• Diebe haben sich an einem Auto im Ahornweg im Stadtteil Hohenecken zu schaffen gemacht. Am Dienstagmorgen fiel dem Fahrzeughalter auf, dass der Innenraum des rote Mercedes 300 SL 24 durchwühlt war. Ersten Überprüfungen zufolge fehlen zwei CDs, das Serviceheft sowie der Fahrzeugschein des Pkw. Wie die Täter in den verschlossenen Pkw kamen, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
    Diebe haben sich an einem Auto im Ahornweg im Stadtteil Hohenecken zu schaffen gemacht. Am Dienstagmorgen fiel dem Fahrzeughalter auf, dass der Innenraum des rote Mercedes 300 SL 24 durchwühlt war. Ersten Überprüfungen zufolge fehlen zwei CDs, das Serviceheft sowie der Fahrzeugschein des Pkw. Wie die Täter in den verschlossenen Pkw kamen, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter betrat in der Zeit von Montagabend bis Dienstagvormittag ein Grundstück in der Alten Eisfelder Straße in Crock. Er entwendete anschließend fünf 20 Kilogramm schwere Eimer mit Dichtschlamm und verschwand danach unerkannt. Ein Schaden von ca. 900 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0202486/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden. #Diebstahl
    Ein bislang unbekannter Täter betrat in der Zeit von Montagabend bis Dienstagvormittag ein Grundstück in der Alten Eisfelder Straße in Crock. Er entwendete anschließend fünf 20 Kilogramm schwere Eimer mit Dichtschlamm und verschwand danach unerkannt. Ein Schaden von ca. 900 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0202486/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Sonntagmorgen gegen 03:15 Uhr wurde in Sömmerda ein geparkter Mercedes in der Kölledaer Straße beschädigt. Eine bislang unbekannte Person näherte sich dem Fahrzeug und zerstörte gewaltsam den rechten Außenspiegel. Anschließend flüchtete die Person in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zur Identität des Täters geben können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (Tel. 0361/5743-25100) unter Angabe der Vorgangsnummer 0199865 entgegen.
    Am Sonntagmorgen gegen 03:15 Uhr wurde in Sömmerda ein geparkter Mercedes in der Kölledaer Straße beschädigt. Eine bislang unbekannte Person näherte sich dem Fahrzeug und zerstörte gewaltsam den rechten Außenspiegel. Anschließend flüchtete die Person in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zur Identität des Täters geben können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (Tel. 0361/5743-25100) unter Angabe der Vorgangsnummer 0199865 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstagabend in der Erfurter Bebelstraße Wertgegenstände aus einem geparkten Auto. Ein 31-Jähriger hatte sein Fahrzeug gegen 22:30 Uhr dort abgestellt. Wenig später verschaffte sich ein Unbekannter auf bislang ungeklärte Weise Zugang zum Innenraum, ohne sichtbare Beschädigungen zu hinterlassen. Der Täter entwendete eine Bankkarte sowie ein Mobiltelefon im Gesamtwert von etwa 400 Euro und flüchtete. Als der Fahrzeughalter rund eine Stunde später zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl und verständigte die Polizei. #Diebstahl
    Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstagabend in der Erfurter Bebelstraße Wertgegenstände aus einem geparkten Auto. Ein 31-Jähriger hatte sein Fahrzeug gegen 22:30 Uhr dort abgestellt. Wenig später verschaffte sich ein Unbekannter auf bislang ungeklärte Weise Zugang zum Innenraum, ohne sichtbare Beschädigungen zu hinterlassen. Der Täter entwendete eine Bankkarte sowie ein Mobiltelefon im Gesamtwert von etwa 400 Euro und flüchtete. Als der Fahrzeughalter rund eine Stunde später zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl und verständigte die Polizei. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Einbrecher sind in eine Wohnung am Naheweg eingebrochen. Sie entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Die Polizei sucht Zeugen. Die Täter gelangten in das Mehrfamilienhaus und nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, um in die Wohnung einzubrechen. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck und flüchteten anschließend in eine unbekannte Richtung. Die Tatzeit wird derzeit zwischen 17:00 Uhr am Mittwoch, 30.07.2025, und 09:30 Uhr am Montag, 04.08.2025, eingeordnet. Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Einbruch oder zu möglichen Tätern beim Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0. #Einbruch #Diebstahl
    Einbrecher sind in eine Wohnung am Naheweg eingebrochen. Sie entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Die Polizei sucht Zeugen. Die Täter gelangten in das Mehrfamilienhaus und nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, um in die Wohnung einzubrechen. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck und flüchteten anschließend in eine unbekannte Richtung. Die Tatzeit wird derzeit zwischen 17:00 Uhr am Mittwoch, 30.07.2025, und 09:30 Uhr am Montag, 04.08.2025, eingeordnet. Zeugen melden sich bitte mit Hinweisen zum Einbruch oder zu möglichen Tätern beim Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren betraten Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt in der Hufelandstraße in Suhl. Sie steckten mehrere Waren in ihren Rucksack und legten an der Kasse nur einen Teil zum Bezahlen auf das Kassenband. Danach verschwanden sie mit dem Diebesgut. Die Angestellten gaben eine gute Beschreibung der Ladendiebe ab, so dass die Beamten des Inspektionsdienstes Suhl die Drei wenig später antrafen und das Diebesgut im Rucksack fanden. Dieses wurde sichergestellt und an die Mitarbeiter des Marktes zurückgegeben. Eine Anzeige war die Folge.
    Drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren betraten Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt in der Hufelandstraße in Suhl. Sie steckten mehrere Waren in ihren Rucksack und legten an der Kasse nur einen Teil zum Bezahlen auf das Kassenband. Danach verschwanden sie mit dem Diebesgut. Die Angestellten gaben eine gute Beschreibung der Ladendiebe ab, so dass die Beamten des Inspektionsdienstes Suhl die Drei wenig später antrafen und das Diebesgut im Rucksack fanden. Dieses wurde sichergestellt und an die Mitarbeiter des Marktes zurückgegeben. Eine Anzeige war die Folge.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Poszukiwany to Vladimer Ginturi, urodzony w dniu 22.03.1976 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Vladimer Ginturi, urodzony w dniu 22.03.1976 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Herzebrock-Clarholz (MK) - Im Zeitraum von Ende Juli bis Anfang August (23.07. - 05.08.) haben sich unbekannte Täter Zutritt in ein Wohnhaus am Südhoffsweg im Ortsteil Herzebrock verschafft. Der Tatort liegt nahe der Clarholzer Straße. Auf welchem Wege die Einbrecher in das Haus gelangten, ist derzeitig nicht bekannt. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertgegenständen und haben Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen. #Einbruch
    Herzebrock-Clarholz (MK) - Im Zeitraum von Ende Juli bis Anfang August (23.07. - 05.08.) haben sich unbekannte Täter Zutritt in ein Wohnhaus am Südhoffsweg im Ortsteil Herzebrock verschafft. Der Tatort liegt nahe der Clarholzer Straße. Auf welchem Wege die Einbrecher in das Haus gelangten, ist derzeitig nicht bekannt. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertgegenständen und haben Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am Montag (04.08.) hat sich gegen 19.30 Uhr auf der Friedrich-Hofmann-Straße ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die 33-jährige Frau aus Steinfurt fuhr mit ihrem Rad auf der Friedrich-Hofmann-Straße aus Richtung Bahnhofstraße kommend. Kurz hinter der Moltkestraße überholte ein Pkw die Radfahrerin. Dabei hielt der Fahrer den vorgeschriebenen Seitenabstand nicht ein. Außerdem hupte der Fahrzeugführer während des Überholvorgangs. Daraufhin erschreckte sich die 33-Jährige und stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Frau zu kümmern. Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um ein kleineres weißes Fahrzeug mit Ladefläche gehandelt haben. Auf dem Fahrzeug war eine Beschriftung angebracht. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich bei der Wache in Steinfurt zu melden, Telefon 02551/15-4115.
    Am Montag (04.08.) hat sich gegen 19.30 Uhr auf der Friedrich-Hofmann-Straße ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die 33-jährige Frau aus Steinfurt fuhr mit ihrem Rad auf der Friedrich-Hofmann-Straße aus Richtung Bahnhofstraße kommend. Kurz hinter der Moltkestraße überholte ein Pkw die Radfahrerin. Dabei hielt der Fahrer den vorgeschriebenen Seitenabstand nicht ein. Außerdem hupte der Fahrzeugführer während des Überholvorgangs. Daraufhin erschreckte sich die 33-Jährige und stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Frau zu kümmern. Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um ein kleineres weißes Fahrzeug mit Ladefläche gehandelt haben. Auf dem Fahrzeug war eine Beschriftung angebracht. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise geben können, sich bei der Wache in Steinfurt zu melden, Telefon 02551/15-4115.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am 04.08.2025 erlangte die Polizeiinspektion Dahn Kenntnis über einen Anlagebetrug, durch welchen einem 60-jährigen Geschädigten aus dem Landkreis Südwestpfalz in einem Zeitraum von mehreren Monaten ein finanzieller Schaden im unteren sechsstelligen Bereich entstand. Dieser wurde über soziale Medien auf eine WhatsApp-Gruppe aufmerksam, in welcher Anlage- und Finanzstrategien mit dem Ziel der Gewinnmaximierung vermittelt werden sollten. Nach mehreren Investitionen in seitens der WhatsApp-Gruppenleitung propagierte, lukrative Finanzprodukte über dafür exklusiv bereitgestellte Links wollte sich der Geschädigte einen angeblich siebenstelligen Gewinn auszahlen lassen. Es kam zu einem Kontaktabbruch seitens der Betreiber der WhatsApp-Gruppe. Die Polizei rät, lukrative Finanzinvestitionen stets kritisch zu hinterfragen. Informieren Sie sich gründlich über Aktien und Investment-Möglichkeiten, z.B. bei Banken, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder ihrer örtlichen Polizeidienststel-le. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
    Am 04.08.2025 erlangte die Polizeiinspektion Dahn Kenntnis über einen Anlagebetrug, durch welchen einem 60-jährigen Geschädigten aus dem Landkreis Südwestpfalz in einem Zeitraum von mehreren Monaten ein finanzieller Schaden im unteren sechsstelligen Bereich entstand. Dieser wurde über soziale Medien auf eine WhatsApp-Gruppe aufmerksam, in welcher Anlage- und Finanzstrategien mit dem Ziel der Gewinnmaximierung vermittelt werden sollten. Nach mehreren Investitionen in seitens der WhatsApp-Gruppenleitung propagierte, lukrative Finanzprodukte über dafür exklusiv bereitgestellte Links wollte sich der Geschädigte einen angeblich siebenstelligen Gewinn auszahlen lassen. Es kam zu einem Kontaktabbruch seitens der Betreiber der WhatsApp-Gruppe. Die Polizei rät, lukrative Finanzinvestitionen stets kritisch zu hinterfragen. Informieren Sie sich gründlich über Aktien und Investment-Möglichkeiten, z.B. bei Banken, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder ihrer örtlichen Polizeidienststel-le. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com