• Am Sonntag, den 20.07.25, gegen 21:00 Uhr, kommt es im Schnellrestaurant MC Donalt's in Stadthagen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Kunden und dem Personal. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wird einer der Angestellten vom Täter beleidigt und dahingehend bedroht, das er, der Täter, dem Opfer auf die Fresse schlagen werde. Ferner wird das Opfer mit Speiseeis beworfen. Der Täter soll südländischer Herkunft gewesen sein. Hinweise zum Tathergang und dem Täter, bitte an das Polizeikommissariat Stadthagen, oder jede andere Polizeidienststelle.
    Am Sonntag, den 20.07.25, gegen 21:00 Uhr, kommt es im Schnellrestaurant MC Donalt's in Stadthagen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Kunden und dem Personal. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wird einer der Angestellten vom Täter beleidigt und dahingehend bedroht, das er, der Täter, dem Opfer auf die Fresse schlagen werde. Ferner wird das Opfer mit Speiseeis beworfen. Der Täter soll südländischer Herkunft gewesen sein. Hinweise zum Tathergang und dem Täter, bitte an das Polizeikommissariat Stadthagen, oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 45 Ansichten
  • Gleich zweimal wurde am Mittwoch eine 34-Jährige von ein und derselben männlichen Person, ihren Aussagen folgend, grundlos attackiert. In den Vormittagsstunden, gegen 09:30 Uhr, auf dem Markt und dann gegen 17:30 Uhr im Bereich des Holzmarktes. Während der Sachverhalt am Nachmittag im Versuchsstadium endete, wobei auch weitere noch unbekannte weibliche Passanten betroffen gewesen sein sollen, vollendete der Täter am Vormittag die Körperverletzung. Mit Absicht habe er ihr gegen den Arm geschlagen, sodass sie Schmerzen verspürte. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: Bekleidung: Trotz Fahndung im Stadtgebiet, konnte der unbekannte Täter nicht festgestellt werden. Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder dem Täter machen können, oder auch selbst involviert waren bzw. attackiert wurden werden gebeten, sich bei der Polizei Jena unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden. Das entsprechende Aktenzeichen lautet 206590/2025. #Körperverletzung
    Gleich zweimal wurde am Mittwoch eine 34-Jährige von ein und derselben männlichen Person, ihren Aussagen folgend, grundlos attackiert. In den Vormittagsstunden, gegen 09:30 Uhr, auf dem Markt und dann gegen 17:30 Uhr im Bereich des Holzmarktes. Während der Sachverhalt am Nachmittag im Versuchsstadium endete, wobei auch weitere noch unbekannte weibliche Passanten betroffen gewesen sein sollen, vollendete der Täter am Vormittag die Körperverletzung. Mit Absicht habe er ihr gegen den Arm geschlagen, sodass sie Schmerzen verspürte. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: Bekleidung: Trotz Fahndung im Stadtgebiet, konnte der unbekannte Täter nicht festgestellt werden. Zeugen, welche Hinweise zur Tat oder dem Täter machen können, oder auch selbst involviert waren bzw. attackiert wurden werden gebeten, sich bei der Polizei Jena unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden. Das entsprechende Aktenzeichen lautet 206590/2025. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Frühen Mittwochmorgen versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus in Adelsheim einzubrechen. Kurz nach Mitternacht nahm der Bewohner des ersten Obergeschosses des Gebäudes in der Rittersbrunnenstraße mehrfach laute Geräusche aus dem Erdgeschoss war. Vermutlich machten sich der oder die Täter am Rollladen eines Fensters zu schaffen und versuchten diesen nach oben zu schieben. Als der Bewohner das Licht im Inneren einschaltete und mit einer Taschenlampe nach dem Rechten sah, konnte er keine Personen mehr antreffen. Möglicherweise kamen die mutmaßlichen Einbrecher aus Richtung Feuerwehr, entlang des Bachs, auf das Anwesen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 06291 648770 an den Polizeiposten Adelsheim.
    Am Frühen Mittwochmorgen versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus in Adelsheim einzubrechen. Kurz nach Mitternacht nahm der Bewohner des ersten Obergeschosses des Gebäudes in der Rittersbrunnenstraße mehrfach laute Geräusche aus dem Erdgeschoss war. Vermutlich machten sich der oder die Täter am Rollladen eines Fensters zu schaffen und versuchten diesen nach oben zu schieben. Als der Bewohner das Licht im Inneren einschaltete und mit einer Taschenlampe nach dem Rechten sah, konnte er keine Personen mehr antreffen. Möglicherweise kamen die mutmaßlichen Einbrecher aus Richtung Feuerwehr, entlang des Bachs, auf das Anwesen. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 06291 648770 an den Polizeiposten Adelsheim.
