• Am 09. September 2025, gegen 18.50 Uhr, wurde in Nidderau ein 31-jähriger Mann vorläufig festgenommen, nachdem er mutmaßlich mit einer Schreckschusswaffe in der Luft geschossen hatte. Ein Zeuge verhinderte die Flucht des Mannes und seiner Begleiter. Der Tatverdächtige soll dem Zeugen auch kurzzeitig mit der Waffe gedroht haben. Die Schreckschusspistole wurde sichergestellt. Es wird wegen Bedrohung und unberechtigten Führens einer Schreckschusswaffe ermittelt.
    Am 09. September 2025, gegen 18.50 Uhr, wurde in Nidderau ein 31-jähriger Mann vorläufig festgenommen, nachdem er mutmaßlich mit einer Schreckschusswaffe in der Luft geschossen hatte. Ein Zeuge verhinderte die Flucht des Mannes und seiner Begleiter. Der Tatverdächtige soll dem Zeugen auch kurzzeitig mit der Waffe gedroht haben. Die Schreckschusspistole wurde sichergestellt. Es wird wegen Bedrohung und unberechtigten Führens einer Schreckschusswaffe ermittelt.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • In Hanau, Ostheimer Straße (30er-Hausnummern), wurde in der Nacht zum 07. September 2025 ein roter VW Tiguan mit HU-Kennzeichen gestohlen. Der Wagen wurde am 06. September 2025 gegen 16.00 Uhr in einer Grundstückseinfahrt abgestellt. Hinweise bitte an das Fachkommissariat unter 06181 100-123.
    In Hanau, Ostheimer Straße (30er-Hausnummern), wurde in der Nacht zum 07. September 2025 ein roter VW Tiguan mit HU-Kennzeichen gestohlen. Der Wagen wurde am 06. September 2025 gegen 16.00 Uhr in einer Grundstückseinfahrt abgestellt. Hinweise bitte an das Fachkommissariat unter 06181 100-123.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 ereignete sich auf der Landesstraße 3216 bei Aufenau ein Verkehrsunfall. Eine 28-Jährige geriet mit ihrem VW Touran auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem entgegenkommenden BMW. Der 70-jährige BMW-Fahrer wurde leicht verletzt. Der Schaden beträgt ca. 16.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gelnhausen unter 06051 827-0. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 ereignete sich auf der Landesstraße 3216 bei Aufenau ein Verkehrsunfall. Eine 28-Jährige geriet mit ihrem VW Touran auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit einem entgegenkommenden BMW. Der 70-jährige BMW-Fahrer wurde leicht verletzt. Der Schaden beträgt ca. 16.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gelnhausen unter 06051 827-0. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • In Hanau, Feuerbachstraße (10er-Hausnummern), beschädigte ein unbekannter Unfallverursacher zwischen 15.00 Uhr und 15.20 Uhr am 04. September 2025 den linken Außenspiegel eines am Fahrbahnrand parkenden blauen Golfs. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Hanau unter 06181 100-120. #Sachbeschädigung
    In Hanau, Feuerbachstraße (10er-Hausnummern), beschädigte ein unbekannter Unfallverursacher zwischen 15.00 Uhr und 15.20 Uhr am 04. September 2025 den linken Außenspiegel eines am Fahrbahnrand parkenden blauen Golfs. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Hanau unter 06181 100-120. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025, gegen 11.15 Uhr, raubte ein 38-jähriger Tatverdächtiger in Hanau einem 43-jährigen Mann unter Vorhalt eines Messers die Geldbörse ab. Der Tatverdächtige war in Begleitung zweier unbekannter Männer, die auf einem Fußweg zwischen der Dresdener Straße und Neurieder Straße unterwegs waren. Der 38-Jährige wurde festgenommen. Die flüchtigen Komplizen werden wie folgt beschrieben: Täter 1: 25 bis 30 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 Meter groß, Vollbart, kurze dunkle Haare, schwarze Schuhe, schwarze Hose und weißen Pullover. Täter 2: 40 bis 45 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, schwarze kurze Haare, muskulös, schwarze Oberbekleidung. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter 06181 100-123. #Raubüberfall
