-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Am 08. August, gegen 02:55 Uhr, brachen drei unbekannte Täter in einen Beherbergungsbetrieb in Scheffau am Wilden Kaiser ein. Die Täter verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zutritt zum Gebäude. Beim gewaltsamen Öffnen einer Bürotür wurde ein Alarm ausgelöst. Daraufhin flüchteten die Täter sofort durch das zuvor geöffnete Fenster. Es wurden keine Gegenstände gestohlen, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Der Besitzer des Beherbergungsbetriebes verständigte umgehend die Polizei. Eine Nahbereichsfahndung durch mehrere Polizeistreifen verlief negativ.Am 08. August, gegen 02:55 Uhr, brachen drei unbekannte Täter in einen Beherbergungsbetrieb in Scheffau am Wilden Kaiser ein. Die Täter verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zutritt zum Gebäude. Beim gewaltsamen Öffnen einer Bürotür wurde ein Alarm ausgelöst. Daraufhin flüchteten die Täter sofort durch das zuvor geöffnete Fenster. Es wurden keine Gegenstände gestohlen, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Der Besitzer des Beherbergungsbetriebes verständigte umgehend die Polizei. Eine Nahbereichsfahndung durch mehrere Polizeistreifen verlief negativ.0 Kommentare 0 Geteilt 34 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- In der Nacht von 07. auf 08. August 2025 versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft die Tür eines Vereinslokales in der Alte Bundesstraße in Silz aufzubrechen. Die Tür konnte jedoch nicht geöffnet werden, es blieb beim Versuch. Es entstand erheblicher Sachschaden.In der Nacht von 07. auf 08. August 2025 versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft die Tür eines Vereinslokales in der Alte Bundesstraße in Silz aufzubrechen. Die Tür konnte jedoch nicht geöffnet werden, es blieb beim Versuch. Es entstand erheblicher Sachschaden.0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
- Am 07.08.2025, gegen 14.45 Uhr, kam es in 6020 Pradl, Andechsstraße auf Höhe Hausnummer 67a, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 35-jährige Österreicherin befand sich zusammen mit ihrer 7-jährigen Tochter an einer Bushaltestelle und wartete auf einen Linienbus. Ein bis dato unbekannter Jugendlicher, welcher mit einem schwarzen Elektroscooter auf dem Gehsteig in westliche Richtung fuhr, touchierte beim Passieren der wartenden Personen das 7-jährige Mädchen, wodurch dieses zu Boden stürzte und verletzt wurde. Der Jugendliche setzte die Fahrt mit dem E-Scooter unvermindert fort. Am Roller befand sich zudem eine weiterer Bursche. Die 7-jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. Zeugen des Unfalls mögen sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Telefonnummer 059133/7591) oder bei jeder Polizeidienststelle melden. Beschreibung des E-Scooter-Lenkers: Männlich, ca. 14-15 Jahre alt.Am 07.08.2025, gegen 14.45 Uhr, kam es in 6020 Pradl, Andechsstraße auf Höhe Hausnummer 67a, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 35-jährige Österreicherin befand sich zusammen mit ihrer 7-jährigen Tochter an einer Bushaltestelle und wartete auf einen Linienbus. Ein bis dato unbekannter Jugendlicher, welcher mit einem schwarzen Elektroscooter auf dem Gehsteig in westliche Richtung fuhr, touchierte beim Passieren der wartenden Personen das 7-jährige Mädchen, wodurch dieses zu Boden stürzte und verletzt wurde. Der Jugendliche setzte die Fahrt mit dem E-Scooter unvermindert fort. Am Roller befand sich zudem eine weiterer Bursche. Die 7-jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. Zeugen des Unfalls mögen sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Telefonnummer 059133/7591) oder bei jeder Polizeidienststelle melden. Beschreibung des E-Scooter-Lenkers: Männlich, ca. 14-15 Jahre alt.0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
- Am 6. August 2025, gegen 08:20 Uhr lenkte eine 42-jährige Österreicherin einen E-Scooter in Innsbruck zum Radweg der Franz-Gschnitzer-Promenade. Dabei kam es zu einem "Fastzusammenstoß" mit einem unbekannten Radfahrer und in der Folge zu einem Sturz der 42-Jährigen. Bei dem Unfall verletzte sich die Frau unbestimmten Grades. Sie wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der Radfahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Fahrradfahrer bzw. Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Tel. 059133/7591) zu melden.Am 6. August 2025, gegen 08:20 Uhr lenkte eine 42-jährige Österreicherin einen E-Scooter in Innsbruck zum Radweg der Franz-Gschnitzer-Promenade. Dabei kam es zu einem "Fastzusammenstoß" mit einem unbekannten Radfahrer und in der Folge zu einem Sturz der 42-Jährigen. Bei dem Unfall verletzte sich die Frau unbestimmten Grades. Sie wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der Radfahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Fahrradfahrer bzw. Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Tel. 059133/7591) zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
Mehr Fahndungen