• Am Samstag, den 06.09.2025, gegen 10:50 Uhr, wurde ein 31-jähriger Mann aus Ludwigshafen in der Speyerer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. An seinem E-Scooter war ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht, obwohl die Kennzeichen für das Versicherungsjahr 2025 seit dem 01.03. grün sind. Der E-Scooter wurde sichergestellt. Gegen den Fahrer und den Eigentümer wird wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
    Am Samstag, den 06.09.2025, gegen 10:50 Uhr, wurde ein 31-jähriger Mann aus Ludwigshafen in der Speyerer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. An seinem E-Scooter war ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht, obwohl die Kennzeichen für das Versicherungsjahr 2025 seit dem 01.03. grün sind. Der E-Scooter wurde sichergestellt. Gegen den Fahrer und den Eigentümer wird wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025, um 13:43 Uhr, parkte eine 74-jährige Frau aus Einbeck ihren Mitsubishi-Pkw verbotswidrig auf einem kombinierten Geh-/Radweg in der Altendorfer Straße in Einbeck. Eine 71-jährige Radfahrerin aus Kreiensen versuchte, den Pkw zu umfahren, stürzte jedoch aufgrund einer erhöhten Fahrbahnkante neben dem Pkw und zog sich eine Kopfverletzung zu. Ein Kontakt zwischen Fahrrad und Pkw fand nicht statt. Die Radfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden im unteren zweistelligen Eurobereich. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 06. September 2025, um 13:43 Uhr, parkte eine 74-jährige Frau aus Einbeck ihren Mitsubishi-Pkw verbotswidrig auf einem kombinierten Geh-/Radweg in der Altendorfer Straße in Einbeck. Eine 71-jährige Radfahrerin aus Kreiensen versuchte, den Pkw zu umfahren, stürzte jedoch aufgrund einer erhöhten Fahrbahnkante neben dem Pkw und zog sich eine Kopfverletzung zu. Ein Kontakt zwischen Fahrrad und Pkw fand nicht statt. Die Radfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden im unteren zweistelligen Eurobereich. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 gegen 09:15 Uhr bestieg ein unbekannter männlicher Täter ein Taxi am Herrenteich in Suhl und ließ sich zum Klinikum Suhl in die Albert-Schweitzer-Straße fahren. Am Zielort flüchtete er, ohne die Fahrt zu bezahlen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: 1,75 m groß, ca. 30 Jahre alt, osteuropäisches Aussehen, Tätowierungen an beiden Armen, dunkelblonde kurze Haare, gepflegter Oberlippen- und Kinnbart, graue Anglerweste. Hinweise zur Identifizierung des Täters unter Angabe des Aktenzeichens 0232910/2025 an den Inspektionsdienst Suhl.
    Am 05. September 2025 gegen 09:15 Uhr bestieg ein unbekannter männlicher Täter ein Taxi am Herrenteich in Suhl und ließ sich zum Klinikum Suhl in die Albert-Schweitzer-Straße fahren. Am Zielort flüchtete er, ohne die Fahrt zu bezahlen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: 1,75 m groß, ca. 30 Jahre alt, osteuropäisches Aussehen, Tätowierungen an beiden Armen, dunkelblonde kurze Haare, gepflegter Oberlippen- und Kinnbart, graue Anglerweste. Hinweise zur Identifizierung des Täters unter Angabe des Aktenzeichens 0232910/2025 an den Inspektionsdienst Suhl.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 stellte die Bundespolizei am Essener Hauptbahnhof einen 43-Jährigen fest. Die Überprüfung seiner Daten ergab eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Essen: eine Geldstrafe von 1.000,00 Euro, ersatzweise 100 Tage Freiheitsstrafe (Amtsgericht Mettmann, 2021). Der Mann wurde festgenommen und seine Identität mittels Fingerabdruckscan bestätigt. Nach mehreren Telefonaten bezahlte die Mutter seines Chefs die Geldstrafe, woraufhin der Mann die Wache verlassen durfte. #Festnahme
    Am 06. September 2025 stellte die Bundespolizei am Essener Hauptbahnhof einen 43-Jährigen fest. Die Überprüfung seiner Daten ergab eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Essen: eine Geldstrafe von 1.000,00 Euro, ersatzweise 100 Tage Freiheitsstrafe (Amtsgericht Mettmann, 2021). Der Mann wurde festgenommen und seine Identität mittels Fingerabdruckscan bestätigt. Nach mehreren Telefonaten bezahlte die Mutter seines Chefs die Geldstrafe, woraufhin der Mann die Wache verlassen durfte. #Festnahme
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 stellte die Bundespolizei gegen 09:55 Uhr am Dortmunder Hauptbahnhof einen 39-Jährigen fest. Die Überprüfung seiner Daten ergab zwei Ausschreibungen der Staatsanwaltschaft Dortmund: eine Freiheitsstrafe von einem Jahr wegen leichtfertiger Geldwäsche (Amtsgericht Dortmund, 2022) und eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten wegen Körperverletzung (Amtsgericht Dortmund, 2017). Der Mann wurde festgenommen, seine Identität mittels Fingerabdruckscan bestätigt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Körperverletzung #Festnahme
    Am 05. September 2025 stellte die Bundespolizei gegen 09:55 Uhr am Dortmunder Hauptbahnhof einen 39-Jährigen fest. Die Überprüfung seiner Daten ergab zwei Ausschreibungen der Staatsanwaltschaft Dortmund: eine Freiheitsstrafe von einem Jahr wegen leichtfertiger Geldwäsche (Amtsgericht Dortmund, 2022) und eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten wegen Körperverletzung (Amtsgericht Dortmund, 2017). Der Mann wurde festgenommen, seine Identität mittels Fingerabdruckscan bestätigt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Körperverletzung #Festnahme
