• Am 31. August 2025 gegen 23:00 Uhr wurden im Hartweg in Ulm Geräusche wahrgenommen. Mindestens zwei Unbekannte beschädigten einen Mini-Bagger der Marke Yanmar Vio 25. Der Schaden, der mutmaßlich beim Versuch, die Türen aufzubrechen, entstand, wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Vor Ort sollen sich vier Radfahrer in Richtung Waldsiedlung entfernt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidenheim unter der Telefonnummer 07321 322432 zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025 gegen 23:00 Uhr wurden im Hartweg in Ulm Geräusche wahrgenommen. Mindestens zwei Unbekannte beschädigten einen Mini-Bagger der Marke Yanmar Vio 25. Der Schaden, der mutmaßlich beim Versuch, die Türen aufzubrechen, entstand, wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Vor Ort sollen sich vier Radfahrer in Richtung Waldsiedlung entfernt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidenheim unter der Telefonnummer 07321 322432 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 gegen 02:40 Uhr fuhr ein 20-Jähriger in Hagen-Mitte mit einem Audi in der Körnerstraße an einer Streifenwagenbesatzung vorbei. Die Polizisten wollten ihn daraufhin kontrollieren. Der Audi beschleunigte daraufhin stark, obwohl die Beamten Blaulicht und Martinshorn einschalteten. An der Kreuzung Körnerstraße/Neumarktstraße überholte der Fahrer bei Rotlicht ein wartendes Fahrzeug und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Ampel. In der Karl-Marx-Straße hielt er aufgrund einer Baustelle an. Der 20-Jährige weigerte sich, den Motor abzustellen und das Fahrzeug zu verlassen. Die Polizisten zogen ihn und einen weiteren Insassen des Fahrzeugs aus dem Auto und legten ihnen Handfesseln an. Ein Atemalkohol- und Drogentest verliefen negativ. Der Fahrer gab an, die Verkehrskontrolle nicht bemerkt zu haben. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. Dem 20-Jährigen wurde das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.
    Am 31. August 2025 gegen 02:40 Uhr fuhr ein 20-Jähriger in Hagen-Mitte mit einem Audi in der Körnerstraße an einer Streifenwagenbesatzung vorbei. Die Polizisten wollten ihn daraufhin kontrollieren. Der Audi beschleunigte daraufhin stark, obwohl die Beamten Blaulicht und Martinshorn einschalteten. An der Kreuzung Körnerstraße/Neumarktstraße überholte der Fahrer bei Rotlicht ein wartendes Fahrzeug und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Ampel. In der Karl-Marx-Straße hielt er aufgrund einer Baustelle an. Der 20-Jährige weigerte sich, den Motor abzustellen und das Fahrzeug zu verlassen. Die Polizisten zogen ihn und einen weiteren Insassen des Fahrzeugs aus dem Auto und legten ihnen Handfesseln an. Ein Atemalkohol- und Drogentest verliefen negativ. Der Fahrer gab an, die Verkehrskontrolle nicht bemerkt zu haben. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. Dem 20-Jährigen wurde das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 kam es in Haan gegen 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Elberfelder Straße. Eine 23-jährige Autofahrerin befuhr mit ihrem Seat Ibiza die Straße in Richtung Haan und geriet kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit dem Toyota Corolla einer 29-Jährigen aus Wuppertal. Die 23-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Toyotas blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde die Elberfelder Straße in beide Richtungen gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 kam es in Haan gegen 07:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Elberfelder Straße. Eine 23-jährige Autofahrerin befuhr mit ihrem Seat Ibiza die Straße in Richtung Haan und geriet kurz vor der Einmündung An der Schmitte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie mit dem Toyota Corolla einer 29-Jährigen aus Wuppertal. Die 23-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Toyotas blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde die Elberfelder Straße in beide Richtungen gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 kam es zwischen 16:45 Uhr und 17:45 Uhr in Heppenheim zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Media-Marktes in der Tiergartenstraße. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen weißen VW T6. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden beträgt mindestens 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025 kam es zwischen 16:45 Uhr und 17:45 Uhr in Heppenheim zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Media-Marktes in der Tiergartenstraße. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen weißen VW T6. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden beträgt mindestens 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 kam es in Coesfeld in Höhe des Klosters Gerleve gegen 09:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Autofahrerin aus Dülmen wollte von einem Parkplatz nach links auf die K53 abbiegen. Eine Gruppe von neun Rennradfahrern befuhr gleichzeitig die Kreisstraße. Um eine Kollision zu vermeiden, wichen die Radfahrer aus, wobei es zu mehreren Stürzen kam. Drei Rennradfahrer aus Ahaus wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert, kam aber nicht zum Einsatz. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 kam es in Coesfeld in Höhe des Klosters Gerleve gegen 09:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Autofahrerin aus Dülmen wollte von einem Parkplatz nach links auf die K53 abbiegen. Eine Gruppe von neun Rennradfahrern befuhr gleichzeitig die Kreisstraße. Um eine Kollision zu vermeiden, wichen die Radfahrer aus, wobei es zu mehreren Stürzen kam. Drei Rennradfahrer aus Ahaus wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert, kam aber nicht zum Einsatz. