• Am Sonntagmittag (06.07.), gegen 12:38 Uhr, wurde eine 68-jährige Oberhausenerin im Stadtteil Alsfeld Opfer einer besonders dreisten Masche. Die Seniorin war mit ihrem Hund auf der Kolberger Straße unterwegs, als ein silberner Kleinwagen mit "gelben Kennzeichen" neben ihr anhielt. Ein bislang unbekannter Mann stieg aus dem Fahrzeug, trat an die Frau heran und legte ihr überraschend zwei Ketten um den Hals. Anschließend forderte er Geld für den vermeintlichen Schmuck. Die 68-Jährige lehnte dankend ab. Daraufhin nahm der Täter die Ketten wieder ab - allerdings auch die eigene Goldkette der Seniorin, die sich ebenfalls um ihren Hals befand. Mit seiner Beute stieg der Mann wieder in den Kleinwagen und flüchtete in Richtung Jägerstraße. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, graue kurze Haare, grauer Vollbart, bekleidet mit einem schwarzen Anzug, sprach hochdeutsch, südeuropäisches Erscheinungsbild Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Oberhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden.
    Am Sonntagmittag (06.07.), gegen 12:38 Uhr, wurde eine 68-jährige Oberhausenerin im Stadtteil Alsfeld Opfer einer besonders dreisten Masche. Die Seniorin war mit ihrem Hund auf der Kolberger Straße unterwegs, als ein silberner Kleinwagen mit "gelben Kennzeichen" neben ihr anhielt. Ein bislang unbekannter Mann stieg aus dem Fahrzeug, trat an die Frau heran und legte ihr überraschend zwei Ketten um den Hals. Anschließend forderte er Geld für den vermeintlichen Schmuck. Die 68-Jährige lehnte dankend ab. Daraufhin nahm der Täter die Ketten wieder ab - allerdings auch die eigene Goldkette der Seniorin, die sich ebenfalls um ihren Hals befand. Mit seiner Beute stieg der Mann wieder in den Kleinwagen und flüchtete in Richtung Jägerstraße. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, graue kurze Haare, grauer Vollbart, bekleidet mit einem schwarzen Anzug, sprach hochdeutsch, südeuropäisches Erscheinungsbild Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Oberhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Seit dem 06.07.2025, 19:00 Uhr, wird die 59-jährige Frau Christine SCHANK vermisst. Frau SCHANK ist Patientin des UKS Homburg und nach einem Ausgang nicht zur Station zurückgekehrt. Frau SCHANK stammt aus St. Ingbert, ist schlank, Brillenträgerin und hat kurze braune Haare. Zur ihrer Bekleidung ist nichts bekannt. In der Regel ist sie schlicht und dunkel gekleidet. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich Frau Schank in einer hilflosen Lage befindet oder ihr ein Leid zugestoßen ist. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau Schank geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg unter der Telefonnummer 06841-1060 in Verbindung zu setzen.
    Seit dem 06.07.2025, 19:00 Uhr, wird die 59-jährige Frau Christine SCHANK vermisst. Frau SCHANK ist Patientin des UKS Homburg und nach einem Ausgang nicht zur Station zurückgekehrt. Frau SCHANK stammt aus St. Ingbert, ist schlank, Brillenträgerin und hat kurze braune Haare. Zur ihrer Bekleidung ist nichts bekannt. In der Regel ist sie schlicht und dunkel gekleidet. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich Frau Schank in einer hilflosen Lage befindet oder ihr ein Leid zugestoßen ist. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau Schank geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg unter der Telefonnummer 06841-1060 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 38 Ansichten
  • Eine bislang unbekannt gebliebene männliche Person begab sich am 22. März 2025, gegen 12.00 Uhr in ein Elektronikfachgeschäft in der Langewiesener Straße. Im weiteren Verlauf entwendete der Unbekannte Druckerzubehör im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. Hinweise zu dem Unbekannten oder dessen Aufenthaltsort nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: ST/0076612/2025) entgegen.
    Eine bislang unbekannt gebliebene männliche Person begab sich am 22. März 2025, gegen 12.00 Uhr in ein Elektronikfachgeschäft in der Langewiesener Straße. Im weiteren Verlauf entwendete der Unbekannte Druckerzubehör im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. Hinweise zu dem Unbekannten oder dessen Aufenthaltsort nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: ST/0076612/2025) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • In den frühen Morgenstunden des Montags, gegen kurz vor fünf Uhr, wurde ein Range Rover aus der Straße Bieth in Breyell gestohlen. Das Fahrzeug war in der genannten Straße geparkt, als mindestens eine unbekannte Person diesen entwendete. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen schwarzen Land Rover des Modelltyps Range Rover LK, der im Juni 2024 erstzugelassen wurde und das amtliche Kennzeichen VIE S 14 hat. Haben Sie Hinweise zu dem Diebstahl? Dann melden Sie sich bitte beim KK2 unter der Rufnummer: 02162/377-0.
