• In Altenburg findet am 03. September 2025 die Veranstaltung "Coffee with a Cop" statt. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr besteht auf dem Marktplatz Altenburg die Möglichkeit, bei Kaffee und anderen Heißgetränken mit Polizistinnen und Polizisten der Schutzpolizei, Kriminalpolizei, Einsatzunterstützung und Präventionsstellen ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Polizei und Bevölkerung zu fördern, Fragen zu beantworten und das gegenseitige Vertrauen zu stärken.
    In Altenburg findet am 03. September 2025 die Veranstaltung "Coffee with a Cop" statt. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr besteht auf dem Marktplatz Altenburg die Möglichkeit, bei Kaffee und anderen Heißgetränken mit Polizistinnen und Polizisten der Schutzpolizei, Kriminalpolizei, Einsatzunterstützung und Präventionsstellen ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, den Dialog zwischen Polizei und Bevölkerung zu fördern, Fragen zu beantworten und das gegenseitige Vertrauen zu stärken.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Koblenz begannen am 1. September 2025 47 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Koblenz. Insgesamt starten über 1700 neue Mitarbeiter im gehobenen oder mittleren Dienst beim Zoll. Regierungsdirektor René Borm, Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, begrüßte die Nachwuchskräfte und betonte die gute Betreuung während der Ausbildungs- und Studienzeit. Der dreijährige Studiengang schließt mit dem Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) ab, die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Titel Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich ab; die Theorie wird an verschiedenen Hochschulen und Ausbildungsstätten der Bundesfinanzverwaltung absolviert, die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Koblenz, bei angrenzenden Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Nach Abschluss der Ausbildung werden die neuen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zu Spezialeinheiten. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Die Ausbildung bietet einen sicheren Arbeitsplatz und vielfältige Aufgaben im Bereich Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, Arbeitsplatzsicherung und Digitalisierung. Der Zoll plant auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze anzubieten. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Ansprechpartner für Ausbildung und Studium ist Herr Thomas Molitor, Telefon: 0261 98376 1300.
    In Koblenz begannen am 1. September 2025 47 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Koblenz. Insgesamt starten über 1700 neue Mitarbeiter im gehobenen oder mittleren Dienst beim Zoll. Regierungsdirektor René Borm, Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, begrüßte die Nachwuchskräfte und betonte die gute Betreuung während der Ausbildungs- und Studienzeit. Der dreijährige Studiengang schließt mit dem Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) ab, die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Titel Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich ab; die Theorie wird an verschiedenen Hochschulen und Ausbildungsstätten der Bundesfinanzverwaltung absolviert, die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Koblenz, bei angrenzenden Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Nach Abschluss der Ausbildung werden die neuen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zu Spezialeinheiten. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Die Ausbildung bietet einen sicheren Arbeitsplatz und vielfältige Aufgaben im Bereich Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, Arbeitsplatzsicherung und Digitalisierung. Der Zoll plant auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze anzubieten. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Ansprechpartner für Ausbildung und Studium ist Herr Thomas Molitor, Telefon: 0261 98376 1300.
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
  • In Wellen hebelten unbekannte Täter zwischen Donnerstag, 25. August 2025, 10:00 Uhr, und Montag, 1. September 2025, 13:45 Uhr, das Fenster eines Einfamilienhauses in der Moselstraße auf. Die Täter durchsuchten das Haus und flüchteten durch das zuvor aufgehebelte Fenster. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #Einbruch
    In Wellen hebelten unbekannte Täter zwischen Donnerstag, 25. August 2025, 10:00 Uhr, und Montag, 1. September 2025, 13:45 Uhr, das Fenster eines Einfamilienhauses in der Moselstraße auf. Die Täter durchsuchten das Haus und flüchteten durch das zuvor aufgehebelte Fenster. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Plaue ereignete sich am 1. September 2025 am späten Nachmittag ein Verkehrsunfall auf der L2149. Eine 63-jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die Strecke von Plaue in Richtung Liebenstein. In einer Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Wiese und prallte frontal gegen einen Telefonmast. Der Mast wurde zerstört, der Pkw erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und wurde abgeschleppt. Personen wurden nicht verletzt. #Verkehrsunfall
    In Plaue ereignete sich am 1. September 2025 am späten Nachmittag ein Verkehrsunfall auf der L2149. Eine 63-jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die Strecke von Plaue in Richtung Liebenstein. In einer Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Wiese und prallte frontal gegen einen Telefonmast. Der Mast wurde zerstört, der Pkw erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und wurde abgeschleppt. Personen wurden nicht verletzt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Eisenach wurde am Montag, 1. September 2025, ein 35-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle in der Paulinenstraße unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel des Mannes wurden sichergestellt, ein Verfahren wurde eingeleitet.
    In Eisenach wurde am Montag, 1. September 2025, ein 35-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle in der Paulinenstraße unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel des Mannes wurden sichergestellt, ein Verfahren wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Eisenach wurde von einem Gartengrundstück eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Strauß-Straße ein neongelbes Mountainbike des Typs "Cube Aim Slx" entwendet. Das Fahrrad war mit einem Fahrradschloss gesichert und hatte einen Wert von etwa 700 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen dem 31. August 2025, 14:00 Uhr und dem 1. September 2025, 14:00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0228246/2025) entgegen. #Diebstahl
    In Eisenach wurde von einem Gartengrundstück eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Strauß-Straße ein neongelbes Mountainbike des Typs "Cube Aim Slx" entwendet. Das Fahrrad war mit einem Fahrradschloss gesichert und hatte einen Wert von etwa 700 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen dem 31. August 2025, 14:00 Uhr und dem 1. September 2025, 14:00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0228246/2025) entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • In Schwäbisch Hall warfen Unbekannte am Dienstag, 2. September 2025, gegen 04:50 Uhr einen Automaten im Tilsiter Weg auf dem Gelände eines Lebensmittelladens um.