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 ereignete sich gegen 11:30 Uhr auf der Strecke Richtung Heidenheim ein Verkehrsunfall. Ein 42-Jähriger fuhr mit seinem VW auf der linken Fahrspur und bemerkte zu spät das Abbremsen eines vorausfahrenden Jeeps (Fahrer: 21 Jahre alt). Trotz Ausweichmanövers prallte der VW gegen das Heck des Jeeps und anschließend gegen die Mittelleitplanke. Ein 19-jähriger Beifahrer im Jeep erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird vom Verkehrsdienst Heidenheim auf etwa 28.000 Euro geschätzt. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Hinweise bitte an die Polizei Heidenheim unter Tel. 0731/188-1111. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 ereignete sich gegen 11:30 Uhr auf der Strecke Richtung Heidenheim ein Verkehrsunfall. Ein 42-Jähriger fuhr mit seinem VW auf der linken Fahrspur und bemerkte zu spät das Abbremsen eines vorausfahrenden Jeeps (Fahrer: 21 Jahre alt). Trotz Ausweichmanövers prallte der VW gegen das Heck des Jeeps und anschließend gegen die Mittelleitplanke. Ein 19-jähriger Beifahrer im Jeep erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wird vom Verkehrsdienst Heidenheim auf etwa 28.000 Euro geschätzt. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Hinweise bitte an die Polizei Heidenheim unter Tel. 0731/188-1111. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 gegen 08:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße und Zollhofstraße in Ludwigshafen ein Verkehrsunfall. Ein 58-Jähriger nahm einer 20-Jährigen die Vorfahrt, wodurch es zum Zusammenstoß beider Autos kam. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 gegen 08:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße und Zollhofstraße in Ludwigshafen ein Verkehrsunfall. Ein 58-Jähriger nahm einer 20-Jährigen die Vorfahrt, wodurch es zum Zusammenstoß beider Autos kam. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 ereignete sich gegen 15:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B252 bei Willebadessen-Niesen. Ein 76-jähriger Mann aus Willebadessen kam mit seinem VW Tiguan von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine betonierte Grabenunterführung. Seine 76-jährige Beifahrerin erlitt tödliche Verletzungen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Die B252 war bis etwa 18:00 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden beträgt ca. 16.000 Euro. Die Polizei Höxter bittet weitere Ersthelfer und mögliche Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 ereignete sich gegen 15:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B252 bei Willebadessen-Niesen. Ein 76-jähriger Mann aus Willebadessen kam mit seinem VW Tiguan von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine betonierte Grabenunterführung. Seine 76-jährige Beifahrerin erlitt tödliche Verletzungen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Die B252 war bis etwa 18:00 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden beträgt ca. 16.000 Euro. Die Polizei Höxter bittet weitere Ersthelfer und mögliche Unfallzeugen, sich unter der Telefonnummer 05271/962-0 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 versuchten zwei unbekannte Täter in der Nacht zum 1. September 2025 im Ludwigshafener Stadtteil Edigheim, einen Zigarettenautomaten im Wolfsgrubenweg aufzuhebeln. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, die Täter flüchteten jedoch in Richtung Uhlandstraße bzw. in Richtung Sackgasse des Wolfsgrubenwegs. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
    Am 31. August 2025 versuchten zwei unbekannte Täter in der Nacht zum 1. September 2025 im Ludwigshafener Stadtteil Edigheim, einen Zigarettenautomaten im Wolfsgrubenweg aufzuhebeln. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, die Täter flüchteten jedoch in Richtung Uhlandstraße bzw. in Richtung Sackgasse des Wolfsgrubenwegs. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 gegen 19:15 Uhr schrie ein 61-Jähriger am Münchner Hauptbahnhof im S-Bahnbereich herum, beleidigte und bedrohte einen Bundespolizisten. Der Mann widersetzte sich der Festnahme und drohte dem Beamten, ihm die Dienstwaffe zu entreißen sowie mit dem Tod. Mit Unterstützung eines Zivilpolizisten und weiterer Zeugen konnte der 61-Jährige überwältigt und festgenommen werden. Er verweigerte einen Atemalkoholtest. Die Bundespolizei ermittelt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Bedrohung. Der bereits wegen Eigentumsdelikten bekannte Mann wurde von der Landespolizei in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen. #Körperverletzung #Festnahme
    Am 31. August 2025 gegen 19:15 Uhr schrie ein 61-Jähriger am Münchner Hauptbahnhof im S-Bahnbereich herum, beleidigte und bedrohte einen Bundespolizisten. Der Mann widersetzte sich der Festnahme und drohte dem Beamten, ihm die Dienstwaffe zu entreißen sowie mit dem Tod. Mit Unterstützung eines Zivilpolizisten und weiterer Zeugen konnte der 61-Jährige überwältigt und festgenommen werden. Er verweigerte einen Atemalkoholtest. Die Bundespolizei ermittelt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Bedrohung. Der bereits wegen Eigentumsdelikten bekannte Mann wurde von der Landespolizei in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen. #Körperverletzung #Festnahme
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com