• Am 16. September 2025 ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf oder neben der Schmiedehäuser Straße in Camburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 11-jährigen Radfahrer. Der genaue Unfallhergang wird derzeit ermittelt. Es kam zwischen dem dortigen Einkaufsmarkt und dem Tankstellengelände zu einer Kollision, bei der der Jugendliche verletzt wurde. Der Pkw-Fahrer, der wie folgt beschrieben wird: ca. 60-65 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, kurze graue Haare, keine Brille, kein Bart, keine Tattoos, stieg aus, gab dem Jungen ein Taschentuch und setzte seine Fahrt anschließend unerlaubt fort. Das Fahrzeug wird als silberner Pkw Kombi, älteres Baujahr, Marke unbekannt, mit dem Kennzeichenfragment SHK beschrieben. Hinweise zum Unfall und zum Fahrzeug sowie dessen Fahrer nimmt die Polizei Saale-Holzland unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de entgegen. Das Aktenzeichen lautet 241659/2025. #Verkehrsunfall
    Am 16. September 2025 ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf oder neben der Schmiedehäuser Straße in Camburg ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 11-jährigen Radfahrer. Der genaue Unfallhergang wird derzeit ermittelt. Es kam zwischen dem dortigen Einkaufsmarkt und dem Tankstellengelände zu einer Kollision, bei der der Jugendliche verletzt wurde. Der Pkw-Fahrer, der wie folgt beschrieben wird: ca. 60-65 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, kurze graue Haare, keine Brille, kein Bart, keine Tattoos, stieg aus, gab dem Jungen ein Taschentuch und setzte seine Fahrt anschließend unerlaubt fort. Das Fahrzeug wird als silberner Pkw Kombi, älteres Baujahr, Marke unbekannt, mit dem Kennzeichenfragment SHK beschrieben. Hinweise zum Unfall und zum Fahrzeug sowie dessen Fahrer nimmt die Polizei Saale-Holzland unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de entgegen. Das Aktenzeichen lautet 241659/2025. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 66 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 klingelte ein unbekannter Mann bei einer 78-jährigen Bewohnerin der Frauengasse in Jena und gab sich als Mitarbeiter des DRK aus. Unter dem Vorwand, von der Tochter der Bewohnerin geschickt worden zu sein, erlangte er Zutritt zu der Wohnung und das Vertrauen der Rentnerin. Die Frau übergab dem Täter Dokumente und einen vierstelligen Bargeldbetrag. Der Mann entfernte sich unerkannt mit den ergaunerten Gegenständen. Die Frau beschrieb den Täter lediglich als groß und offensichtlich deutschsprachig ohne Dialekt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 15. September 2025 klingelte ein unbekannter Mann bei einer 78-jährigen Bewohnerin der Frauengasse in Jena und gab sich als Mitarbeiter des DRK aus. Unter dem Vorwand, von der Tochter der Bewohnerin geschickt worden zu sein, erlangte er Zutritt zu der Wohnung und das Vertrauen der Rentnerin. Die Frau übergab dem Täter Dokumente und einen vierstelligen Bargeldbetrag. Der Mann entfernte sich unerkannt mit den ergaunerten Gegenständen. Die Frau beschrieb den Täter lediglich als groß und offensichtlich deutschsprachig ohne Dialekt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 beschädigten Unbekannte mehrere Scheiben eines öffentlichen Gebäudes im Leutragraben in Jena, augenscheinlich mit mindestens einer Glasflasche. Ein widerrechtliches Betreten des Gebäudes durch den oder die Täter konnte anhand der Spuren ausgeschlossen werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 14. September 2025 beschädigten Unbekannte mehrere Scheiben eines öffentlichen Gebäudes im Leutragraben in Jena, augenscheinlich mit mindestens einer Glasflasche. Ein widerrechtliches Betreten des Gebäudes durch den oder die Täter konnte anhand der Spuren ausgeschlossen werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 40 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 fand im Bereich der Neugassen auf einem Gelände der Universität Jena eine Feierlichkeit statt, die zu Sachbeschädigungen führte. Mehrere Gegenstände wurden beschädigt, darunter Scheiben eines Gewächshauses. Unbekannte beschmierten Scheiben, die Gebäudefassade und Stromkästen. Elektrokabel wurden herausgerissen und beschädigt. Die aufgebrachten Tags lassen teilweise auf eine politische Tatmotivation schließen. Der entstandene Sachschaden konnte vor Ort noch nicht abschließend beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 15. September 2025 fand im Bereich der Neugassen auf einem Gelände der Universität Jena eine Feierlichkeit statt, die zu Sachbeschädigungen führte. Mehrere Gegenstände wurden beschädigt, darunter Scheiben eines Gewächshauses. Unbekannte beschmierten Scheiben, die Gebäudefassade und Stromkästen. Elektrokabel wurden herausgerissen und beschädigt. Die aufgebrachten Tags lassen teilweise auf eine politische Tatmotivation schließen. Der entstandene Sachschaden konnte vor Ort noch nicht abschließend beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 wurde ein 32-jähriger Mann in Kreuztal lebensgefährlich verletzt. In der Nacht zum 16. September 2025 verstarb er aufgrund der Schwere seiner Verletzungen. Die Ermittlungen der Mordkommission der Polizei Hagen dauern an. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 13. September 2025 wurde ein 32-jähriger Mann in Kreuztal lebensgefährlich verletzt. In der Nacht zum 16. September 2025 verstarb er aufgrund der Schwere seiner Verletzungen. Die Ermittlungen der Mordkommission der Polizei Hagen dauern an. