• Am 13. September 2025, gegen 14:00 Uhr, wurde einer 82-jährigen Frau auf der August-Wessendorf-Straße in Gladbeck die Handtasche entrissen. Ein unbekannter Mann griff die Frau von hinten an und flüchtete anschließend mit der Handtasche, in der sich auch die Geldbörse befand, in Richtung Lindenstraße. Der Täter wird beschrieben als schlank, 20 bis 30 Jahre alt mit schwarzen, lockigen Haaren. Die 82-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Zeugen, die Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu melden.
    Am 13. September 2025, gegen 14:00 Uhr, wurde einer 82-jährigen Frau auf der August-Wessendorf-Straße in Gladbeck die Handtasche entrissen. Ein unbekannter Mann griff die Frau von hinten an und flüchtete anschließend mit der Handtasche, in der sich auch die Geldbörse befand, in Richtung Lindenstraße. Der Täter wird beschrieben als schlank, 20 bis 30 Jahre alt mit schwarzen, lockigen Haaren. Die 82-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Zeugen, die Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo unter der Telefonnummer 0800/2361 111 zu melden.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 ereignete sich gegen 14:40 Uhr in Melle-Niederholsten ein tödlicher Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Eine 80-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die Holster Straße in Richtung Bad Essener Straße, hielt an, um eine Motorradgruppe passieren zu lassen, und bog anschließend nach links in Richtung Bad Essen ab. Dabei kollidierte sie mit einem 56-jährigen Motorradfahrer, der Teil der Gruppe und vorfahrtsberechtigt war. Der Motorradfahrer wurde in den Seitenraum geschleudert, erlitt schwerste Verletzungen und verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle. Der Einmündungsbereich war während der Unfallaufnahme gesperrt. Die Ermittlungen dauern an. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025 ereignete sich gegen 14:40 Uhr in Melle-Niederholsten ein tödlicher Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Eine 80-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die Holster Straße in Richtung Bad Essener Straße, hielt an, um eine Motorradgruppe passieren zu lassen, und bog anschließend nach links in Richtung Bad Essen ab. Dabei kollidierte sie mit einem 56-jährigen Motorradfahrer, der Teil der Gruppe und vorfahrtsberechtigt war. Der Motorradfahrer wurde in den Seitenraum geschleudert, erlitt schwerste Verletzungen und verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle. Der Einmündungsbereich war während der Unfallaufnahme gesperrt. Die Ermittlungen dauern an. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum von Freitag, dem 05. September 2025 bis Montag, dem 08. September 2025, wurden im Bereich der Nato-Rampe (Rheinkilometer 474,750), Ortslage Dienheim, circa zehn Tonnen Schotter entwendet. Der Schotter wurde vermutlich auf Fahrzeuge aufgeladen und abtransportiert, was im Umfeld deutlich hörbar gewesen sein dürfte. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Wasserschutzpolizeistation Mainz unter der Telefonnummer 06131-6583350 oder per E-Mail an PPELT.WSP.Mz@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    Im Zeitraum von Freitag, dem 05. September 2025 bis Montag, dem 08. September 2025, wurden im Bereich der Nato-Rampe (Rheinkilometer 474,750), Ortslage Dienheim, circa zehn Tonnen Schotter entwendet. Der Schotter wurde vermutlich auf Fahrzeuge aufgeladen und abtransportiert, was im Umfeld deutlich hörbar gewesen sein dürfte. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Wasserschutzpolizeistation Mainz unter der Telefonnummer 06131-6583350 oder per E-Mail an PPELT.WSP.Mz@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025, gegen 01:55 Uhr, führten mehrere Streifen des Polizeireviers Offenbach eine stationäre Verkehrskontrolle in der Strahlenbergerstraße durch. Ein 21-jähriger Fahrer eines schwarzen Audi A3, mit vier weiteren männlichen Mitfahrern, wurde zur Kontrolle aufgefordert. Nachdem er zunächst angehalten hatte, beschleunigte er unvermittelt stark und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Autobahn 661. Im Bereich des Offenbacher Kreuzes konnte der Pkw gestoppt werden. Ein durchgeführter Urintest ergab Hinweise auf den Konsum von THC und Kokain. Der Führerschein des 21-Jährigen wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt wurde eingeleitet.
