• Am 08. September 2025 kam es an der Kreuzung Enz- und Rietenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrer eines Mercedes befuhr die Enzstraße und bog nach links auf die Rietenstraße ab, wobei er die Vorfahrt einer 29-jährigen Opel-Fahrerin missachtete. Die Opel-Fahrerin wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 27.000 Euro. Eine medizinische Versorgung der Verletzten vor Ort war nicht erforderlich. #Verkehrsunfall
    Am 08. September 2025 kam es an der Kreuzung Enz- und Rietenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrer eines Mercedes befuhr die Enzstraße und bog nach links auf die Rietenstraße ab, wobei er die Vorfahrt einer 29-jährigen Opel-Fahrerin missachtete. Die Opel-Fahrerin wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 27.000 Euro. Eine medizinische Versorgung der Verletzten vor Ort war nicht erforderlich. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025 ereignete sich gegen 12:30 Uhr an der Einmündung Wieselsberg- und Milanstraße ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Fahrerin eines Opel missachtete auf der Wieselsbergstraße die rote Ampel und kollidierte mit einem Skoda einer 63-Jährigen, welche die Vorfahrt hatte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 09. September 2025 ereignete sich gegen 12:30 Uhr an der Einmündung Wieselsberg- und Milanstraße ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige Fahrerin eines Opel missachtete auf der Wieselsbergstraße die rote Ampel und kollidierte mit einem Skoda einer 63-Jährigen, welche die Vorfahrt hatte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr auf der Alberstraße ein Unfall, bei dem sich ein 50-jähriger Radfahrer schwer verletzte. Der Mann stürzte beim Wechsel von der Straße auf den Gehweg, nachdem er mit seinem Rad am Randstein abgerutscht war. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand; eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Es entstand geringer Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 08. September 2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr auf der Alberstraße ein Unfall, bei dem sich ein 50-jähriger Radfahrer schwer verletzte. Der Mann stürzte beim Wechsel von der Straße auf den Gehweg, nachdem er mit seinem Rad am Randstein abgerutscht war. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand; eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Es entstand geringer Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 wurde bekannt, dass zwischen Freitag, 05. September 2025, 16:00 Uhr und Dienstag, 09. September 2025, 06:55 Uhr, unbekannte Täter gewaltsam in einen Kindergarten in der Mittelstraße in Heinsberg-Oberbruch eingedrungen sind. Sie durchsuchten Schränke in Büroräumen nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. In der Nacht vom Montag, 08. September 2025, 20:00 Uhr, auf Dienstag, 09. September 2025, 06:50 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in einen Kindergarten in der Straße Op de Berg in Höngen ein. Hierbei wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen. #Diebstahl
    Am 10. September 2025 wurde bekannt, dass zwischen Freitag, 05. September 2025, 16:00 Uhr und Dienstag, 09. September 2025, 06:55 Uhr, unbekannte Täter gewaltsam in einen Kindergarten in der Mittelstraße in Heinsberg-Oberbruch eingedrungen sind. Sie durchsuchten Schränke in Büroräumen nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. In der Nacht vom Montag, 08. September 2025, 20:00 Uhr, auf Dienstag, 09. September 2025, 06:50 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in einen Kindergarten in der Straße Op de Berg in Höngen ein. Hierbei wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, gegen 08:15 Uhr, kollidierten an der B215 im Bereich Hönisch ein Schulbus und ein Linienbus. Die 53-jährige Fahrerin des Schulbusses beabsichtigte, vom Klein Hutberger Weg nach links auf die B215 in Richtung Nordertorkreis abzubiegen und schätzte dabei den Abbiegeradius ihres Fahrzeugs offenbar falsch ein. Hierdurch stieß sie mit der linken Fahrzeugseite gegen einen wartenden, zum Unfallzeitpunkt unbesetzten Linienbus eines 45-jährigen Fahrers. Der Schulbus war mit Grundschulkindern besetzt, welche teilweise von Eltern abgeholt oder mit einem Ersatzbus zur Schule gebracht wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Sollten sich im Nachhinein doch noch Verletzungen zeigen, wird um Meldung bei der Polizei Verden unter 04231-8060 gebeten. Der Sachschaden wird auf ca. 7.500 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung
