• Nach einem Diebstahl aus einem Juweliergeschäft sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu dem Täter. Drei Uhren im Wert von etwa 1.700 Euro erbeutete der abgebildete Mann am 26. Oktober 2024 aus dem Geschäft in der Goethestraße. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0277690/2024 mit anzugeben.
    Nach einem Diebstahl aus einem Juweliergeschäft sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu dem Täter. Drei Uhren im Wert von etwa 1.700 Euro erbeutete der abgebildete Mann am 26. Oktober 2024 aus dem Geschäft in der Goethestraße. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0277690/2024 mit anzugeben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 384 Ansichten
  • Poszukiwany to Vitalii Andreiev, urodzony w dniu 03.05.1998 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Vitalii Andreiev, urodzony w dniu 03.05.1998 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Poszukiwany to Krzysztof ŚliwiŃski, urodzony w dniu 16.06.1965 z powodu Art. 284 § 2 Przywłaszczenie powierzonej rzeczy ruchomej - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Krzysztof ŚliwiŃski, urodzony w dniu 16.06.1965 z powodu Art. 284 § 2 Przywłaszczenie powierzonej rzeczy ruchomej - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige wollte an der Kasse eines Verbrauchermarktes sechs 100 Euro Banknoten in 50 Euro Banknoten gewechselt haben. Nachdem der Angestellte an der Kasse dem nachkam, wollte er die insgesamt 600,- Euro in 20 Euro Banknoten gewechselt haben. Als der Angestellte dem unbekannten Tatverdächtigen mitteilte, dass dies nicht möglich sei, wollte er seine 100 Euro Banknoten zurück. Auch dem kam der Angestellte nach, erhielt aber nur einen Teil der 50 Euro Banknoten zurück, so dass der unbekannte Tatverdächtige letztendlich Bargeld einbehielt und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu der Tatverdächtigen und seinem Aufenthaltsort machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige wollte an der Kasse eines Verbrauchermarktes sechs 100 Euro Banknoten in 50 Euro Banknoten gewechselt haben. Nachdem der Angestellte an der Kasse dem nachkam, wollte er die insgesamt 600,- Euro in 20 Euro Banknoten gewechselt haben. Als der Angestellte dem unbekannten Tatverdächtigen mitteilte, dass dies nicht möglich sei, wollte er seine 100 Euro Banknoten zurück. Auch dem kam der Angestellte nach, erhielt aber nur einen Teil der 50 Euro Banknoten zurück, so dass der unbekannte Tatverdächtige letztendlich Bargeld einbehielt und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu der Tatverdächtigen und seinem Aufenthaltsort machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Die Mitarbeiterin einer Drogeriefiliale stellte mehrere leere Fächer in den Regalen des Geschäfts fest. Bei Kontrolle der Kameraüberwachung konnte sie sehen, wie ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger verschiedene Ware an sich nahm und das Geschäft verließ, ohne die Ware zu bezahlen. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen und seinem Aufenthaltsort machen?
    Die Mitarbeiterin einer Drogeriefiliale stellte mehrere leere Fächer in den Regalen des Geschäfts fest. Bei Kontrolle der Kameraüberwachung konnte sie sehen, wie ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger verschiedene Ware an sich nahm und das Geschäft verließ, ohne die Ware zu bezahlen. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen und seinem Aufenthaltsort machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Der Tatverdächtige hatte zwischen dem 27.09.2024 und dem 04.10.2024 in Dortmund und Hamm in drei Fällen unter missbräuchlicher Verwendung der Debitkarte des Geschädigten jeweils Bargeld an Geldautomaten abgehoben. Wer kann Hinweise zum abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Der Tatverdächtige hatte zwischen dem 27.09.2024 und dem 04.10.2024 in Dortmund und Hamm in drei Fällen unter missbräuchlicher Verwendung der Debitkarte des Geschädigten jeweils Bargeld an Geldautomaten abgehoben. Wer kann Hinweise zum abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Der abgebildete Tatverdächtige beschädigte mit einem mitgeführten Koffer den PKW des Geschädigten. Wer kann Hinweise auf die Identität der Tatverdächtigen geben?
