• Zwischen Dienstag, 16:30 Uhr und Mittwoch 8 Uhr, kam es in der Friedhofstraße in Sinzheim zu einem Einbruch in einen Baustellencontainer. Durch das Aufhebeln der Tür gelang es bislang Unbekannten, sich unerlaubt Zutritt in den Baustellencontainer zu verschaffen. Hierbei wurden diverse Baustellenwerkzeuge im Wert von knapp 4.000 Euro entwendet. Der Sachschaden am Baustellencontainer selbst beläuft sich auf etwa 800 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Telefonnummer: 07225 / 680-0 um Zeugenhinweise. #Einbruch #Diebstahl
    Zwischen Dienstag, 16:30 Uhr und Mittwoch 8 Uhr, kam es in der Friedhofstraße in Sinzheim zu einem Einbruch in einen Baustellencontainer. Durch das Aufhebeln der Tür gelang es bislang Unbekannten, sich unerlaubt Zutritt in den Baustellencontainer zu verschaffen. Hierbei wurden diverse Baustellenwerkzeuge im Wert von knapp 4.000 Euro entwendet. Der Sachschaden am Baustellencontainer selbst beläuft sich auf etwa 800 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Telefonnummer: 07225 / 680-0 um Zeugenhinweise. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Mittwoch (06.08.2025) in der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr wurde an der Weststraße in Beckum ein geparkter Opel Corsa an der hinteren linken Seite beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Das beschädigte Fahrzeug stand auf dem Parkplatz eines Geldinstitutes. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizei in Beckum, Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    Am Mittwoch (06.08.2025) in der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr wurde an der Weststraße in Beckum ein geparkter Opel Corsa an der hinteren linken Seite beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Das beschädigte Fahrzeug stand auf dem Parkplatz eines Geldinstitutes. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizei in Beckum, Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Ein 18 Jahre alter Mann wurde am Mittwochnachmittag (06.08.), gegen 15.20 Uhr, am Bahnhof in der Sudetenstraße von zwei Unbekannten attackiert. Einer von ihnen schoss ihm hierbei aus einer Reizstoffpistole vermutlich mit Pfefferspray ins Gesicht. Der 18-Jährige zog sich hierbei Verletzungen im Gesicht sowie Reizungen der Augen und Nasenschleimhäute zu. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein weiterer junger Mann, der während der Tat neben dem 18-Jährigen stand, blieb dagegen unverletzt. Die beiden Angreifer flüchteten anschließend in einem weißen 1er BMW vom Tatort. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Einer der Flüchtigen ist etwa 1,82 Meter groß, hellhäutig und hat einen orangefarbenen Bart und eine Glatze. Er trug braune Jeans, ein schwarzes T-Shirt und führte eine grüne Tasche mit sich. Sein Begleiter ist 25 bis 30 Jahre alt, etwa gleich groß, hat schwarze Haare und trug eine graue Jogginghose und ein schwarzes T-Shirt. Er soll laut Angaben der Zeugen ein südländisches Erscheinungsbild haben. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Hinweise werden erbeten an die Polizeistation Groß-Gerau unter der Rufnummer 06152/1750. #Körperverletzung
    Ein 18 Jahre alter Mann wurde am Mittwochnachmittag (06.08.), gegen 15.20 Uhr, am Bahnhof in der Sudetenstraße von zwei Unbekannten attackiert. Einer von ihnen schoss ihm hierbei aus einer Reizstoffpistole vermutlich mit Pfefferspray ins Gesicht. Der 18-Jährige zog sich hierbei Verletzungen im Gesicht sowie Reizungen der Augen und Nasenschleimhäute zu. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein weiterer junger Mann, der während der Tat neben dem 18-Jährigen stand, blieb dagegen unverletzt. Die beiden Angreifer flüchteten anschließend in einem weißen 1er BMW vom Tatort. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Einer der Flüchtigen ist etwa 1,82 Meter groß, hellhäutig und hat einen orangefarbenen Bart und eine Glatze. Er trug braune Jeans, ein schwarzes T-Shirt und führte eine grüne Tasche mit sich. Sein Begleiter ist 25 bis 30 Jahre alt, etwa gleich groß, hat schwarze Haare und trug eine graue Jogginghose und ein schwarzes T-Shirt. Er soll laut Angaben der Zeugen ein südländisches Erscheinungsbild haben. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Hinweise werden erbeten an die Polizeistation Groß-Gerau unter der Rufnummer 06152/1750. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Mittwoch (06.08.2025) gegen 18.20 Uhr betrat ein unbekannter Täter ein Geschäft an der Bahnhofstraße in Oelde. Zunächst nahm er zwei Koffer aus der Auslage des Geschäftes. Diese Koffer füllte er anschließend mit Lebensmitteln und Kleidung. Als er das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte, stellten sich ihm zwei Angestellte in den Weg und forderten ihn zum Bezahlen auf. Der Unbekannte schubste daraufhin eine der Frauen zur Seite und flüchtete zu Fuß in Richtung Kirche. Den Mitarbeiterinnen gelang es noch die Koffer festzuhalten, sodass der Täter ohne Beute flüchtete. Verletzt wurde bei der Tat keine der Frauen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 30-40 Jahre alt, Glatze, Bart, südeuropäischer Phänotyp, bekleidet mit kurzer Jeans, hellen Schuhen und einer roten Sweatshirt-Jacke. Wer hat den Unbekannten gesehen oder kann Angaben zu ihm machen? Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    Am Mittwoch (06.08.2025) gegen 18.20 Uhr betrat ein unbekannter Täter ein Geschäft an der Bahnhofstraße in Oelde. Zunächst nahm er zwei Koffer aus der Auslage des Geschäftes. Diese Koffer füllte er anschließend mit Lebensmitteln und Kleidung. Als er das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte, stellten sich ihm zwei Angestellte in den Weg und forderten ihn zum Bezahlen auf. Der Unbekannte schubste daraufhin eine der Frauen zur Seite und flüchtete zu Fuß in Richtung Kirche. Den Mitarbeiterinnen gelang es noch die Koffer festzuhalten, sodass der Täter ohne Beute flüchtete. Verletzt wurde bei der Tat keine der Frauen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 30-40 Jahre alt, Glatze, Bart, südeuropäischer Phänotyp, bekleidet mit kurzer Jeans, hellen Schuhen und einer roten Sweatshirt-Jacke. Wer hat den Unbekannten gesehen oder kann Angaben zu ihm machen? Hinweise nimmt die Polizei in Oelde, Telefon 02522/915-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • In der Zeit vom Freitag (01.08.2025) 18 Uhr bis Mittwoch (06.08.2025) 19 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Haus am Sandknapp in Warendorf ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und durchsuchten das Haus. Angaben zum Diebesgut liegen zur Zeit noch nicht vor. Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen? Hinweise nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    In der Zeit vom Freitag (01.08.2025) 18 Uhr bis Mittwoch (06.08.2025) 19 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Haus am Sandknapp in Warendorf ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und durchsuchten das Haus. Angaben zum Diebesgut liegen zur Zeit noch nicht vor. Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen? Hinweise nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Die Abwesenheit der Eigentümer nutzten bisher unbekannte Tatverdächtige, um in eine Wohnung an der Nordbahnstraße in Löhne einzudringen. Mit einem Gegenstand schlugen sie eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Gebäudeinnere. In der Wohnung durchsuchten sie in nahezu allen Räumen Schränke und Schubladen nach Diebesgut. Nach einer ersten Durchsicht nahmen die Unbekannten jedoch keine Gegenstände an sich, ehe sie die Örtlichkeit verließen. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 24. Juli und dem 6. August. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter 05221/8880 zu melden.
