• Am Montag, 25. August 2025, gegen 05:25 Uhr, wurde ein 62-jähriger Fußgänger an der Haltestelle St.-Suibert-Platz in Recklinghausen von einem E-Scooter-Fahrer leicht verletzt. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor. Wer den Unfall beobachtet hat und Angaben zum Fahrer machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden. #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 05:25 Uhr, wurde ein 62-jähriger Fußgänger an der Haltestelle St.-Suibert-Platz in Recklinghausen von einem E-Scooter-Fahrer leicht verletzt. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor. Wer den Unfall beobachtet hat und Angaben zum Fahrer machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25.08.2025, gegen 11:10 Uhr entwendete ein 40-jähriger Hagener in der Hohenzollernstraße Parfüm aus einer Drogerie. Ein Mitarbeiter sprach ihn nach Passieren der Kasse an und verständigte die Polizei. Aufgrund von Videoaufzeichnungen wurde der Mann identifiziert. Es stellte sich heraus, dass er bereits seit Samstag Parfüm im Wert von über 240 Euro entwendet hatte. Der 40-Jährige räumte beide Taten ein. Bei seiner Festnahme trug er ein griffbereites Einhandmesser, welches sichergestellt wurde. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls mit Waffen eingeleitet. Ein weiteres Strafverfahren wegen des Diebstahls am Samstag wurde ebenfalls eingeleitet. #Festnahme #Diebstahl
    Am Montag, 25.08.2025, gegen 11:10 Uhr entwendete ein 40-jähriger Hagener in der Hohenzollernstraße Parfüm aus einer Drogerie. Ein Mitarbeiter sprach ihn nach Passieren der Kasse an und verständigte die Polizei. Aufgrund von Videoaufzeichnungen wurde der Mann identifiziert. Es stellte sich heraus, dass er bereits seit Samstag Parfüm im Wert von über 240 Euro entwendet hatte. Der 40-Jährige räumte beide Taten ein. Bei seiner Festnahme trug er ein griffbereites Einhandmesser, welches sichergestellt wurde. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls mit Waffen eingeleitet. Ein weiteres Strafverfahren wegen des Diebstahls am Samstag wurde ebenfalls eingeleitet. #Festnahme #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, den 26. August 2025, 07:20 Uhr, ereignete sich in Bremen-Burglesum, Grambker Dorfstraße, ein schwerer Verkehrsunfall an einem Bahnübergang. Ein Personenzug kollidierte mit einem Pkw, dessen 19-jähriger Fahrer noch am Unfallort verstarb. Im Zug wurden nach ersten Erkenntnissen keine Personen verletzt. Die rund 150 Fahrgäste wurden von der Feuerwehr evakuiert; mehrere Zeugen erlitten einen Schock und wurden betreut. Die Ermittlungen zum Unfallhergang, bei dem eine bedarfsgesteuerte Schranke beteiligt war, dauern an. Zeugenhinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-14850 entgegen. #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, den 26. August 2025, 07:20 Uhr, ereignete sich in Bremen-Burglesum, Grambker Dorfstraße, ein schwerer Verkehrsunfall an einem Bahnübergang. Ein Personenzug kollidierte mit einem Pkw, dessen 19-jähriger Fahrer noch am Unfallort verstarb. Im Zug wurden nach ersten Erkenntnissen keine Personen verletzt. Die rund 150 Fahrgäste wurden von der Feuerwehr evakuiert; mehrere Zeugen erlitten einen Schock und wurden betreut. Die Ermittlungen zum Unfallhergang, bei dem eine bedarfsgesteuerte Schranke beteiligt war, dauern an. Zeugenhinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter der Telefonnummer 0421 362-14850 entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, den 25. August 2025, gegen 10:20 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Westring/Behrensstraße in Herne ein Verkehrsunfall. Ein Notarztwagen der Feuerwehr, der mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn in Richtung Recklinghausen unterwegs war, kollidierte mit dem Pkw einer 76-jährigen Hernerin, die von links kam. Die Autofahrerin und die 43-jährige Notärztin, die Beifahrerin im Einsatzfahrzeug war, wurden leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der 44-jährige Fahrer des Notarztwagens blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen. #Verkehrsunfall
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 10:20 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich Westring/Behrensstraße in Herne ein Verkehrsunfall. Ein Notarztwagen der Feuerwehr, der mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn in Richtung Recklinghausen unterwegs war, kollidierte mit dem Pkw einer 76-jährigen Hernerin, die von links kam. Die Autofahrerin und die 43-jährige Notärztin, die Beifahrerin im Einsatzfahrzeug war, wurden leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der 44-jährige Fahrer des Notarztwagens blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 24. August auf den 25. August 2025 entwendeten Unbekannte vier hochwertige Pedelecs aus einer Garage im Akazienweg in Korbach. Die Täter öffneten gewaltsam das Garagentor und stahlen ein grünes Specialized, ein graues Santa Cruz, ein weißes Haibike und ein blaues Koga Pedelec im Gesamtwert von etwa 18.000 Euro. An der Garage entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei Korbach bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05631-9710 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    In der Nacht vom 24. August auf den 25. August 2025 entwendeten Unbekannte vier hochwertige Pedelecs aus einer Garage im Akazienweg in Korbach. Die Täter öffneten gewaltsam das Garagentor und stahlen ein grünes Specialized, ein graues Santa Cruz, ein weißes Haibike und ein blaues Koga Pedelec im Gesamtwert von etwa 18.000 Euro. An der Garage entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei Korbach bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05631-9710 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, den 25.08.2025, gegen 10:00 Uhr nahmen Beamte der Polizeiinspektion Schwerin im Bereich Marienplatz/Goethestraße einen 34-jährigen schwedischen Staatsangehörigen fest. Gegen ihn lag ein europäischer Haftbefehl wegen Brandstiftung vor. Die Festnahme erfolgte im Rahmen einer Personenkontrolle. Der Mann soll noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt werden. #Brandstiftung
