• Am Dienstag, 26. August 2025, meldet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zwei Vorfälle: Zwischen Sonntag, 24. August 2025, 18:00 Uhr und Montag, 25. August 2025, 12:00 Uhr wurden auf Höhe der Carina-Vogt-Schanze zwei Holzkugelautomaten entwendet. Die Täter sägten die Automaten samt Befestigung ab; der Schaden beträgt ca. 1200 Euro. Ein weiterer Vorfall ereignete sich zwischen Montag, 25. August 2025, 15:00 Uhr und Dienstag, 26. August 2025, 6:00 Uhr in der Unteren Zeiselbergstraße: Hier wurde der Außenspiegel eines geparkten Ford beschädigt. Hinweise zu beiden Fällen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 entgegen. #Diebstahl
    Am Dienstag, 26. August 2025, meldet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zwei Vorfälle: Zwischen Sonntag, 24. August 2025, 18:00 Uhr und Montag, 25. August 2025, 12:00 Uhr wurden auf Höhe der Carina-Vogt-Schanze zwei Holzkugelautomaten entwendet. Die Täter sägten die Automaten samt Befestigung ab; der Schaden beträgt ca. 1200 Euro. Ein weiterer Vorfall ereignete sich zwischen Montag, 25. August 2025, 15:00 Uhr und Dienstag, 26. August 2025, 6:00 Uhr in der Unteren Zeiselbergstraße: Hier wurde der Außenspiegel eines geparkten Ford beschädigt. Hinweise zu beiden Fällen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, warnt das Polizeipräsidium Konstanz vor einer Betrugsserie mit Fakeshops in den Landkreisen Rottweil und Schwarzwald-Baar. Kriminelle kopieren Webseiten bekannter Unternehmen und bieten dort vermeintlich günstige Waren an. Seit Samstag wurden bereits mehrere Fälle mit fünfstelligen finanziellen Schäden gemeldet. Die Täter buchten statt des vereinbarten Kaufpreises hohe Beträge in ausländischer Währung ab. Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht beim Onlinekauf und empfiehlt, die Internetadresse genau zu prüfen, den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen zu nutzen und Zahlungen ins Ausland zu vermeiden. Bei Unsicherheiten sollte von einer Bestellung abgesehen werden.
    Am Dienstag, 26. August 2025, warnt das Polizeipräsidium Konstanz vor einer Betrugsserie mit Fakeshops in den Landkreisen Rottweil und Schwarzwald-Baar. Kriminelle kopieren Webseiten bekannter Unternehmen und bieten dort vermeintlich günstige Waren an. Seit Samstag wurden bereits mehrere Fälle mit fünfstelligen finanziellen Schäden gemeldet. Die Täter buchten statt des vereinbarten Kaufpreises hohe Beträge in ausländischer Währung ab. Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht beim Onlinekauf und empfiehlt, die Internetadresse genau zu prüfen, den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen zu nutzen und Zahlungen ins Ausland zu vermeiden. Bei Unsicherheiten sollte von einer Bestellung abgesehen werden.
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25.08.2025, gegen 13:20 Uhr befuhr eine 38-jährige Frau aus Bad Gandersheim mit ihrem grauen Ford Transit die Heckenbecker Straße in Richtung Heckenbeck. Kurz vor dem Ortsausgang, Höhe der Bushaltestelle, überquerte ein vermutlich minderjähriger Junge die Straße ohne auf den Verkehr zu achten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Fahrerin aus und kam rechts von der Fahrbahn ab. Der Junge entfernte sich anschließend unerkannt. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Das Polizeikommissariat Bad Gandersheim ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht. Zeugen werden gebeten, sich unter 05382/95390 zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25.08.2025, gegen 13:20 Uhr befuhr eine 38-jährige Frau aus Bad Gandersheim mit ihrem grauen Ford Transit die Heckenbecker Straße in Richtung Heckenbeck. Kurz vor dem Ortsausgang, Höhe der Bushaltestelle, überquerte ein vermutlich minderjähriger Junge die Straße ohne auf den Verkehr zu achten. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Fahrerin aus und kam rechts von der Fahrbahn ab. Der Junge entfernte sich anschließend unerkannt. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Das Polizeikommissariat Bad Gandersheim ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht. Zeugen werden gebeten, sich unter 05382/95390 zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, führten die Polizeiinspektion Linz am Rhein, Ordnungsämter und das Kreisjugendamtes Neuwied in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel Jugendschutzkontrollen durch. Neun von 15 (60%) überprüften Verkaufsstellen gaben jugendgefährdende Substanzen an 17-jährige Testkäufer ab; in den meisten Fällen wurde weder nach dem Alter gefragt noch ein Ausweis verlangt. Gegen die Gewerbetreibenden wurden Bußgeldverfahren (je 1.000 EUR) eingeleitet.
