• Im Zeitraum vom 21. bis 25. Juli 2025 wurde in der Jahnstraße in Lingen der Bootsanhänger des Gymnasial-Turn- und Rudervereins durch bislang unbekannte Täter mit Graffiti besprüht und dadurch beschädigt. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 870 entgegen.
    Im Zeitraum vom 21. bis 25. Juli 2025 wurde in der Jahnstraße in Lingen der Bootsanhänger des Gymnasial-Turn- und Rudervereins durch bislang unbekannte Täter mit Graffiti besprüht und dadurch beschädigt. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 870 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
  • Aus einer Garage im Baumwallsweg sind in der Nacht von Freitag auf Sonnabend vier restaurierte Motorräder und eine Schwalbe gestohlen worden. Die Polizei war zur Spurensicherung vor Ort im Einsatz und ermittelt gegen Unbekannt wegen des Einbruchs und der Diebstähle. Bei den Motorrädern handelt es sich um folgenden Modelle: - Jawa Typ 360 in Rot mit neuen Reifen und einem verchromten Tank an der Seite - MZ in Grün, Typ EFS 150 - MZ in Schwarz mit Kennzeichen NB-CG2 - blaues Motorrad, Typ ETZ 251 E mit fehlender Seitenverkleidung und fehlendem rechten Seitendeckel Die geklaute Schwalbe ist gelb. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen oder auffälligen Geräuschen oder Personen im Tatzeitraum am Tatort nimmt die Polizei Neubrandenburg unter 0395 / 55825224 entgegen. Ebenso könnten diese Zweiräder zum Verkauf angeboten werden. Daher bitten wir um erhöhte Aufmerksamkeit, wenn die genannten Modelle irgendwo auftauchen. Bei bestehendem Zweifel, ob es sich um die gestohlenen Motorräder handelt, sollte ebenfalls umgehend die Polizei verständigt werden.
    Aus einer Garage im Baumwallsweg sind in der Nacht von Freitag auf Sonnabend vier restaurierte Motorräder und eine Schwalbe gestohlen worden. Die Polizei war zur Spurensicherung vor Ort im Einsatz und ermittelt gegen Unbekannt wegen des Einbruchs und der Diebstähle. Bei den Motorrädern handelt es sich um folgenden Modelle: - Jawa Typ 360 in Rot mit neuen Reifen und einem verchromten Tank an der Seite - MZ in Grün, Typ EFS 150 - MZ in Schwarz mit Kennzeichen NB-CG2 - blaues Motorrad, Typ ETZ 251 E mit fehlender Seitenverkleidung und fehlendem rechten Seitendeckel Die geklaute Schwalbe ist gelb. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen oder auffälligen Geräuschen oder Personen im Tatzeitraum am Tatort nimmt die Polizei Neubrandenburg unter 0395 / 55825224 entgegen. Ebenso könnten diese Zweiräder zum Verkauf angeboten werden. Daher bitten wir um erhöhte Aufmerksamkeit, wenn die genannten Modelle irgendwo auftauchen. Bei bestehendem Zweifel, ob es sich um die gestohlenen Motorräder handelt, sollte ebenfalls umgehend die Polizei verständigt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, am frühen Sonntagmorgen gemeinsam mit einer weiteren männlichen Person zwei junge Männer (18 und 19 Jahre alt) unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe beraubt zu haben. Die Tatverdächtigen erbeuteten dabei Bargeld im unteren dreistelligen Eurobereich. Der Haupttäter soll sich unmittelbar vor der Tat mit einer Sturmhaube maskiert haben. Anschließend flüchteten beide Männer in Richtung Weidengasse. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: • beide männlich • schwarz gekleidet • vermutlich arabischer Herkunft Die Ermittlungen sind im Gange. Sachdienliche Hinweise werden in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.
    Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, am frühen Sonntagmorgen gemeinsam mit einer weiteren männlichen Person zwei junge Männer (18 und 19 Jahre alt) unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe beraubt zu haben. Die Tatverdächtigen erbeuteten dabei Bargeld im unteren dreistelligen Eurobereich. Der Haupttäter soll sich unmittelbar vor der Tat mit einer Sturmhaube maskiert haben. Anschließend flüchteten beide Männer in Richtung Weidengasse. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: • beide männlich • schwarz gekleidet • vermutlich arabischer Herkunft Die Ermittlungen sind im Gange. Sachdienliche Hinweise werden in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 35 Ansichten
  • Eine unbekannte Täterschaft brach in der Zeit von 01.08.2025 um 16.00 Uhr bis 03.08.2025 um 18.30 Uhr in eine Lagerhalle in Völs ein und stahl daraus mehrere Elektrogeräte. Die Täterschaft gelangte durch die Tür des Garagentores in Objekt. Dem Opfer entstand durch den Einbruch ein Schaden im Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrages. #Einbruch
    Eine unbekannte Täterschaft brach in der Zeit von 01.08.2025 um 16.00 Uhr bis 03.08.2025 um 18.30 Uhr in eine Lagerhalle in Völs ein und stahl daraus mehrere Elektrogeräte. Die Täterschaft gelangte durch die Tür des Garagentores in Objekt. Dem Opfer entstand durch den Einbruch ein Schaden im Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrages. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Im Zeitraum des Wochenendes vom 2. bis zum 4. August kam es auf einer Baustelle in Niederndorf zum Diebstahl eines Kupferkabels durch eine derzeit unbekannte Täterschaft. Das Kupferkabel mit einem Querschnitt von 5x50mm und einer Länge von 70 bis 75 m hat ein Gewicht von 310 – 325 kg und den Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. Die Erhebungen hierzu sind im Gange. #Diebstahl
    Im Zeitraum des Wochenendes vom 2. bis zum 4. August kam es auf einer Baustelle in Niederndorf zum Diebstahl eines Kupferkabels durch eine derzeit unbekannte Täterschaft. Das Kupferkabel mit einem Querschnitt von 5x50mm und einer Länge von 70 bis 75 m hat ein Gewicht von 310 – 325 kg und den Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. Die Erhebungen hierzu sind im Gange. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Unbekannte Täter brachen in der Zeit von 1. bis 3. August in zwei Wohnungen im Salzburger Stadtteil Gnigl ein. Die Täter gelangten über abgedrehte Zylinderschlösser in die Wohnbereiche, wo sie sämtliche Kästen durchwühlten und Bargeld sowie Schmuck erbeuteten. Die Höhe des Schadens ist in beiden Fällen noch nicht bekannt. Weitere Ermittlungen laufen.
    Unbekannte Täter brachen in der Zeit von 1. bis 3. August in zwei Wohnungen im Salzburger Stadtteil Gnigl ein. Die Täter gelangten über abgedrehte Zylinderschlösser in die Wohnbereiche, wo sie sämtliche Kästen durchwühlten und Bargeld sowie Schmuck erbeuteten. Die Höhe des Schadens ist in beiden Fällen noch nicht bekannt. Weitere Ermittlungen laufen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Wer vermisst sein Pony? In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages staunten unsere Kollegen im Klagenfurter Stadtbereich nicht schlecht: Ein kleines, aber äußerst selbstbewusstes Pony galoppierte gemütlich durch die Straßen, offenbar auf einer ganz persönlichen Sightseeing-Tour. Dank eines beherzten Einsatzes unserer Beamtinnen und Beamten konnte das Tier wohlbehalten auf Höhe des Einkaufszentrums "Südpark" eingefangen und – in Ermangelung eines Pferdeanhängers – kurzerhand mit Blaulichtbegleitung zur Verkehrsinspektion Klagenfurt eskortiert werden. Das Pony zeigte sich dabei kooperativ, wenn auch etwas überrascht vom plötzlichen Ende seines Ausflugs. Die Polizei bittet nun den rechtmäßigen Besitzer bzw. die rechtmäßige Besitzerin, sich bei der Verkehrsinspektion in Klagenfurt einzufinden und das Tier abzuholen. Ein gültiger Pferdepass ist von Vorteil, Leckerlis optional. Für Rückfragen oder Pony-Tipps stehen wir gerne zur Verfügung. #Vermisstenfall