    Am 15. September 2025, gegen 01:55 Uhr, führten mehrere Streifen des Polizeireviers Offenbach eine stationäre Verkehrskontrolle in der Strahlenbergerstraße durch. Ein 21-jähriger Fahrer eines schwarzen Audi A3, mit vier weiteren männlichen Mitfahrern, wurde zur Kontrolle aufgefordert. Nachdem er zunächst angehalten hatte, beschleunigte er unvermittelt stark und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Autobahn 661. Im Bereich des Offenbacher Kreuzes konnte der Pkw gestoppt werden. Ein durchgeführter Urintest ergab Hinweise auf den Konsum von THC und Kokain. Der Führerschein des 21-Jährigen wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, kurz vor 19:00 Uhr, leitete die Polizei ein Strafverfahren gegen einen 63-jährigen Mann aus Offenbach ein. Dem Mann wird vorgeworfen, auf einem Gelände in der Marienstraße 105 Kabel im Wert von 100 Euro gestohlen zu haben. Er soll unter anderem das Kabel einer Windhosenfigur durchtrennt und in seinen Rucksack gesteckt haben. Durch das Zusammenfallen der Figur wurde ein Zeuge aufmerksam, der den Verdächtigen zusammen mit einem weiteren Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Der 63-Jährige versuchte zwischenzeitlich, ein weiteres Kabel zu entwenden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille, weshalb er zur Blutentnahme zur Polizeiwache gebracht wurde. Weitere Tatzeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei den Beamten zu melden. #Festnahme
    Am 14. September 2025, kurz vor 19:00 Uhr, leitete die Polizei ein Strafverfahren gegen einen 63-jährigen Mann aus Offenbach ein. Dem Mann wird vorgeworfen, auf einem Gelände in der Marienstraße 105 Kabel im Wert von 100 Euro gestohlen zu haben. Er soll unter anderem das Kabel einer Windhosenfigur durchtrennt und in seinen Rucksack gesteckt haben. Durch das Zusammenfallen der Figur wurde ein Zeuge aufmerksam, der den Verdächtigen zusammen mit einem weiteren Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Der 63-Jährige versuchte zwischenzeitlich, ein weiteres Kabel zu entwenden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille, weshalb er zur Blutentnahme zur Polizeiwache gebracht wurde. Weitere Tatzeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 bei den Beamten zu melden. #Festnahme
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 ereignete sich gegen 06:07 Uhr am Kreisverkehr der L3094 zur Hans-Böckler-Straße in Groß-Gerau ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Verkehrsinsel. Fahrer und weitere Insassen flüchteten zu Fuß vom Unfallort. Ein 15-jähriger Insasse blieb schwer verletzt zurück. Der Pkw wurde total beschädigt, die Verkehrsinsel ebenfalls. Die Landstraße musste für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden. Hinweise zu den flüchtigen Personen nimmt die Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152 175-0 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 ereignete sich gegen 06:07 Uhr am Kreisverkehr der L3094 zur Hans-Böckler-Straße in Groß-Gerau ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Verkehrsinsel. Fahrer und weitere Insassen flüchteten zu Fuß vom Unfallort. Ein 15-jähriger Insasse blieb schwer verletzt zurück. Der Pkw wurde total beschädigt, die Verkehrsinsel ebenfalls. Die Landstraße musste für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden. Hinweise zu den flüchtigen Personen nimmt die Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152 175-0 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 kam es gegen 17:50 Uhr in Erlensee in der Kinzigstraße zu einem Wohnungsbrand. Ein 56-jähriger Mann erlitt leichte Verbrennungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann versuchte, Essen zuzubereiten, wobei sich vermutlich Fett entzündete. Nach ersten Löschversuchen verließ er den brennenden Anbau. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbargebäude verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 14. September 2025 kam es gegen 17:50 Uhr in Erlensee in der Kinzigstraße zu einem Wohnungsbrand. Ein 56-jähriger Mann erlitt leichte Verbrennungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann versuchte, Essen zuzubereiten, wobei sich vermutlich Fett entzündete. Nach ersten Löschversuchen verließ er den brennenden Anbau. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbargebäude verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 gegen 23:00 Uhr wurde in Geldern auf der Straße Harttor (B58) ein Pkw beim Überqueren des dortigen Bahnübergangs von einem Zug der Linie RE10 erfasst. Der 19-jährige Pkw-Führer aus Geldern umfuhr trotz Rotlicht zeigender Lichtsignalanlage die bereits geschlossene Halbschranke. Er wurde leicht verletzt, der Pkw erheblich beschädigt. Am Zug entstand Sachschaden. Die B58 war für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt, die Bahnstrecke bis etwa 01:00 Uhr. Die 25 Fahrgäste im Zug blieben unverletzt, der Zugführer erlitt einen Schock. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 14. September 2025 gegen 23:00 Uhr wurde in Geldern auf der Straße Harttor (B58) ein Pkw beim Überqueren des dortigen Bahnübergangs von einem Zug der Linie RE10 erfasst. Der 19-jährige Pkw-Führer aus Geldern umfuhr trotz Rotlicht zeigender Lichtsignalanlage die bereits geschlossene Halbschranke. Er wurde leicht verletzt, der Pkw erheblich beschädigt. Am Zug entstand Sachschaden. Die B58 war für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt, die Bahnstrecke bis etwa 01:00 Uhr. Die 25 Fahrgäste im Zug blieben unverletzt, der Zugführer erlitt einen Schock. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 wurde die Polizeiinspektion Bitburg gegen 05:10 Uhr über ein vermisstes Ultraleichtflugzeug mit zwei Insassen informiert, welches planmäßig gegen 20:30 Uhr am 14. September 2025 auf dem Flugplatz Bitburg landen sollte. Der Kontakt zum Radar war im Bereich Malbergweich abgerissen. Das Flugzeug wurde gegen 02:45 Uhr abgestürzt auf einem Feld in der Nähe von Fließem gefunden. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der beiden Insassen feststellen. Die Absturzursache wird ermittelt. Im Einsatz waren ca. 50 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, die Wehrleitung Bitburger Land, zwei Rettungswagen, ein Notarzt sowie vier Streifenwagenbesatzungen der Polizeiinspektion Bitburg.
    Am 15. September 2025 wurde die Polizeiinspektion Bitburg gegen 05:10 Uhr über ein vermisstes Ultraleichtflugzeug mit zwei Insassen informiert, welches planmäßig gegen 20:30 Uhr am 14. September 2025 auf dem Flugplatz Bitburg landen sollte. Der Kontakt zum Radar war im Bereich Malbergweich abgerissen. Das Flugzeug wurde gegen 02:45 Uhr abgestürzt auf einem Feld in der Nähe von Fließem gefunden. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der beiden Insassen feststellen. Die Absturzursache wird ermittelt. Im Einsatz waren ca. 50 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren, die Wehrleitung Bitburger Land, zwei Rettungswagen, ein Notarzt sowie vier Streifenwagenbesatzungen der Polizeiinspektion Bitburg.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Ostlandstraße im Söhlder Ortsteil Hoheneggelsen angezeigt. Im Zeitraum zwischen Freitag, dem 12. September 2025, 12:00 Uhr, und Sonntag, dem 14. September 2025, 13:00 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür auf und drangen in das Gebäude ein. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Derzeit ist unklar, ob und was entwendet wurde. Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth ermittelt gemeinsam mit der Tatortgruppe der Polizeiinspektion Hildesheim wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls. Mehrere Spuren konnten gefunden und gesichert werden. Zeugen, die verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige Auffälligkeiten im Bereich der Ostlandstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063 / 901-0 in Bad Salzdetfurth zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am 15. September 2025 wurde ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Ostlandstraße im Söhlder Ortsteil Hoheneggelsen angezeigt. Im Zeitraum zwischen Freitag, dem 12. September 2025, 12:00 Uhr, und Sonntag, dem 14. September 2025, 13:00 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür auf und drangen in das Gebäude ein. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Derzeit ist unklar, ob und was entwendet wurde. Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth ermittelt gemeinsam mit der Tatortgruppe der Polizeiinspektion Hildesheim wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls. Mehrere Spuren konnten gefunden und gesichert werden. Zeugen, die verdächtige Personen, Fahrzeuge oder sonstige Auffälligkeiten im Bereich der Ostlandstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063 / 901-0 in Bad Salzdetfurth zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com