• Am 19.02.2025 (Mittwoch) gegen 19:15 Uhr kam es zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung in einem Bus der ASEAG in Aachen. Da eine fremdenfeindliche Motivation des flüchtigen Täters nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Vorgang beim Staatsschutz der Polizei Aachen bearbeitet. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang nicht zur Ergreifung des Mannes. Das Amtsgericht Aachen hat nun einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Die Fahndungsfotos können unter folgendem Link abgerufen werden: Zeugen, die Hinweise geben können, werden zur weiteren Klärung des Sachverhalts gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0241/9577-35301 (während der Bürozeiten) oder 0241/9577-34210 (außerhalb der Bürozeiten) zu melden. #Körperverletzung
    Am 19.02.2025 (Mittwoch) gegen 19:15 Uhr kam es zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung in einem Bus der ASEAG in Aachen. Da eine fremdenfeindliche Motivation des flüchtigen Täters nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Vorgang beim Staatsschutz der Polizei Aachen bearbeitet. Umfangreiche Ermittlungen führten bislang nicht zur Ergreifung des Mannes. Das Amtsgericht Aachen hat nun einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erlassen. Die Fahndungsfotos können unter folgendem Link abgerufen werden: Zeugen, die Hinweise geben können, werden zur weiteren Klärung des Sachverhalts gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0241/9577-35301 (während der Bürozeiten) oder 0241/9577-34210 (außerhalb der Bürozeiten) zu melden. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 66 Ansichten
  • Am 22. März 2025 erstattete ein 52-jähriger Hagener eine Anzeige bei der Polizei aufgrund eines entwendeten Paketes. Der Mann hatte zuvor ein iPhone im Internet bestellt, das per Post geliefert werden sollte. Die Lieferung wurde laut Sendungsverfolgung in eine Filiale eines Versanddienstleisters gebracht. Dem Mann wurde jedoch vor Ort mitgeteilt, dass das Paket bereits abgeholt wurde. Im Rahmen des Versandes wurde die Lieferanschrift des Paketes verändert. Die Ware wurde dann von einem unbekannten männlichen Tatverdächtigen abgeholt. Können Sie Angaben zur Identität des Mannes machen? Dann melden Sie sich bittet unter der Rufnummer 02331 - 986 2066. #Diebstahl
    Am 22. März 2025 erstattete ein 52-jähriger Hagener eine Anzeige bei der Polizei aufgrund eines entwendeten Paketes. Der Mann hatte zuvor ein iPhone im Internet bestellt, das per Post geliefert werden sollte. Die Lieferung wurde laut Sendungsverfolgung in eine Filiale eines Versanddienstleisters gebracht. Dem Mann wurde jedoch vor Ort mitgeteilt, dass das Paket bereits abgeholt wurde. Im Rahmen des Versandes wurde die Lieferanschrift des Paketes verändert. Die Ware wurde dann von einem unbekannten männlichen Tatverdächtigen abgeholt. Können Sie Angaben zur Identität des Mannes machen? Dann melden Sie sich bittet unter der Rufnummer 02331 - 986 2066. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 84 Ansichten
  • Die beiden abgebildeten männlichen Tatverdächtigen entwendeten gemeinschaftlich Bluetooth-Kopfhörer aus einem Tattoostudio in Essen. Tatverdächtiger 1: männlich, schlanke Statur, schwarze Haare, helles Oberteil, Jeans. Tatverdächtiger 2: männlich, kräftige Statur, dunkle Haare, helle Jacke, schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift, schwarze kurze Hose. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen? #Diebstahl
    Die beiden abgebildeten männlichen Tatverdächtigen entwendeten gemeinschaftlich Bluetooth-Kopfhörer aus einem Tattoostudio in Essen. Tatverdächtiger 1: männlich, schlanke Statur, schwarze Haare, helles Oberteil, Jeans. Tatverdächtiger 2: männlich, kräftige Statur, dunkle Haare, helle Jacke, schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift, schwarze kurze Hose. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen? #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 97 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige wurde am 20.01.2025 in einer Penny Markt Filiale in Essen dabei beobachtet, wie er gemeinsam mit einem weiteren Tatverdächtigen Waren in seine mitgeführte Sporttasche steckte und diese am Kassenbereich nicht bezahlte, sondern lediglich andere Ware. Als er hinter dem Kassenbereich von einer Zeugin darauf angesprochen wurde, bewarf er diese mit der bezahlten Ware und stieß die Zeugin und einen weiteren Zeugen zur Seite. Anschließend verließ er die Filiale. Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Der unbekannte Tatverdächtige wurde am 20.01.2025 in einer Penny Markt Filiale in Essen dabei beobachtet, wie er gemeinsam mit einem weiteren Tatverdächtigen Waren in seine mitgeführte Sporttasche steckte und diese am Kassenbereich nicht bezahlte, sondern lediglich andere Ware. Als er hinter dem Kassenbereich von einer Zeugin darauf angesprochen wurde, bewarf er diese mit der bezahlten Ware und stieß die Zeugin und einen weiteren Zeugen zur Seite. Anschließend verließ er die Filiale. Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 93 Ansichten
  • Der Geschädigte geriet mit dem männlichen Tatverdächtigen in Streit und wurde von diesem ohne Vorwarnung attackiert. Der Tatverdächtige schlug ihm eine Bierflasche aus Glas auf den Kopf und verpasste ihm Faustschläge und Tritte gegen den Körper. Wer kann Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben?
