• Am Freitag, 22. August 2025, kam es gegen 14:30 Uhr in der Cronenberger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Autofahrer war mit seinem gelben Toyota Yaris unterwegs, als ihm in einer Linkskurve ein schwarzer Ford entgegenkam, der laut dem Anzeigenerstatter die Fahrbahnmitte befuhr. Es kam zur Kollision der Außenspiegel. Beide Fahrer hielten zunächst an. Die etwa 80-jährige Fahrerin des Ford stritt jedoch jegliche Beteiligung ab, verweigerte die Angabe ihrer Personalien und entfernte sich vom Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden an den linken Außenspiegeln. Die flüchtige Fahrerin wird als schlank mit roten Haaren beschrieben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Freitag, 22. August 2025, kam es gegen 14:30 Uhr in der Cronenberger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 70-jähriger Autofahrer war mit seinem gelben Toyota Yaris unterwegs, als ihm in einer Linkskurve ein schwarzer Ford entgegenkam, der laut dem Anzeigenerstatter die Fahrbahnmitte befuhr. Es kam zur Kollision der Außenspiegel. Beide Fahrer hielten zunächst an. Die etwa 80-jährige Fahrerin des Ford stritt jedoch jegliche Beteiligung ab, verweigerte die Angabe ihrer Personalien und entfernte sich vom Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden an den linken Außenspiegeln. Die flüchtige Fahrerin wird als schlank mit roten Haaren beschrieben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 3:00 Uhr morgens wurde durch Zeugen eine vermummte Person im Bereich der Rezeption eines Hotels in der Hauptstraße gemeldet. Die Person konnte noch vor Eintreffen der Polizeibeamten flüchten. Ermittlungen ergaben, dass sich die Person bereits einige Minuten im Hotel aufgehalten hatte. Zuvor hatte sie sich durch Aufhebeln einer Terrassentür Zutritt verschafft. Mehrere Räumlichkeiten wurden nach Wertgegenständen durchsucht; die bisherige Schadenshöhe wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Person wurde wie folgt beschrieben: vollständig in Schwarz gekleidet, maskiert, augenscheinlich männlich, schlanke Statur. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 in Verbindung zu setzen. #Einbruch
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 3:00 Uhr morgens wurde durch Zeugen eine vermummte Person im Bereich der Rezeption eines Hotels in der Hauptstraße gemeldet. Die Person konnte noch vor Eintreffen der Polizeibeamten flüchten. Ermittlungen ergaben, dass sich die Person bereits einige Minuten im Hotel aufgehalten hatte. Zuvor hatte sie sich durch Aufhebeln einer Terrassentür Zutritt verschafft. Mehrere Räumlichkeiten wurden nach Wertgegenständen durchsucht; die bisherige Schadenshöhe wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Person wurde wie folgt beschrieben: vollständig in Schwarz gekleidet, maskiert, augenscheinlich männlich, schlanke Statur. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 in Verbindung zu setzen. #Einbruch
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 09:00 Uhr hörte ein Anwohner im Brühler Weg, Höhe Hausnummer 10, einen lauten Schlag. Kurz danach sah er eine Frau, die einem Kind auf einem Fahrrad zurief, es solle wegen der geparkten Fahrzeuge aufpassen. Der Anwohner berichtete wenig später seiner Nachbarin von dem Vorfall. Diese ging daraufhin zu ihrem dort geparkten schwarzen Audi Cabrio und stellte einen etwa 30 cm langen Kratzer auf der Beifahrerseite oberhalb des hinteren Rades fest. Ob die Frau mit dem Kind im Zusammenhang mit der Beschädigung steht, ist Gegenstand der Unfallermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4222 zu melden. #Unfallflucht
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 09:00 Uhr hörte ein Anwohner im Brühler Weg, Höhe Hausnummer 10, einen lauten Schlag. Kurz danach sah er eine Frau, die einem Kind auf einem Fahrrad zurief, es solle wegen der geparkten Fahrzeuge aufpassen. Der Anwohner berichtete wenig später seiner Nachbarin von dem Vorfall. Diese ging daraufhin zu ihrem dort geparkten schwarzen Audi Cabrio und stellte einen etwa 30 cm langen Kratzer auf der Beifahrerseite oberhalb des hinteren Rades fest. Ob die Frau mit dem Kind im Zusammenhang mit der Beschädigung steht, ist Gegenstand der Unfallermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4222 zu melden. #Unfallflucht
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitagabend, dem 22. August 2025, zwischen 18:50 Uhr und 23:25 Uhr, kam es im Stadtgebiet von Salzgitter-Lebenstedt zu mehreren Kleinbränden. Ein bislang unbekannter Täter entzündete an verschiedenen Stellen, unter anderem in der Albert-Schweitzer-Straße, im Storchenkamp und im Pappelweg, Büsche und Unrat. Die Feuer konnten jeweils schnell gelöscht werden, sodass größere Schäden verhindert wurden. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.
