• In Neckarsulm-Amorbach wurde am Donnerstag, 04. September 2025, gegen 08:50 Uhr, auf dem Parkplatz der Bäckerei Härdtner in der Lautenbacher Straße ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Eine Frau stellte an ihrem schwarzen Mercedes-Benz A-Klasse abends einen Streifschaden fest, den sie auf ein Geräusch zurückführt, das sie während des Parkvorgangs wahrgenommen hatte. Hinweise zum unfallbeschädigten Fahrzeug liegen nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132/9371-0 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    In Neckarsulm-Amorbach wurde am Donnerstag, 04. September 2025, gegen 08:50 Uhr, auf dem Parkplatz der Bäckerei Härdtner in der Lautenbacher Straße ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Eine Frau stellte an ihrem schwarzen Mercedes-Benz A-Klasse abends einen Streifschaden fest, den sie auf ein Geräusch zurückführt, das sie während des Parkvorgangs wahrgenommen hatte. Hinweise zum unfallbeschädigten Fahrzeug liegen nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132/9371-0 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    0 Geteilt 48 Ansichten
    Teilen
  • In Daleiden entwendeten unbekannte Täter 47 Grabtafeln aus Sandstein vom Ehrenfriedhof (Kriegsgräberstätte). Die Tafeln, die mit den Namen gefallener Soldaten beschriftet sind, wurden zuvor an der Zufahrt zum Friedhof zwischengelagert. Der Diebstahl ereignete sich vermutlich im Juli 2025. Hinweise zum Verbleib der Grabtafeln oder den Tätern nimmt die Polizei in Prüm entgegen. #Diebstahl
    In Daleiden entwendeten unbekannte Täter 47 Grabtafeln aus Sandstein vom Ehrenfriedhof (Kriegsgräberstätte). Die Tafeln, die mit den Namen gefallener Soldaten beschriftet sind, wurden zuvor an der Zufahrt zum Friedhof zwischengelagert. Der Diebstahl ereignete sich vermutlich im Juli 2025. Hinweise zum Verbleib der Grabtafeln oder den Tätern nimmt die Polizei in Prüm entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • In Züsch wies ein Hund am 03. September 2025 nach einem Spaziergang auf einem Feldweg an der Ortsrandlage (Verlängerung der Fraubachtalstraße) Vergiftungserscheinungen in Form von anhaltendem Erbrechen auf. Eine tierärztliche Untersuchung stellte Rattengift im Blut des Hundes fest. Der Hund wurde behandelt. Ob im Bereich Köder mit entsprechenden Substanzen ausgelegt wurden, ist derzeit unklar. Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet Tierhalter um erhöhte Vorsicht und Zeugen um Hinweise unter der Rufnummer 06503/9151-0 oder per Mail.
    In Züsch wies ein Hund am 03. September 2025 nach einem Spaziergang auf einem Feldweg an der Ortsrandlage (Verlängerung der Fraubachtalstraße) Vergiftungserscheinungen in Form von anhaltendem Erbrechen auf. Eine tierärztliche Untersuchung stellte Rattengift im Blut des Hundes fest. Der Hund wurde behandelt. Ob im Bereich Köder mit entsprechenden Substanzen ausgelegt wurden, ist derzeit unklar. Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet Tierhalter um erhöhte Vorsicht und Zeugen um Hinweise unter der Rufnummer 06503/9151-0 oder per Mail.
