• In den frühen Morgenstunden des 12.03.2025 (Mittwoch) kam es in der Lübecker Innenstadt zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft. Nach dem aktuellen Erkenntnisstand haben die Tatverdächtigen Schmuckgegenstände im Wert von circa 200.000EUR erlangt. Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck ermittelt in der Sache und sucht Hinweisgeber zum Verbleib des Schmucks. Gegen 03:45 Uhr zerstörten die Tatverdächtigen nach derzeitigem Ermittlungsstand die Eingangstür eines Juweliergeschäftes in der Königstraße in Lübeck und räumten Schränke mit diversen Schmuckgegenständen aus. Anschließend flohen sie mit dem Stehlgut im Wert etwa 200.000EUR vom Tatort. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht identifiziert werden. Die Ermittler stellen jetzt Bilder des entwendeten Schmucks zur Verfügung und bitten um Hinweise über den Verbleib. Die bereitgestellten Bilder zeigen nicht die gesamten Schmuckstücke, sondern sondern sollen als Beispielbilder dienen. Die ermittelnden Beamten gehen davon aus, dass die Gegenstände bereits zum Verkauf angeboten wurden oder in nächster Zeit bei Online-Plattformen oder Ankaufstellen erscheinen könnten. Bei dem Goldschmuck handelt es sich hauptsächlich um Armreife, Ketten und Ringe. Hinweise nimmt das Kommissariat 12 unter der Telefonnummer 0451 - 131 0 oder per E-Mail K12.Luebeck.BKI@polizei.landsh.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    In den frühen Morgenstunden des 12.03.2025 (Mittwoch) kam es in der Lübecker Innenstadt zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft. Nach dem aktuellen Erkenntnisstand haben die Tatverdächtigen Schmuckgegenstände im Wert von circa 200.000EUR erlangt. Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck ermittelt in der Sache und sucht Hinweisgeber zum Verbleib des Schmucks. Gegen 03:45 Uhr zerstörten die Tatverdächtigen nach derzeitigem Ermittlungsstand die Eingangstür eines Juweliergeschäftes in der Königstraße in Lübeck und räumten Schränke mit diversen Schmuckgegenständen aus. Anschließend flohen sie mit dem Stehlgut im Wert etwa 200.000EUR vom Tatort. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht identifiziert werden. Die Ermittler stellen jetzt Bilder des entwendeten Schmucks zur Verfügung und bitten um Hinweise über den Verbleib. Die bereitgestellten Bilder zeigen nicht die gesamten Schmuckstücke, sondern sondern sollen als Beispielbilder dienen. Die ermittelnden Beamten gehen davon aus, dass die Gegenstände bereits zum Verkauf angeboten wurden oder in nächster Zeit bei Online-Plattformen oder Ankaufstellen erscheinen könnten. Bei dem Goldschmuck handelt es sich hauptsächlich um Armreife, Ketten und Ringe. Hinweise nimmt das Kommissariat 12 unter der Telefonnummer 0451 - 131 0 oder per E-Mail K12.Luebeck.BKI@polizei.landsh.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 186 Ansichten
  • Gestern wurde bekannt, dass bereits vorgestern Nachmittag eine Seniorin in Mariendorf in ihrer Wohnung überfallen wurde. Die 75-Jährige habe am Samstag gegen 16:30 Uhr ihre Wohnung in der Kaiserstraße betreten wollen, als sie drei teilweise maskierte Männer, die sich als Polizisten ausgegeben haben sollen, plötzlich hineingedrängt hätten. Dann sollen die falschen Polizisten die Seniorin gefesselt und Bargeld von ihr gefordert haben. Anschließend sollen sie ihre Wohnung durchwühlt haben und mit Bargeld und Wertsachen geflüchtet sein. Die Seniorin benötigte keine ärztliche Behandlung. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) ermittelt weiter.
