• Am 10. September 2025, gegen 7.30 Uhr, verursachte eine 34-Jährige in Ehingen einen Verkehrsunfall. Sie befuhr mit ihrem Skoda die Prof.-Josef-Schick-Straße und missachtete an der Kreuzung zur Straße Im Edle die Vorfahrt einer 18-Jährigen, die mit einem Audi Cabrio in Richtung Straße Am Bildstöckle fuhr. Die Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden am Skoda wird auf ca. 6.000 Euro, der am Audi Cabrio auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025, gegen 7.30 Uhr, verursachte eine 34-Jährige in Ehingen einen Verkehrsunfall. Sie befuhr mit ihrem Skoda die Prof.-Josef-Schick-Straße und missachtete an der Kreuzung zur Straße Im Edle die Vorfahrt einer 18-Jährigen, die mit einem Audi Cabrio in Richtung Straße Am Bildstöckle fuhr. Die Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden am Skoda wird auf ca. 6.000 Euro, der am Audi Cabrio auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 62 Ansichten
    Teilen
  • Die Staatsanwaltschaft Berlin hat am 12. September 2025 Anklage gegen einen 47-jährigen Mann und einen 48-jährigen Apotheker erhoben. Ihnen wird in 81 Fällen gewerbsmäßiger Betrug, davon 64 Fälle gemeinschaftlich, vorgeworfen. Der 47-Jährige soll im Auftrag des Apothekers einen Arzt dazu gebracht haben, für 32 gesetzlich krankenversicherte Personen ohne deren Wissen und Zustimmung Rezepte für kostspielige Medikamente auszustellen, insbesondere zur Behandlung von COPD, obwohl keine medizinische Indikation bestand. Der 47-Jährige soll diese Rezepte in der Apotheke des Mitangeklagten eingelöst haben, der die Medikamente gegenüber den Krankenkassen abgerechnet haben soll, ohne sie bestellt oder verkauft zu haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 175.927,70 Euro. Das Verfahren gegen den gesondert verfolgten Arzt wurde gegen Zahlung von Geldauflagen in Höhe von 20.000 Euro an gemeinnützige Organisationen eingestellt. #Betrug
    Die Staatsanwaltschaft Berlin hat am 12. September 2025 Anklage gegen einen 47-jährigen Mann und einen 48-jährigen Apotheker erhoben. Ihnen wird in 81 Fällen gewerbsmäßiger Betrug, davon 64 Fälle gemeinschaftlich, vorgeworfen. Der 47-Jährige soll im Auftrag des Apothekers einen Arzt dazu gebracht haben, für 32 gesetzlich krankenversicherte Personen ohne deren Wissen und Zustimmung Rezepte für kostspielige Medikamente auszustellen, insbesondere zur Behandlung von COPD, obwohl keine medizinische Indikation bestand. Der 47-Jährige soll diese Rezepte in der Apotheke des Mitangeklagten eingelöst haben, der die Medikamente gegenüber den Krankenkassen abgerechnet haben soll, ohne sie bestellt oder verkauft zu haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 175.927,70 Euro. Das Verfahren gegen den gesondert verfolgten Arzt wurde gegen Zahlung von Geldauflagen in Höhe von 20.000 Euro an gemeinnützige Organisationen eingestellt. #Betrug
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 10.09.2025, gegen 18:45 Uhr, beobachtete der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes im Römerring in Hildesheim vier Personen, die Gegenstände in ihre Hosen verstauten. Nachdem sie den Kassenbereich passiert hatten, wurden sie vom Ladendetektiv und einem weiteren Mitarbeiter angesprochen und zum Büro des Marktes gebeten. Auf dem Weg dorthin kam es zu einem Gerangel, woraufhin die Tatverdächtigen flüchteten. Die Polizei leitete eine Fahndung ein und konnte die Männer aufgrund von Zeugenhinweisen wenig später in einem nahegelegenen Gebüsch festnehmen. Nach Feststellung der Personalien und Beendigung der Maßnahmen wurden die Männer nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen. Das Fachkommissariat 2 ermittelt. #Diebstahl
    Am 10.09.2025, gegen 18:45 Uhr, beobachtete der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes im Römerring in Hildesheim vier Personen, die Gegenstände in ihre Hosen verstauten. Nachdem sie den Kassenbereich passiert hatten, wurden sie vom Ladendetektiv und einem weiteren Mitarbeiter angesprochen und zum Büro des Marktes gebeten. Auf dem Weg dorthin kam es zu einem Gerangel, woraufhin die Tatverdächtigen flüchteten. Die Polizei leitete eine Fahndung ein und konnte die Männer aufgrund von Zeugenhinweisen wenig später in einem nahegelegenen Gebüsch festnehmen. Nach Feststellung der Personalien und Beendigung der Maßnahmen wurden die Männer nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen. Das Fachkommissariat 2 ermittelt. #Diebstahl
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. Juli 2025 entwendeten zwei unbekannte Männer Waren aus einer Drogerie an der Schulze-Delitzsch-Straße. Die Tatverdächtigen sollen Pflege- und Kosmetikprodukte eingesteckt und den Laden anschließend ohne Bezahlung verlassen haben. Die Männer wurden von Videokameras gefilmt. Hinweise zu den abgebildeten Männern nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen. #Diebstahl
    Am 30. Juli 2025 entwendeten zwei unbekannte Männer Waren aus einer Drogerie an der Schulze-Delitzsch-Straße. Die Tatverdächtigen sollen Pflege- und Kosmetikprodukte eingesteckt und den Laden anschließend ohne Bezahlung verlassen haben. Die Männer wurden von Videokameras gefilmt. Hinweise zu den abgebildeten Männern nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 8:50 Uhr, stürzten eine 41-jährige Frau mit einem vierjährigen Kind im Kindersitz in Ostfildern im Scharnhauser Park von einem Fahrrad. Die Frau wollte mit dem Fahrrad auf den Gehweg fahren und rutschte vom Bordstein ab. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Das Kind wurde ebenfalls im Krankenhaus untersucht.