    Am 09. September 2025, gegen 11.15 Uhr, raubte ein 38-jähriger Tatverdächtiger in Hanau einem 43-jährigen Mann unter Vorhalt eines Messers die Geldbörse ab. Der Tatverdächtige war in Begleitung zweier unbekannter Männer, die auf einem Fußweg zwischen der Dresdener Straße und Neurieder Straße unterwegs waren. Der 38-Jährige wurde festgenommen. Die flüchtigen Komplizen werden wie folgt beschrieben: Täter 1: 25 bis 30 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 Meter groß, Vollbart, kurze dunkle Haare, schwarze Schuhe, schwarze Hose und weißen Pullover. Täter 2: 40 bis 45 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, schwarze kurze Haare, muskulös, schwarze Oberbekleidung. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter 06181 100-123. #Raubüberfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • In Hanau brachen Unbekannte am 09. September 2025, gegen 11.00 Uhr, in einem Mehrparteienhaus am Büdesheimer Ring (einstellige Hausnummern) sieben Kellerverschläge auf und entwendeten zwei E-Scooter, mehrere Paar Schuhe und Waschmittel. Hinweise bitte an das Polizeirevier Hanau unter 06181 100-120. #Einbruch #Diebstahl
    In Hanau brachen Unbekannte am 09. September 2025, gegen 11.00 Uhr, in einem Mehrparteienhaus am Büdesheimer Ring (einstellige Hausnummern) sieben Kellerverschläge auf und entwendeten zwei E-Scooter, mehrere Paar Schuhe und Waschmittel. Hinweise bitte an das Polizeirevier Hanau unter 06181 100-120. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025 stellten Polizeibeamte in Delmenhorst zwei 15- und 16-jährige Jugendliche, die im Verdacht stehen, einen versuchten Wohnungseinbruch begangen zu haben. Gegen 12:45 Uhr wurde die Bewohnerin eines Reihenhauses in der Alfred-Rethel-Straße über eine Smartphone-App auf einen Einbruchsversuch aufmerksam, nachdem Überwachungskameras zwei Männer auf dem Grundstück gezeigt hatten. Die Bewohnerin forderte die Männer über die App zum Verlassen des Grundstücks auf und verständigte gleichzeitig die Polizei. Die Männer flüchteten. In einer Grünanlage zwischen der Matthias-Grünewald- und der Beethovenstraße wurden zwei junge Männer angetroffen, die den Personen auf den Kamerabildern ähnelten. Gegen die beiden Jugendlichen wurde ein Verfahren wegen versuchten Wohnungseinbruchs eingeleitet. Eine Wohnungsdurchsuchung erbrachte kein Diebesgut. Die Ermittlungen zu weiteren möglichen Taten der Jugendlichen dauern an. Ein weiteres Verfahren wurde gegen eine 17-jährige Angehörige eines der Jugendlichen wegen Beleidigung eines Polizeibeamten eingeleitet. #Raubüberfall
    Am 09. September 2025 stellten Polizeibeamte in Delmenhorst zwei 15- und 16-jährige Jugendliche, die im Verdacht stehen, einen versuchten Wohnungseinbruch begangen zu haben. Gegen 12:45 Uhr wurde die Bewohnerin eines Reihenhauses in der Alfred-Rethel-Straße über eine Smartphone-App auf einen Einbruchsversuch aufmerksam, nachdem Überwachungskameras zwei Männer auf dem Grundstück gezeigt hatten. Die Bewohnerin forderte die Männer über die App zum Verlassen des Grundstücks auf und verständigte gleichzeitig die Polizei. Die Männer flüchteten. In einer Grünanlage zwischen der Matthias-Grünewald- und der Beethovenstraße wurden zwei junge Männer angetroffen, die den Personen auf den Kamerabildern ähnelten. Gegen die beiden Jugendlichen wurde ein Verfahren wegen versuchten Wohnungseinbruchs eingeleitet. Eine Wohnungsdurchsuchung erbrachte kein Diebesgut. Die Ermittlungen zu weiteren möglichen Taten der Jugendlichen dauern an. Ein weiteres Verfahren wurde gegen eine 17-jährige Angehörige eines der Jugendlichen wegen Beleidigung eines Polizeibeamten eingeleitet. #Raubüberfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025, gegen 20:15 Uhr, setzte ein Unbekannter an einer Bushaltestelle in der Ottersfuhrstraße (20er-Hausnummern) in Offenbach aus einer Personengruppe heraus eine Pfefferpistole ein und schoss in Richtung eines 17-Jährigen. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren flüchteten anschließend. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen und wurde durch einen Rettungswagen medizinisch versorgt. Gegen 20:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife eine Personengruppe; ob sich der Täter unter den Personen befand, ist unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098 5100 beim Polizeirevier Offenbach zu melden.



    Zwischen Montag, 08. September 2025, 16 Uhr und Dienstag, 09. September 2025, 6:40 Uhr, entwendeten Unbekannte in der Isenburger Straße (einstellige Hausnummern) in Heusenstamm auf einer Baustelle Werkzeuge und Baumaschinen. Hierzu brachen sie das Schloss eines Containers auf und durchsuchten diesen. Die Beute umfasste unter anderem einen Bohrer, eine Verdichtungsramme, einen Werkzeugkasten und einen Stampfer. Die Polizei geht von einem Fahrzeug zum Abtransport der Beute aus. Hinweise nimmt die Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.