    Die Abwesenheit der Eigentümer nutzten bisher unbekannte Tatverdächtige, um in eine Wohnung an der Nordbahnstraße in Löhne einzudringen. Mit einem Gegenstand schlugen sie eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Gebäudeinnere. In der Wohnung durchsuchten sie in nahezu allen Räumen Schränke und Schubladen nach Diebesgut. Nach einer ersten Durchsicht nahmen die Unbekannten jedoch keine Gegenstände an sich, ehe sie die Örtlichkeit verließen. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 24. Juli und dem 6. August. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter 05221/8880 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Zwei unbekannte Täter brachen in der vergangenen Nacht (07.08.2025, gegen 02.55 Uhr) in den Netto-Markt auf der Bilholtstraße in Olfen ein. Hierzu schoben sie gewaltsam ein Rolltor nach oben und hebelten an der Eingangstür. Dadurch lösten sie den Alarm aus. Ein 54-jähriger Anwohner schaute daraufhin nach dem Rechten und ertappte zwei Täter auf frischer Tat, wie sie gerade Zigaretten entwendeten. Einer der Täter schlug ihm daraufhin mit der Faust ins Gesicht. Im Anschluss flüchteten die Täter zunächst fußläufig in Richtung "Alte Fahrt" und stiegen in ein dort wartendes Auto. Sie flüchteten in Richtung Selmer Straße. Beide Täter waren etwa 1,80m groß, sprachen Deutsch mit ausländischem Akzent und trugen schwarze Kleidung sowie Sturmhauben. Ein Täter führte einen Hammer mit sich sowie eine Mülltüte für die Tatbeute. Hinweise bitte an die Polizei in Olfen unter 02591-7930. #Diebstahl
    Zwei unbekannte Täter brachen in der vergangenen Nacht (07.08.2025, gegen 02.55 Uhr) in den Netto-Markt auf der Bilholtstraße in Olfen ein. Hierzu schoben sie gewaltsam ein Rolltor nach oben und hebelten an der Eingangstür. Dadurch lösten sie den Alarm aus. Ein 54-jähriger Anwohner schaute daraufhin nach dem Rechten und ertappte zwei Täter auf frischer Tat, wie sie gerade Zigaretten entwendeten. Einer der Täter schlug ihm daraufhin mit der Faust ins Gesicht. Im Anschluss flüchteten die Täter zunächst fußläufig in Richtung "Alte Fahrt" und stiegen in ein dort wartendes Auto. Sie flüchteten in Richtung Selmer Straße. Beide Täter waren etwa 1,80m groß, sprachen Deutsch mit ausländischem Akzent und trugen schwarze Kleidung sowie Sturmhauben. Ein Täter führte einen Hammer mit sich sowie eine Mülltüte für die Tatbeute. Hinweise bitte an die Polizei in Olfen unter 02591-7930. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Nach der Rückkehr aus dem Urlaub stellten Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gestern (06.08.) einen Einbruch fest. Bisher unbekannte Täter verschafften sich während der Abwesenheit der Bewohner Zutritt zum Dachboden des Mehrfamilienhauses an der Straße Am Sennebusch. Dort brachen sie eine Leichtbauwand auf, sodass sie in eine angrenzende Wohnung gelangen konnten. Sie durchwühlten mehrere Räume auf der Suche nach Diebesgut. Nach einer ersten Durchsicht entwendeten sie eine Spielekonsole und hochpreisigen Schmuck. Zeugen, die in den vergangenen drei Wochen im Bereich der Straße Am Sennebusch etwas Auffälliges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 05221/8880 bei der Polizei Herford zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Nach der Rückkehr aus dem Urlaub stellten Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gestern (06.08.) einen Einbruch fest. Bisher unbekannte Täter verschafften sich während der Abwesenheit der Bewohner Zutritt zum Dachboden des Mehrfamilienhauses an der Straße Am Sennebusch. Dort brachen sie eine Leichtbauwand auf, sodass sie in eine angrenzende Wohnung gelangen konnten. Sie durchwühlten mehrere Räume