• Im Zeitraum vom Montag, 04.08.2025, 19.30 Uhr auf Dienstag, 05.08.2025, 8.30 Uhr brachen Unbekannte in das Vereinsheim des Schützenvereins Eichstetten in der Straße "Am Wannenberg" in Eichstetten ein. Die Diebe entwendeten einen geringen Bargeldbestand aus der Trinkgeldkasse, sowie Cips, Salzstangen und Computer-Elektronik. Das Polizeirevier Breisach (Tel.: 07667-9117-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise geben können. #Diebstahl
    Im Zeitraum vom Montag, 04.08.2025, 19.30 Uhr auf Dienstag, 05.08.2025, 8.30 Uhr brachen Unbekannte in das Vereinsheim des Schützenvereins Eichstetten in der Straße "Am Wannenberg" in Eichstetten ein. Die Diebe entwendeten einen geringen Bargeldbestand aus der Trinkgeldkasse, sowie Cips, Salzstangen und Computer-Elektronik. Das Polizeirevier Breisach (Tel.: 07667-9117-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise geben können. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Poszukiwany to Mateusz Marciniak, urodzony w dniu 17.07.1992 z powodu Art. 158 § 1 Udział w bójce lub pobiciu, w którym naraża się człowieka na bezpośrednie niebezpieczeństwo utraty życia albo nastąpienie skutku określonego w art. 156 § 1 lub w art. 157 § 1 - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Mateusz Marciniak, urodzony w dniu 17.07.1992 z powodu Art. 158 § 1 Udział w bójce lub pobiciu, w którym naraża się człowieka na bezpośrednie niebezpieczeństwo utraty życia albo nastąpienie skutku określonego w art. 156 § 1 lub w art. 157 § 1 - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • In der Nacht von Montag (4. August) auf Dienstag (5. August) brach ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus und ein Altersheim in Bad Wildungen ein. Er durchsuchte mehrere Räume in den Gebäuden und erbeutete Bargeld und Schmuck. Die Polizei geht von einem Tatzusammenhang aus. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangte mindestens ein unbekannter Täter zunächst gegen 03:45 Uhr über die Dr.-Born-Straße zum Altenpflegeheim in der Feldmannstraße. Dort hebelte er das Fenster zu einem Umkleideraum im Erdgeschoss auf und stieg ins Gebäude ein. Er öffnete auf der Suche nach wertvollen Gegenständen gewaltsam Spinde und Türen und durchsuchte mehrere Schränke und Räume. Wahrscheinlich durch Geräusche im Haus aufgeschreckt, verließ der Täter schließlich durch einen Notausgang das Gebäude und floh in unbekannte Richtung. Ob der Täter im Altenpflegeheim Beute machen konnte, ist bislang noch nicht bekannt. Nachdem er das Haus verlassen hatte, stieg vermutlich derselbe unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Stresemannstraße in Bad Wildungen ein. Der Täter hebelte ein Fester im Souterrain auf und gelangte so ins Gebäude. Hier durchsuchte er Schränke in einem Büro und konnte schließlich einen Tresor öffnen, aus dem er Bargeld und wertvolle Gegenstände entnahm. Der Täter konnte so Geld und Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich erbeuten. Insgesamt entstand bei den Einbrüchen ein Sachschaden von mindestens 2000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich unter 05631 971 0 bei der Kriminalpolizei in Korbach zu melden.
    In der Nacht von Montag (4. August) auf Dienstag (5. August) brach ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus und ein Altersheim in Bad Wildungen ein. Er durchsuchte mehrere Räume in den Gebäuden und erbeutete Bargeld und Schmuck. Die Polizei geht von einem Tatzusammenhang aus. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangte mindestens ein unbekannter Täter zunächst gegen 03:45 Uhr über die Dr.-Born-Straße zum Altenpflegeheim in der Feldmannstraße. Dort hebelte er das Fenster zu einem Umkleideraum im Erdgeschoss auf und stieg ins Gebäude ein. Er öffnete auf der Suche nach wertvollen Gegenständen gewaltsam Spinde und Türen und durchsuchte mehrere Schränke und Räume. Wahrscheinlich durch Geräusche im Haus aufgeschreckt, verließ der Täter schließlich durch einen Notausgang das Gebäude und floh in unbekannte Richtung. Ob der Täter im Altenpflegeheim Beute machen konnte, ist bislang noch nicht bekannt. Nachdem er das Haus verlassen hatte, stieg vermutlich derselbe unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Stresemannstraße in Bad Wildungen ein. Der Täter hebelte ein Fester im Souterrain auf und gelangte so ins Gebäude. Hier durchsuchte er Schränke in einem Büro und konnte schließlich einen Tresor öffnen, aus dem er Bargeld und wertvolle Gegenstände entnahm. Der Täter konnte so Geld und Wertgegenstände im fünfstelligen Bereich erbeuten. Insgesamt entstand bei den Einbrüchen ein Sachschaden von mindestens 2000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich unter 05631 971 0 bei der Kriminalpolizei in Korbach zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Dienstagabend auf der Einmündung der Gottmadinger Straße auf die Bundesstraße 34 ereignet hat. Eine 73-jährige VW Caddy-Fahrerin war auf der B34 in Richtung Zollstelle unterwegs. An der Einmündung zur Gottmadinger Straße bog sie trotz Rot zeigender Ampel nach links ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Audi eines 38-Jährigen. An beiden Autos entstand infolge des Zusammenstoßes Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Tel. 07733 9960-0 beim Polizeirevier Mühlhausen-Ehingen zu melden.
    Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Dienstagabend auf der Einmündung der Gottmadinger Straße auf die Bundesstraße 34 ereignet hat. Eine 73-jährige VW Caddy-Fahrerin war auf der B34 in Richtung Zollstelle unterwegs. An der Einmündung zur Gottmadinger Straße bog sie trotz Rot zeigender Ampel nach links ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Audi eines 38-Jährigen. An beiden Autos entstand infolge des Zusammenstoßes Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Tel. 07733 9960-0 beim Polizeirevier Mühlhausen-Ehingen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Eine Seniorin hat ihre EC-Karte samt PIN an eine unbekannte Frau übergeben. Ob ein finanzieller Schaden entstanden ist, muss noch ermittelt werden. Eine Seniorin aus dem Stadtteil Habinghorst erhielt am Dienstagmittag einen Anruf einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin. Am Telefon erzählte die Unbekannte, dass mehrfach versucht wurde größere Geldbeträge vom Konto der Seniorin abzuheben. Um einen finanziellen Schaden zu vermeiden, sollte eine neue Bankkarte ausgestellt werden. Dazu forderte die Anruferin die PIN der aktuellen Karte. Im weiteren Verlauf erschien ein unbekannte Frau gegen 13:15 Uhr an der Wohnanschrift der Seniorin und nahm die Bankkarte an sich. Danach flüchtete sie. Im Hausflur traf die Seniorin anschließend auf eine Nachbarin, zusammen verständigten die Frauen die Polizei. Die Bankkarte wurde unmittelbar gesperrt, ob ein finanzieller Schaden entstanden ist, ist derzeit nicht bekannt. Beschreibung der Abholerin: weiblich; schlank; ca. 1,65m groß; ca. 30 Jahre alt; braune, schulterlange Haare, offen mit Mittelscheitel; bekleidet mit dunkler Jeans und dunkler Jacke; sprach akzentfreies Deutsch Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der 0800 2361 111.
    Eine Seniorin hat ihre EC-Karte samt PIN an eine unbekannte Frau übergeben. Ob ein finanzieller Schaden entstanden ist, muss noch ermittelt werden. Eine Seniorin aus dem Stadtteil Habinghorst erhielt am Dienstagmittag einen Anruf einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin. Am Telefon erzählte die Unbekannte, dass mehrfach versucht wurde größere Geldbeträge vom Konto der Seniorin abzuheben. Um einen finanziellen Schaden zu vermeiden, sollte eine neue Bankkarte ausgestellt werden. Dazu forderte die Anruferin die PIN der aktuellen Karte. Im weiteren Verlauf erschien ein unbekannte Frau gegen 13:15 Uhr an der Wohnanschrift der Seniorin und nahm die Bankkarte an sich. Danach flüchtete sie. Im Hausflur traf die Seniorin anschließend auf eine Nachbarin, zusammen verständigten die Frauen die Polizei. Die Bankkarte wurde unmittelbar gesperrt, ob ein finanzieller Schaden entstanden ist, ist derzeit nicht bekannt. Beschreibung der Abholerin: weiblich; schlank; ca. 1,65m groß; ca. 30 Jahre alt; braune, schulterlange Haare, offen mit Mittelscheitel; bekleidet mit dunkler Jeans und dunkler Jacke; sprach akzentfreies Deutsch Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der 0800 2361 111.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Poszukiwany to Marcin Maciejewski, urodzony w dniu 09.05.1983 z powodu Art. 157 § 2 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia trwającego nie dłużej niż 7 dni, Art. 217 § 1 Uderzanie człowieka lub w inny sposób naruszanie jego nietykalności cielesnej (naruszenie nietykalności cielesnej).
    Poszukiwany to Marcin Maciejewski, urodzony w dniu 09.05.1983 z powodu Art. 157 § 2 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia trwającego nie dłużej niż 7 dni, Art. 217 § 1 Uderzanie człowieka lub w inny sposób naruszanie jego nietykalności cielesnej (naruszenie nietykalności cielesnej).