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 überprüfte die Bundespolizei gegen 19:00 Uhr am Haltepunkt Essen-Altenessen die Daten einer 53-jährigen Frau und stellte eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Essen fest. Das Amtsgericht Essen hatte die deutsche Staatsbürgerin 2019 wegen Erschleichens von Leistungen zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt. Die Frau wurde festgenommen, ihre Identität in der Wache der Bundespolizei am Essener Hauptbahnhof bestätigt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    Am 05. September 2025 überprüfte die Bundespolizei gegen 19:00 Uhr am Haltepunkt Essen-Altenessen die Daten einer 53-jährigen Frau und stellte eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Essen fest. Das Amtsgericht Essen hatte die deutsche Staatsbürgerin 2019 wegen Erschleichens von Leistungen zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt. Die Frau wurde festgenommen, ihre Identität in der Wache der Bundespolizei am Essener Hauptbahnhof bestätigt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 gingen gegen 10:15 Uhr mehrere Meldungen bei der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof über einen auffällig jungen Polizisten ein. Eine Streife kontrollierte einen Jugendlichen in einer "Polizei"-Weste, der angab, zur Comicmesse zu gehen und sich deshalb als Polizist verkleidet zu haben. Er gab zudem an, eine Pistole bei sich zu tragen. Bei der Durchsuchung wurde eine täuschend echt aussehende Anscheinswaffe gefunden und beschlagnahmt, da diese dem Führungsverbot unterliegt. Der 15-jährige deutsche Staatsbürger wurde zur Wache gebracht, wo seine Mutter informiert wurde. Diese erlaubte die Weiterreise des Jugendlichen zur Comicmesse. Die Bundespolizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.
    Am 06. September 2025 gingen gegen 10:15 Uhr mehrere Meldungen bei der Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof über einen auffällig jungen Polizisten ein. Eine Streife kontrollierte einen Jugendlichen in einer "Polizei"-Weste, der angab, zur Comicmesse zu gehen und sich deshalb als Polizist verkleidet zu haben. Er gab zudem an, eine Pistole bei sich zu tragen. Bei der Durchsuchung wurde eine täuschend echt aussehende Anscheinswaffe gefunden und beschlagnahmt, da diese dem Führungsverbot unterliegt. Der 15-jährige deutsche Staatsbürger wurde zur Wache gebracht, wo seine Mutter informiert wurde. Diese erlaubte die Weiterreise des Jugendlichen zur Comicmesse. Die Bundespolizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei am Haltepunkt Dortmund Möllerbrücke einen Reisenden. In dessen Rucksack wurde ein Einhandmesser aufgefunden. Gegen 13:55 Uhr überprüften Bundespolizisten weitere Reisende am selben Haltepunkt, darunter einen 56-jährigen deutschen Staatsbürger. Dieser gab an, lediglich Tierabwehrspray und Marihuana bei sich zu tragen. Bei der Kontrolle seines Rucksacks fanden die Beamten ein Einhandmesser, welches sich einhändig öffnen lässt, und beschlagnahmten es. Das Tierabwehrspray und das Marihuana wurden ihm zurückgegeben. Der Mann setzte seine Reise fort. Die Bundespolizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.
    Am 06. September 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei am Haltepunkt Dortmund Möllerbrücke einen Reisenden. In dessen Rucksack wurde ein Einhandmesser aufgefunden. Gegen 13:55 Uhr überprüften Bundespolizisten weitere Reisende am selben Haltepunkt, darunter einen 56-jährigen deutschen Staatsbürger. Dieser gab an, lediglich Tierabwehrspray und Marihuana bei sich zu tragen. Bei der Kontrolle seines Rucksacks fanden die Beamten ein Einhandmesser, welches sich einhändig öffnen lässt, und beschlagnahmten es. Das Tierabwehrspray und das Marihuana wurden ihm zurückgegeben. Der Mann setzte seine Reise fort. Die Bundespolizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, den 07. September 2025, gegen 02:50 Uhr, ereignete sich auf der L3345 in Fahrtrichtung Einhausen/Groß-Rohrheim, in Höhe des Forsthauses Schwanheim, ein Alleinunfall mit einem 48-jährigen Motorradfahrer. Der Fahrer kam in einer leichten Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bensheim unter der Telefonnummer 06251-84680 in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    Am Sonntag, den 07. September 2025, gegen 02:50 Uhr, ereignete sich auf der L3345 in Fahrtrichtung Einhausen/Groß-Rohrheim, in Höhe des Forsthauses Schwanheim, ein Alleinunfall mit einem 48-jährigen Motorradfahrer. Der Fahrer kam in einer leichten Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bensheim unter der Telefonnummer 06251-84680 in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025, um 23:17 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen betrunkenen Fahrradfahrer auf der Hagenbacherstraße in Wörth. Der Fahrradfahrer fuhr nach Zeugenaussagen in Schlangenlinien. Eine Polizeistreife kontrollierte den Fahrradfahrer, der deutlich alkoholisiert war. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Fahrradfahrer wurde zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Während der Maßnahmen beleidigte er die eingesetzten Beamten verbal. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
    Am 06. September 2025, um 23:17 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen betrunkenen Fahrradfahrer auf der Hagenbacherstraße in Wörth. Der Fahrradfahrer fuhr nach Zeugenaussagen in Schlangenlinien. Eine Polizeistreife kontrollierte den Fahrradfahrer, der deutlich alkoholisiert war. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Fahrradfahrer wurde zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Während der Maßnahmen beleidigte er die eingesetzten Beamten verbal. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com