• Poszukiwany to Damian Grzegorzewski, urodzony w dniu 24.07.1994 z powodu Art. 190 § 1 Grożenie innej osobie popełnieniem przestępstwa na jej szkodę lub szkodę osoby najbliższej, jeżeli groźba wzbudza w zagrożonym uzasadnioną obawę, że będzie spełniona (groźba karalna).
    Poszukiwany to Damian Grzegorzewski, urodzony w dniu 24.07.1994 z powodu Art. 190 § 1 Grożenie innej osobie popełnieniem przestępstwa na jej szkodę lub szkodę osoby najbliższej, jeżeli groźba wzbudza w zagrożonym uzasadnioną obawę, że będzie spełniona (groźba karalna).
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Dienstag (05.08.2025) ist es in der Goethestraße in Elmshorn zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl gekommen. Gegen 04.00 Uhr hatte der Bewohner einer Wohneinheit im Erdgeschoss innerhalb eines Gebäudekomplexes zweimal verdächtige Geräusche an seiner Haustür gehört. Es gelang dem Wohnungsinhaber zwei männliche Täter, die sich gewaltsam Zutritt in das Objekt verschaffen wollten, zu verscheuchen. Der erste Täter war schlank und soll eine dunkle Jacke, hellblaue Jeans sowie schwarze Schuhe getragen haben. Der zweite Täter trug ebenfalls eine dunkle Jacke, eine schwarze Hose und einen Rucksack über die Schulter. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei in Pinneberg übernommen. In dem Zusammenhang suchen die Kollegen nach Zeugen, die die beiden Täter gesehen haben oder die zur Tatzeit sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Pinneberg unter Tel. 04101 - 2020 oder per Email, SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.
    Am Dienstag (05.08.2025) ist es in der Goethestraße in Elmshorn zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl gekommen. Gegen 04.00 Uhr hatte der Bewohner einer Wohneinheit im Erdgeschoss innerhalb eines Gebäudekomplexes zweimal verdächtige Geräusche an seiner Haustür gehört. Es gelang dem Wohnungsinhaber zwei männliche Täter, die sich gewaltsam Zutritt in das Objekt verschaffen wollten, zu verscheuchen. Der erste Täter war schlank und soll eine dunkle Jacke, hellblaue Jeans sowie schwarze Schuhe getragen haben. Der zweite Täter trug ebenfalls eine dunkle Jacke, eine schwarze Hose und einen Rucksack über die Schulter. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei in Pinneberg übernommen. In dem Zusammenhang suchen die Kollegen nach Zeugen, die die beiden Täter gesehen haben oder die zur Tatzeit sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Pinneberg unter Tel. 04101 - 2020 oder per Email, SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein unbekannter Radfahrer hat am Dienstagabend auf der Steinstraße ein geparktes Auto beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Gegen 18 Uhr beobachtete ein Anwohner, wie der Radler den auf Höhe der Hausnummer 10 geparkten grauen Audi A4 touchierte und danach einfach weiterfuhr, ohne sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten, flüchtigen Radfahrer nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    Ein unbekannter Radfahrer hat am Dienstagabend auf der Steinstraße ein geparktes Auto beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Gegen 18 Uhr beobachtete ein Anwohner, wie der Radler den auf Höhe der Hausnummer 10 geparkten grauen Audi A4 touchierte und danach einfach weiterfuhr, ohne sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten, flüchtigen Radfahrer nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Montagvormittag, gegen 11.15 Uhr, ist es auf einem Parkplatz "Am Wollmatinger Ried" zu einem Unfall gekommen. Eine bislang unbekannte Autofahrerin touchierte beim Einparken einen schwarzen Audi. Nachdem sowohl der Audifahrer als auch die Unbekannte daraufhin beide Autos begutachteten und keinen Schaden feststellten, entfernten sie sich ohne Personalienaustausch. Erst zu Hause stellte der Eigentümer des Audi schließlich fest, dass durch die Kollision doch ein Schaden entstanden war. Die unbekannte Autofahrerin, die etwa 70 Jahre alt war und kürzere, helle Haare hatte, wird gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
    Am Montagvormittag, gegen 11.15 Uhr, ist es auf einem Parkplatz "Am Wollmatinger Ried" zu einem Unfall gekommen. Eine bislang unbekannte Autofahrerin touchierte beim Einparken einen schwarzen Audi. Nachdem sowohl der Audifahrer als auch die Unbekannte daraufhin beide Autos begutachteten und keinen Schaden feststellten, entfernten sie sich ohne Personalienaustausch. Erst zu Hause stellte der Eigentümer des Audi schließlich fest, dass durch die Kollision doch ein Schaden entstanden war. Die unbekannte Autofahrerin, die etwa 70 Jahre alt war und kürzere, helle Haare hatte, wird gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hat ein unbekannter Autofahrer am Dienstag auf dem Parkplatz des Golfclubs in der Kapellenstraße hinterlassen. Im Zeitraum zwischen 16 Uhr und 20 Uhr streifte der Unbekannte den dort abgestellten schwarzen Skoda Octavia im Bereich der linken Heckstoßstange und der Fahrertür. Anschließend flüchtete er. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hat ein unbekannter Autofahrer am Dienstag auf dem Parkplatz des Golfclubs in der Kapellenstraße hinterlassen. Im Zeitraum zwischen 16 Uhr und 20 Uhr streifte der Unbekannte den dort abgestellten schwarzen Skoda Octavia im Bereich der linken Heckstoßstange und der Fahrertür. Anschließend flüchtete er. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Samstag, 26.07.2025, und Dienstag, 05.08.2025, ist ein unbekannter Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Rielasinger Straße eingebrochen. Dabei verschaffte er sich über das Küchenfenster Zutritt zu den Innenräumen. Ob der Unbekannte etwas aus der Wohnung entwendete, ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im Bereich der Rielasinger Straße beobachtet haben oder Personen, die Hinweise auf die Identität des Einbrechers geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 zu melden. #Diebstahl
    Im Zeitraum zwischen Samstag, 26.07.2025, und Dienstag, 05.08.2025, ist ein unbekannter Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Rielasinger Straße eingebrochen. Dabei verschaffte er sich über das Küchenfenster Zutritt zu den Innenräumen. Ob der Unbekannte etwas aus der Wohnung entwendete, ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im Bereich der Rielasinger Straße beobachtet haben oder Personen, die Hinweise auf die Identität des Einbrechers geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstagnachmittag, zwischen 15.10 Uhr und 15.45 Uhr, einen am Fahrbahnrand der Remigiusstraße geparkten schwarzen Mercedes gestreift und ist anschließend geflüchtet, ohne sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt der Polizeiposten Steißlingen, Tel. 07738 97014, entgegen.
    Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstagnachmittag, zwischen 15.10 Uhr und 15.45 Uhr, einen am Fahrbahnrand der Remigiusstraße geparkten schwarzen Mercedes gestreift und ist anschließend geflüchtet, ohne sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von rund 3.000 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt der Polizeiposten Steißlingen, Tel. 07738 97014, entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Nachdem gestern Nachmittag ein 48-jähriger Mann mehrere Fahrgäste an der U-Bahnstation Rathaus rassistisch beleidigt haben soll, hat ein Polizeibeamter den Tatverdächtigen kurz darauf identifizieren können. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befand sich der Polizeibeamte auf dem Weg zum Dienst und verließ zeitgleich mit dem späteren Tatverdächtigen die U-Bahn an der Station "Rathaus". Hierbei beleidigte der Mann bislang unbekannt gebliebene Fahrgäste während deren Einsteigens mutmaßlich in rassistischer und volksverhetzender Absicht. Der Polizist wurde auf die Situation aufmerksam, hielt den Tatverdächtigen daraufhin fest und verständigte weitere Einsatzkräfte. Der 48-jährige Deutsche wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für Staatsschutzdelikte (LKA 7) geführt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder anderweitig Hinweise geben können, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Zudem bitten die Ermittlerinnen und Ermittler die noch unbekannten Geschädigten aus der U-Bahn, sich zu melden.
    Nachdem gestern Nachmittag ein 48-jähriger Mann mehrere Fahrgäste an der U-Bahnstation Rathaus rassistisch beleidigt haben soll, hat ein Polizeibeamter den Tatverdächtigen kurz darauf identifizieren können. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befand sich der Polizeibeamte auf dem Weg zum Dienst und verließ zeitgleich mit dem späteren Tatverdächtigen die U-Bahn an der Station "Rathaus". Hierbei beleidigte der Mann bislang unbekannt gebliebene Fahrgäste während deren Einsteigens mutmaßlich in rassistischer und volksverhetzender Absicht. Der Polizist wurde auf die Situation aufmerksam, hielt den Tatverdächtigen daraufhin fest und verständigte weitere Einsatzkräfte. Der 48-jährige Deutsche wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen. Die Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt für Staatsschutzdelikte (LKA 7) geführt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder anderweitig Hinweise geben können, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Zudem bitten die Ermittlerinnen und Ermittler die noch unbekannten Geschädigten aus der U-Bahn, sich zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Bereits am Donnerstag, dem 3. April, wurden auf einem Spiel- und Bewegungsplatz in der Sebastian-Kneipp-Promenade in Bad Münstereifel zwei Tretpedale an zwei verschiedenen Treträdern entwendet. Nach der erneuten Montage wurde am Montag, dem 30. Juni, festgestellt, dass die Tretpedale erneut entwendet wurden. Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Verbleib der Tretpedale geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail an poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #Diebstahl
    Bereits am Donnerstag, dem 3. April, wurden auf einem Spiel- und Bewegungsplatz in der Sebastian-Kneipp-Promenade in Bad Münstereifel zwei Tretpedale an zwei verschiedenen Treträdern entwendet. Nach der erneuten Montage wurde am Montag, dem 30. Juni, festgestellt, dass die Tretpedale erneut entwendet wurden. Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Verbleib der Tretpedale geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail an poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Von einem in der Straße "Friedrichsanfang" geparkten Transporter entwendeten ein oder mehrere Unbekannte Werkzeuge (unter anderem eine Astschere sowie ein Rührwerk) im Gesamtwert von rund 800 Euro. Die Tat wurde in der Zeit zwischen gestern, 19.15 Uhr und heute Morgen, 06.30 Uhr verübt. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0202769/2025) entgegen. #Diebstahl
    Von einem in der Straße "Friedrichsanfang" geparkten Transporter entwendeten ein oder mehrere Unbekannte Werkzeuge (unter anderem eine Astschere sowie ein Rührwerk) im Gesamtwert von rund 800 Euro. Die Tat wurde in der Zeit zwischen gestern, 19.15 Uhr und heute Morgen, 06.30 Uhr verübt. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0202769/2025) entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com