• Die Polizei sucht einen bestimmten Zeugen, um einen Streit unter Jugendlichen zu klären. In der Nacht von Samstag, 02.08 auf Sonntag, 03.08. kam es am Ende der Kirmes (PPP Tage) zwischen 01:00Uhr und 02:30 Uhr zu einem Streit zwischen einer Gruppe Jugendlicher und einer Gruppe Frauen auf der Rheinpromenade und im weiteren Verlauf auf der Fischertorstraße. Dabei sollen vier Jugendliche die vier Frauen verbal beleidigt haben. Die Jugendlichen konnten im Verlauf des Einsatzes angetroffen werden. Ein bislang unbekannter Zeuge kam der Frauengruppe zur Hilfe und entfernte sich noch vor Eintreffen der Polizei. Dieser Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei Wesel unter der Rufnummer 0281-1070 zu melden.
    Die Polizei sucht einen bestimmten Zeugen, um einen Streit unter Jugendlichen zu klären. In der Nacht von Samstag, 02.08 auf Sonntag, 03.08. kam es am Ende der Kirmes (PPP Tage) zwischen 01:00Uhr und 02:30 Uhr zu einem Streit zwischen einer Gruppe Jugendlicher und einer Gruppe Frauen auf der Rheinpromenade und im weiteren Verlauf auf der Fischertorstraße. Dabei sollen vier Jugendliche die vier Frauen verbal beleidigt haben. Die Jugendlichen konnten im Verlauf des Einsatzes angetroffen werden. Ein bislang unbekannter Zeuge kam der Frauengruppe zur Hilfe und entfernte sich noch vor Eintreffen der Polizei. Dieser Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei Wesel unter der Rufnummer 0281-1070 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Zwischen Dienstagabend, 17 Uhr, und Mittwochmorgen, 6 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in das Rathaus von Langenbrettach ein. Im Inneren des Gebäudes durchsuchten die Täter verschiedene Büros, entwendeten aber nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
    Zwischen Dienstagabend, 17 Uhr, und Mittwochmorgen, 6 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in das Rathaus von Langenbrettach ein. Im Inneren des Gebäudes durchsuchten die Täter verschiedene Büros, entwendeten aber nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Poszukiwany to Damian Szabelski, urodzony w dniu 04.08.1994 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Damian Szabelski, urodzony w dniu 04.08.1994 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Poszukiwany to Andrii Dutkevych, urodzony w dniu 17.06.1991 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Andrii Dutkevych, urodzony w dniu 17.06.1991 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Unbekannte gelangten am Mittwoch (6. August) im Zeitraum von 1.30 bis 2 Uhr in die Garage eines Einfamilienhauses in der Straße Oberreifferscheid in Hellenthal-Oberreifferscheid. Dazu schraubten sie die Türverriegelung von einer neben der Garage befindlichen Zugangstür ab, beschädigten das Türschloss und entfernten dieses. Das beschädigte Schloss wurde auf einer angrenzenden Mauer aufgefunden. Im Nachgang konnten die Unbekannten die Garage betreten. Zum Diebesgut können zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich des Einbruchs und der Sachbeschädigung aufgenommen. #Raubüberfall #Einbruch #Sachbeschädigung
    Unbekannte gelangten am Mittwoch (6. August) im Zeitraum von 1.30 bis 2 Uhr in die Garage eines Einfamilienhauses in der Straße Oberreifferscheid in Hellenthal-Oberreifferscheid. Dazu schraubten sie die Türverriegelung von einer neben der Garage befindlichen Zugangstür ab, beschädigten das Türschloss und entfernten dieses. Das beschädigte Schloss wurde auf einer angrenzenden Mauer aufgefunden. Im Nachgang konnten die Unbekannten die Garage betreten. Zum Diebesgut können zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich des Einbruchs und der Sachbeschädigung aufgenommen. #Raubüberfall #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Unbekannte haben an der Mehrzweckhalle in Buldern zum wiederholten Male zwei Scheiben eingeschlagen. Die Tatzeit liegt zwischen 21.30 Uhr am Mittwoch (06.08.25) und 8 Uhr am Donnerstag (07.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise.