    Der abgebildete Tatverdächtige beschädigte mit einem mitgeführten Koffer den PKW des Geschädigten. Wer kann Hinweise auf die Identität der Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Der unbekannte männliche Tatverdächtige hielt sich zunächst für mindestens 40 Minuten im Bereich der späteren Tatörtlichkeit in Köln-Ehrenfeld auf. In dieser Zeit trat der Tatverdächtige zweimal an die Eingangstür eines Juweliergeschäftes (Venloer Straße 201) heran, wurde dort allerdings nach kurzer Konversation abgewiesen. Wenig später begab sich der Inhaber des Juweliergeschäftes mit einem Begleiter zu seinem in der Nähe geparkten Pkw (Höhe Venloer Straße 193). In unmittelbarer Nähe des Pkw trafen die beiden Personen auf den Tatverdächtigen, welcher unvermittelt einen Schuss mit einer schwarzen Handfeuerwaffe in Richtung des Geschädigten absetzte. Der Geschädigte erlitt einen Durchschuss des linken Unterschenkels. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend von der Venloer Straße in die Fuchsstraße. Wer kann Hinweise zu dem flüchtigen Tatverdächtigen geben?
    Der unbekannte männliche Tatverdächtige hielt sich zunächst für mindestens 40 Minuten im Bereich der späteren Tatörtlichkeit in Köln-Ehrenfeld auf. In dieser Zeit trat der Tatverdächtige zweimal an die Eingangstür eines Juweliergeschäftes (Venloer Straße 201) heran, wurde dort allerdings nach kurzer Konversation abgewiesen. Wenig später begab sich der Inhaber des Juweliergeschäftes mit einem Begleiter zu seinem in der Nähe geparkten Pkw (Höhe Venloer Straße 193). In unmittelbarer Nähe des Pkw trafen die beiden Personen auf den Tatverdächtigen, welcher unvermittelt einen Schuss mit einer schwarzen Handfeuerwaffe in Richtung des Geschädigten absetzte. Der Geschädigte erlitt einen Durchschuss des linken Unterschenkels. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend von der Venloer Straße in die Fuchsstraße. Wer kann Hinweise zu dem flüchtigen Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Nachdem die EC-Karte der Geschädigten beim Einkaufen in Gevelsberg entwendet wurde, fand eine unrechtmäßige Verfügung von ihrem Konto statt. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung der Tatverdächtigen führen?
    Nachdem die EC-Karte der Geschädigten beim Einkaufen in Gevelsberg entwendet wurde, fand eine unrechtmäßige Verfügung von ihrem Konto statt. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung der Tatverdächtigen führen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Mit der Veröffentlichung zweier Fotos sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen. Am 18. Mai 2024 kam es gegen 0:20 Uhr am U-Bahnhof Hallesches Tor in Kreuzberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Gesuchten und einem Jugendlichen. Dabei soll der Unbekannte den Jugendlichen an der Jacke gegriffen und ihn zunächst gegen eine Sitzbank gestoßen haben. Anschließend soll der Mann den Jugendlichen ins Gleisbett der U-Bahn geschleudert und den Inhalt einer braunen Flasche, vermutlich Bier, über ihn geschüttet haben. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer erkennt den Abgebildeten und kann Angaben zu seiner Identität und/oder seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise für die Ermittlungen geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 5 (City) in der Friesenstraße 16 in Kreuzberg unter den Rufnummern (030) 4664-573213, (030) 4664-573210 und (030) 4664-573200 (während der Bürodienstzeit) sowie (030) 4664-571100 (außerhalb der Bürodienstzeit) entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: Dir5K32@polizei.berlin.de. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    Mit der Veröffentlichung zweier Fotos sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen. Am 18. Mai 2024 kam es gegen 0:20 Uhr am U-Bahnhof Hallesches Tor in Kreuzberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Gesuchten und einem Jugendlichen. Dabei soll der Unbekannte den Jugendlichen an der Jacke gegriffen und ihn zunächst gegen eine Sitzbank gestoßen haben. Anschließend soll der Mann den Jugendlichen ins Gleisbett der U-Bahn geschleudert und den Inhalt einer braunen Flasche, vermutlich Bier, über ihn geschüttet haben. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer erkennt den Abgebildeten und kann Angaben zu seiner Identität und/oder seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise für die Ermittlungen geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 5 (City) in der Friesenstraße 16 in Kreuzberg unter den Rufnummern (030) 4664-573213, (030) 4664-573210 und (030) 4664-573200 (während der Bürodienstzeit) sowie (030) 4664-571100 (außerhalb der Bürodienstzeit) entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: Dir5K32@polizei.berlin.de. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 48 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com