    Am Montag, den 25.08.2025, gegen 10:00 Uhr nahmen Beamte der Polizeiinspektion Schwerin im Bereich Marienplatz/Goethestraße einen 34-jährigen schwedischen Staatsangehörigen fest. Gegen ihn lag ein europäischer Haftbefehl wegen Brandstiftung vor. Die Festnahme erfolgte im Rahmen einer Personenkontrolle. Der Mann soll noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt werden. #Brandstiftung
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • In Schifferstadt lieferte sich am 25. August 2025 ein 16-jähriger Rollerfahrer gegen 22:00 Uhr eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Im Waldspitzweg sollte er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, beschleunigte jedoch auf bis zu 75 km/h und flüchtete. Nach einer Verfolgung, die auch durch ein Waldstück führte, stürzte er in einem Feld und konnte dort festgenommen werden. Der Jugendliche blieb unverletzt und wurde seinem Vater übergeben. Ihn erwartet ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
    In Schifferstadt lieferte sich am 25. August 2025 ein 16-jähriger Rollerfahrer gegen 22:00 Uhr eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Im Waldspitzweg sollte er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, beschleunigte jedoch auf bis zu 75 km/h und flüchtete. Nach einer Verfolgung, die auch durch ein Waldstück führte, stürzte er in einem Feld und konnte dort festgenommen werden. Der Jugendliche blieb unverletzt und wurde seinem Vater übergeben. Ihn erwartet ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • In Hilchenbach, am Montag, 25.08.2025, gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem BMW X3 zwei Fußgänger (44 und 25 Jahre alt) auf dem Gehweg der Wittgensteiner Straße an. Die Fußgänger konnten einem ersten Zusammenstoß ausweichen, wurden aber bei einem zweiten Fahrmanöver des 45-Jährigen leicht verletzt. Der BMW-Fahrer flüchtete anschließend. Kurz darauf fuhr der 37-jährige Bruder des Unfallverursachers mit einem VW Golf in Richtung der am Boden liegenden Männer, konnte aber einen Zusammenstoß verhindern. Die beiden Brüder wurden noch am Abend vorläufig festgenommen. Die Mordkommission des Polizeipräsidiums Hagen ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Ein seit längerem bestehender Streit zwischen den Beteiligten könnte der Hintergrund der Tat sein. #Körperverletzung
    In Hilchenbach, am Montag, 25.08.2025, gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem BMW X3 zwei Fußgänger (44 und 25 Jahre alt) auf dem Gehweg der Wittgensteiner Straße an. Die Fußgänger konnten einem ersten Zusammenstoß ausweichen, wurden aber bei einem zweiten Fahrmanöver des 45-Jährigen leicht verletzt. Der BMW-Fahrer flüchtete anschließend. Kurz darauf fuhr der 37-jährige Bruder des Unfallverursachers mit einem VW Golf in Richtung der am Boden liegenden Männer, konnte aber einen Zusammenstoß verhindern. Die beiden Brüder wurden noch am Abend vorläufig festgenommen. Die Mordkommission des Polizeipräsidiums Hagen ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Ein seit längerem bestehender Streit zwischen den Beteiligten könnte der Hintergrund der Tat sein. #Körperverletzung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der L532 ein Verkehrsunfall. Eine 81-jährige Autofahrerin aus Limburgerhof übersah beim Abbiegen von der Anschlussstelle Waldsee-Nord (B9) auf die L532 in Richtung Schifferstadt den Wagen eines 25-Jährigen aus Ludwigshafen. Die 20-jährige Beifahrerin des 25-Jährigen wurde leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 6.000 Euro. Die Polizeiinspektion Schifferstadt ermittelt den genauen Unfallhergang und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der L532 ein Verkehrsunfall. Eine 81-jährige Autofahrerin aus Limburgerhof übersah beim Abbiegen von der Anschlussstelle Waldsee-Nord (B9) auf die L532 in Richtung Schifferstadt den Wagen eines 25-Jährigen aus Ludwigshafen. Die 20-jährige Beifahrerin des 25-Jährigen wurde leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 6.000 Euro. Die Polizeiinspektion Schifferstadt ermittelt den genauen Unfallhergang und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 17:20 Uhr, riss sich auf dem Murger Weg ein Hund von der Leine. Ein 56-jähriger Fahrradfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Zivilpersonen leisteten Erste Hilfe, bevor der Rettungsdienst den Mann in ein Krankenhaus brachte. Ob der Hund Kontakt zum Fahrrad hatte, ist unklar. Der Hund blieb unverletzt.
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 17:20 Uhr, riss sich auf dem Murger Weg ein Hund von der Leine. Ein 56-jähriger Fahrradfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Zivilpersonen leisteten Erste Hilfe, bevor der Rettungsdienst den Mann in ein Krankenhaus brachte. Ob der Hund Kontakt zum Fahrrad hatte, ist unklar. Der Hund blieb unverletzt.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com