In Koblenz begannen am 1. September 2025 47 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Koblenz. Insgesamt starten über 1700 neue Mitarbeiter im gehobenen oder mittleren Dienst beim Zoll. Regierungsdirektor René Borm, Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, begrüßte die Nachwuchskräfte und betonte die gute Betreuung während der Ausbildungs- und Studienzeit. Der dreijährige Studiengang schließt mit dem Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) ab, die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Titel Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich ab; die Theorie wird an verschiedenen Hochschulen und Ausbildungsstätten der Bundesfinanzverwaltung absolviert, die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Koblenz, bei angrenzenden Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Nach Abschluss der Ausbildung werden die neuen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zu Spezialeinheiten. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Die Ausbildung bietet einen sicheren Arbeitsplatz und vielfältige Aufgaben im Bereich Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, Arbeitsplatzsicherung und Digitalisierung. Der Zoll plant auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze anzubieten. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Ansprechpartner für Ausbildung und Studium ist Herr Thomas Molitor, Telefon: 0261 98376 1300.
In Koblenz begannen am 1. September 2025 47 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt Koblenz. Insgesamt starten über 1700 neue Mitarbeiter im gehobenen oder mittleren Dienst beim Zoll. Regierungsdirektor René Borm, Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, begrüßte die Nachwuchskräfte und betonte die gute Betreuung während der Ausbildungs- und Studienzeit. Der dreijährige Studiengang schließt mit dem Bachelor of Law (LL.B.; Zoll) ab, die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst berechtigt zum Titel Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich ab; die Theorie wird an verschiedenen Hochschulen und Ausbildungsstätten der Bundesfinanzverwaltung absolviert, die Praxisphasen finden in verschiedenen Bereichen des Hauptzollamtes Koblenz, bei angrenzenden Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in der Generalzolldirektion statt. Nach Abschluss der Ausbildung werden die neuen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zu Spezialeinheiten. Der Zoll übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte. Die Ausbildung bietet einen sicheren Arbeitsplatz und vielfältige Aufgaben im Bereich Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, Arbeitsplatzsicherung und Digitalisierung. Der Zoll plant auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze anzubieten. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Ansprechpartner für Ausbildung und Studium ist Herr Thomas Molitor, Telefon: 0261 98376 1300.