• Poszukiwany to PrzemysŁaw BaraŃski, urodzony w dniu 10.01.1985 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to PrzemysŁaw BaraŃski, urodzony w dniu 10.01.1985 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • In der Nacht von Montag auf Dienstag (04./05.08.2025) brachen Unbekannte in einen Getränkehandel in der Straße "An der Bleiche" ein. Sie stahlen eine Vielzahl von Tabakwaren. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    In der Nacht von Montag auf Dienstag (04./05.08.2025) brachen Unbekannte in einen Getränkehandel in der Straße "An der Bleiche" ein. Sie stahlen eine Vielzahl von Tabakwaren. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Am Dienstag um 22:12 Uhr hat ein Unbekannter einen 39-jährigen Itzehoer in der Feldschmiede unvermittelt im Gesicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Der Geschädigte befand sich zum Tatzeitpunkt gemeinsam mit weiteren Personen als Gast in einer Spielhalle. Der Unbekannte sprach den Geschädigten kurz an, um ihm dann ohne Vorwarnung durch einen Kopfstoß an der Nase eine Verletzung zuzufügen und anschließend zu flüchten. Nach Aussage von Zeugen hat sich das Geschehen innerhalb weniger Minuten zugetragen. Zur Behandlung seiner Verletzungen brachte ein Rettungswagen den Geschädigten in ein Krankenhaus. Polizeibeamte erreichten unmittelbar nach der Tat den Einsatzort, konnten den Flüchtigen trotz sofort eingeleiteter Fahndung jedoch nicht mehr antreffen. Der Täter ist als gelegentlicher Besucher der Spielhalle bekannt. Eine Personenbeschreibung zu ihm liegt aktuell noch nicht vor. Die Polizei in Itzehoe führt die Ermittlungen in dieser Sache. Hinweise auf den Täter nehmen die Ermittler in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 940 entgegen.
    Am Dienstag um 22:12 Uhr hat ein Unbekannter einen 39-jährigen Itzehoer in der Feldschmiede unvermittelt im Gesicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Der Geschädigte befand sich zum Tatzeitpunkt gemeinsam mit weiteren Personen als Gast in einer Spielhalle. Der Unbekannte sprach den Geschädigten kurz an, um ihm dann ohne Vorwarnung durch einen Kopfstoß an der Nase eine Verletzung zuzufügen und anschließend zu flüchten. Nach Aussage von Zeugen hat sich das Geschehen innerhalb weniger Minuten zugetragen. Zur Behandlung seiner Verletzungen brachte ein Rettungswagen den Geschädigten in ein Krankenhaus. Polizeibeamte erreichten unmittelbar nach der Tat den Einsatzort, konnten den Flüchtigen trotz sofort eingeleiteter Fahndung jedoch nicht mehr antreffen. Der Täter ist als gelegentlicher Besucher der Spielhalle bekannt. Eine Personenbeschreibung zu ihm liegt aktuell noch nicht vor. Die Polizei in Itzehoe führt die Ermittlungen in dieser Sache. Hinweise auf den Täter nehmen die Ermittler in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 940 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Zwischen ungefähr 4 und 6 Uhr morgens brachen Unbekannte am Dienstag (05.08.2025) in eine Wohnung in der Straße Allandsbusch ein. Die Einbrecher beschädigten zwei Türen der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und stahlen nach ersten Erkenntnissen etwas Bargeld. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    Zwischen ungefähr 4 und 6 Uhr morgens brachen Unbekannte am Dienstag (05.08.2025) in eine Wohnung in der Straße Allandsbusch ein. Die Einbrecher beschädigten zwei Türen der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und stahlen nach ersten Erkenntnissen etwas Bargeld. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Dienstag (05.08.2025, gegen 9:40 Uhr), kollidierten eine 35-jährige Autofahrerin und ein bislang unbekannter Fahrer auf der Friedrich-Profit-Straße. Der unbekannte Fahrer bog rechts von der Bauernwiesenstraße in die Friedrich-Profit-Straße ein und missachtete dabei den Vorrang der aus der Luitpoldstraße kommenden 35-Jährigen. Der Unbekannte stieg kurz aus und fuhr dann in unbekannte Richtung weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Am Auto der 35-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der Mann wird als circa 50 - 60 Jahre alt,1,75 Meter groß, hellhäutig, normale Statur und mit weißem langem Haar beschrieben. Er trug ein cremefarbenes T-Shirt. Er fuhr vermutlich einen roten oder orangefarbenen Dacia Logan. Durch den Unfall wurde ein Scheinwerfer des flüchtigen Autos beschädigt. Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