    0 Kommentare 0 Geteilt 50 Ansichten
  • Eine 76-Jährige rief die Polizei am Mittwochvormittag (6. August, 10:17 Uhr) in die Koloniestraße. Sie gab an, dass sich zwei bisher unbekannte Männer als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens ausgegeben und sich Zutritt zu ihrer Wohnung verschafft hätten. Einer sei mit ihr ins Wohnzimmer gegangen, um nach ihrer Fernsehbox zu schauen, während der andere unbemerkt die Wohnung durchsucht habe. Danach gaben sie vor, ins Nachbargebäude gehen zu wollen, und entfernten sich aus der Wohnung. Die 76-jährige Seniorin bemerkte erst dann, dass ihr Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen worden waren. Als eine 81-Jährige um 12 Uhr in ihre Wohnung am Sternbuschweg zurückkehren wollte, sollen sich zwei unbekannte Männer genähert haben und mit ihr in die Wohnung gegangen sein. Sie gaben vor, Handwerker zu sein und den Strom ablesen zu wollen. Die überrumpelte Seniorin ließ die Männer eintreten. Einer von ihnen soll sich direkt ins Schlafzimmer begeben und eine Schmuckkassette entwendet haben. Danach flüchtete das Duo aus der Wohnung. Am Nachmittag (14:13 Uhr) informierte ein aufmerksamer Nachbar die Beamten über einen Betrug in der Marktstraße. Seine 93-jährige Nachbarin schilderte, dass ein unbekannter Mann bei ihr geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben habe. Die zunächst misstrauische Seniorin ließ den Unbekannten schließlich in ihre Wohnung. Zunächst soll der Tatverdächtige in ihrem Bad gewerkelt und ihr einige Dinge zum Festhalten gegeben haben. Die abgelenkte Seniorin folgte den Anweisungen, während der Mann sie kurz alleine ließ. Nachdem er vorgab, sich im Keller umschauen zu wollen, kehrte er nicht zurück. Die skeptische 93-Jährige informierte daraufhin ihren Nachbarn über den Vorgang. Danach überprüfte sie ihre Wohnung und stellte fest, dass Schmuck und Geld im fünfstelligen Wert fehlten. Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Männern machen können, melden sich bitte unter der Rufnummer 0203 2800. #Betrug
    Eine 76-Jährige rief die Polizei am Mittwochvormittag (6. August, 10:17 Uhr) in die Koloniestraße. Sie gab an, dass sich zwei bisher unbekannte Männer als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens ausgegeben und sich Zutritt zu ihrer Wohnung verschafft hätten. Einer sei mit ihr ins Wohnzimmer gegangen, um nach ihrer Fernsehbox zu schauen, während der andere unbemerkt die Wohnung durchsucht habe. Danach gaben sie vor, ins Nachbargebäude gehen zu wollen, und entfernten sich aus der Wohnung. Die 76-jährige Seniorin bemerkte erst dann, dass ihr Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen worden waren. Als eine 81-Jährige um 12 Uhr in ihre Wohnung am Sternbuschweg zurückkehren wollte, sollen sich zwei unbekannte Männer genähert haben und mit ihr in die Wohnung gegangen sein. Sie gaben vor, Handwerker zu sein und den Strom ablesen zu wollen. Die überrumpelte Seniorin ließ die Männer eintreten. Einer von ihnen soll sich direkt ins Schlafzimmer begeben und eine Schmuckkassette entwendet haben. Danach flüchtete das Duo aus der Wohnung. Am Nachmittag (14:13 Uhr) informierte ein aufmerksamer Nachbar die Beamten über einen Betrug in der Marktstraße. Seine 93-jährige Nachbarin schilderte, dass ein unbekannter Mann bei ihr geklingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben habe. Die zunächst misstrauische Seniorin ließ den Unbekannten schließlich in ihre Wohnung. Zunächst soll der Tatverdächtige in ihrem Bad gewerkelt und ihr einige Dinge zum Festhalten gegeben haben. Die abgelenkte Seniorin folgte den Anweisungen, während der Mann sie kurz alleine ließ. Nachdem er vorgab, sich im Keller umschauen zu wollen, kehrte er nicht zurück. Die skeptische 93-Jährige informierte daraufhin ihren Nachbarn über den Vorgang. Danach überprüfte sie ihre Wohnung und stellte fest, dass Schmuck und Geld im fünfstelligen Wert fehlten. Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu den unbekannten Männern machen können, melden sich bitte unter der Rufnummer 0203 2800. #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • In der Zeit zwischen Sonntagabend, dem 03.08.2025, 20:00 Uhr und Montagnachmittag, dem 04.08.2025,14:30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Kleinkraftrad der Marke "Derby Cycle" in der Schlossstraße in Schwalmstadt-Rommershausen. Das schwarz-lilafarbene Fahrzeug war von der Eigentümerin vor dem Wohnhaus abgestellt und mit einem Lenkradschloss sowie einer Gliederkette gesichert. Trotz dieser Sicherungen gelang es den Tätern, das Kleinkraftrad zu entwenden und sich in unbekannte Richtung vom Tatort zu entfernen. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war an dem Fahrzeug das Versicherungskennzeichen "818 LSB" angebracht. Der Wert des gestohlenen Kleinkraftrades wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei in Schwalmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Schlossstraße beobachtet haben oder sonstige Hinweise zum Diebstahl geben können, sich unter Telefon 06691-943-0 zu melden. #Diebstahl
    In der Zeit zwischen Sonntagabend, dem 03.08.2025, 20:00 Uhr und Montagnachmittag, dem 04.08.2025,14:30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Kleinkraftrad der Marke "Derby Cycle" in der Schlossstraße in Schwalmstadt-Rommershausen. Das schwarz-lilafarbene Fahrzeug war von der Eigentümerin vor dem Wohnhaus abgestellt und mit einem Lenkradschloss sowie einer Gliederkette gesichert. Trotz dieser Sicherungen gelang es den Tätern, das Kleinkraftrad zu entwenden und sich in unbekannte Richtung vom Tatort zu entfernen. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war an dem Fahrzeug das Versicherungskennzeichen "818 LSB" angebracht. Der Wert des gestohlenen Kleinkraftrades wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei in Schwalmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Schlossstraße beobachtet haben oder sonstige Hinweise zum Diebstahl geben können, sich unter Telefon 06691-943-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • In der Nacht auf Donnerstag sind unbekannte Täter in ein Fitnessstudio in der Josef-Schüttler-Straße und einen Baustoffhandel in der Rudolf Diesel Straße eingebrochen. Gegen 00:20 Uhr gelangten die Unbekannten durch Aufhebeln eines Rolltores in die Lagerhalle des Baustoffhändlers und anschließend zu den Verkaufsräumen, wo sie Bargeld erbeuteten. Gegen 3 Uhr verschafften sich mutmaßlich dieselben Täter über ein gekipptes Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten des Fitnessstudios. Aus einer Kasse entwendeten sie einen geringen Bargeldbetrag ehe sie das Gebäude vermutlich ebenfalls wieder über das auf der Rückseite gelegene Fenster verließen. Zeugen, die in der vergangenen Nacht Verdächtiges im Bereich des Fitnessstudios und des Baustoffhandels beobachtet haben oder Personen, die sonst Hinweise auf die Identität der Einbrecher geben können werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.
    In der Nacht auf Donnerstag sind unbekannte Täter in ein Fitnessstudio in der Josef-Schüttler-Straße und einen Baustoffhandel in der Rudolf Diesel Straße eingebrochen. Gegen 00:20 Uhr gelangten die Unbekannten durch Aufhebeln eines Rolltores in die Lagerhalle des Baustoffhändlers und anschließend zu den Verkaufsräumen, wo sie Bargeld erbeuteten. Gegen 3 Uhr verschafften sich mutmaßlich dieselben Täter über ein gekipptes Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten des Fitnessstudios. Aus einer Kasse entwendeten sie einen geringen Bargeldbetrag ehe sie das Gebäude vermutlich ebenfalls wieder über das auf der Rückseite gelegene Fenster verließen. Zeugen, die in der vergangenen Nacht Verdächtiges im Bereich des Fitnessstudios und des Baustoffhandels beobachtet haben oder Personen, die sonst Hinweise auf die Identität der Einbrecher geben können werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • In der Nacht auf Donnerstag haben Unbekannte mehrere Fahrzeuge und Einrichtungen eines Zirkus auf dem Donauspitz-Parkplatz beschädigt. Im Zeitraum zwischen Mitternacht und etwa 04:00 Uhr kam es auf dem Gelände des Zirkus, der derzeit auf dem Parkplatz am Umläufle gastiert, zu mehreren Sachbeschädigungen: Eine Plexiglasscheibe des Kassenhauses ging zu Bruch, zudem schlugen Unbekannte die Scheibe und den Seitenspiegel eines Radladers