    0 Geteilt 46 Ansichten
    Teilen
  • In Straßenhaus wurde am Donnerstag, 04. September 2025, zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr ein geparkter PKW Audi A4 in der Schulstraße, Höhe Hausnummer 13, beschädigt. Der Unfall ereignete sich am hinteren rechten Kotflügel. Der oder die Unfallverursacher entfernten sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Straßenhaus wurde am Donnerstag, 04. September 2025, zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr ein geparkter PKW Audi A4 in der Schulstraße, Höhe Hausnummer 13, beschädigt. Der Unfall ereignete sich am hinteren rechten Kotflügel. Der oder die Unfallverursacher entfernten sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 42 Ansichten
    Teilen
  • In Breitscheid ereignete sich am Donnerstag, 4. September 2025, zwischen 11:30 und 11:45 Uhr in der Alten Dorfstraße ein Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betraten das Haus eines 77-jährigen Mannes. Einer der Männer entwendete 800 Euro aus dem Geldbeutel des Geschädigten. Zeugen, die Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    In Breitscheid ereignete sich am Donnerstag, 4. September 2025, zwischen 11:30 und 11:45 Uhr in der Alten Dorfstraße ein Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betraten das Haus eines 77-jährigen Mannes. Einer der Männer entwendete 800 Euro aus dem Geldbeutel des Geschädigten. Zeugen, die Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 40 Ansichten
    Teilen
  • In Bielefeld befuhr am 04. September 2025 gegen 18:28 Uhr ein Bus der Linie 25 die Straße Oberntorwall in Richtung Jahnplatz auf der Busspur. Am Jahnplatz querte ein Radfahrer bei Rotlicht die Fahrbahn, so dass der Busfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Dabei stürzte ein 47-jähriger Fahrgast und verletzte sich leicht. Der Radfahrer, beschrieben als südeuropäisches Erscheinungsbild, circa 18 Jahre alt, setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. #Verkehrsunfall
    In Bielefeld befuhr am 04. September 2025 gegen 18:28 Uhr ein Bus der Linie 25 die Straße Oberntorwall in Richtung Jahnplatz auf der Busspur. Am Jahnplatz querte ein Radfahrer bei Rotlicht die Fahrbahn, so dass der Busfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Dabei stürzte ein 47-jähriger Fahrgast und verletzte sich leicht. Der Radfahrer, beschrieben als südeuropäisches Erscheinungsbild, circa 18 Jahre alt, setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 78 Ansichten
    Teilen
  • In Kehl wurde am Mittwoch, 03. September 2025, ein 26-jähriger pakistanischer Staatsangehöriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann reiste mit dem Auto von Straßburg nach Kehl und zeigte einen französischen Führerschein vor. Die Beamten stellten fest, dass das Foto auf dem Dokument nicht mit dem 26-Jährigen übereinstimmte. Ein Abgleich seiner Fingerabdrücke ergab, dass er von italienischen Behörden wegen Einschleusung von Ausländern international gesucht wurde. Es besteht zudem der Verdacht des Missbrauchs von Ausweispapieren und der versuchten unerlaubten Einreise. Am Donnerstag, 4. September 2025, wurde der Mann dem Amtsgericht Offenburg vorgeführt, welches den Auslieferungshaftbefehl vollstreckte. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und wartet auf seine Auslieferung nach Italien. #Festnahme
    In Kehl wurde am Mittwoch, 03. September 2025, ein 26-jähriger pakistanischer Staatsangehöriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann reiste mit dem Auto von Straßburg nach Kehl und zeigte einen französischen Führerschein vor. Die Beamten stellten fest, dass das Foto auf dem Dokument nicht mit dem 26-Jährigen übereinstimmte. Ein Abgleich seiner Fingerabdrücke ergab, dass er von italienischen Behörden wegen Einschleusung von Ausländern international gesucht wurde. Es besteht zudem der Verdacht des Missbrauchs von Ausweispapieren und der versuchten unerlaubten Einreise. Am Donnerstag, 4. September 2025, wurde der Mann dem Amtsgericht Offenburg vorgeführt, welches den Auslieferungshaftbefehl vollstreckte. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und wartet auf seine Auslieferung nach Italien. #Festnahme
    0 Geteilt 57 Ansichten
    Teilen
