• Poszukiwany to StanisŁaw Michalik, urodzony w dniu 16.06.1967 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to StanisŁaw Michalik, urodzony w dniu 16.06.1967 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Seit heute Vormittag wird die elfjährige Maimouna Akinhola aus dem Hamburger Stadtteil Neuenfelde vermisst. Die Polizei fahndet öffentlich mit einem Lichtbild nach dem Kind. Das Mädchen verließ am Montagvormittag ihre elterliche Wohnung und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Da die bisherigen Such- und Überprüfungsmaßnahmen nicht zum Auffinden der Vermissten führten und für sie nunmehr eine Gefährdung angenommen wird, erließ ein Amtsrichter einen Beschluss zur öffentlichen Suche nach der Elfjährigen. Das Mädchen kann wie folgt beschrieben werden: - circa 145 cm groß - scheinbares Alter: 16 - kräftige Statur - dunkle, krause und lange Haare Die Ermittlungen werden durch das zuständige Landeskriminalamt (LKA 181) geführt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthaltsort des Kindes geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sollten Sie die Vermisste sehen, melden Sie sich bitte direkt beim polizeilichen Notruf unter 110. #Vermisstenfall
    Seit heute Vormittag wird die elfjährige Maimouna Akinhola aus dem Hamburger Stadtteil Neuenfelde vermisst. Die Polizei fahndet öffentlich mit einem Lichtbild nach dem Kind. Das Mädchen verließ am Montagvormittag ihre elterliche Wohnung und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Da die bisherigen Such- und Überprüfungsmaßnahmen nicht zum Auffinden der Vermissten führten und für sie nunmehr eine Gefährdung angenommen wird, erließ ein Amtsrichter einen Beschluss zur öffentlichen Suche nach der Elfjährigen. Das Mädchen kann wie folgt beschrieben werden: - circa 145 cm groß - scheinbares Alter: 16 - kräftige Statur - dunkle, krause und lange Haare Die Ermittlungen werden durch das zuständige Landeskriminalamt (LKA 181) geführt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthaltsort des Kindes geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sollten Sie die Vermisste sehen, melden Sie sich bitte direkt beim polizeilichen Notruf unter 110. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 229 Ansichten
  • Poszukiwany to Mariusz DĄga, urodzony w dniu 21.10.2005 z powodu Art. 158 § 1 Udział w bójce lub pobiciu, w którym naraża się człowieka na bezpośrednie niebezpieczeństwo utraty życia albo nastąpienie skutku określonego w art. 156 § 1 lub w art. 157 § 1 - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Mariusz DĄga, urodzony w dniu 21.10.2005 z powodu Art. 158 § 1 Udział w bójce lub pobiciu, w którym naraża się człowieka na bezpośrednie niebezpieczeństwo utraty życia albo nastąpienie skutku określonego w art. 156 § 1 lub w art. 157 § 1 - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Poszukiwany to Adam Paszek, urodzony w dniu 24.12.1985 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Adam Paszek, urodzony w dniu 24.12.1985 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Seit Donnerstag, 31.07.2025, wird die 15-jährige Amy Lee Fynn Weller aus Marburg vermisst. Amy ist circa 170 cm groß, schlank, hat schulterlange schwarze Haare und eine Narbe an der Unterlippe. Bekleidet ist er mit einem schwarzen Pullover, Spaghetti-Top und einer hellgrauen Hose mit Löchern. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei in Marburg (Tel.: 06421/ 406-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    Seit Donnerstag, 31.07.2025, wird die 15-jährige Amy Lee Fynn Weller aus Marburg vermisst. Amy ist circa 170 cm groß, schlank, hat schulterlange schwarze Haare und eine Narbe an der Unterlippe. Bekleidet ist er mit einem schwarzen Pullover, Spaghetti-Top und einer hellgrauen Hose mit Löchern. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizei in Marburg (Tel.: 06421/ 406-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 175 Ansichten
  • Wem gehört das Kinderfahrrad? Das fragen sich die Beamten in Dietzenbach und suchen nach dem rechtmäßigen Eigentümer des grün/weißen Kinderfahrrades. Dieses wurde bereits am Donnerstag, 10. Juli, im Wertheimer Weg, dort im Bereich der einstelligen Hausnummern, aufgefunden. Das Kinderfahrrad der Marke "KS Cycling" und des Typs "ZODIAC" war dort mit einem Kettenschloss an einem anderen Rad gesichert. Nachdem das Rad gelöst werden konnte, nahmen die eingesetzten Beamten das grün-weiße Kinderrad zur Eigentumssicherung mit auf die Dienststelle. Das Kinderfahrrad wird nach erbrachtem Eigentumsnachweis an den rechtmäßigen Eigentümer herausgegeben. Dieser wird gebeten, sich mit den Ermittlern unter der Rufnummer 06074 837-0 in Verbindung zu setzen.
    Wem gehört das Kinderfahrrad? Das fragen sich die Beamten in Dietzenbach und suchen nach dem rechtmäßigen Eigentümer des grün/weißen Kinderfahrrades. Dieses wurde bereits am Donnerstag, 10. Juli, im Wertheimer Weg, dort im Bereich der einstelligen Hausnummern, aufgefunden. Das Kinderfahrrad der Marke "KS Cycling" und des Typs "ZODIAC" war dort mit einem Kettenschloss an einem anderen Rad gesichert. Nachdem das Rad gelöst werden konnte, nahmen die eingesetzten Beamten das grün-weiße Kinderrad zur Eigentumssicherung mit auf die Dienststelle. Das Kinderfahrrad wird nach erbrachtem Eigentumsnachweis an den rechtmäßigen Eigentümer herausgegeben. Dieser wird gebeten, sich mit den Ermittlern unter der Rufnummer 06074 837-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 169 Ansichten
  • Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern. Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein. Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte. Die Polizei Bad Bramstedt leitete ein Strafverfahren mit dem Vorwurf einer Gefährdung des Bahnverkehrs ein und sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04192-39110 entgegengenommen.
    Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern. Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein. Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte. Die Polizei Bad Bramstedt leitete ein Strafverfahren mit dem Vorwurf einer Gefährdung des Bahnverkehrs ein und sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04192-39110 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 170 Ansichten
  • Am 02.08.2025, in der Dr.- Heinrich-Jasper-Straße, Wolfenbüttel am 02.08.2025, gegen 15:40 Uhr, brach ein Mann vor einem Bekleidungsgeschäft zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen sowie weiteren medizinischen Maßnahmen durch einen Notarzt verstarb die Person vor Ort. Es gibt keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung. Die Polizei konnte die Identität des Mannes bislang nicht zweifelsfrei aufklären. Er soll mit einem auffälligen Herrenfahrrad zu dem Bekleidungsgeschäft gefahren sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem Verstorbenen und dem aufgefundenen Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331-9330 entgegen.
    Am 02.08.2025, in der Dr.- Heinrich-Jasper-Straße, Wolfenbüttel am 02.08.2025, gegen 15:40 Uhr, brach ein Mann vor einem Bekleidungsgeschäft zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen sowie weiteren medizinischen Maßnahmen durch einen Notarzt verstarb die Person vor Ort. Es gibt keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung. Die Polizei konnte die Identität des Mannes bislang nicht zweifelsfrei aufklären. Er soll mit einem auffälligen Herrenfahrrad zu dem Bekleidungsgeschäft gefahren sein. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem Verstorbenen und dem aufgefundenen Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331-9330 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 163 Ansichten
  • Erledigt
    Wo ist Juliana Maria Lucia N.? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der 13 Jahre alten Vermissten aus Großkrotzenburg. Juliana ist etwa 1,65 Meter groß und von schlanker Statur. Die Teenagerin hat lange hellbraune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie einen grauen Pullover, eine schwarze Schlaghose und weiße Turnschuhe. Die Gesuchte wurde zuletzt am Sonntagabend, gegen 19.20 Uhr, im Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofes gesehen. Seitdem ist sie unbekannten Aufenthaltes. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich noch in Frankfurt aufhält. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Juliana Maria Lucie N. geben kann, wird gebeten, sich unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Wo ist Juliana Maria Lucia N.? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der 13 Jahre alten Vermissten aus Großkrotzenburg. Juliana ist etwa 1,65 Meter groß und von schlanker Statur. Die Teenagerin hat lange hellbraune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie einen grauen Pullover, eine schwarze Schlaghose und weiße Turnschuhe. Die Gesuchte wurde zuletzt am Sonntagabend, gegen 19.20 Uhr, im Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofes gesehen. Seitdem ist sie unbekannten Aufenthaltes. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich noch in Frankfurt aufhält. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Juliana Maria Lucie N. geben kann, wird gebeten, sich unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 178 Ansichten
  • Erledigt
    Bereits Mitte Januar diesen Jahres kam es in Niederkassel zu einer versuchten räuberischen Erpressung zum Nachteil einer 76-jährigen Frau. Zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr befand sich die Geschädigte gemeinsam mit ihrer Begleiterin auf der Spicher Straße in Niederkassel. Im Bereich der dortigen Passage, nahe einem Lebensmittelgeschäft, wurden beide Frauen von einem bislang unbekannten Jugendlichen angesprochen. Der Täter bedrohte die Seniorin mit dem Tod, um sie zur Herausgabe von Geld zu zwingen. Als die Frau auf die Forderung nicht einging, flüchtete der Jugendliche gemeinsam mit einem Begleiter, der sich lediglich in seiner Nähe aufgehalten hatte, in unbekannte Richtung. Der Haupttäter kann wie folgt beschrieben werden: - etwa 15 Jahre alt - ca. 170 bis 175 cm groß - schlanke Statur - bekleidet mit einer braunen Winterjacke Da die Tat bislang nicht aufgeklärt werden konnte, wendet sich die Polizei nun mit einem Foto des Mannes an die Öffentlichkeit und sucht Zeugen, die Hinweise zu der abgebildeten Person geben können. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden.
    Bereits Mitte Januar diesen Jahres kam es in Niederkassel zu einer versuchten räuberischen Erpressung zum Nachteil einer 76-jährigen Frau. Zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr befand sich die Geschädigte gemeinsam mit ihrer Begleiterin auf der Spicher Straße in Niederkassel. Im Bereich der dortigen Passage, nahe einem Lebensmittelgeschäft, wurden beide Frauen von einem bislang unbekannten Jugendlichen angesprochen. Der Täter bedrohte die Seniorin mit dem Tod, um sie zur Herausgabe von Geld zu zwingen. Als die Frau auf die Forderung nicht einging, flüchtete der Jugendliche gemeinsam mit einem Begleiter, der sich lediglich in seiner Nähe aufgehalten hatte, in unbekannte Richtung. Der Haupttäter kann wie folgt beschrieben werden: - etwa 15 Jahre alt - ca. 170 bis 175 cm groß - schlanke Statur - bekleidet mit einer braunen Winterjacke Da die Tat bislang nicht aufgeklärt werden konnte, wendet sich die Polizei nun mit einem Foto des Mannes an die Öffentlichkeit und sucht Zeugen, die Hinweise zu der abgebildeten Person geben können. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02241 541-3221 bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 66 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com