlassen und auf den Standstreifen fahren, wo die Unfallaufnahme erfolgte. Gegen 08:15 Uhr wurde der Verkehr wieder freigegeben. Der rechte Fahrstreifen musste kurzzeitig für das Abschleppen des mutmaßlichen Unfallverursacherfahrzeugs gesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 11. September 2025, gegen 23:55 Uhr bemerkten Polizeibeamte im Bereich des Kaisertors eine Schlägerei zwischen mehreren Männern und trennten diese. Drei Männer im Alter von 18, 21 und 24 Jahren flüchteten, konnten aber mithilfe von Videoaufzeichnungen schnell festgenommen werden. Zwei Männer im Alter von 21 und 26 Jahren waren zuvor von dem Trio angesprochen worden; es kam zu einem Gerangel, bei dem die Bauchtasche eines der Männer entwendet wurde. Die Männer wehrten sich, woraufhin das Trio Schläge ausführte und Pfefferspray einsetzte. Die 21- und 26-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Die Bauchtasche wurde in der Nähe aufgefunden und zurückgegeben. Die drei Tatverdächtigen wurden festgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. #Festnahme #Diebstahl
    Am Donnerstag, 11. September 2025, gegen 23:55 Uhr bemerkten Polizeibeamte im Bereich des Kaisertors eine Schlägerei zwischen mehreren Männern und trennten diese. Drei Männer im Alter von 18, 21 und 24 Jahren flüchteten, konnten aber mithilfe von Videoaufzeichnungen schnell festgenommen werden. Zwei Männer im Alter von 21 und 26 Jahren waren zuvor von dem Trio angesprochen worden; es kam zu einem Gerangel, bei dem die Bauchtasche eines der Männer entwendet wurde. Die Männer wehrten sich, woraufhin das Trio Schläge ausführte und Pfefferspray einsetzte. Die 21- und 26-Jährigen erlitten leichte Verletzungen. Die Bauchtasche wurde in der Nähe aufgefunden und zurückgegeben. Die drei Tatverdächtigen wurden festgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. #Festnahme #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 04.09.2025 zwischen 22:55 Uhr und 23:19 Uhr wurde in der Straße "Zum Rachtiger Wald" in 54516 Wittlich versucht, in eine Lagerhalle einer dort ansässigen Firma einzubrechen. Unbekannte Täter schlugen eine Scheibe im rückwärtigen Gebäudebereich ein, konnten jedoch nicht eindringen. Die Täter kamen mit einem größeren schwarzen PKW, vermutlich einem VW Touran, zur Örtlichkeit und parkten diesen während der Tat in der Belinger Straße. Nach Beendigung der Tat flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571/95000 in Verbindung zu setzen. #Einbruch
    Am 04.09.2025 zwischen 22:55 Uhr und 23:19 Uhr wurde in der Straße "Zum Rachtiger Wald" in 54516 Wittlich versucht, in eine Lagerhalle einer dort ansässigen Firma einzubrechen. Unbekannte Täter schlugen eine Scheibe im rückwärtigen Gebäudebereich ein, konnten jedoch nicht eindringen. Die Täter kamen mit einem größeren schwarzen PKW, vermutlich einem VW Touran, zur Örtlichkeit und parkten diesen während der Tat in der Belinger Straße. Nach Beendigung der Tat flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571/95000 in Verbindung zu setzen. #Einbruch
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 nahmen Polizeibeamte gegen 21:40 Uhr auf dem Gelände einer Bank in der Rothofstraße einen 43-Jährigen fest. Der Mann hielt sich dort unbefugt auf und reagierte bei Ankunft der Beamten aggressiv, spuckte sie an und warf seinen Personalausweis vor ihre Füße. Trotz eines ausgesprochenen Platzverweises blieb er aggressiv, weshalb er von mehreren Beamten zu Boden gebracht und gefesselt wurde. Während der Festnahme trat er einer Beamtin gegen das Schienbein. Der 43-Jährige beleidigte und bedrohte die Beamten während der gesamten Aktion. Er wurde zur richterlichen Vorführung in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main gebracht. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. #Festnahme #Körperverletzung
    Am 11. September 2025 nahmen Polizeibeamte gegen 21:40 Uhr auf dem Gelände einer Bank in der Rothofstraße einen 43-Jährigen fest. Der Mann hielt sich dort unbefugt auf und reagierte bei Ankunft der Beamten aggressiv, spuckte sie an und warf seinen Personalausweis vor ihre Füße. Trotz eines ausgesprochenen Platzverweises blieb er aggressiv, weshalb er von mehreren Beamten zu Boden gebracht und gefesselt wurde. Während der Festnahme trat er einer Beamtin gegen das Schienbein. Der 43-Jährige beleidigte und bedrohte die Beamten während der gesamten Aktion. Er wurde zur richterlichen Vorführung in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main gebracht. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. #Festnahme #Körperverletzung
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 führte die Frankfurter Polizei zwischen 08:40 Uhr und 11:45 Uhr am Schwanheimer Ufer und zwischen 13:50 Uhr und 16:40 Uhr auf der Ludwig-Landmann-Straße Geschwindigkeitsmessungen durch. Insgesamt wurden innerhalb von 6 Stunden 110 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Trotz Regen und nasser Fahrbahn überschritten diverse Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit, wobei der Großteil der Verstöße im niedrigen Bereich lag. Ein Fahrzeug wurde mit 86 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Die Frankfurter Polizei wird auch zukünftig Geschwindigkeitsmessungen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