    Der Geschädigte geriet mit dem männlichen Tatverdächtigen in Streit und wurde von diesem ohne Vorwarnung attackiert. Der Tatverdächtige schlug ihm eine Bierflasche aus Glas auf den Kopf und verpasste ihm Faustschläge und Tritte gegen den Körper. Wer kann Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 59 Ansichten
  • Die Geschädigte hob Bargeld an einem Geldautomat ab und hinterließ das Geld unbeabsichtigt im Geldausgabeschacht. Der unbekannte Tatverdächtige nahm das Geld an sich und verließ damit die Bankfiliale. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Die Geschädigte hob Bargeld an einem Geldautomat ab und hinterließ das Geld unbeabsichtigt im Geldausgabeschacht. Der unbekannte Tatverdächtige nahm das Geld an sich und verließ damit die Bankfiliale. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 49 Ansichten
  • Der Vermisste verließ am 02.07.2025 gegen 08:45 Uhr seine Wohnanschrift in einem Ortsteil von Kreuzau. Er fuhr mit seinem E-Bike (2 geladene Akkus) in unbekannte Richtung davon. Der Vermisste ist aufgrund einer Vorerkrankung auf Medikamente angewiesen. Auch eine psychische Ausnahmesituation kann nicht ausgeschlossen werden. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Vermissten machen?
    Der Vermisste verließ am 02.07.2025 gegen 08:45 Uhr seine Wohnanschrift in einem Ortsteil von Kreuzau. Er fuhr mit seinem E-Bike (2 geladene Akkus) in unbekannte Richtung davon. Der Vermisste ist aufgrund einer Vorerkrankung auf Medikamente angewiesen. Auch eine psychische Ausnahmesituation kann nicht ausgeschlossen werden. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Vermissten machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach einer jungen Frau. Die 25-jährige Barbara MALZE wird seit Donnerstag, den 26. Juni 2025 vermisst. Sie verließ an diesem Tag gegen 22:30 Uhr die psychiatrische Station eines Krankenhauses an der Großen Hamburger Straße und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt. Frau MALZE leidet an einer psychischen Erkrankung und benötigt dringend Hilfe. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: ungefähr 165 cm groß, kurze, schwarze Haare, braune Augen, trägt eine Brille. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat die Vermisste seit dem 26. Juni 2025 gegen 22:30 Uhr gesehen? Wer kann Angaben zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort machen? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt während der Bürodienstzeiten das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) unter der Telefonnummer (030) 4664-573430 bzw. per E-Mail entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wenden Sie sich bitte an den kriminalpolizeilichen Dauerdienst der Polizeidirektion 5 (City) unter der (030) 4664 571100 bzw. per E-Mail oder an jede andere Polizeidienststelle. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110. #Vermisstenfall
    Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach einer jungen Frau. Die 25-jährige Barbara MALZE wird seit Donnerstag, den 26. Juni 2025 vermisst. Sie verließ an diesem Tag gegen 22:30 Uhr die psychiatrische Station eines Krankenhauses an der Großen Hamburger Straße und ist seitdem nicht mehr zurückgekehrt. Frau MALZE leidet an einer psychischen Erkrankung und benötigt dringend Hilfe. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: ungefähr 165 cm groß, kurze, schwarze Haare, braune Augen, trägt eine Brille. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat die Vermisste seit dem 26. Juni 2025 gegen 22:30 Uhr gesehen? Wer kann Angaben zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort machen? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt während der Bürodienstzeiten das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) unter der Telefonnummer (030) 4664-573430 bzw. per E-Mail entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wenden Sie sich bitte an den kriminalpolizeilichen Dauerdienst der Polizeidirektion 5 (City) unter der (030) 4664 571100 bzw. per E-Mail oder an jede andere Polizeidienststelle. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 108 Ansichten
  • Die Polizei Köln sucht nach der 66 Jahre alten Ulrike P. aus Köln-Mülheim. Zuletzt war die stark demenzkranke und weder zeitlich noch räumlich orientierte Frau am vergangenen Montagabend (30. Juni) in ihrem Seniorenheim in der Keupstraße gesehen worden. Sie soll die Einrichtung gegen 19 Uhr verlassen haben und dabei lediglich mit einem rosa Nachthemd und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Ulrike P. ist 1,68 Meter groß, hat eine kräftige Figur und hat grau-blonde schulterlange Haare, die sie meistens zum Zopf gebunden trägt. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Gesuchten geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 62 zu melden.