    Am Freitagabend, dem 22. August 2025, zwischen 18:50 Uhr und 23:25 Uhr, kam es im Stadtgebiet von Salzgitter-Lebenstedt zu mehreren Kleinbränden. Ein bislang unbekannter Täter entzündete an verschiedenen Stellen, unter anderem in der Albert-Schweitzer-Straße, im Storchenkamp und im Pappelweg, Büsche und Unrat. Die Feuer konnten jeweils schnell gelöscht werden, sodass größere Schäden verhindert wurden. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, brachen Unbekannte zwischen 14:00 Uhr und 15:55 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Gustav-Moll-Straße in Beckum-Neubeckum ein. Die Täter verschafften sich durch eine aufgehebelte Terrassentür Zutritt und durchsuchten das Haus. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tätern geben können, sich bei der Polizeiwache Beckum, Telefon 02521/911-0 oder unter der E-Mail-Adresse poststelle.warendorf@polizei.nrw.de zu melden.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, brachen Unbekannte zwischen 14:00 Uhr und 15:55 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Gustav-Moll-Straße in Beckum-Neubeckum ein. Die Täter verschafften sich durch eine aufgehebelte Terrassentür Zutritt und durchsuchten das Haus. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tätern geben können, sich bei der Polizeiwache Beckum, Telefon 02521/911-0 oder unter der E-Mail-Adresse poststelle.warendorf@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 21:00 Uhr und 6:15 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude in der Industriestraße. Sie durchsuchten die Büroräume und eine angrenzende Lagerhalle. Zusätzlich versuchten die Täter vergeblich, mehrere auf dem Gelände abgestellte Pkw zu öffnen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Emlichheim unter der Rufnummer 05943/92000 entgegen. #Einbruch #Gesucht #Sachbeschädigung
    Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 21:00 Uhr und 6:15 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude in der Industriestraße. Sie durchsuchten die Büroräume und eine angrenzende Lagerhalle. Zusätzlich versuchten die Täter vergeblich, mehrere auf dem Gelände abgestellte Pkw zu öffnen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Emlichheim unter der Rufnummer 05943/92000 entgegen. #Einbruch #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, den 22. August 2025, kam es gegen 13.15 Uhr in Lingen zu einem leichten Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Eine 11-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Delpstraße in Richtung Kardinal-von-Galen-Straße. Nach Schulschluss beabsichtigte sie auf Höhe mehrerer Wohnhäuser, nach links abzubiegen. Eine bislang unbekannte Radfahrerin, die sich unmittelbar hinter ihr befand, fuhr leicht in die Seite des Kindes. Die etwa 30-jährige Unbekannte stürzte und verletzte sich vermutlich leicht an der Hand oder am Arm. Sie erkundigte sich nach dem Befinden der 11-Jährigen, die zunächst keine Schmerzen angab. Später stellte sich jedoch heraus, dass das Mädchen leicht verletzt wurde. Anschließend setzten beide Radfahrerinnen ihre Fahrt fort. Die Polizei Lingen bittet die beteiligte Radfahrerin, sich zu melden, um den Unfallhergang abschließend klären zu können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0591/870 entgegen. #Verkehrsunfall
    Am Freitag, den 22. August 2025, kam es gegen 13.15 Uhr in Lingen zu einem leichten Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Eine 11-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Delpstraße in Richtung Kardinal-von-Galen-Straße. Nach Schulschluss beabsichtigte sie auf Höhe mehrerer Wohnhäuser, nach links abzubiegen. Eine bislang unbekannte Radfahrerin, die sich unmittelbar hinter ihr befand, fuhr leicht in die Seite des Kindes. Die etwa 30-jährige Unbekannte stürzte und verletzte sich vermutlich leicht an der Hand oder am Arm. Sie erkundigte sich nach dem Befinden der 11-Jährigen, die zunächst keine Schmerzen angab. Später stellte sich jedoch heraus, dass das Mädchen leicht verletzt wurde. Anschließend setzten beide Radfahrerinnen ihre Fahrt fort. Die Polizei Lingen bittet die beteiligte Radfahrerin, sich zu melden, um den Unfallhergang abschließend klären zu können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0591/870 entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Am Freitag, 22. August 2025, gegen 1 Uhr nachts wurde eine 90-jährige Dame aus einer Senioreneinrichtung im Hallgarten in Abtsgmünd vermisst. Bei einer Kontrolle um 4 Uhr morgens war sie nicht mehr in ihrem Zimmer. Da die Dame nur ein Nachthemd trug und die Nachttemperaturen niedrig waren, bestand die Gefahr einer Unterkühlung. Ein Polizeihubschrauber unterstützte daher in den frühen Morgenstunden die Suchmaßnahmen. Um 7 Uhr morgens konnte die Dame wohlbehalten aufgefunden werden. #Vermisstenfall
    Am Freitag, 22. August 2025, gegen 1 Uhr nachts wurde eine 90-jährige Dame aus einer Senioreneinrichtung im Hallgarten in Abtsgmünd vermisst. Bei einer Kontrolle um 4 Uhr morgens war sie nicht mehr in ihrem Zimmer. Da die Dame nur ein Nachthemd trug und die Nachttemperaturen niedrig waren, bestand die Gefahr einer Unterkühlung. Ein Polizeihubschrauber unterstützte daher in den frühen Morgenstunden die Suchmaßnahmen. Um 7 Uhr morgens konnte die Dame wohlbehalten aufgefunden werden. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am 22. August 2025 hoben unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden mehrere Kanaldeckel an der Kreuzstraße in Geilenkirchen aus. Gegen 05:00 Uhr fuhren zwei Fahrzeuge über die offenstehenden Schächte beziehungsweise über die auf der Fahrbahn liegenden Deckel und wurden dadurch beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können. Zuständig ist das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0.
    Am 22. August 2025 hoben unbekannte Täter in den frühen Morgenstunden mehrere Kanaldeckel an der Kreuzstraße in Geilenkirchen aus. Gegen 05:00 Uhr fuhren zwei Fahrzeuge über die offenstehenden Schächte beziehungsweise über die auf der Fahrbahn liegenden Deckel und wurden dadurch beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können. Zuständig ist das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 22. August 2025, zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr, wurde ein Skoda auf dem ALDI-Parkplatz in der Bruchstraße in Bad Dürkheim beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Skoda und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 22. August 2025, zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr, wurde ein Skoda auf dem ALDI-Parkplatz in der Bruchstraße in Bad Dürkheim beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Skoda und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com