    Am 11. September 2025 führte die Frankfurter Polizei zwischen 08:40 Uhr und 11:45 Uhr am Schwanheimer Ufer und zwischen 13:50 Uhr und 16:40 Uhr auf der Ludwig-Landmann-Straße Geschwindigkeitsmessungen durch. Insgesamt wurden innerhalb von 6 Stunden 110 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Trotz Regen und nasser Fahrbahn überschritten diverse Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit, wobei der Großteil der Verstöße im niedrigen Bereich lag. Ein Fahrzeug wurde mit 86 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Die Frankfurter Polizei wird auch zukünftig Geschwindigkeitsmessungen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es auf einem Parkplatz in der Ringchaussee zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Opel Kleinwagen und einem Mercedes. Es wurden keine Personen verletzt, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von über 11.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 kam es auf einem Parkplatz in der Ringchaussee zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Opel Kleinwagen und einem Mercedes. Es wurden keine Personen verletzt, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von über 11.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 schlug ein 22-jähriger Mann aus Ahnatal am Kasseler Lutherplatz einen Zivilpolizisten der Bereitschaftspolizei unvermittelt ins Gesicht und verletzte ihn leicht. Bei der Festnahme durch uniformierte Kollegen leistete der Tatverdächtige erheblichen Widerstand und verletzte dabei eine weitere Beamtin. Der 22-Jährige, der bereits polizeibekannt ist und offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand, wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam genommen. Gegen ihn wird wegen Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Hintergründe des Angriffs sind noch unklar und werden ermittelt. #Körperverletzung #Festnahme
    Am 11. September 2025 schlug ein 22-jähriger Mann aus Ahnatal am Kasseler Lutherplatz einen Zivilpolizisten der Bereitschaftspolizei unvermittelt ins Gesicht und verletzte ihn leicht. Bei der Festnahme durch uniformierte Kollegen leistete der Tatverdächtige erheblichen Widerstand und verletzte dabei eine weitere Beamtin. Der 22-Jährige, der bereits polizeibekannt ist und offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand, wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam genommen. Gegen ihn wird wegen Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Hintergründe des Angriffs sind noch unklar und werden ermittelt. #Körperverletzung #Festnahme
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, den 12. September 2025, gegen 05:30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Gartenanlage in der Pestalozzistraße gerufen. Eine Hecke und eine Gartenlaube brannten. Gegen 07:00 Uhr löschte die Feuerwehr die Flammen. Nach ersten Erkenntnissen griff das Feuer vom Buschwerk auf das Gebäude über. Kriminaltechniker werden den Brandort am 12. September 2025 untersuchen, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
    Am Freitag, den 12. September 2025, gegen 05:30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Gartenanlage in der Pestalozzistraße gerufen. Eine Hecke und eine Gartenlaube brannten. Gegen 07:00 Uhr löschte die Feuerwehr die Flammen. Nach ersten Erkenntnissen griff das Feuer vom Buschwerk auf das Gebäude über. Kriminaltechniker werden den Brandort am 12. September 2025 untersuchen, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 10. September 2025 auf den 11. September 2025 entwendeten unbekannte Täter in Neuenkirchen-Ihlenfeld, Am Anger/Ecke Schlossstraße, aus einem LKW und einem Bagger ca. 420 Liter Dieselkraftstoff. Der LKW wurde dabei beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 850 Euro. Zeugen, die in der Nacht vom 10. September 2025 auf den 11. September 2025 im Bereich Am Anger/Ecke Schlossstraße in Neuenkirchen-Ihlenfeld verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Friedland unter 039601 / 300224 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden. #Diebstahl
    In der Nacht vom 10. September 2025 auf den 11. September 2025 entwendeten unbekannte Täter in Neuenkirchen-Ihlenfeld, Am Anger/Ecke Schlossstraße, aus einem LKW und einem Bagger ca. 420 Liter Dieselkraftstoff. Der LKW wurde dabei beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 850 Euro. Zeugen, die in der Nacht vom 10. September 2025 auf den 11. September 2025 im Bereich Am Anger/Ecke Schlossstraße in Neuenkirchen-Ihlenfeld verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Friedland unter 039601 / 300224 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com