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Dienstag (05.08., 13:15 bis 15:40 Uhr) haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Wohnhaus in der Straße Offerkämpe in Albachten verschafft. Die Täter gelangten auf bislang unbekannte Weise ins Innere des Hauses und durchsuchten einige Räume. Sie entwendeten Bargeld, Schmuck und Bekleidung anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Rufnummer (0251) 275-0 zu melden. Die Polizei Münster bietet eine Beratung zum Thema Einbruchprävention an. Informationen hierzu stehen auf der Internetseite der Polizei Münster zur Verfügung: https://muenster.polizei.nrw/artikel/wohnungseinbruch Das Team der polizeilichen Kriminalprävention Münster beantwortet Fragen zum Thema Einbruchschutz zudem unter der Rufnummer (0251) 275-1111 oder per E-Mail: einbruchschutz.muenster@polizei.nrw.de. #Diebstahl
    Am Dienstag (05.08., 13:15 bis 15:40 Uhr) haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Wohnhaus in der Straße Offerkämpe in Albachten verschafft. Die Täter gelangten auf bislang unbekannte Weise ins Innere des Hauses und durchsuchten einige Räume. Sie entwendeten Bargeld, Schmuck und Bekleidung anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Rufnummer (0251) 275-0 zu melden. Die Polizei Münster bietet eine Beratung zum Thema Einbruchprävention an. Informationen hierzu stehen auf der Internetseite der Polizei Münster zur Verfügung: https://muenster.polizei.nrw/artikel/wohnungseinbruch Das Team der polizeilichen Kriminalprävention Münster beantwortet Fragen zum Thema Einbruchschutz zudem unter der Rufnummer (0251) 275-1111 oder per E-Mail: einbruchschutz.muenster@polizei.nrw.de. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Zwischen 21.40 und 4.30 Uhr parkte ein Renault im Glatzer Weg. In dieser Zeit ging ein Unbekannter zu dem Fahrzeug und warf mit einem Gullideckel eine Seitenscheibe ein. Die Scheibe zerbrach und so konnte er das Auto öffnen. Der Unbekannte griff nach einem Korb der auf dem Beifahrersitz stand. In dem befanden sich verschiedene Dokumente und etwas Bargeld. Das machte der Dieb zu seiner Beute. Bei den ersten Ermittlungen vor Ort stellten die Beamten einen weiteren beschädigten Pkw in unmittelbarer Nähe fest. An dem geparkten BMW in der Danziger Straße wurde ebenfalls mit einem Gullideckel die Scheibe eingeschlagen. Brauchbares fand der Täter in dem Auto wohl nicht. Die Polizei Laupheim hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Diese werden nun durch die Kriminaltechnik ausgewertet. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Laupheim unter Tel. 07392/9630-0 entgegen. #Sachbeschädigung
    Zwischen 21.40 und 4.30 Uhr parkte ein Renault im Glatzer Weg. In dieser Zeit ging ein Unbekannter zu dem Fahrzeug und warf mit einem Gullideckel eine Seitenscheibe ein. Die Scheibe zerbrach und so konnte er das Auto öffnen. Der Unbekannte griff nach einem Korb der auf dem Beifahrersitz stand. In dem befanden sich verschiedene Dokumente und etwas Bargeld. Das machte der Dieb zu seiner Beute. Bei den ersten Ermittlungen vor Ort stellten die Beamten einen weiteren beschädigten Pkw in unmittelbarer Nähe fest. An dem geparkten BMW in der Danziger Straße wurde ebenfalls mit einem Gullideckel die Scheibe eingeschlagen. Brauchbares fand der Täter in dem Auto wohl nicht. Die Polizei Laupheim hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Diese werden nun durch die Kriminaltechnik ausgewertet. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Laupheim unter Tel. 07392/9630-0 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Am 6. August 2025, gegen 08:20 Uhr lenkte eine 42-jährige Österreicherin einen E-Scooter in Innsbruck zum Radweg der Franz-Gschnitzer-Promenade. Dabei kam es zu einem "Fastzusammenstoß" mit einem unbekannten Radfahrer und in der Folge zu einem Sturz der 42-Jährigen. Bei dem Unfall verletzte sich die Frau unbestimmten Grades. Sie wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der Radfahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Fahrradfahrer bzw. Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Tel. 059133/7591) zu melden.
    Am 6. August 2025, gegen 08:20 Uhr lenkte eine 42-jährige Österreicherin einen E-Scooter in Innsbruck zum Radweg der Franz-Gschnitzer-Promenade. Dabei kam es zu einem "Fastzusammenstoß" mit einem unbekannten Radfahrer und in der Folge zu einem Sturz der 42-Jährigen. Bei dem Unfall verletzte sich die Frau unbestimmten Grades. Sie wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der Radfahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Fahrradfahrer bzw. Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Tel. 059133/7591) zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • In der Nacht zum Samstag kam es gegen 00:10 Uhr im Bereich der Kapitän-Schönke-Straße in Papenburg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Kapitän-Altmeppen-Straße in Fahrtrichtung Kapitän-Schönke-Straße. Im Einmündungsbereich kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Dieser wurde dabei beschädigt. Statt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden.
    In der Nacht zum Samstag kam es gegen 00:10 Uhr im Bereich der Kapitän-Schönke-Straße in Papenburg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Kapitän-Altmeppen-Straße in Fahrtrichtung Kapitän-Schönke-Straße. Im Einmündungsbereich kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Dieser wurde dabei beschädigt. Statt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com