    Am Dienstag (05.08.2025, gegen 9:40 Uhr), kollidierten eine 35-jährige Autofahrerin und ein bislang unbekannter Fahrer auf der Friedrich-Profit-Straße. Der unbekannte Fahrer bog rechts von der Bauernwiesenstraße in die Friedrich-Profit-Straße ein und missachtete dabei den Vorrang der aus der Luitpoldstraße kommenden 35-Jährigen. Der Unbekannte stieg kurz aus und fuhr dann in unbekannte Richtung weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Am Auto der 35-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der Mann wird als circa 50 - 60 Jahre alt,1,75 Meter groß, hellhäutig, normale Statur und mit weißem langem Haar beschrieben. Er trug ein cremefarbenes T-Shirt. Er fuhr vermutlich einen roten oder orangefarbenen Dacia Logan. Durch den Unfall wurde ein Scheinwerfer des flüchtigen Autos beschädigt. Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen von Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Die Polizei rät deshalb, jeden Unfall bei der Polizei zu melden. Haben Sie etwas gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • In der Nacht von Samstag, 02.08.2025, etwa 23.15 Uhr, auf Sonntag, 03.08.2025, etwa 0.45 Uhr, soll sich in Stubben ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei dem ein 33-jähriger Bremer schwer verletzt wurde. Der Mann war um 23.14 Uhr mit dem Zug aus Bremen kommend, am Bahnhof in Stubben ausgestiegen. Nach bisherigen Ermittlungen war er zu diesem Zeitpunkt bereits stark alkoholisiert und stand unter dem Einfluss illegaler Drogen. Nach seinen Angaben war er dann in der Nähe des Bahnhofs von einem Auto angefahren worden und der Autofahrer habe sich von der Unfallstelle entfernt. Er sei dann wieder in den Zug eingestiegen und nach Bremerhaven gefahren. Dort hatten ihn dann Passanten verwirrt und orientierungslos angetroffen und die Polizei verständigt. Der 33-jährige hatte den Zug in Stubben gemeinsam mit einer Frau verlassen. Die Polizei bittet nun diese Frau und auch andere Zeugen, die zur Tatzeit am Stubbener Bahnhof etwas beobachtet haben, das mit dem Verkehrsunfall in Zusammenhang stehen könnte, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.
    In der Nacht von Samstag, 02.08.2025, etwa 23.15 Uhr, auf Sonntag, 03.08.2025, etwa 0.45 Uhr, soll sich in Stubben ein Verkehrsunfall ereignet haben, bei dem ein 33-jähriger Bremer schwer verletzt wurde. Der Mann war um 23.14 Uhr mit dem Zug aus Bremen kommend, am Bahnhof in Stubben ausgestiegen. Nach bisherigen Ermittlungen war er zu diesem Zeitpunkt bereits stark alkoholisiert und stand unter dem Einfluss illegaler Drogen. Nach seinen Angaben war er dann in der Nähe des Bahnhofs von einem Auto angefahren worden und der Autofahrer habe sich von der Unfallstelle entfernt. Er sei dann wieder in den Zug eingestiegen und nach Bremerhaven gefahren. Dort hatten ihn dann Passanten verwirrt und orientierungslos angetroffen und die Polizei verständigt. Der 33-jährige hatte den Zug in Stubben gemeinsam mit einer Frau verlassen. Die Polizei bittet nun diese Frau und auch andere Zeugen, die zur Tatzeit am Stubbener Bahnhof etwas beobachtet haben, das mit dem Verkehrsunfall in Zusammenhang stehen könnte, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Dienstagnachmittag wurde auf dem Bahnhofsvorplatz eine Frau von einem Mann beleidigt und bespuckt. Darüber hinaus entblößte der bestens polizeibekannte 47-Jährige vor ihr mehrmals sein Geschlechtsteil. Vermutlich um die Situation zu deeskalieren, entfernte sich die unbekannte Frau vom Ort des Geschehens. Der Vorfall wurde von unbeteiligten Zeugen zur Anzeige gebracht. Die Polizei Weimar ist nun aber auf der Suche nach der Frau, die so derart in den Fokus des Mannes gerückt ist. Sie wird gebeten sich bei der hiesigen Dienststelle zu melden. Tel. 03643/882-0 oder Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
