• Am Dienstag, dem 19. August 2025, ereignete sich gegen 9:50 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße „Im Lichtenholz 60“ in Marburg ein Unfall. Ein unbekannter Autofahrer touchierte eine dort geparkte graue Mercedes-Benz Limousine an der linken Fahrzeugseite. Der entstandene Blechschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen beschrieben den Unfallverursacher als Fahrer eines schwarzen Mercedes Cabriolets mit gelben oder goldenen Felgen und einem Kennzeichen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf (MR). Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter (06421) 4060 entgegen. #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, dem 19. August 2025, ereignete sich gegen 9:50 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße „Im Lichtenholz 60“ in Marburg ein Unfall. Ein unbekannter Autofahrer touchierte eine dort geparkte graue Mercedes-Benz Limousine an der linken Fahrzeugseite. Der entstandene Blechschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen beschrieben den Unfallverursacher als Fahrer eines schwarzen Mercedes Cabriolets mit gelben oder goldenen Felgen und einem Kennzeichen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf (MR). Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter (06421) 4060 entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 19. August 2025, waren in einem Wohngebiet in Niederwalgern mehrere unbekannte Personen unterwegs. Zwischen 2:00 Uhr und 2:15 Uhr betraten sie drei Grundstücke in der Straße „Auf der Großen Hohl“. Sie entwendeten eine Getränkeflasche aus einem im Außenbereich stehenden Kühlschrank, versuchten, die Autotür eines VW Tiguan zu öffnen und stahlen ein Fahrrad von einem Nachbargrundstück. Zeugen beschrieben zwei Männer. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Neubaugebiet in Niederwalgern beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter (06421) 4060 entgegen. #Diebstahl
    In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 19. August 2025, waren in einem Wohngebiet in Niederwalgern mehrere unbekannte Personen unterwegs. Zwischen 2:00 Uhr und 2:15 Uhr betraten sie drei Grundstücke in der Straße „Auf der Großen Hohl“. Sie entwendeten eine Getränkeflasche aus einem im Außenbereich stehenden Kühlschrank, versuchten, die Autotür eines VW Tiguan zu öffnen und stahlen ein Fahrrad von einem Nachbargrundstück. Zeugen beschrieben zwei Männer. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Neubaugebiet in Niederwalgern beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter (06421) 4060 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, dem 19. August 2025, gegen 17:25 Uhr ereignete sich auf der B62 zwischen Biedenkopf und Breidenstein eine Unfallflucht. Ein 41-jähriger Fahrer eines weißen Opel Corsa befuhr die Bundesstraße aus Richtung Biedenkopf in Richtung Breidenstein. In einer Linkskurve kam ihm ein schwarzer BMW entgegen, der auf die Gegenfahrbahn geraten war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Opel-Fahrer nach rechts aus und streifte die Leitplanke. Am Corsa entstand ein Blechschaden von etwa 6.000 Euro. Der unbekannte BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur schwarzen BMW-Limousine oder deren Fahrer machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Biedenkopf unter (06461) 92950 entgegen. #Unfallflucht #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, dem 19. August 2025, gegen 17:25 Uhr ereignete sich auf der B62 zwischen Biedenkopf und Breidenstein eine Unfallflucht. Ein 41-jähriger Fahrer eines weißen Opel Corsa befuhr die Bundesstraße aus Richtung Biedenkopf in Richtung Breidenstein. In einer Linkskurve kam ihm ein schwarzer BMW entgegen, der auf die Gegenfahrbahn geraten war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Opel-Fahrer nach rechts aus und streifte die Leitplanke. Am Corsa entstand ein Blechschaden von etwa 6.000 Euro. Der unbekannte BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur schwarzen BMW-Limousine oder deren Fahrer machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Biedenkopf unter (06461) 92950 entgegen. #Unfallflucht #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Kempten wurde am 20. August 2025 zwischen 09:00 Uhr und 09:20 Uhr auf einem Parkplatz in der Lindauer Straße eine beige Kosmetiktasche samt Inhalt aus einem Pkw entwendet. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 0 zu melden. #Diebstahl
    In Kempten wurde am 20. August 2025 zwischen 09:00 Uhr und 09:20 Uhr auf einem Parkplatz in der Lindauer Straße eine beige Kosmetiktasche samt Inhalt aus einem Pkw entwendet. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. August 2025, gegen 01:05 Uhr, brannte eine Scheune in der Feldgemarkung "Unter der Heerstraße" an der Kreisstraße 167 nahe Muschenheim vollständig ab. In der Scheune befanden sich Heuballen und eine Heuballenpresse. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei schließt Brandstiftung nicht aus und ermittelt zur Brandursache. Das Feuer breitete sich nach derzeitigen Erkenntnissen zwischen Mitternacht und 01:05 Uhr aus. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Brandursache machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden. #Brandstiftung #Gesucht #Sachbeschädigung