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025, gegen 17:35 Uhr, ereignete sich in Seelze im Kreuzungsbereich der Ahlemer Straße (B 441) und des Kirchbuschwegs ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Frau befuhr mit ihrem VW Polo die Ahlemer Straße/B 441 in Richtung Wunstorf. Gleichzeitig befuhr ein 13-jähriges Mädchen mit einem E-Scooter den Gehweg der Straße "An den Grachten" und wollte die Kreuzung der B 441 mit dem Kirchbuschweg überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen dem E-Scooter und dem Pkw. Das 13-jährige Mädchen wurde zu Boden geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Es wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die Kreuzung war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis ca. 22:30 Uhr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt zur Unfallursache, unter anderem zur Ampelschaltung des Übergangs an der B 441. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025, gegen 17:35 Uhr, ereignete sich in Seelze im Kreuzungsbereich der Ahlemer Straße (B 441) und des Kirchbuschwegs ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Frau befuhr mit ihrem VW Polo die Ahlemer Straße/B 441 in Richtung Wunstorf. Gleichzeitig befuhr ein 13-jähriges Mädchen mit einem E-Scooter den Gehweg der Straße "An den Grachten" und wollte die Kreuzung der B 441 mit dem Kirchbuschweg überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen dem E-Scooter und dem Pkw. Das 13-jährige Mädchen wurde zu Boden geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Es wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die Kreuzung war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis ca. 22:30 Uhr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt zur Unfallursache, unter anderem zur Ampelschaltung des Übergangs an der B 441. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 befuhr gegen 06:50 Uhr ein 47-jähriger Fahrer eines Renault die Mörikestraße in Richtung Nördliche Ringstraße und übersah aufgrund der Dämmerung einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Radfahrer, der in Richtung Theodor-Heuss-Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Renault und dem Fahrrad. Der 18-jährige Radfahrer prallte gegen das Auto und verletzte sich. Ein Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik. Der Sachschaden am Renault wird auf 1500 Euro, der am Scott-Fahrrad auf 500 Euro geschätzt. Der Radfahrer trug keinen Helm. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Göppingen zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 15. September 2025 befuhr gegen 06:50 Uhr ein 47-jähriger Fahrer eines Renault die Mörikestraße in Richtung Nördliche Ringstraße und übersah aufgrund der Dämmerung einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Radfahrer, der in Richtung Theodor-Heuss-Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Renault und dem Fahrrad. Der 18-jährige Radfahrer prallte gegen das Auto und verletzte sich. Ein Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik. Der Sachschaden am Renault wird auf 1500 Euro, der am Scott-Fahrrad auf 500 Euro geschätzt. Der Radfahrer trug keinen Helm. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Göppingen zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 gegen 18:30 Uhr verlor eine 21-jährige VW-Fahrerin auf der Großen Eislinger Straße zwischen Göppingen und Eislingen die Kontrolle über ihr Fahrzeug in einem Kreisverkehr. Sie fuhr über eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einer Laterne auf dem gegenüberliegenden Fußweg. Die Fahrerin und ein 14-jähriger Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen, eine weitere 21-jährige Mitfahrerin blieb unverletzt. Der VW wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei Göppingen auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
    Am 15. September 2025 gegen 18:30 Uhr verlor eine 21-jährige VW-Fahrerin auf der Großen Eislinger Straße zwischen Göppingen und Eislingen die Kontrolle über ihr Fahrzeug in einem Kreisverkehr. Sie fuhr über eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einer Laterne auf dem gegenüberliegenden Fußweg. Die Fahrerin und ein 14-jähriger Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen, eine weitere 21-jährige Mitfahrerin blieb unverletzt. Der VW wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei Göppingen auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 kam es gegen 12:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 309 zwischen Ekelsdorf und Pönitz. Ein 67-jähriger Mann aus Hamburg befuhr mit seinem Audi die L309 von Ekelsdorf in Richtung Pönitz, kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der stark beschädigte Audi musste geborgen und abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die L309 zwischen Pönitz und Ekelsdorf war von ca. 12:50 Uhr bis 14:20 Uhr voll gesperrt. #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 kam es gegen 12:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 309 zwischen Ekelsdorf und Pönitz. Ein 67-jähriger Mann aus Hamburg befuhr mit seinem Audi die L309 von Ekelsdorf in Richtung Pönitz, kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der stark beschädigte Audi musste geborgen und abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die L309 zwischen Pönitz und Ekelsdorf war von ca. 12:50 Uhr bis 14:20 Uhr voll gesperrt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Nachmittag des 16. September 2026 zogen Bundespolizisten in der Winsestraße einen Skoda Superb aus dem Verkehr, da für das Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden war. Die Kennzeichen wurden daraufhin entstempelt und der Fahrzeugschein sichergestellt. Der 45-jährige Fahrer und Halter musste sich eine andere Mitfahrgelegenheit suchen. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Pflichtversicherung ermittelt.
    Am Nachmittag des 16. September 2026 zogen Bundespolizisten in der Winsestraße einen Skoda Superb aus dem Verkehr, da für das Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden war. Die Kennzeichen wurden daraufhin entstempelt und der Fahrzeugschein sichergestellt. Der 45-jährige Fahrer und Halter musste sich eine andere Mitfahrgelegenheit suchen. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Pflichtversicherung ermittelt.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com