    Am 10. September 2025, gegen 08:15 Uhr, kollidierten an der B215 im Bereich Hönisch ein Schulbus und ein Linienbus. Die 53-jährige Fahrerin des Schulbusses beabsichtigte, vom Klein Hutberger Weg nach links auf die B215 in Richtung Nordertorkreis abzubiegen und schätzte dabei den Abbiegeradius ihres Fahrzeugs offenbar falsch ein. Hierdurch stieß sie mit der linken Fahrzeugseite gegen einen wartenden, zum Unfallzeitpunkt unbesetzten Linienbus eines 45-jährigen Fahrers. Der Schulbus war mit Grundschulkindern besetzt, welche teilweise von Eltern abgeholt oder mit einem Ersatzbus zur Schule gebracht wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Sollten sich im Nachhinein doch noch Verletzungen zeigen, wird um Meldung bei der Polizei Verden unter 04231-8060 gebeten. Der Sachschaden wird auf ca. 7.500 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 04. September 2025 zwischen 12:20 Uhr und 17:08 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer auf einem Parkplatz in der Straße Wellekamp in Wolfsburg einen geparkten VW Tiguan und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein unbekannter Zeuge hinterließ am Fahrzeug des 46-jährigen Eigentümers einen Zettel mit einer Beschreibung des Vorfalls und dem Kennzeichen des flüchtenden Fahrzeugs. Der Eigentümer stellte einen Schaden an der hinteren Stoßstange fest und informierte die Polizei. Die Ermittlungen führten zur Identifizierung des Unfallverursachers. Zur vollständigen Aufklärung des Unfallhergangs wird der Zeuge, der den Zettel hinterlassen hat, gebeten, sich unter der Telefonnummer 05361-46460 bei der Polizei Wolfsburg zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 04. September 2025 zwischen 12:20 Uhr und 17:08 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer auf einem Parkplatz in der Straße Wellekamp in Wolfsburg einen geparkten VW Tiguan und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein unbekannter Zeuge hinterließ am Fahrzeug des 46-jährigen Eigentümers einen Zettel mit einer Beschreibung des Vorfalls und dem Kennzeichen des flüchtenden Fahrzeugs. Der Eigentümer stellte einen Schaden an der hinteren Stoßstange fest und informierte die Polizei. Die Ermittlungen führten zur Identifizierung des Unfallverursachers. Zur vollständigen Aufklärung des Unfallhergangs wird der Zeuge, der den Zettel hinterlassen hat, gebeten, sich unter der Telefonnummer 05361-46460 bei der Polizei Wolfsburg zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 21. August 2025 gegen 18:00 Uhr belästigte ein unbekannter Mann in Reichenbach-Steegen (Kreis Kaiserslautern) eine Spaziergängerin auf einem Feldweg im Bereich Keltengarten. Der Mann fuhr in einem älteren, grauen Kleinwagen mit deutschem Kennzeichen mehrmals an der Frau vorbei und manipulierte dabei an seinem entblößten Geschlechtsteil. Der Mann wird als 20 bis 30 Jahre alt, schlank mit längeren braunen Haaren beschrieben. Die Polizei ermittelt wegen eines Sittlichkeitsdeliktes und bittet um Hinweise zum grauen Kleinwagen und dessen Fahrer. Informationen nimmt die Kriminalpolizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
    Am 21. August 2025 gegen 18:00 Uhr belästigte ein unbekannter Mann in Reichenbach-Steegen (Kreis Kaiserslautern) eine Spaziergängerin auf einem Feldweg im Bereich Keltengarten. Der Mann fuhr in einem älteren, grauen Kleinwagen mit deutschem Kennzeichen mehrmals an der Frau vorbei und manipulierte dabei an seinem entblößten Geschlechtsteil. Der Mann wird als 20 bis 30 Jahre alt, schlank mit längeren braunen Haaren beschrieben. Die Polizei ermittelt wegen eines Sittlichkeitsdeliktes und bittet um Hinweise zum grauen Kleinwagen und dessen Fahrer. Informationen nimmt die Kriminalpolizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 wurden mehrere Rollerdiebstähle in Odernheim und Staudernheim aufgeklärt. Seit Mitte August kam es dort zu mehreren Diebstählen von Kleinkrafträdern. Ende August kontrollierte ein Streifenteam der Polizei Kirn nachts in Odernheim eine verdächtige Gruppe Jugendlicher. Die Kontrolle ergab die Beteiligung von mindestens zwei Jugendlichen an den Rollerdiebstählen. Umfangreiche Ermittlungen der Jugendsachbearbeiter führten zur Identifizierung und Vernehmung von vier männlichen Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Zwei der Jugendlichen legten Teilgeständnisse ab. Neben den Ermittlungen wegen Diebstahls wurden Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, da keiner der Jugendlichen im Besitz eines Führerscheins war. Ein silberner Yamaha-Roller mit roten Applikationen konnte bislang nicht aufgefunden werden; Hinweise werden erbeten.