    Am 10. September 2025, gegen 13:30 Uhr, wurde ein roter Toyota Corolla auf einem Parkplatz an der Straße "Am Zellerbruch" in Mainhausen/Zellhausen innerhalb von fünf Minuten vermutlich beim Ein- oder Ausparken angefahren. Die Fahrzeugbesitzerin stellte die Beschädigungen an der hinteren Stoßstange erst nach kurzer Zeit fest. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen. #Körperverletzung #Sachbeschädigung #Diebstahl #Verkehrsunfall
    Am 09. September 2025, gegen 20:15 Uhr, setzte ein Unbekannter an einer Bushaltestelle in der Ottersfuhrstraße (20er-Hausnummern) in Offenbach aus einer Personengruppe heraus eine Pfefferpistole ein und schoss in Richtung eines 17-Jährigen. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren flüchteten anschließend. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen und wurde durch einen Rettungswagen medizinisch versorgt. Gegen 20:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife eine Personengruppe; ob sich der Täter unter den Personen befand, ist unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098 5100 beim Polizeirevier Offenbach zu melden.

    Zwischen Montag, 08. September 2025, 16 Uhr und Dienstag, 09. September 2025, 6:40 Uhr, entwendeten Unbekannte in der Isenburger Straße (einstellige Hausnummern) in Heusenstamm auf einer Baustelle Werkzeuge und Baumaschinen. Hierzu brachen sie das Schloss eines Containers auf und durchsuchten diesen. Die Beute umfasste unter anderem einen Bohrer, eine Verdichtungsramme, einen Werkzeugkasten und einen Stampfer. Die Polizei geht von einem Fahrzeug zum Abtransport der Beute aus. Hinweise nimmt die Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.

    Am 10. September 2025, gegen 13:30 Uhr, wurde ein roter Toyota Corolla auf einem Parkplatz an der Straße "Am Zellerbruch" in Mainhausen/Zellhausen innerhalb von fünf Minuten vermutlich beim Ein- oder Ausparken angefahren. Die Fahrzeugbesitzerin stellte die Beschädigungen an der hinteren Stoßstange erst nach kurzer Zeit fest. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen. #Körperverletzung #Sachbeschädigung #Diebstahl #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 09.09.2025, gegen 08:20 Uhr, erlitt ein 13-jähriger Junge in einem Linienbus in Hamburg-Farmsen-Berne, August-Krogmann-Straße, mutmaßlich aufgrund der Einnahme einer verbotenen Substanz einen medizinischen Notfall und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Eine Funkstreifenwagenbesatzung erhielt Hinweise auf die Einnahme von Ketamin, welches der 13-Jährige mutmaßlich am Montagabend, 08. September 2025, von einem 30-Jährigen erworben hatte. Ermittler des LKA 68 nahmen die Ermittlungen auf, durchsuchten die Wohnung des Tatverdächtigen in Wandsbek und fanden dort ca. 80 Gramm Amphetamine, ca. 26 Gramm Ketamin, mehrere Ecstasy-Tabletten und Kokain. Der 30-jährige Deutsche wurde vorläufig festgenommen und dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Die Entscheidung über einen Haftbefehl steht noch aus. Das Kind wurde aus dem Krankenhaus entlassen und befindet sich bei seinen Erziehungsberechtigten.
    Am 09.09.2025, gegen 08:20 Uhr, erlitt ein 13-jähriger Junge in einem Linienbus in Hamburg-Farmsen-Berne, August-Krogmann-Straße, mutmaßlich aufgrund der Einnahme einer verbotenen Substanz einen medizinischen Notfall und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Eine Funkstreifenwagenbesatzung erhielt Hinweise auf die Einnahme von Ketamin, welches der 13-Jährige mutmaßlich am Montagabend, 08. September 2025, von einem 30-Jährigen erworben hatte. Ermittler des LKA 68 nahmen die Ermittlungen auf, durchsuchten die Wohnung des Tatverdächtigen in Wandsbek und fanden dort ca. 80 Gramm Amphetamine, ca. 26 Gramm Ketamin, mehrere Ecstasy-Tabletten und Kokain. Der 30-jährige Deutsche wurde vorläufig festgenommen und dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Die Entscheidung über einen Haftbefehl steht noch aus. Das Kind wurde aus dem Krankenhaus entlassen und befindet sich bei seinen Erziehungsberechtigten.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit vom 04. September 2025, 15:00 Uhr bis zum 08. September 2025, 14:00 Uhr, wurden in der Rotackerstraße zwei blaue Container-Auflieger mit der Firmenaufschrift LDB entwendet. Die Anhänger waren mit Spirituosen im fünfstelligen Wert beladen und trugen Karlsruher Kennzeichen. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 / 261 -0 bei der Polizei in Rastatt oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. #Diebstahl
    In der Zeit vom 04. September 2025, 15:00 Uhr bis zum 08. September 2025, 14:00 Uhr, wurden in der Rotackerstraße zwei blaue Container-Auflieger mit der Firmenaufschrift LDB entwendet. Die Anhänger waren mit Spirituosen im fünfstelligen Wert beladen und trugen Karlsruher Kennzeichen. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 15.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 / 261 -0 bei der Polizei in Rastatt oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com