• Am Freitag (25.07.2025) kam es zwischen 14.30 und 16.30 Uhr im Gewerbegebiet "Im Langen Acker" in Bodenwerder, OT Kemnade, auf dem Parkplatz eines dortigen Getränkemarktes zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein schwarzer Pkw VW an der Front beschädigt. Der Verursacher/ die Verursacherin entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2.000,00 EUR. Personen, die Angaben zum verursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrzeugführer/in machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder, Tel.: 05533-40831-0, in Verbindung zu setzen.
    Am Freitag (25.07.2025) kam es zwischen 14.30 und 16.30 Uhr im Gewerbegebiet "Im Langen Acker" in Bodenwerder, OT Kemnade, auf dem Parkplatz eines dortigen Getränkemarktes zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein schwarzer Pkw VW an der Front beschädigt. Der Verursacher/ die Verursacherin entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2.000,00 EUR. Personen, die Angaben zum verursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrzeugführer/in machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder, Tel.: 05533-40831-0, in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 166 Ansichten
  • Aus bislang unbekannten Gründen ist am Montagvormittag (28.07.), gegen 11:00 Uhr, ein Feld an der Von-Stauffenberg-Straße in Neuenhausen in Brand geraten. Ein Landwirt hatte Rauch auf dem bereits abgeernteten Teil seines Weizenfeldes bemerkt und ein Auto davonfahren sehen. Mit einem Radlader gelang es seinem Sohn, die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf die Ernte zu verhindern. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten letzte Glutnester. Ob der unbekannte Fahrzeugführer mit dem Brand in Verbindung steht oder ob es sich bei ihm um einen möglichen Zeugen handelt, konnte bislang nicht geklärt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 11 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
    Aus bislang unbekannten Gründen ist am Montagvormittag (28.07.), gegen 11:00 Uhr, ein Feld an der Von-Stauffenberg-Straße in Neuenhausen in Brand geraten. Ein Landwirt hatte Rauch auf dem bereits abgeernteten Teil seines Weizenfeldes bemerkt und ein Auto davonfahren sehen. Mit einem Radlader gelang es seinem Sohn, die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf die Ernte zu verhindern. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten letzte Glutnester. Ob der unbekannte Fahrzeugführer mit dem Brand in Verbindung steht oder ob es sich bei ihm um einen möglichen Zeugen handelt, konnte bislang nicht geklärt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 11 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 150 Ansichten
  • Zehn flauschige Katzenbabys einfach am Waldrand ausgesetzt - wer macht so etwas? Eine Spaziergängerin (21) entdeckte am vergangenen Wochenende eine offenstehende Tiertransportbox, die auf einem Parkplatz am Weitmarer Holz abgestellt worden war. Eine bislang unbekannte Person hatte die kleinen Kätzchen dort ausgesetzt und sie im Wald sich selbst überlassen. Die herbeigerufenen Polizeibeamten konnten die kleinen Samtpfoten einfangen. Nach einer Kuschel-Runde wurden die Katzenbabys der Tierrettung übergeben. Bislang gibt es keinen Hinweis auf einen Tatverdächtigen. Es wurde eine Strafanzeige wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz gefertigt.
    Zehn flauschige Katzenbabys einfach am Waldrand ausgesetzt - wer macht so etwas? Eine Spaziergängerin (21) entdeckte am vergangenen Wochenende eine offenstehende Tiertransportbox, die auf einem Parkplatz am Weitmarer Holz abgestellt worden war. Eine bislang unbekannte Person hatte die kleinen Kätzchen dort ausgesetzt und sie im Wald sich selbst überlassen. Die herbeigerufenen Polizeibeamten konnten die kleinen Samtpfoten einfangen. Nach einer Kuschel-Runde wurden die Katzenbabys der Tierrettung übergeben. Bislang gibt es keinen Hinweis auf einen Tatverdächtigen. Es wurde eine Strafanzeige wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz gefertigt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 143 Ansichten
  • Am Montag (28. Juli 2025) kam es zwischen 12:00 Uhr und 13:45Uhr an der Emmericher Landstraße in Rees zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr die Emmericher Landstraße in Fahrtrichtung Emmerich. Aus bislang unbekannten Gründen kam das Fahrzeug dabei nach rechts in den Grünstreifen ab und kollidierte dort mit einem Straßenbaum. Während im Grünstreifen sowie am Baum Sachschaden entstand, entfernte sich der unbekannte Verkehrsteilnehmende von der Örtlichkeit. Eine unbeteiligte Zeugin nahm gegen 13:35 Uhr einen lauten Knall wahr und verständigte, nachdem Sie den beschädigten Baum festgestellt hatte, die Polizei. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die eingesetzten Beamten ein Fahrzeugteil, vermutlich eines Blinkers, sichergestellt werden. Die Polizei Emmerich ermittelt und nimmt Zeugenhinweise unter 02822 7830 entgegen.