    Gestern wurde bekannt, dass bereits vorgestern Nachmittag eine Seniorin in Mariendorf in ihrer Wohnung überfallen wurde. Die 75-Jährige habe am Samstag gegen 16:30 Uhr ihre Wohnung in der Kaiserstraße betreten wollen, als sie drei teilweise maskierte Männer, die sich als Polizisten ausgegeben haben sollen, plötzlich hineingedrängt hätten. Dann sollen die falschen Polizisten die Seniorin gefesselt und Bargeld von ihr gefordert haben. Anschließend sollen sie ihre Wohnung durchwühlt haben und mit Bargeld und Wertsachen geflüchtet sein. Die Seniorin benötigte keine ärztliche Behandlung. Das Raubkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) ermittelt weiter.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Erledigt
    Seit Freitag, 01.08.2025, 16:00 Uhr wird die 14-jährige Sabrina MOHAMED aus Niederbrechen vermisst. Sabrina ist 160 cm groß, hat eine schlanke Statur, ein afrikanisches Erscheinungsbild, schwarze Haare. Sie trägt ein grau/schwarzes Kopftuch sowie ein Kleid in gleicher Farbe. Möglicherweise befindet sich Sabrina in Begleitung der ebenfalls Vermissten, 16-jährigen Ali Omar RAYAN. Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Person nimmt die Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431 - 91400 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    Seit Freitag, 01.08.2025, 16:00 Uhr wird die 14-jährige Sabrina MOHAMED aus Niederbrechen vermisst. Sabrina ist 160 cm groß, hat eine schlanke Statur, ein afrikanisches Erscheinungsbild, schwarze Haare. Sie trägt ein grau/schwarzes Kopftuch sowie ein Kleid in gleicher Farbe. Möglicherweise befindet sich Sabrina in Begleitung der ebenfalls Vermissten, 16-jährigen Ali Omar RAYAN. Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Person nimmt die Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431 - 91400 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 257 Ansichten
  • Seit dem 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr wird die 16-jährige Rayan ALI OMAR aus Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) vermisst. Die Vermisste verließ am 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr die Wohnung der Eltern in Idstein, um zu ihrer Freundin nach Niederbrechen in der Nähe von Limburg zu fahren. Von dort fuhr sie wahrscheinlich mit einer Freundin zusammen mit dem Zug nach Frankfurt. Letztmalig hatten die Eltern am späten Abend des 02.08.2025 mit ihrer Tochter telefonisch Kontakt. Die Rayan ist ca. 155 cm groß, von schlanker Statur und hat schwarze, kinnlange Haare. Bekleidet ist sie mit einem rosa Kopftuch oder einer schwarzen Basecap. Außerdem trägt sie ein blau-schwarzes Langarm-Shirt, eine graue Jeans und schwarze Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnr. 06126-93940 entgegen, ebenso jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    Seit dem 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr wird die 16-jährige Rayan ALI OMAR aus Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) vermisst. Die Vermisste verließ am 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr die Wohnung der Eltern in Idstein, um zu ihrer Freundin nach Niederbrechen in der Nähe von Limburg zu fahren. Von dort fuhr sie wahrscheinlich mit einer Freundin zusammen mit dem Zug nach Frankfurt. Letztmalig hatten die Eltern am späten Abend des 02.08.2025 mit ihrer Tochter telefonisch Kontakt. Die Rayan ist ca. 155 cm groß, von schlanker Statur und hat schwarze, kinnlange Haare. Bekleidet ist sie mit einem rosa Kopftuch oder einer schwarzen Basecap. Außerdem trägt sie ein blau-schwarzes Langarm-Shirt, eine graue Jeans und schwarze Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnr. 06126-93940 entgegen, ebenso jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 256 Ansichten