auf der Suche nach Diebesgut. Nach einer ersten Durchsicht entwendeten sie eine Spielekonsole und hochpreisigen Schmuck. Zeugen, die in den vergangenen drei Wochen im Bereich der Straße Am Sennebusch etwas Auffälliges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 05221/8880 bei der Polizei Herford zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am Dienstagnachmittag (5. August) gelang es Mülheimer Polizisten einen flüchtenden mutmaßlichen Räuber festzunehmen. Der 25-Jährige hatte zuvor einen Autoverkauf vorgetäuscht und dabei dem 67-jährigen Interessenten eine fünfstellige Bargeldsumme geraubt. Der Tatverdächtige befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 17:20 Uhr trafen sich der 67-Jährige und seine 61-jährige Frau in der Nähe des William-Shakespeare-Rings mit dem 25-jährigen Tatverdächtigen. Der junge Mann und das Ehepaar hatten sich zuvor im Internet zum Kauf eines PKW verabredet. Nach einem kurzen Gespräch stieß der 25-jährige vermeintliche Verkäufer den in Vellmar wohnenden Herrn zu Boden und entriss ihm ein Lederetui, in dem sich das Bargeld für den Kauf befunden hatte. Anschließend flüchtete der junge Mann in Richtung des Waldgebiets Witthausbusch. Der 67-Jährige und ein 26-jähriger Zeuge verfolgten den Flüchtigen zunächst, verloren ihn aber in dem Waldgebiet aus den Augen. Die alarmierten Beamten leiteten umgehend eine großangelegte Fahndung mit mehreren Streifenwagen im Bereich Witthausbusch ein. Dabei wurden sie durch Diensthund Luzie unterstützt. In einem Gebüsch in der Nähe der Mendener Höhe erblickten die Kollegen den Flüchtigen. Nach dem Hinzuziehen von Diensthund Luzie konnte der Tatverdächtige von den Beamten gestellt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung des 25-Jährigen wurde das schwarze Lederetui gefunden, jedoch fehlte das Bargeld. Die Örtlichkeit der Festnahme sowie der Fluchtweg wurden mit Unterstützung der Einsatzhundertschaft und Diensthund Kyuna abgesucht. Bis jetzt konnte das Bargeld nicht aufgefunden werden. Vor Ort wurde der 25-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, durch die Beamten vorläufig festgenommen. Am Mittwochnachmittag (6. August) wurde der er dann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter vorgeführt und befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht jetzt im Rahmen der Ermittlungen Zeugen, die Angaben zu der Flucht des Tatverdächtigen machen können oder denen möglicherweise weitere verdächtige Personen im Bereich Witthausbusch aufgefallen sind. Der Tatverdächtige ist 25 Jahre alt, Schwarz, ca. 180 cm groß und hager. Er hat kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Bei der Tat trug er ein weißes T-Shirt, eine hellbeige Cargohose und schwarze Sneaker. Sollten Sie sachdienliche Angaben machen können, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de. #Raubüberfall
    Am Dienstagnachmittag (5. August) gelang es Mülheimer Polizisten einen flüchtenden mutmaßlichen Räuber festzunehmen. Der 25-Jährige hatte zuvor einen Autoverkauf vorgetäuscht und dabei dem 67-jährigen Interessenten eine fünfstellige Bargeldsumme geraubt. Der Tatverdächtige befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 17:20 Uhr trafen sich der 67-Jährige und seine 61-jährige Frau in der Nähe des William-Shakespeare-Rings mit dem 25-jährigen Tatverdächtigen. Der junge Mann und das Ehepaar hatten sich zuvor im Internet zum Kauf eines PKW verabredet. Nach einem kurzen Gespräch stieß der 25-jährige vermeintliche Verkäufer den in Vellmar wohnenden Herrn zu Boden und entriss ihm ein Lederetui, in dem sich das Bargeld für den Kauf befunden hatte. Anschließend flüchtete der junge Mann in Richtung des