    Am Montag (28. Juli 2025) kam es zwischen 12:00 Uhr und 13:45Uhr an der Emmericher Landstraße in Rees zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr die Emmericher Landstraße in Fahrtrichtung Emmerich. Aus bislang unbekannten Gründen kam das Fahrzeug dabei nach rechts in den Grünstreifen ab und kollidierte dort mit einem Straßenbaum. Während im Grünstreifen sowie am Baum Sachschaden entstand, entfernte sich der unbekannte Verkehrsteilnehmende von der Örtlichkeit. Eine unbeteiligte Zeugin nahm gegen 13:35 Uhr einen lauten Knall wahr und verständigte, nachdem Sie den beschädigten Baum festgestellt hatte, die Polizei. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die eingesetzten Beamten ein Fahrzeugteil, vermutlich eines Blinkers, sichergestellt werden. Die Polizei Emmerich ermittelt und nimmt Zeugenhinweise unter 02822 7830 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 121 Ansichten
  • Vermutlich in der Zeit von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 27. Juli 2025, ist auf einem Feldweg in Hackfeld Sondermüll illegal entsorgt worden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Bislang unbekannte Verursacher haben auf dem Weg insgesamt 25 Holzpfähle abgekippt und diesen so versperrt. Darunter befinden sich auch 18 Bahnschwellen und vier Telefonmasten, die aufgrund ihrer Teerölbelastung krebserregend sein können und einer besonderen Entsorgung bedürfen. Wer Hinweise auf den Verursacher oder einen möglichen Abfallentstehungsort geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung setzen.
    Vermutlich in der Zeit von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 27. Juli 2025, ist auf einem Feldweg in Hackfeld Sondermüll illegal entsorgt worden. Die Polizei bittet um Hinweise zu möglichen Verursachern. Bislang unbekannte Verursacher haben auf dem Weg insgesamt 25 Holzpfähle abgekippt und diesen so versperrt. Darunter befinden sich auch 18 Bahnschwellen und vier Telefonmasten, die aufgrund ihrer Teerölbelastung krebserregend sein können und einer besonderen Entsorgung bedürfen. Wer Hinweise auf den Verursacher oder einen möglichen Abfallentstehungsort geben kann, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 55 Ansichten
  • Der unbekannte männliche Tatverdächtige wurde bei der Firma DM dabei beobachtet, wie er die SB-Kasse aufsuchte und lediglich einen Teil der Ware einscannte. Die weitere Ware steckte er in seine mitgeführte Tasche. Das Geschäft verließ er dann mit einer weiblichen unbekannten Tatverdächtigen und wurde durch den Zeugen angesprochen und ins Büro gebeten. Der Tatverdächtige versuchte dann, das Büro zu verlassen und wurde durch den Zeugen aufgehalten. Der Tatverdächtige schlug daraufhin mehrmals mit der Faust in das Gesicht des Ladendetektivs. Die unbekannte weibliche Tatverdächtige kam ihm zu Hilfe, indem sie mit den Händen an den Hals des Zeugen griff und versuchte ihn zu würgen. Wer kann Angaben zu der Identität der beiden Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte männliche Tatverdächtige wurde bei der Firma DM dabei beobachtet, wie er die SB-Kasse aufsuchte und lediglich einen Teil der Ware einscannte. Die weitere Ware steckte er in seine mitgeführte Tasche. Das Geschäft verließ er dann mit einer weiblichen unbekannten Tatverdächtigen und wurde durch den Zeugen angesprochen und ins Büro gebeten. Der Tatverdächtige versuchte dann, das Büro zu verlassen und wurde durch den Zeugen aufgehalten. Der Tatverdächtige schlug daraufhin mehrmals mit der Faust in das Gesicht des Ladendetektivs. Die unbekannte weibliche Tatverdächtige kam ihm zu Hilfe, indem sie mit den Händen an den Hals des Zeugen griff und versuchte ihn zu würgen. Wer kann Angaben zu der Identität der beiden Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 77 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 68 Ansichten
  • Am 01.04.2025 kam es im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 10:15 Uhr in einem Supermarkt in der Straße Am Schafberge zum Diebstahl einer Geldbörse einer 77-Jährigen. Anschließend nutzte der bislang unbekannte Täter die Debitkarte der Geschädigten und hob in einem Kundenzentreum eines Geldinstituts auf dem Markt Bargeld in Höhe eines niedrigen viertselligen Betrages ab. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung. Im Rahmen des Abhebevorgangs wurde der Täter videografiert. Die Polizei ermittelt werden Diebstahl und Computerbetrug. Trotz vorhandener Bilddateien konnte die Polizei bislang keinen Tatverdächtigen ausfindig machen. Deshalb bittet sie Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Täter oder zum Tathergang machen können, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621 - 0 zu melden. (Bezugsnummer: 0083475/2025)