    Am Montag, 25. August 2025, führten die Polizeiinspektion Linz am Rhein, Ordnungsämter und das Kreisjugendamtes Neuwied in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel Jugendschutzkontrollen durch. Neun von 15 (60%) überprüften Verkaufsstellen gaben jugendgefährdende Substanzen an 17-jährige Testkäufer ab; in den meisten Fällen wurde weder nach dem Alter gefragt noch ein Ausweis verlangt. Gegen die Gewerbetreibenden wurden Bußgeldverfahren (je 1.000 EUR) eingeleitet.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 14:58 Uhr zu zwei Bränden an der Bebericher Straße in Viersen gerufen. Ein etwa zwei Quadratmeter großer Rasenstreifen an einem Feldweg und eine etwa 100 Quadratmeter große Waldfläche brannten. Die Feuerwehr konnte die Brände schnell löschen. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe schließt die Polizei ein vorsätzliches Handeln nicht aus und bittet Zeugen, sich unter 02162/377-0 beim Kriminalkommissariat 1 in Dülken zu melden.
    Am Montag, 25. August 2025, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 14:58 Uhr zu zwei Bränden an der Bebericher Straße in Viersen gerufen. Ein etwa zwei Quadratmeter großer Rasenstreifen an einem Feldweg und eine etwa 100 Quadratmeter große Waldfläche brannten. Die Feuerwehr konnte die Brände schnell löschen. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe schließt die Polizei ein vorsätzliches Handeln nicht aus und bittet Zeugen, sich unter 02162/377-0 beim Kriminalkommissariat 1 in Dülken zu melden.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte Täter versuchten zwischen Freitag, 22. August 2025, 18:00 Uhr und Montag, 25. August 2025, 08:30 Uhr, ein rückwärtiges Fenster aufzuhebeln. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 04221/1559-0 zu melden.
    Unbekannte Täter versuchten zwischen Freitag, 22. August 2025, 18:00 Uhr und Montag, 25. August 2025, 08:30 Uhr, ein rückwärtiges Fenster aufzuhebeln. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 04221/1559-0 zu melden.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, meldete die Polizei Delmenhorst einen versuchten Einbruch in ein Sanitätshaus an der Oldenburger Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 04221/1559-0 zu melden. #Einbruch
    Am Dienstag, 26. August 2025, meldete die Polizei Delmenhorst einen versuchten Einbruch in ein Sanitätshaus an der Oldenburger Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 04221/1559-0 zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 15:48 Uhr ereignete sich auf der Landgrafenstraße Ecke Blumenberger Straße in Mönchengladbach ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pedelec. Ein 53-jähriger Pedelecfahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben des 40-jährigen Lkw-Fahrers wollte er bei grün die Kreuzung geradeaus überqueren, als es zum Zusammenstoß kam. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02161-290 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 15:48 Uhr ereignete sich auf der Landgrafenstraße Ecke Blumenberger Straße in Mönchengladbach ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pedelec. Ein 53-jähriger Pedelecfahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben des 40-jährigen Lkw-Fahrers wollte er bei grün die Kreuzung geradeaus überqueren, als es zum Zusammenstoß kam. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02161-290 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 23.08.2025, um 16:15 Uhr, drang ein unbekannter Täter in ein Bestattungsunternehmen in der Zehnthofstraße in Mainz-Kastel ein. Er verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, entwendete Wertgegenstände und flüchtete auf gleichem Weg. Der Täter trug ein helles T-Shirt mit dem Aufdruck "thermondo", eine dunkle Jeans, dunkle Sneaker und hatte kurze dunkle Haare mit Geheimratsecken, einen Drei-Tage-Bart sowie Tätowierungen am Unterarm und der linken Hand. Hinweise nimmt die Polizei Wiesbaden unter (0611) 345-0 entgegen. #Diebstahl
    Am Samstag, 23.08.2025, um 16:15 Uhr, drang ein unbekannter Täter in ein Bestattungsunternehmen in der Zehnthofstraße in Mainz-Kastel ein. Er verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, entwendete Wertgegenstände und flüchtete auf gleichem Weg. Der Täter trug ein helles T-Shirt mit dem Aufdruck "thermondo", eine dunkle Jeans, dunkle Sneaker und hatte kurze dunkle Haare mit Geheimratsecken, einen Drei-Tage-Bart sowie Tätowierungen am Unterarm und der linken Hand. Hinweise nimmt die Polizei Wiesbaden unter (0611) 345-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Montag, 25.08.2025, auf Dienstag, zwischen 01:50 Uhr und 02:30 Uhr, brachen zwei Unbekannte in eine Apotheke in der Oranienstraße in Wiesbaden ein. Sie drangen über eine gewaltsam geöffnete Schiebetür ein und flüchteten mit gestohlener Beute. Ein Täter wird als männlich, 30 bis 40 Jahre alt, mit Bart, grüner Brille, schwarzem Pullover mit weißem Aufdruck, hellgrauer Hose und schwarz-weißen Schuhen beschrieben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter (0611) 345-0 entgegen.
    In der Nacht von Montag, 25.08.2025, auf Dienstag, zwischen 01:50 Uhr und 02:30 Uhr, brachen zwei Unbekannte in eine Apotheke in der Oranienstraße in Wiesbaden ein. Sie drangen über eine gewaltsam geöffnete Schiebetür ein und flüchteten mit gestohlener Beute. Ein Täter wird als männlich, 30 bis 40 Jahre alt, mit Bart, grüner Brille, schwarzem Pullover mit weißem Aufdruck, hellgrauer Hose und schwarz-weißen Schuhen beschrieben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter (0611) 345-0 entgegen.
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com