    In den frühen Morgenstunden des Montags, gegen kurz vor fünf Uhr, wurde ein Range Rover aus der Straße Bieth in Breyell gestohlen. Das Fahrzeug war in der genannten Straße geparkt, als mindestens eine unbekannte Person diesen entwendete. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen schwarzen Land Rover des Modelltyps Range Rover LK, der im Juni 2024 erstzugelassen wurde und das amtliche Kennzeichen VIE S 14 hat. Haben Sie Hinweise zu dem Diebstahl? Dann melden Sie sich bitte beim KK2 unter der Rufnummer: 02162/377-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Am 06.07.2025 am frühen Abend erschien ein 47-jähriger Mann mit der abgebildeten Kiste auf der Polizeiinspektion in Wörth und übergab diesen den Polizeibeamten. In der Kiste befand sich eine Katzenmama mit ihren vier Katzenbabys. Diese wurden offensichtlich zuvor im Bereich Wörth Am Oberwald durch bisher unbekannte Täter in dieser Kiste ausgesetzt, wo sie durch den Mann aufgefunden wurden. Die fidelen Tiere wurden einem Tierheim übergeben. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurde aufgenommen. Sollte jemand Hinweise zu dem Inhaber der Kiste oder sonstige Hinweise geben können, so bittet die Polizei Wörth unter 07271 / 92210 oder per Email unter piwoerth@polizei.rlp.de um Kontaktaufnahme.
    Am 06.07.2025 am frühen Abend erschien ein 47-jähriger Mann mit der abgebildeten Kiste auf der Polizeiinspektion in Wörth und übergab diesen den Polizeibeamten. In der Kiste befand sich eine Katzenmama mit ihren vier Katzenbabys. Diese wurden offensichtlich zuvor im Bereich Wörth Am Oberwald durch bisher unbekannte Täter in dieser Kiste ausgesetzt, wo sie durch den Mann aufgefunden wurden. Die fidelen Tiere wurden einem Tierheim übergeben. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurde aufgenommen. Sollte jemand Hinweise zu dem Inhaber der Kiste oder sonstige Hinweise geben können, so bittet die Polizei Wörth unter 07271 / 92210 oder per Email unter piwoerth@polizei.rlp.de um Kontaktaufnahme.
    0 Kommentare 0 Geteilt 32 Ansichten
  • Bereits am vergangenen Donnerstag erging die Information über eine illegale Müllentsorgung im Bereich Orlamünde. Eine Zeugin berichtete, dass sie einen Haufen mit Wellasbestplatten in der Nähe des Biehler Turmes, wischen den Ortslagen Orlamünde und Dienstädt, festgestellt habe. Unbekannte haben hier im Zeitraum vom 02.07.2025, ca. 09:00 Uhr, bis 03.07.2025, 16:00 Uhr, ca. 3 Kubikmeter Bauschutt, darunter mehrere Asbestplatten, abgeladen. Augenscheinlich wurde der Schutt mit einem Fahrzeug zum Auffindeort transportiert. Es handelt sich bei der Tat um eine Umweltstraftat. Für die Aufklärung sucht die Polizei Saale-Holzland nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder gar den Tätern machen kann wird gebeten, sich unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 172986/2025 und ist bitte mit anzugeben.
    Bereits am vergangenen Donnerstag erging die Information über eine illegale Müllentsorgung im Bereich Orlamünde. Eine Zeugin berichtete, dass sie einen Haufen mit Wellasbestplatten in der Nähe des Biehler Turmes, wischen den Ortslagen Orlamünde und Dienstädt, festgestellt habe. Unbekannte haben hier im Zeitraum vom 02.07.2025, ca. 09:00 Uhr, bis 03.07.2025, 16:00 Uhr, ca. 3 Kubikmeter Bauschutt, darunter mehrere Asbestplatten, abgeladen. Augenscheinlich wurde der Schutt mit einem Fahrzeug zum Auffindeort transportiert. Es handelt sich bei der Tat um eine Umweltstraftat. Für die Aufklärung sucht die Polizei Saale-Holzland nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder gar den Tätern machen kann wird gebeten, sich unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 172986/2025 und ist bitte mit anzugeben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Am 04.07.2025 (Freitag) ist es zwischen 18.15 Uhr und 18.57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz der Gutenbergstraße, nahe der Heinrich-Sebelien-Straße gekommen. Die Vorder-/ und Hintertür der Fahrerseite eines grauen Pkw-Ford-Focus mit Segeberger Kennzeichen wurde hierbei zerkratzt und teilweise eingedrückt. Der Schaden wurde durch die Beamten auf ca. 2000,- Euro beziffert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw gegen 18.15 Uhr auf einem der Stellplätze des Parkplatzes ab. Zu diesem Zeitpunkt soll das Fahrzeug noch unbeschädigt gewesen sein. Bei Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie dann den Schaden fest. Ein Hinweis wurde durch den Verursacher oder die Verursacherin am geschädigten Fahrzeug nicht hinterlassen. Die Ermittlungen werden bei der Polizeistation Henstedt-Ulzburg geführt. Mögliche Hinweise von Zeugen können nach dort unter der Rufnummer 04193-99130 mitgeteilt werden.