  • Drei freilaufende Schafe beschäftigen die Polizei am vergangenen Sonntagmorgen. Durch eine aufmerksame Bügerin wurden die drei vermutlichen Heidschnucken gegen 00:30 Uhr im Bereich der Frankenhäuser Straße auf der Zufahrt zum Dickkopf auf der dortigen Straße festgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Schafe sowohl eine Gefahr für den Straßenverkehr als auch für sich selbst darstellten, wurde die Polizei hinzugerufen. Vor Ort konnte ein weibliches Schaf gesichert werden, den beiden anderen Schafen gelang die Flucht über eine angrenzende Koppel in die angrenzende Flur. Die der Polizei im Umfeld bekannten Tierhalter wurden überprüft, jedoch waren die Bestände hier vollzählig oder die entsprechende Rasse war nicht Teil des Bestandes. Das gesicherte Schaf wurde nun zur temporären Betreuung in die Hände einer fachkompetenten Tierhalterin gegeben. Die Polizei bittet infrage kommende Tierhalter, die eigenen Bestände zu überprüfen und sich entsprechend bei der Polizeiinspektion Sondershausen zu melden, sollten die auf den Bildern ersichtlichen Schafe vermisst werden. #Vermisstenfall
    Drei freilaufende Schafe beschäftigen die Polizei am vergangenen Sonntagmorgen. Durch eine aufmerksame Bügerin wurden die drei vermutlichen Heidschnucken gegen 00:30 Uhr im Bereich der Frankenhäuser Straße auf der Zufahrt zum Dickkopf auf der dortigen Straße festgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Schafe sowohl eine Gefahr für den Straßenverkehr als auch für sich selbst darstellten, wurde die Polizei hinzugerufen. Vor Ort konnte ein weibliches Schaf gesichert werden, den beiden anderen Schafen gelang die Flucht über eine angrenzende Koppel in die angrenzende Flur. Die der Polizei im Umfeld bekannten Tierhalter wurden überprüft, jedoch waren die Bestände hier vollzählig oder die entsprechende Rasse war nicht Teil des Bestandes. Das gesicherte Schaf wurde nun zur temporären Betreuung in die Hände einer fachkompetenten Tierhalterin gegeben. Die Polizei bittet infrage kommende Tierhalter, die eigenen Bestände zu überprüfen und sich entsprechend bei der Polizeiinspektion Sondershausen zu melden, sollten die auf den Bildern ersichtlichen Schafe vermisst werden. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 200 Ansichten
  • Die Vermisste 13-Jährige wurde letzmalig am Morgen des 02.08.2025 von ihrer Mutter an der Wohnanschrift in Verl gesehen. Als die Mutter dann bei der Arbeit war, entfernte sich die Vermisste von der Anschrift auf unbekannte Art und Weise. Möglicherweise hält sich die Vermisste im Raum Riesa (Sachsen) auf. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten 13-Jährigen geben?
    Die Vermisste 13-Jährige wurde letzmalig am Morgen des 02.08.2025 von ihrer Mutter an der Wohnanschrift in Verl gesehen. Als die Mutter dann bei der Arbeit war, entfernte sich die Vermisste von der Anschrift auf unbekannte Art und Weise. Möglicherweise hält sich die Vermisste im Raum Riesa (Sachsen) auf. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten 13-Jährigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 130 Ansichten
  • Heute Morgen bemerkte die Besatzung eines Streifenwagens eine Sachbeschädigung am Deportationsmahnmal an der Putlitzbrücke in Moabit. Die Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 27 stellten gegen 9:20 Uhr weiße Farbspritzer und Paketklebeband am Denkmal fest. Die frische Farbe konnten sie bereits mit eigenen Mitteln abwischen. Das Paketklebeband ließ sich zunächst nicht rückstandslos entfernen. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts ermittelt. #Sachbeschädigung
    Heute Morgen bemerkte die Besatzung eines Streifenwagens eine Sachbeschädigung am Deportationsmahnmal an der Putlitzbrücke in Moabit. Die Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 27 stellten gegen 9:20 Uhr weiße Farbspritzer und Paketklebeband am Denkmal fest. Die frische Farbe konnten sie bereits mit eigenen Mitteln abwischen. Das Paketklebeband ließ sich zunächst nicht rückstandslos entfernen. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts ermittelt. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Am 03.08.2025, in der Zeit zwischen 02.00 Uhr – 02.24 Uhr, kam es laut eines Mitarbeiters eines Lokals in der Altstadt in Innsbruck zu mehreren sexuellen Belästigungen. Der 32-jährige Täter konnte von der einschreitenden Polizeistreife vor Ort angetroffen werden. Jedoch konnten keine Opfer oder Zeugen mehr vor Ort befragt werden. Der Anzeiger gab an, dass der Täter zuvor mehrere weibliche Personen durch Berühren der Intimstellen, sexuell belästigt habe. Zeugen und Opfer werden daher ersucht, sich bei der Polizei Reichenau unter der Tel. Nr. 059133 7588 zu melden.