    Wer vermisst sein Pony? In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages staunten unsere Kollegen im Klagenfurter Stadtbereich nicht schlecht: Ein kleines, aber äußerst selbstbewusstes Pony galoppierte gemütlich durch die Straßen, offenbar auf einer ganz persönlichen Sightseeing-Tour. Dank eines beherzten Einsatzes unserer Beamtinnen und Beamten konnte das Tier wohlbehalten auf Höhe des Einkaufszentrums "Südpark" eingefangen und – in Ermangelung eines Pferdeanhängers – kurzerhand mit Blaulichtbegleitung zur Verkehrsinspektion Klagenfurt eskortiert werden. Das Pony zeigte sich dabei kooperativ, wenn auch etwas überrascht vom plötzlichen Ende seines Ausflugs. Die Polizei bittet nun den rechtmäßigen Besitzer bzw. die rechtmäßige Besitzerin, sich bei der Verkehrsinspektion in Klagenfurt einzufinden und das Tier abzuholen. Ein gültiger Pferdepass ist von Vorteil, Leckerlis optional. Für Rückfragen oder Pony-Tipps stehen wir gerne zur Verfügung. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • In der Nacht von 2.- auf 3.August warfen unbekannte Täter den Friedhofsbagger, welcher am Parkplatz vor dem Friedhof abgestellt war, mit Anwendung von Körperkraft um. Der Gesamtschaden konnte noch nicht erhoben werden. Zum Tathergang wird nach Zeugen gesucht.
    In der Nacht von 2.- auf 3.August warfen unbekannte Täter den Friedhofsbagger, welcher am Parkplatz vor dem Friedhof abgestellt war, mit Anwendung von Körperkraft um. Der Gesamtschaden konnte noch nicht erhoben werden. Zum Tathergang wird nach Zeugen gesucht.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Poszukiwany to Bohdan Koval, urodzony w dniu 12.10.1994 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Bohdan Koval, urodzony w dniu 12.10.1994 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, am 14. April 2024, gegen 03:00 Uhr, in Wien-Favoriten einen 39-Jährigen, den er über das Internet kennengelernt hatte, bei einem Treffen auf einem Parkplatz mit einem Gürtel gewürgt und anschließend unter Vorhalt eines Messers beraubt zu haben. Das Opfer wurde dabei um einen niedrigen zweistelligen Eurobetrag gebracht. Bei der Flucht soll der Tatverdächtige zudem mit dem Gürtel gegen den Pkw des Opfers geschlagen und diesen beschädigt haben. Ende Juli 2025 erhielt die Landespolizeidirektion Wien die Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien zur medialen Veröffentlichung eines Fotos aus den Sozialen Medien. Hinweise erbeten: Personen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des abgebildeten Mannes geben können, werden ersucht, sich (auch anonym) beim Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsdienst, unter der Telefonnummer 01-31310-33800 zu melden.
    Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, am 14. April 2024, gegen 03:00 Uhr, in Wien-Favoriten einen 39-Jährigen, den er über das Internet kennengelernt hatte, bei einem Treffen auf einem Parkplatz mit einem Gürtel gewürgt und anschließend unter Vorhalt eines Messers beraubt zu haben. Das Opfer wurde dabei um einen niedrigen zweistelligen Eurobetrag gebracht. Bei der Flucht soll der Tatverdächtige zudem mit dem Gürtel gegen den Pkw des Opfers geschlagen und diesen beschädigt haben. Ende Juli 2025 erhielt die Landespolizeidirektion Wien die Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien zur medialen Veröffentlichung eines Fotos aus den Sozialen Medien. Hinweise erbeten: Personen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des abgebildeten Mannes geben können, werden ersucht, sich (auch anonym) beim Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsdienst, unter der Telefonnummer 01-31310-33800 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com