  • In Unna kam es im April 2024 zur Festnahme von acht Tatverdächtigen wegen Bandendiebstahls. Ein 26-jähriger Iraker aus Menden wurde als Haupttatverdächtiger identifiziert. Die Festnahme erfolgte unter Einsatz von Spezialeinsatzkräften an der Max-Planck-Straße. Weitere Ermittlungen führten am 12. August 2025 zu Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität. Auch hier war der 26-jährige Iraker aus Menden Hauptverdächtiger. Bei Durchsuchungen in Kamen, Hamm, Iserlohn, Neuenrade und Menden wurden zehn Mobiltelefone, ein Notebook und eine geringe dreistellige Bargeldsumme sichergestellt. Ein 20-jähriger Syrer aus Menden, Komplize des 26-Jährigen, wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Dem Duo wird vorgeworfen, von September 2023 bis April 2024 mit sechs Mittätern ausländische Staatsangehörige nach Deutschland eingeschleust zu haben. Neun Schleusungsfahrten mit insgesamt 88 Personen, davon 84 identifizierte, konnten nachgewiesen werden. Die Schleusungen erfolgten in der Regel aus Kroatien über Slowenien, Österreich, die Slowakei und Polen. Die sechs Mittäter, ein 22-jähriger Deutscher aus Kamen, zwei 21-jährige Deutsche aus Hamm, ein 39-jähriger Italiener aus Neuenrade, ein 23-jähriger Deutscher aus Solingen und ein 25-jähriger Deutscher aus Hemer, sollen als Transporteure fungiert haben. Die Ermittlungen ergaben zudem Zusammenhänge zu den Einsatzmaßnahmen wegen Betäubungsmittelhandels am 5. August 2025 in Fröndenberg und Menden. Der 26-jährige Hauptverdächtige aus den vorherigen Fällen wurde in Fröndenberg festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. #Drogenhandel #Festnahme
    In Unna kam es im April 2024 zur Festnahme von acht Tatverdächtigen wegen Bandendiebstahls. Ein 26-jähriger Iraker aus Menden wurde als Haupttatverdächtiger identifiziert. Die Festnahme erfolgte unter Einsatz von Spezialeinsatzkräften an der Max-Planck-Straße. Weitere Ermittlungen führten am 12. August 2025 zu Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität. Auch hier war der 26-jährige Iraker aus Menden Hauptverdächtiger. Bei Durchsuchungen in Kamen, Hamm, Iserlohn, Neuenrade und Menden wurden zehn Mobiltelefone, ein Notebook und eine geringe dreistellige Bargeldsumme sichergestellt. Ein 20-jähriger Syrer aus Menden, Komplize des 26-Jährigen, wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Dem Duo wird vorgeworfen, von September 2023 bis April 2024 mit sechs Mittätern ausländische Staatsangehörige nach Deutschland eingeschleust zu haben. Neun Schleusungsfahrten mit insgesamt 88 Personen, davon 84 identifizierte, konnten nachgewiesen werden. Die Schleusungen erfolgten in der Regel aus Kroatien über Slowenien, Österreich, die Slowakei und Polen. Die sechs Mittäter, ein 22-jähriger Deutscher aus Kamen, zwei 21-jährige Deutsche aus Hamm, ein 39-jähriger Italiener aus Neuenrade, ein 23-jähriger Deutscher aus Solingen und ein 25-jähriger Deutscher aus Hemer, sollen als Transporteure fungiert haben. Die Ermittlungen ergaben zudem Zusammenhänge zu den Einsatzmaßnahmen wegen Betäubungsmittelhandels am 5. August 2025 in Fröndenberg und Menden. Der 26-jährige Hauptverdächtige aus den vorherigen Fällen wurde in Fröndenberg festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. #Drogenhandel #Festnahme
    0 Geteilt 66 Ansichten
    Teilen
  • In Königslutter, Rieseberger Weg, wurden in der Nacht zum Donnerstag, 04. September 2025, gegen 04:00 Uhr, verschiedene Utensilien vor einem bewohnten Wohncontainer in Brand gesetzt. Zwei Bewohner im Alter von 14 und 23 Jahren konnten durch das schnelle Eingreifen von Polizei und Rettungsdienst unverletzt evakuiert werden. Zwei Tatverdächtige, 18 und 42 Jahre alt, wurden vorläufig festgenommen. Bei Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei wurde ein Brandgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindern, es entstand jedoch ein Gebäudeschaden und starke Verrauchung der Innenräume. Nach Löscharbeiten und Belüftung kehrten die Bewohner in ihre Unterkunft zurück. Der 42-jährige Tatverdächtige war stark alkoholisiert (2,9 Promille); eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig stellte keinen Antrag auf Haftbefehl; beide Tatverdächtige wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Brandermittler vermuten einen Zusammenhang mit einer Brandstiftung am 15. August 2025 in der Straße Im Kirchwinkel. Die Ermittlungen dauern an. #Brandstiftung
    In Königslutter, Rieseberger Weg, wurden in der Nacht zum Donnerstag, 04. September 2025, gegen 04:00 Uhr, verschiedene Utensilien vor einem bewohnten Wohncontainer in Brand gesetzt. Zwei Bewohner im Alter von 14 und 23 Jahren konnten durch das schnelle Eingreifen von Polizei und Rettungsdienst unverletzt evakuiert werden. Zwei Tatverdächtige, 18 und 42 Jahre alt, wurden vorläufig festgenommen. Bei Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei wurde ein Brandgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindern, es entstand jedoch ein Gebäudeschaden und starke Verrauchung der Innenräume. Nach Löscharbeiten und Belüftung kehrten die Bewohner in ihre Unterkunft zurück. Der 42-jährige Tatverdächtige war stark alkoholisiert (2,9 Promille); eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig stellte keinen Antrag auf Haftbefehl; beide Tatverdächtige wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Brandermittler vermuten einen Zusammenhang mit einer Brandstiftung am 15. August 2025 in der Straße Im Kirchwinkel. Die Ermittlungen dauern an. #Brandstiftung
    0 Geteilt 66 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com