    Am Dienstagnachmittag wurde auf dem Bahnhofsvorplatz eine Frau von einem Mann beleidigt und bespuckt. Darüber hinaus entblößte der bestens polizeibekannte 47-Jährige vor ihr mehrmals sein Geschlechtsteil. Vermutlich um die Situation zu deeskalieren, entfernte sich die unbekannte Frau vom Ort des Geschehens. Der Vorfall wurde von unbeteiligten Zeugen zur Anzeige gebracht. Die Polizei Weimar ist nun aber auf der Suche nach der Frau, die so derart in den Fokus des Mannes gerückt ist. Sie wird gebeten sich bei der hiesigen Dienststelle zu melden. Tel. 03643/882-0 oder Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Sonntag (03.08.2025) kam es gegen 03:10 Uhr auf der Münsterbrücke in Hameln zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern. Hierbei wurde ein 17-Jähriger schwer verletzt. Der Verursacher entkam unerkannt vom Unfallort. Nach aktuellen Erkenntnissen, befuhr der 17-jährige Hamelner mit seinem Rad die Münsterbrücke in Richtung Münsterwall. Ein bislang unbekannter Radfahrer kam ihm dabei verkehrswidrig auf seiner Seite entgegen. Der junge Mann versuchte aufgrund des schmalen Radweges nach rechts auszuweichen, um eine Kollision mit dem Unbekannten zu verhindern. Dabei stürzte er und prallte mit dem Kopf gegen das Brückengeländer. Der junge Radfahrer, welcher ohne Helm unterwegs war, wurde schwer verletzt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Der Hamelner wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Radfahrer machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
    Am Sonntag (03.08.2025) kam es gegen 03:10 Uhr auf der Münsterbrücke in Hameln zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern. Hierbei wurde ein 17-Jähriger schwer verletzt. Der Verursacher entkam unerkannt vom Unfallort. Nach aktuellen Erkenntnissen, befuhr der 17-jährige Hamelner mit seinem Rad die Münsterbrücke in Richtung Münsterwall. Ein bislang unbekannter Radfahrer kam ihm dabei verkehrswidrig auf seiner Seite entgegen. Der junge Mann versuchte aufgrund des schmalen Radweges nach rechts auszuweichen, um eine Kollision mit dem Unbekannten zu verhindern. Dabei stürzte er und prallte mit dem Kopf gegen das Brückengeländer. Der junge Radfahrer, welcher ohne Helm unterwegs war, wurde schwer verletzt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Der Hamelner wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Radfahrer machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In der Nacht auf Mittwoch (06.08.2025, gegen 3:15 Uhr) brannte ein Auto auf dem Parkplatz in der Kurve der Straße Am Fügenberg. Warum der orangefarbene Toyota Aygo anfing zu brennen, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas verdächtiges in der Straße Am Fügenberg beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    In der Nacht auf Mittwoch (06.08.2025, gegen 3:15 Uhr) brannte ein Auto auf dem Parkplatz in der Kurve der Straße Am Fügenberg. Warum der orangefarbene Toyota Aygo anfing zu brennen, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas verdächtiges in der Straße Am Fügenberg beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Nach einem Betrugsfall in Rheine suchen wir einen Tatverdächtigen jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung mit einem Bild. Den Geschädigten wurde Hilfe angeboten, damit sich der Gesundheitszustand ihres Sohnes verbessern würde. Dafür übergaben sie unter anderem dem unbekannten Mann Bargeld. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Rheine, Telefon 05971/93 84 21 5.
    Nach einem Betrugsfall in Rheine suchen wir einen Tatverdächtigen jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung mit einem Bild. Den Geschädigten wurde Hilfe angeboten, damit sich der Gesundheitszustand ihres Sohnes verbessern würde. Dafür übergaben sie unter anderem dem unbekannten Mann Bargeld. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Rheine, Telefon 05971/93 84 21 5.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com