Waldgebiets Witthausbusch. Der 67-Jährige und ein 26-jähriger Zeuge verfolgten den Flüchtigen zunächst, verloren ihn aber in dem Waldgebiet aus den Augen. Die alarmierten Beamten leiteten umgehend eine großangelegte Fahndung mit mehreren Streifenwagen im Bereich Witthausbusch ein. Dabei wurden sie durch Diensthund Luzie unterstützt. In einem Gebüsch in der Nähe der Mendener Höhe erblickten die Kollegen den Flüchtigen. Nach dem Hinzuziehen von Diensthund Luzie konnte der Tatverdächtige von den Beamten gestellt werden. Bei der anschließenden Durchsuchung des 25-Jährigen wurde das schwarze Lederetui gefunden, jedoch fehlte das Bargeld. Die Örtlichkeit der Festnahme sowie der Fluchtweg wurden mit Unterstützung der Einsatzhundertschaft und Diensthund Kyuna abgesucht. Bis jetzt konnte das Bargeld nicht aufgefunden werden. Vor Ort wurde der 25-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, durch die Beamten vorläufig festgenommen. Am Mittwochnachmittag (6. August) wurde der er dann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter vorgeführt und befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht jetzt im Rahmen der Ermittlungen Zeugen, die Angaben zu der Flucht des Tatverdächtigen machen können oder denen möglicherweise weitere verdächtige Personen im Bereich Witthausbusch aufgefallen sind. Der Tatverdächtige ist 25 Jahre alt, Schwarz, ca. 180 cm groß und hager. Er hat kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Bei der Tat trug er ein weißes T-Shirt, eine hellbeige Cargohose und schwarze Sneaker. Sollten Sie sachdienliche Angaben machen können, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Am 06.08.2025 kam es gegen 10.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E Scooter Fahrerin und einem Pedelecfahrer in der Denkerstraße / Schloßplatz, der Pedelecfahrer flüchtete anschließend in Richtung Obereiderhafen, die E-Scooter Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt. Die 18 jährige Fahrerin eines E-Scooter befuhr die Denkerstraße in Fahrtrichtung Schloßplatz auf dem linksseitigen Gehweg. Ein Pedelcfahrer befuhr den Schloßplatz in Fahrtrichtung Obereiderhafen. An der Ecke der Hausnummer 10 in der Denkerstraße kam es zum Zusammenstoß. Beide Beteiligten stürzten zu Boden, der Pedelecfahrer fuhr danach jedoch direkt weiter. Der Pedelecfaher war männlich, hatte graues Haar und trug ein T-Shirt. Er fuhr ein schwarzes Pedelec mit einem Helmcase auf dem Gepäckträger. Die Polizei in Rendsburg sucht jetzt nach Zeugen oder auch Hinweisgebern. Wer konnte den Unfall beobachten, wer kann Angaben zum flüchtigen Pedelecfahrer geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080.
    Am 06.08.2025 kam es gegen 10.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E Scooter Fahrerin und einem Pedelecfahrer in der Denkerstraße / Schloßplatz, der Pedelecfahrer flüchtete anschließend in Richtung Obereiderhafen, die E-Scooter Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt. Die 18 jährige Fahrerin eines E-Scooter befuhr die Denkerstraße in Fahrtrichtung Schloßplatz auf dem linksseitigen Gehweg. Ein Pedelcfahrer befuhr den Schloßplatz in Fahrtrichtung Obereiderhafen. An der Ecke der Hausnummer 10 in der Denkerstraße kam es zum Zusammenstoß. Beide Beteiligten stürzten zu Boden, der Pedelecfahrer fuhr danach jedoch direkt weiter. Der Pedelecfaher war männlich, hatte graues Haar und trug ein T-Shirt. Er fuhr ein schwarzes Pedelec mit einem Helmcase auf dem Gepäckträger. Die Polizei in Rendsburg sucht jetzt nach Zeugen oder auch Hinweisgebern. Wer konnte den Unfall beobachten, wer kann Angaben zum flüchtigen Pedelecfahrer geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com