    Unbekannte haben an der Mehrzweckhalle in Buldern zum wiederholten Male zwei Scheiben eingeschlagen. Die Tatzeit liegt zwischen 21.30 Uhr am Mittwoch (06.08.25) und 8 Uhr am Donnerstag (07.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ein Gartengrundstück in einer Kleingartenanlage in der Straße "Zum Unterwerk" war zwischen Montagnachmittag (04.08.) und Dienstagmittag (05.08.) Ziel unbekannter Täter. Die Langfinger brachen gewaltsam die Zugangstür zu einer dortigen Gartenhütte auf. Von dem Grundstück entwendeten sie ein Fernglas sowie eine leere Geldkassette im Wert von rund 100 Euro. Aus einer weiteren Parzelle entwendete ein unbekannter Mann zwischen Montagnachmittag (04.08.) und Mittwochmorgen (06.08.) zudem ein silbern-blaues Damenfahrrad des Herstellers Peugeot (28-Zoll-Reifengröße) mit zwei schwarzen Seitentaschen. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
    Ein Gartengrundstück in einer Kleingartenanlage in der Straße "Zum Unterwerk" war zwischen Montagnachmittag (04.08.) und Dienstagmittag (05.08.) Ziel unbekannter Täter. Die Langfinger brachen gewaltsam die Zugangstür zu einer dortigen Gartenhütte auf. Von dem Grundstück entwendeten sie ein Fernglas sowie eine leere Geldkassette im Wert von rund 100 Euro. Aus einer weiteren Parzelle entwendete ein unbekannter Mann zwischen Montagnachmittag (04.08.) und Mittwochmorgen (06.08.) zudem ein silbern-blaues Damenfahrrad des Herstellers Peugeot (28-Zoll-Reifengröße) mit zwei schwarzen Seitentaschen. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen Montag, 21:30 Uhr und Mittwoch, 16:30 Uhr, gewaltsam Zutritt in eine Wohnung im 3. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in der Hagenstraße. Auf der Suche nach Beute durchwühlten die Einbrecher mehrere Schränke und Schubaden. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen Montag, 21:30 Uhr und Mittwoch, 16:30 Uhr, gewaltsam Zutritt in eine Wohnung im 3. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in der Hagenstraße. Auf der Suche nach Beute durchwühlten die Einbrecher mehrere Schränke und Schubaden. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Im Zeitraum von Samstag (02.08.2025), 19.00 Uhr, bis Montag (04.08.2025), 18.30 Uhr, verkratzte eine bislang unbekannte Person einen BMW M4 auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neuburger Straße. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen. #Sachbeschädigung
    Im Zeitraum von Samstag (02.08.2025), 19.00 Uhr, bis Montag (04.08.2025), 18.30 Uhr, verkratzte eine bislang unbekannte Person einen BMW M4 auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neuburger Straße. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Polizisten haben am Mittwochabend (6. August) vier Tatverdächtige (w17, m19, m19, m21) in Frechen gestellt. Ihnen wird vorgeworfen, einen Kiosk überfallen und einen Mitarbeiter (28) dabei leicht verletzt zu haben. Ein weiterer, bislang unbekannter Tatverdächtiger sei circa 170 Zentimeter groß und habe schwarze Haare. Zur Tatzeit sei er mit einem schwarzen T-Shirt bekleidet gewesen. Laut ersten Ermittlungen soll das Quintett den Kiosk an der Hauptstraße gegen 18.30 Uhr betreten haben. Nach einer kurzen Konversation mit dem Angestellten sollen die beiden 19-Jährigen den Mitarbeiter angegriffen und geschlagen haben. Danach sollen die Tatverdächtigen gemeinsam mit der Tatverdächtigen (17) und einer Zeugin (17) in Richtung Friedhof geflüchtet sein. Dabei sollen sie eine Kartusche Lachgas entwendet haben. Alarmierte Polizisten nahmen umgehend die Fahndung nach den Flüchtigen auf. Noch in Tatortnähe stellten die Beamten vier der fünf Tatverdächtigen. Die 17-Jährige Tatverdächtige hielt dabei eine Kartusche Lachgas in den Händen. Die Polizisten durchsuchten die Verdächtigen und brachten sie auf eine Polizeiwache. Dort stellten sie die Personalien der nunmehr Beschuldigten fest. Bei den drei jungen Männern nahmen sie Alkoholgeruch sowie eine verwaschene Sprache wahr und ordneten jeweils eine Blutprobe an, die ein Arzt auf der Polizeiwache entnahm. Der verletzte Angestellte des Kiosks begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige. Die vier Tatverdächtigen müssen sich nun jeweils in einem Verfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes verantworten. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 13 aufgenommen. Hinweise zum flüchtigen Täter nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Fahndung #Raubüberfall
    Polizisten haben am Mittwochabend (6. August) vier Tatverdächtige (w17, m19, m19, m21) in Frechen gestellt. Ihnen wird vorgeworfen, einen Kiosk überfallen und einen Mitarbeiter (28) dabei leicht verletzt zu haben. Ein weiterer, bislang unbekannter Tatverdächtiger sei circa 170 Zentimeter groß und habe schwarze Haare. Zur Tatzeit sei er mit einem schwarzen T-Shirt bekleidet gewesen. Laut ersten Ermittlungen soll das Quintett den Kiosk an der Hauptstraße gegen 18.30 Uhr betreten haben. Nach einer kurzen Konversation mit dem Angestellten sollen die beiden 19-Jährigen den Mitarbeiter angegriffen und geschlagen haben. Danach sollen die Tatverdächtigen gemeinsam mit der Tatverdächtigen (17) und einer Zeugin (17) in Richtung Friedhof geflüchtet sein. Dabei sollen sie eine Kartusche Lachgas entwendet haben. Alarmierte Polizisten nahmen umgehend die Fahndung nach den Flüchtigen auf. Noch in Tatortnähe stellten die Beamten vier der fünf Tatverdächtigen. Die 17-Jährige Tatverdächtige hielt dabei eine Kartusche Lachgas in den Händen. Die Polizisten durchsuchten die Verdächtigen und brachten sie auf eine Polizeiwache. Dort stellten sie die Personalien der nunmehr Beschuldigten fest. Bei den drei jungen Männern nahmen sie Alkoholgeruch sowie eine verwaschene Sprache wahr und ordneten jeweils eine Blutprobe an, die ein Arzt auf der Polizeiwache entnahm. Der verletzte Angestellte des Kiosks begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige. Die vier Tatverdächtigen müssen sich nun jeweils in einem Verfahren wegen des Verdachts des schweren Raubes verantworten. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 13 aufgenommen. Hinweise zum flüchtigen Täter nehmen die Ermittler telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Fahndung #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com