    Am 10. September 2025, gegen 8:50 Uhr, stürzten eine 41-jährige Frau mit einem vierjährigen Kind im Kindersitz in Ostfildern im Scharnhauser Park von einem Fahrrad. Die Frau wollte mit dem Fahrrad auf den Gehweg fahren und rutschte vom Bordstein ab. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Das Kind wurde ebenfalls im Krankenhaus untersucht.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, kurz vor 19:00 Uhr, stürzten ein 40-jähriger Motorradfahrer und seine gleichaltrige Sozia mit einer KTM auf der B312 in Pfullingen. Aufgrund eines bremsenden Pkw kurz vor der Einmündung zur Klosterstraße musste der Motorradfahrer abbremsen, wodurch beide Personen stürzten. Der Fahrer erlitt leichte, die Sozia schwere Verletzungen. Beide wurden zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die B312 war für etwa 40 Minuten voll gesperrt. #Sachbeschädigung
    Am 10. September 2025, kurz vor 19:00 Uhr, stürzten ein 40-jähriger Motorradfahrer und seine gleichaltrige Sozia mit einer KTM auf der B312 in Pfullingen. Aufgrund eines bremsenden Pkw kurz vor der Einmündung zur Klosterstraße musste der Motorradfahrer abbremsen, wodurch beide Personen stürzten. Der Fahrer erlitt leichte, die Sozia schwere Verletzungen. Beide wurden zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die B312 war für etwa 40 Minuten voll gesperrt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zum 10. September 2025 wurde in Reichenbach ein Zigarettenautomat in der Leintelstraße aufgebrochen. Der Täter entwendete Zigarettenschachteln und Bargeld. Der Wert des Diebesguts und der Sachschaden sind noch nicht beziffert. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    In der Nacht zum 10. September 2025 wurde in Reichenbach ein Zigarettenautomat in der Leintelstraße aufgebrochen. Der Täter entwendete Zigarettenschachteln und Bargeld. Der Wert des Diebesguts und der Sachschaden sind noch nicht beziffert. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 22:15 Uhr, kollidierte in Tübingen ein 27-jähriger VW-Fahrer an der Einmündung Huber-/Fürststraße mit einem 27-jährigen Radfahrer. Der Autofahrer bog von der Huberstraße nach links in die Fürststraße ein und übersah den Radfahrer. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. #Sachbeschädigung
    Am 10. September 2025, gegen 22:15 Uhr, kollidierte in Tübingen ein 27-jähriger VW-Fahrer an der Einmündung Huber-/Fürststraße mit einem 27-jährigen Radfahrer. Der Autofahrer bog von der Huberstraße nach links in die Fürststraße ein und übersah den Radfahrer. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 15:40 Uhr, sucht die Polizei in Plochingen Zeugen zu gefährlichen Fahrmanövern und einem darauffolgenden Verkehrsunfall auf der B 10. Ein 36-jähriger Mercedes-Fahrer soll einen 70-jährigen Ford-Transit-Fahrer in Richtung Stuttgart mit überhöhter Geschwindigkeit und Lichthupe überholt und ausgebremst haben. Es kam zu einer seitlichen Kollision. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 9.000 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0711/3990-0 entgegengenommen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025, gegen 15:40 Uhr, sucht die Polizei in Plochingen Zeugen zu gefährlichen Fahrmanövern und einem darauffolgenden Verkehrsunfall auf der B 10. Ein 36-jähriger Mercedes-Fahrer soll einen 70-jährigen Ford-Transit-Fahrer in Richtung Stuttgart mit überhöhter Geschwindigkeit und Lichthupe überholt und ausgebremst haben. Es kam zu einer seitlichen Kollision. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 9.000 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0711/3990-0 entgegengenommen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 22:00 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer in Ostfildern im Scharnhauser Park aufgrund unsicherer Fahrweise kontrolliert. Die Beamten bemerkten Cannabisgeruch im Fahrzeug. Der Fahrer gab den Konsum von Drogen zu, der Vortest verlief positiv, eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, und sein Fahrzeug war nicht zugelassen und versichert.
    Am 10. September 2025, gegen 22:00 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer in Ostfildern im Scharnhauser Park aufgrund unsicherer Fahrweise kontrolliert. Die Beamten bemerkten Cannabisgeruch im Fahrzeug. Der Fahrer gab den Konsum von Drogen zu, der Vortest verlief positiv, eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, und sein Fahrzeug war nicht zugelassen und versichert.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com