    Am 03.08.2025, in der Zeit zwischen 02.00 Uhr – 02.24 Uhr, kam es laut eines Mitarbeiters eines Lokals in der Altstadt in Innsbruck zu mehreren sexuellen Belästigungen. Der 32-jährige Täter konnte von der einschreitenden Polizeistreife vor Ort angetroffen werden. Jedoch konnten keine Opfer oder Zeugen mehr vor Ort befragt werden. Der Anzeiger gab an, dass der Täter zuvor mehrere weibliche Personen durch Berühren der Intimstellen, sexuell belästigt habe. Zeugen und Opfer werden daher ersucht, sich bei der Polizei Reichenau unter der Tel. Nr. 059133 7588 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • In der Zeit von 02.08.2025 um 15.00 Uhr – 03.08.2025 um 07.15 Uhr brach eine unbekannte Täterschaft in den Gastronomiebetrieb des Freibades in Thal/Assling ein. Die Täterschaft brach einen Schlüsselsafe auf und gelangte dadurch widerrechtlich in den Betrieb. Dort wurde ein Safe samt Inhalt (niedriger vierstelliger Eurobetrag) gestohlen. Zeugen werden ersucht, sich bei der PI Lienz unter der Tel. Nr.: 059133 7230 zu melden.
    In der Zeit von 02.08.2025 um 15.00 Uhr – 03.08.2025 um 07.15 Uhr brach eine unbekannte Täterschaft in den Gastronomiebetrieb des Freibades in Thal/Assling ein. Die Täterschaft brach einen Schlüsselsafe auf und gelangte dadurch widerrechtlich in den Betrieb. Dort wurde ein Safe samt Inhalt (niedriger vierstelliger Eurobetrag) gestohlen. Zeugen werden ersucht, sich bei der PI Lienz unter der Tel. Nr.: 059133 7230 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Am 03.08.2025, in der Zeit zwischen 00.00 Uhr – 12.00 Uhr beschädigte eine unbekannte Täterschaft in Innsbruck, Philippine-Welser-Straße insgesamt 8 abgestellte Mofas, indem diese jeweils einen Reifen mit einem spitzen Gegenstand aufstach. Dadurch entstand ein Schaden in einem hohen dreistelligen Eurobetrag. Zeugen werden ersucht, sich bei der PI Pradl unter der Tel. Nr. 059133 7587 zu melden.
    Am 03.08.2025, in der Zeit zwischen 00.00 Uhr – 12.00 Uhr beschädigte eine unbekannte Täterschaft in Innsbruck, Philippine-Welser-Straße insgesamt 8 abgestellte Mofas, indem diese jeweils einen Reifen mit einem spitzen Gegenstand aufstach. Dadurch entstand ein Schaden in einem hohen dreistelligen Eurobetrag. Zeugen werden ersucht, sich bei der PI Pradl unter der Tel. Nr. 059133 7587 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com