    Am 20. August 2025, gegen 01:05 Uhr, brannte eine Scheune in der Feldgemarkung "Unter der Heerstraße" an der Kreisstraße 167 nahe Muschenheim vollständig ab. In der Scheune befanden sich Heuballen und eine Heuballenpresse. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei schließt Brandstiftung nicht aus und ermittelt zur Brandursache. Das Feuer breitete sich nach derzeitigen Erkenntnissen zwischen Mitternacht und 01:05 Uhr aus. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Brandursache machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden. #Brandstiftung #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, den 21. August, gegen 12:15 Uhr ereignete sich in der Platanenallee in Mörfelden-Walldorf ein ungewöhnlicher Unfall. Eine 77-jährige Frau aus Frankfurt fuhr beim Ausparken rückwärts mit ihrem Auto gegen die Fassade einer Eisdiele. Dabei verletzten sich eine Mitarbeiterin und ein Gast leicht. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Rettungsdienst wurde gerufen, konnte aber nach kurzer Untersuchung ohne Patienten abfahren. Alle Beteiligten konnten ihren Tag anschließend fortsetzen. Das Ausmaß des entstandenen Sachschadens wird derzeit ermittelt. Die Polizeistation in Mörfelden-Walldorf (Rufnummer: 06105 40060) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, den 21. August, gegen 12:15 Uhr ereignete sich in der Platanenallee in Mörfelden-Walldorf ein ungewöhnlicher Unfall. Eine 77-jährige Frau aus Frankfurt fuhr beim Ausparken rückwärts mit ihrem Auto gegen die Fassade einer Eisdiele. Dabei verletzten sich eine Mitarbeiterin und ein Gast leicht. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Rettungsdienst wurde gerufen, konnte aber nach kurzer Untersuchung ohne Patienten abfahren. Alle Beteiligten konnten ihren Tag anschließend fortsetzen. Das Ausmaß des entstandenen Sachschadens wird derzeit ermittelt. Die Polizeistation in Mörfelden-Walldorf (Rufnummer: 06105 40060) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Adrian Nowicki, urodzony w dniu 30.08.1975 z powodu Art. 56 § 2 Podanie nieprawdy lub zatajenie prawdy w deklaracji lub oświadczeniu składanym organowi podatkowemu albo niedopełnienie obowiązku zawiadomienia o zmianach objętych nimi danych przez podatnika, co naraża na uszczuplenie podatek, który jest małej wartości, Art. 54 § 1 Nieujawnienie właściwemu organowi przedmiotu lub podstawy opodatkowania lub niezłożenie deklaracji przez podatnika, który uchyla się od opodatkowania, przez co naraża podatek na uszczuplenie. #Gesucht
    Poszukiwany to Adrian Nowicki, urodzony w dniu 30.08.1975 z powodu Art. 56 § 2 Podanie nieprawdy lub zatajenie prawdy w deklaracji lub oświadczeniu składanym organowi podatkowemu albo niedopełnienie obowiązku zawiadomienia o zmianach objętych nimi danych przez podatnika, co naraża na uszczuplenie podatek, który jest małej wartości, Art. 54 § 1 Nieujawnienie właściwemu organowi przedmiotu lub podstawy opodatkowania lub niezłożenie deklaracji przez podatnika, który uchyla się od opodatkowania, przez co naraża podatek na uszczuplenie. #Gesucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. August 2024 gegen 18:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf der A 28 in Fahrtrichtung Bremen ein Fahrzeug. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 35-jährige Fahrer und der 38-jährige Beifahrer große Mengen etikettierter Kleidung und originalverpackte Parfums ohne Eigentumsnachweis transportierten. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die Ware zuvor aus zwei Geschäften in einem Verbrauchermarkt am Posthalterweg in Oldenburg gestohlen worden war. Das Fahrzeug wurde daraufhin durchsucht und das Diebesgut beschlagnahmt; dies wurde richterlich angeordnet. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Beide Tatverdächtigen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandendiebstahls wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden. #Gesucht
    Am 20. August 2024 gegen 18:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf der A 28 in Fahrtrichtung Bremen ein Fahrzeug. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 35-jährige Fahrer und der 38-jährige Beifahrer große Mengen etikettierter Kleidung und originalverpackte Parfums ohne Eigentumsnachweis transportierten. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass die Ware zuvor aus zwei Geschäften in einem Verbrauchermarkt am Posthalterweg in Oldenburg gestohlen worden war. Das Fahrzeug wurde daraufhin durchsucht und das Diebesgut beschlagnahmt; dies wurde richterlich angeordnet. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Beide Tatverdächtigen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandendiebstahls wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden. #Gesucht
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch (20.08.) zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer einen schwarzen Kia, der in der Heppenheimer Straße am Fahrbahnrand abgestellt war. Etwa 4000 Euro wird den Fahrzeughalter die Reparatur des Fahrzeuges kosten, das an der linken Fahrzeugseite beschädigt wurde. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen.

    Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Wald-Michelbach unter der Telefonnummer 06207-94050 entgegen. #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch (20.08.) zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr, beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer einen schwarzen Kia, der in der Heppenheimer Straße am Fahrbahnrand abgestellt war. Etwa 4000 Euro wird den Fahrzeughalter die Reparatur des Fahrzeuges kosten, das an der linken Fahrzeugseite beschädigt wurde. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten nachzukommen.
    Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Wald-Michelbach unter der Telefonnummer 06207-94050 entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. August 2025, gegen 19:30 Uhr, überfielen vier Unbekannte einen Lkw-Fahrer in der Liebigstraße im Hamburger Stadtteil Billbrook. Der 66-jährige Fahrer hielt sich an seinem Lkw auf, als zwei schwarze Pkw neben ihm hielten. Aus den Fahrzeugen stiegen jeweils zwei Männer aus, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Einer der Männer zeigte dem 66-Jährigen eine Schusswaffe und führte eine „Kontrolle“ seiner Papiere durch. Dabei nahm er Bargeld an sich. Anschließend stieß er den 66-Jährigen in dessen Schlafkabine und flüchtete mit seiner Beute und seinen Komplizen in Richtung Billbrookdeich. Der 66-Jährige wurde bei dem Überfall nicht verletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit etwa einem Dutzend Funkstreifenwagen, der Unterstützungsstreife für erschwerte Einsatzlagen der Bereitschaftspolizei (USE) und dem Polizeihubschrauber „Libelle 2“ führte nicht zur Identifizierung der Täter. Der 66-Jährige beschrieb den Haupttäter wie folgt: circa 35 Jahre alt, etwa 170 cm groß, europäische Erscheinung, normale Statur, blaue Augen, kurze helle Haare mit Stirnglatze, bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt und einer dunklen Hose. Zu seinen Komplizen liegen keine Beschreibungen vor. Das Landeskriminalamt 164 führt die weiteren Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen – insbesondere zu den zwei schwarzen Fahrzeugen – gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
    Am 18. August 2025, gegen 19:30 Uhr, überfielen vier Unbekannte einen Lkw-Fahrer in der Liebigstraße im Hamburger Stadtteil Billbrook. Der 66-jährige Fahrer hielt sich an seinem Lkw auf, als zwei schwarze Pkw neben ihm hielten. Aus den Fahrzeugen stiegen jeweils zwei Männer aus, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Einer der Männer zeigte dem 66-Jährigen eine Schusswaffe und führte eine „Kontrolle“ seiner Papiere durch. Dabei nahm er Bargeld an sich. Anschließend stieß er den 66-Jährigen in dessen Schlafkabine und flüchtete mit seiner Beute und seinen Komplizen in Richtung Billbrookdeich. Der 66-Jährige wurde bei dem Überfall nicht verletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit etwa einem Dutzend Funkstreifenwagen, der Unterstützungsstreife für erschwerte Einsatzlagen der Bereitschaftspolizei (USE) und dem Polizeihubschrauber „Libelle 2“ führte nicht zur Identifizierung der Täter. Der 66-Jährige beschrieb den Haupttäter wie folgt: circa 35 Jahre alt, etwa 170 cm groß, europäische Erscheinung, normale Statur, blaue Augen, kurze helle Haare mit Stirnglatze, bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt und einer dunklen Hose. Zu seinen Komplizen liegen keine Beschreibungen vor. Das Landeskriminalamt 164 führt die weiteren Ermittlungen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen – insbesondere zu den zwei schwarzen Fahrzeugen – gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com