• Am Samstag, 30. August 2025, gegen 09:00 Uhr entwendete ein Unbekannter einen E-Scooter der Marke Segway Kick Scooter mit dem Versicherungskennzeichen EKZ-808 von einer 16-Jährigen.

    Der E-Scooter stand auf einem Fahrradparkplatz an der Bahnunterführung in der Hirschbachstraße.

    Der Diebstahl wurde gegen 22:30 Uhr bemerkt.

    Der E-Scooter hatte einen Wert von etwa 400 Euro.

    Das Polizeirevier Aalen bittet unter der Telefonnummer 07361 524-0 um Hinweise. #Diebstahl
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 09:00 Uhr entwendete ein Unbekannter einen E-Scooter der Marke Segway Kick Scooter mit dem Versicherungskennzeichen EKZ-808 von einer 16-Jährigen.
    Der E-Scooter stand auf einem Fahrradparkplatz an der Bahnunterführung in der Hirschbachstraße.
    Der Diebstahl wurde gegen 22:30 Uhr bemerkt.
    Der E-Scooter hatte einen Wert von etwa 400 Euro.
    Das Polizeirevier Aalen bittet unter der Telefonnummer 07361 524-0 um Hinweise. #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, gegen 15:15 Uhr kam es in der Hüttlinger Straße zu einem Verkehrsunfall.

    Ein 58-jähriger Porsche-Fahrer fuhr auf einen bremsenden VW eines 52-Jährigen auf.

    Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

    Verletzt wurde niemand. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 15:15 Uhr kam es in der Hüttlinger Straße zu einem Verkehrsunfall.
    Ein 58-jähriger Porsche-Fahrer fuhr auf einen bremsenden VW eines 52-Jährigen auf.
    Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
    Verletzt wurde niemand. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum vom 9. August 2025 bis 31. August 2025 beschädigten Unbekannte im Garten eines Kindergartens in der Klotzbachstraße eine Rutsche, eine Betonröhre und ein Gerätehaus mit roter Farbe.

    Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.

    Der Polizeiposten Heubach bittet unter der Telefonnummer 07173 8776 um Zeugenhinweise. #Sachbeschädigung
    Im Zeitraum vom 9. August 2025 bis 31. August 2025 beschädigten Unbekannte im Garten eines Kindergartens in der Klotzbachstraße eine Rutsche, eine Betonröhre und ein Gerätehaus mit roter Farbe.
    Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.
    Der Polizeiposten Heubach bittet unter der Telefonnummer 07173 8776 um Zeugenhinweise. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Dem Polizeipräsidium Aalen wurde am Montag, 1. September 2025, kurz vor 20:00 Uhr mitgeteilt, dass in der Dankoltsweiler Straße, vor dem Wald im Bereich des "Wasserhäusle", ein silbernes Auto parke und sich dort drei Männer aufhielten.

    Es wurden drei laute Schläge oder Knallgeräusche wahrgenommen.

    Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.
    Dem Polizeipräsidium Aalen wurde am Montag, 1. September 2025, kurz vor 20:00 Uhr mitgeteilt, dass in der Dankoltsweiler Straße, vor dem Wald im Bereich des "Wasserhäusle", ein silbernes Auto parke und sich dort drei Männer aufhielten.
    Es wurden drei laute Schläge oder Knallgeräusche wahrgenommen.
    Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Drensteinfurt fällt die Bürgersprechstunde des Bezirksdienstes am Donnerstag, 04. September 2025, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr aufgrund eines polizeilichen Einsatzes aus. Strafanzeigen können alternativ bei jeder anderen Polizeiwache oder online erstattet werden.
    In Drensteinfurt fällt die Bürgersprechstunde des Bezirksdienstes am Donnerstag, 04. September 2025, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr aufgrund eines polizeilichen Einsatzes aus. Strafanzeigen können alternativ bei jeder anderen Polizeiwache oder online erstattet werden.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Regensburg haben am 1. September 2025 38 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt begonnen. Zusätzlich startete ein duales Studium Verwaltungsinformatik für den IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und die dualen Studiengänge jeweils drei Jahre. Die Absolventen des gehobenen Dienstes erhalten den akademischen Grad "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Absolventen des mittleren Dienstes erhalten die Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die Theoriephasen finden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster und im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen statt. Die Praxisphasen absolvieren die neuen Mitarbeiter an verschiedenen Stellen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion und in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Die neuen Mitarbeiter werden je nach Wohnort an den Dienststellen in Regensburg, Amberg, Weiden i.d.OPf., Furth im Wald, Waidhaus, Selb, Hof, Marktredwitz und Wernberg eingesetzt. Nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums werden die neuen Zöllnerinnen und Zöllner in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zur Spezialeinheit, von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung. Die Verwaltungsinformatiker werden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Betreuung von Datenbanken eingesetzt. Bewerbungen für eine Einstellung zum 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Regensburg (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) möglich.
    In Regensburg haben am 1. September 2025 38 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt begonnen. Zusätzlich startete ein duales Studium Verwaltungsinformatik für den IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und die dualen Studiengänge jeweils drei Jahre. Die Absolventen des gehobenen Dienstes erhalten den akademischen Grad "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Absolventen des mittleren Dienstes erhalten die Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die Theoriephasen finden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster und im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen statt. Die Praxisphasen absolvieren die neuen Mitarbeiter an verschiedenen Stellen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion und in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Die neuen Mitarbeiter werden je nach Wohnort an den Dienststellen in Regensburg, Amberg, Weiden i.d.OPf., Furth im Wald, Waidhaus, Selb, Hof, Marktredwitz und Wernberg eingesetzt. Nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums werden die neuen Zöllnerinnen und Zöllner in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zur Spezialeinheit, von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung. Die Verwaltungsinformatiker werden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Betreuung von Datenbanken eingesetzt. Bewerbungen für eine Einstellung zum 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Regensburg (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) möglich.
    0 Geteilt 42 Ansichten
    Teilen
  • In Aalen wurde am Samstag, 30. August 2025, gegen 21:42 Uhr ein Einbruch in einen Baumarkt in der Weissacher Straße gemeldet. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete Personen, die über den Zaun des Baumarkts kletterten. Die Polizei umstellte und durchsuchte daraufhin das Gelände. Zwei 39 und 40 Jahre alte georgische Männer wurden hinter einer Palette aufgefunden. Auf einer weiteren Palette lag vorbereitetes Diebesgut, bestehend aus diversen Baumaschinen in zwei großen Taschen, mit einem geschätzten Wert von ca. 5.000 Euro. Die beiden Männer wurden nach ihrer Vorführung am Amtsgericht Waiblingen in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. #Einbruch
    In Aalen wurde am Samstag, 30. August 2025, gegen 21:42 Uhr ein Einbruch in einen Baumarkt in der Weissacher Straße gemeldet. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete Personen, die über den Zaun des Baumarkts kletterten. Die Polizei umstellte und durchsuchte daraufhin das Gelände. Zwei 39 und 40 Jahre alte georgische Männer wurden hinter einer Palette aufgefunden. Auf einer weiteren Palette lag vorbereitetes Diebesgut, bestehend aus diversen Baumaschinen in zwei großen Taschen, mit einem geschätzten Wert von ca. 5.000 Euro. Die beiden Männer wurden nach ihrer Vorführung am Amtsgericht Waiblingen in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. #Einbruch
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Osnabrück kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 18:50 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Lüstringer Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Küche einer Wohnung in Brand. Ein Nachbar bemerkte den Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der Bewohner der betroffenen Wohnung wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort. Die Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    In Osnabrück kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 18:50 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Lüstringer Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Küche einer Wohnung in Brand. Ein Nachbar bemerkte den Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der Bewohner der betroffenen Wohnung wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei beschlagnahmte den Brandort. Die Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Hagen-Haspe kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 17:00 Uhr an der Kreuzung zur Berliner Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Mann fuhr mit einem Renault in Richtung Hagen-Mitte und kollidierte mit einem VW eines 18-Jährigen, der auf der Hördenstraße in Richtung der Kreuzung zur Berliner Straße unterwegs war. Beide Autofahrer gaben an, bei Grünlicht gefahren zu sein. Eine Zeugin berichtete jedoch der Polizei, dass der 52-Jährige bei Gelb- und anschließendem Rotlicht die Geschwindigkeit erhöhte und die Kreuzung befuhr. Der 18-Jährige verletzte sich leicht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    In Hagen-Haspe kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 17:00 Uhr an der Kreuzung zur Berliner Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Mann fuhr mit einem Renault in Richtung Hagen-Mitte und kollidierte mit einem VW eines 18-Jährigen, der auf der Hördenstraße in Richtung der Kreuzung zur Berliner Straße unterwegs war. Beide Autofahrer gaben an, bei Grünlicht gefahren zu sein. Eine Zeugin berichtete jedoch der Polizei, dass der 52-Jährige bei Gelb- und anschließendem Rotlicht die Geschwindigkeit erhöhte und die Kreuzung befuhr. Der 18-Jährige verletzte sich leicht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Teltow, Potsdamer Straße, ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 12:52 Uhr ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz. Ein Autofahrer beschädigte beim Einparken einen anderen PKW leicht. Personen wurden nicht verletzt, beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Teltow, Potsdamer Straße, ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 12:52 Uhr ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz. Ein Autofahrer beschädigte beim Einparken einen anderen PKW leicht. Personen wurden nicht verletzt, beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com