    Am 01.04.2025 kam es im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 10:15 Uhr in einem Supermarkt in der Straße Am Schafberge zum Diebstahl einer Geldbörse einer 77-Jährigen. Anschließend nutzte der bislang unbekannte Täter die Debitkarte der Geschädigten und hob in einem Kundenzentreum eines Geldinstituts auf dem Markt Bargeld in Höhe eines niedrigen viertselligen Betrages ab. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung. Im Rahmen des Abhebevorgangs wurde der Täter videografiert. Die Polizei ermittelt werden Diebstahl und Computerbetrug. Trotz vorhandener Bilddateien konnte die Polizei bislang keinen Tatverdächtigen ausfindig machen. Deshalb bittet sie Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Täter oder zum Tathergang machen können, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621 - 0 zu melden. (Bezugsnummer: 0083475/2025)
    0 Kommentare 0 Geteilt 69 Ansichten
  • Am 06.07.2025 kam es gegen 04:00 Uhr in der Zschochernstraße zu einem Sexualdelikt zum Nachteil einer 62-Jährigen. Diese kontaktierte die Polizei telefonisch und teilte mit, dass sie soeben nach einer Feierlichkeit auf dem Nachhauseweg kurz vor ihrer Wohnung von einer unbekannten männlichen Person zu Boden gedrückt wurde. Dieser wollte anschließend sexuelle Handlungen an ihr vornehmen. Da sich die 62-Jährige wehrte, brach der unbekannte Täter sein Vorhaben ab und flüchtete unerkannt in unbekannte Richtung. Die 62-Jährige kann den Täter wie folgt beschreiben: südländischer Phänotyp, größer als 160 cm, 40 - 50 Jahre, große Augen, kräftige Gestalt, dunkle kurze Haare und gepflegter Dreitagebart. Im Rahmen der Ermittlungen wurde ein Phantombild erstellt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter Vergewaltigung. Derzeit liegen keine weiteren Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen vor. Daher bittet die Polizei Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder zu der auf dem Phantombild abgebildeten Person geben können, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden. (Bezugsnummer: 0174067/2025)
    Am 06.07.2025 kam es gegen 04:00 Uhr in der Zschochernstraße zu einem Sexualdelikt zum Nachteil einer 62-Jährigen. Diese kontaktierte die Polizei telefonisch und teilte mit, dass sie soeben nach einer Feierlichkeit auf dem Nachhauseweg kurz vor ihrer Wohnung von einer unbekannten männlichen Person zu Boden gedrückt wurde. Dieser wollte anschließend sexuelle Handlungen an ihr vornehmen. Da sich die 62-Jährige wehrte, brach der unbekannte Täter sein Vorhaben ab und flüchtete unerkannt in unbekannte Richtung. Die 62-Jährige kann den Täter wie folgt beschreiben: südländischer Phänotyp, größer als 160 cm, 40 - 50 Jahre, große Augen, kräftige Gestalt, dunkle kurze Haare und gepflegter Dreitagebart. Im Rahmen der Ermittlungen wurde ein Phantombild erstellt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter Vergewaltigung. Derzeit liegen keine weiteren Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen vor. Daher bittet die Polizei Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder zu der auf dem Phantombild abgebildeten Person geben können, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden. (Bezugsnummer: 0174067/2025)
    0 Kommentare 0 Geteilt 50 Ansichten
  • Seit dem Abend des 28.07.2025, wird eine 90-jährige aus einem Pflegeheim in Lusan vermisst. Sie ist 163cm groß, mit einer roten Jacke und schwarzen Leggins bekleidet und auf ihren Rollator angewiesen. Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort werden über die öffentliche Einwahl der LPI Gera (0365 829 0) entgegen genommen.
    Seit dem Abend des 28.07.2025, wird eine 90-jährige aus einem Pflegeheim in Lusan vermisst. Sie ist 163cm groß, mit einer roten Jacke und schwarzen Leggins bekleidet und auf ihren Rollator angewiesen. Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort werden über die öffentliche Einwahl der LPI Gera (0365 829 0) entgegen genommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 48 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com