    Die Polizei Köln sucht nach der 66 Jahre alten Ulrike P. aus Köln-Mülheim. Zuletzt war die stark demenzkranke und weder zeitlich noch räumlich orientierte Frau am vergangenen Montagabend (30. Juni) in ihrem Seniorenheim in der Keupstraße gesehen worden. Sie soll die Einrichtung gegen 19 Uhr verlassen haben und dabei lediglich mit einem rosa Nachthemd und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Ulrike P. ist 1,68 Meter groß, hat eine kräftige Figur und hat grau-blonde schulterlange Haare, die sie meistens zum Zopf gebunden trägt. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Gesuchten geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 62 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 150 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei sucht mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach zwei jungen Männern, die am Mittwoch (30. April) in einem Linienbus sowie an einer Haltestelle im Stadtteil Schlebusch vier jugendliche Fahrgäste im Alter zwischen 13 und 14 Jahren bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben sollen. Die beiden mutmaßlich ebenfalls jugendlichen Tatverdächtigen waren gegen 20 Uhr in einem Bus der Linie 208 vom Wiesdorfer Busbahnhof in Richtung Mathildenhof unterwegs. Dort sollen sie während der Fahrt den Teenagern mit Schlägen bedroht haben, um die Geldforderungen zu untermauern. Nachdem die Jugendlichen daraufhin an der Haltestelle "Dünenweg" den Bus verlassen hatten, stieg das aggressiv auftretende Duo ebenfalls aus und bedrohte die Gruppe erneut. Um die Vier weiter einzuschüchtern, sollen die Gesuchten unter anderem ihr Smartphone gezeigt und Videoaufnahmen von anderen mutmaßlich gewaltsamen Übergriffen vorgespielt haben. Nachdem die Jugendlichen daraufhin doch ihr Bargeld aushändigten, soll einer der Männer einen 14-jährigen Geschädigten so gestoßen haben, so dass dieser eine leichte Verletzung am Bein erlitt. Die Angreifer stiegen daraufhin mit der Beute in einen weiteren Bus und flüchteten vom Tatort. Das Kriminalkommissariat 14 bittet dringend um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de.
    Die Kriminalpolizei sucht mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach zwei jungen Männern, die am Mittwoch (30. April) in einem Linienbus sowie an einer Haltestelle im Stadtteil Schlebusch vier jugendliche Fahrgäste im Alter zwischen 13 und 14 Jahren bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben sollen. Die beiden mutmaßlich ebenfalls jugendlichen Tatverdächtigen waren gegen 20 Uhr in einem Bus der Linie 208 vom Wiesdorfer Busbahnhof in Richtung Mathildenhof unterwegs. Dort sollen sie während der Fahrt den Teenagern mit Schlägen bedroht haben, um die Geldforderungen zu untermauern. Nachdem die Jugendlichen daraufhin an der Haltestelle "Dünenweg" den Bus verlassen hatten, stieg das aggressiv auftretende Duo ebenfalls aus und bedrohte die Gruppe erneut. Um die Vier weiter einzuschüchtern, sollen die Gesuchten unter anderem ihr Smartphone gezeigt und Videoaufnahmen von anderen mutmaßlich gewaltsamen Übergriffen vorgespielt haben. Nachdem die Jugendlichen daraufhin doch ihr Bargeld aushändigten, soll einer der Männer einen 14-jährigen Geschädigten so gestoßen haben, so dass dieser eine leichte Verletzung am Bein erlitt. Die Angreifer stiegen daraufhin mit der Beute in einen weiteren Bus und flüchteten vom Tatort. Das Kriminalkommissariat 14 bittet dringend um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 153 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com