    Der entstandene Sachschaden wird ermittelt.

    Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen. #Sachbeschädigung
    In Schwäbisch Hall warfen Unbekannte am Dienstag, 2. September 2025, gegen 04:50 Uhr einen Automaten im Tilsiter Weg auf dem Gelände eines Lebensmittelladens um.
    Der entstandene Sachschaden wird ermittelt.
    Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Schwäbisch Hall stürzte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:00 Uhr ein 21-jähriger Motorradfahrer auf dem Aschenhausweg.

    Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in eine Klinik gebracht.

    Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Schwäbisch Hall stürzte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:00 Uhr ein 21-jähriger Motorradfahrer auf dem Aschenhausweg.
    Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in eine Klinik gebracht.
    Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Blaufelden zerkratzte ein unbekannter Täter zwischen Sonntag, 31. August 2025, und Montag, 1. September 2025, einen geparkten Mercedes auf einem Parkplatz in der Schrozberger Straße.

    Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

    Hinweise nimmt der Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953 925010 entgegen. #Sachbeschädigung
    In Blaufelden zerkratzte ein unbekannter Täter zwischen Sonntag, 31. August 2025, und Montag, 1. September 2025, einen geparkten Mercedes auf einem Parkplatz in der Schrozberger Straße.
    Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
    Hinweise nimmt der Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953 925010 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In Kiel führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel am 28. August 2025 eine Kontrolle auf einer Großbaustelle durch. Knapp 50 Zöllner überprüften 59 Arbeitnehmer von 14 verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Gewerken. Dabei stellten sie diverse Verstöße fest: Zwei moldawische Staatsangehörige hielten sich illegal im Bundesgebiet auf; gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet und die Ausländerbehörde informiert. Ein weiterer Arbeitnehmer arbeitete ohne die erforderliche Arbeitsgenehmigung, was ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog. In 25 Fällen fehlte die vorgeschriebene Sofortmeldung zur Sozialversicherung. Zwei Personen stehen im Verdacht, lediglich zum Schein selbstständig tätig gewesen zu sein. Sechs Arbeitnehmer konnten sich während der Kontrolle nicht ausweisen, was weitere Nachprüfungen erforderlich macht. Sechs Beschäftigte versuchten sich der Kontrolle durch ein Versteck in einer unbeleuchteten Tiefgarage zu entziehen. An die Personenüberprüfungen schließen sich nun umfangreiche Auswertungen der Geschäftsunterlagen an.
    In Kiel führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel am 28. August 2025 eine Kontrolle auf einer Großbaustelle durch. Knapp 50 Zöllner überprüften 59 Arbeitnehmer von 14 verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Gewerken. Dabei stellten sie diverse Verstöße fest: Zwei moldawische Staatsangehörige hielten sich illegal im Bundesgebiet auf; gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet und die Ausländerbehörde informiert. Ein weiterer Arbeitnehmer arbeitete ohne die erforderliche Arbeitsgenehmigung, was ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog. In 25 Fällen fehlte die vorgeschriebene Sofortmeldung zur Sozialversicherung. Zwei Personen stehen im Verdacht, lediglich zum Schein selbstständig tätig gewesen zu sein. Sechs Arbeitnehmer konnten sich während der Kontrolle nicht ausweisen, was weitere Nachprüfungen erforderlich macht. Sechs Beschäftigte versuchten sich der Kontrolle durch ein Versteck in einer unbeleuchteten Tiefgarage zu entziehen. An die Personenüberprüfungen schließen sich nun umfangreiche Auswertungen der Geschäftsunterlagen an.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com