    Am 04.07.2025 (Freitag) ist es zwischen 18.15 Uhr und 18.57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz der Gutenbergstraße, nahe der Heinrich-Sebelien-Straße gekommen. Die Vorder-/ und Hintertür der Fahrerseite eines grauen Pkw-Ford-Focus mit Segeberger Kennzeichen wurde hierbei zerkratzt und teilweise eingedrückt. Der Schaden wurde durch die Beamten auf ca. 2000,- Euro beziffert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw gegen 18.15 Uhr auf einem der Stellplätze des Parkplatzes ab. Zu diesem Zeitpunkt soll das Fahrzeug noch unbeschädigt gewesen sein. Bei Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie dann den Schaden fest. Ein Hinweis wurde durch den Verursacher oder die Verursacherin am geschädigten Fahrzeug nicht hinterlassen. Die Ermittlungen werden bei der Polizeistation Henstedt-Ulzburg geführt. Mögliche Hinweise von Zeugen können nach dort unter der Rufnummer 04193-99130 mitgeteilt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Die Polizei ist auf der Suche nach dem rechtmäßigen Eigentümer eines sichergestellten Pedelecs. Einsatzkräfte haben das dunkle Rad der Marke Fiido bereits Ende Mai (24.05.) am Bremer Platz sichergestellt. Wer kennt den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrzeugs? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
    Die Polizei ist auf der Suche nach dem rechtmäßigen Eigentümer eines sichergestellten Pedelecs. Einsatzkräfte haben das dunkle Rad der Marke Fiido bereits Ende Mai (24.05.) am Bremer Platz sichergestellt. Wer kennt den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrzeugs? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel veröffentlicht die Polizei zwei Bilder des Radfahrers, der am 29. Juni auf dem Düsternbrooker Weg mit einer 32 Jahre alten Fußgängerin zusammengestoßen und sich anschließend von der Unfallstelle entfernt haben soll, ohne sich um die schwer verletzte Frau zu kümmern. Personen, die den Mann erkennen, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst des Bezirksreviers unter 0431 / 160 1503 in Verbindung zu setzen.
    Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel veröffentlicht die Polizei zwei Bilder des Radfahrers, der am 29. Juni auf dem Düsternbrooker Weg mit einer 32 Jahre alten Fußgängerin zusammengestoßen und sich anschließend von der Unfallstelle entfernt haben soll, ohne sich um die schwer verletzte Frau zu kümmern. Personen, die den Mann erkennen, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst des Bezirksreviers unter 0431 / 160 1503 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Poszukiwany to Ryszard GŁadysz, urodzony w dniu 05.01.1965 z powodu Art. 296 § 1 Wyrządzanie znacznej szkody majątkowej przez będącego obowiązanym na podstawie przepisu ustawy, decyzji właściwego organu lub umowy do zajmowania się sprawami majątkowymi lub działalnością gospodarczą osoby fizycznej, prawnej albo jednostki organizacyjnej niemającej osobowości prawnej, przez nadużycie udzielonych mu uprawnień lub niedopełnienie ciążącego na nim obowiązku.
    Poszukiwany to Ryszard GŁadysz, urodzony w dniu 05.01.1965 z powodu Art. 296 § 1 Wyrządzanie znacznej szkody majątkowej przez będącego obowiązanym na podstawie przepisu ustawy, decyzji właściwego organu lub umowy do zajmowania się sprawami majątkowymi lub działalnością gospodarczą osoby fizycznej, prawnej albo jednostki organizacyjnej niemającej osobowości prawnej, przez nadużycie udzielonych mu uprawnień lub niedopełnienie ciążącego na nim obowiązku.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com