    Am 10. September 2025 wurden mehrere Rollerdiebstähle in Odernheim und Staudernheim aufgeklärt. Seit Mitte August kam es dort zu mehreren Diebstählen von Kleinkrafträdern. Ende August kontrollierte ein Streifenteam der Polizei Kirn nachts in Odernheim eine verdächtige Gruppe Jugendlicher. Die Kontrolle ergab die Beteiligung von mindestens zwei Jugendlichen an den Rollerdiebstählen. Umfangreiche Ermittlungen der Jugendsachbearbeiter führten zur Identifizierung und Vernehmung von vier männlichen Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren. Zwei der Jugendlichen legten Teilgeständnisse ab. Neben den Ermittlungen wegen Diebstahls wurden Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet, da keiner der Jugendlichen im Besitz eines Führerscheins war. Ein silberner Yamaha-Roller mit roten Applikationen konnte bislang nicht aufgefunden werden; Hinweise werden erbeten.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025 entwendeten unbekannte Täter zwischen 8:15 Uhr und 18:20 Uhr am Bahnhof in Haste einen Motorroller der Marke Explorer von einem 23-jährigen Mann aus Bad Nenndorf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Nenndorf unter der Telefonnummer 05723-74920 zu melden. #Diebstahl
    Am 09. September 2025 entwendeten unbekannte Täter zwischen 8:15 Uhr und 18:20 Uhr am Bahnhof in Haste einen Motorroller der Marke Explorer von einem 23-jährigen Mann aus Bad Nenndorf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Nenndorf unter der Telefonnummer 05723-74920 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025 wurden in Ahorn, Landkreis Coburg, zwei Örtlichkeiten mit weißen Hakenkreuzen beschmiert. Ein Mitarbeiter des Bauhofs entdeckte ein Hakenkreuz am Montagnachmittag auf dem Radweg zwischen Schorkendorf und Scheuerfeld. Die Schmiererei wurde entfernt. Ein Landwirt fand ein weiteres weißes Hakenkreuz auf einem Stein im Schorkendorfer Weg in Wüstenahorn. Aufgrund der räumlichen Nähe wird ein Tatzusammenhang vermutet. Der Tatzeitraum ist ungeklärt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 50 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09561/645-0. #Sachbeschädigung
    Am 08. September 2025 wurden in Ahorn, Landkreis Coburg, zwei Örtlichkeiten mit weißen Hakenkreuzen beschmiert. Ein Mitarbeiter des Bauhofs entdeckte ein Hakenkreuz am Montagnachmittag auf dem Radweg zwischen Schorkendorf und Scheuerfeld. Die Schmiererei wurde entfernt. Ein Landwirt fand ein weiteres weißes Hakenkreuz auf einem Stein im Schorkendorfer Weg in Wüstenahorn. Aufgrund der räumlichen Nähe wird ein Tatzusammenhang vermutet. Der Tatzeitraum ist ungeklärt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 50 Euro. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09561/645-0. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com