ein. Auch der linke Außenspiegel eines Sprinters nahm Schaden. An einem daneben abgestellten Pkw zersplitterte die Heckscheibe, zusätzlich gingen beide Rücklichter zu Bruch. Der Betreiber des Zirkus beziffert den Gesamtschaden auf rund 5.000 Euro. Personen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Beobachtungen rund um den Donauspitz-Parkplatz in Tuttlingen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    In der Nacht auf Donnerstag haben Unbekannte mehrere Fahrzeuge und Einrichtungen eines Zirkus auf dem Donauspitz-Parkplatz beschädigt. Im Zeitraum zwischen Mitternacht und etwa 04:00 Uhr kam es auf dem Gelände des Zirkus, der derzeit auf dem Parkplatz am Umläufle gastiert, zu mehreren Sachbeschädigungen: Eine Plexiglasscheibe des Kassenhauses ging zu Bruch, zudem schlugen Unbekannte die Scheibe und den Seitenspiegel eines Radladers ein. Auch der linke Außenspiegel eines Sprinters nahm Schaden. An einem daneben abgestellten Pkw zersplitterte die Heckscheibe, zusätzlich gingen beide Rücklichter zu Bruch. Der Betreiber des Zirkus beziffert den Gesamtschaden auf rund 5.000 Euro. Personen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Beobachtungen rund um den Donauspitz-Parkplatz in Tuttlingen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am vergangenen Sonntag (03.08.25) kam es im Kurpark in Bad Nenndorf zu einer gefährlichen Körperverletzung. Am Nachmittag haben sich mehrere Jugendliche im Bereich der Konzertmuschel im Kurpark aufgehalten, sie haben über Bluetooth-Lautsprecher in der Konzertmuschel Musik gehört. Gegen 18:30 Uhr gerieten dort die Jugendlichen in Streit, mehrere Personen haben einen 14-jährigen Bad Nenndorfer festgehalten und geschlagen, sowie mit Fuß und Knie in den Magen getreten. Der 14-jährige wurde dabei verletzt. Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 05723-74920 #Körperverletzung
    Am vergangenen Sonntag (03.08.25) kam es im Kurpark in Bad Nenndorf zu einer gefährlichen Körperverletzung. Am Nachmittag haben sich mehrere Jugendliche im Bereich der Konzertmuschel im Kurpark aufgehalten, sie haben über Bluetooth-Lautsprecher in der Konzertmuschel Musik gehört. Gegen 18:30 Uhr gerieten dort die Jugendlichen in Streit, mehrere Personen haben einen 14-jährigen Bad Nenndorfer festgehalten und geschlagen, sowie mit Fuß und Knie in den Magen getreten. Der 14-jährige wurde dabei verletzt. Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 05723-74920 #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In einem Gebäude an der Humboldtstraße überfiel ein unbekannter Mann eine 41-Jährige - er nahm ihre Geldbörse mit. Der Mann betrat gegen 08:45 Uhr am Donnerstagmorgen das Gebäude durch eine Schiebetür. Dann ging er die 41-Jährige körperlich an, schubste sie zu Boden und zeigte ein Messer vor. Mehrfach forderte er die Geldbörse der Bottroperin. Im weiteren Verlauf nahm er das Portemonnaie selber vom Boden auf und flüchtete. Die 41-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt. Personenbeschreibung: männlich, 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,80m groß, schlank, helle Hautfarbe, kurze blonde Haare, sprach Deutsch mit Akzent, helle Oberbekleidung Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der 0800 2361 111.
    In einem Gebäude an der Humboldtstraße überfiel ein unbekannter Mann eine 41-Jährige - er nahm ihre Geldbörse mit. Der Mann betrat gegen 08:45 Uhr am Donnerstagmorgen das Gebäude durch eine Schiebetür. Dann ging er die 41-Jährige körperlich an, schubste sie zu Boden und zeigte ein Messer vor. Mehrfach forderte er die Geldbörse der Bottroperin. Im weiteren Verlauf nahm er das Portemonnaie selber vom Boden auf und flüchtete. Die 41-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt. Personenbeschreibung: männlich, 20 bis 25 Jahre alt, etwa 1,80m groß, schlank, helle Hautfarbe, kurze blonde Haare, sprach Deutsch mit Akzent, helle Oberbekleidung Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der 0800 2361 111.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Unbekannte haben sich von Montag auf Dienstag an einem Transporter in Weilerbach zu schaffen gemacht und die Kennzeichen geklaut. Der Mercedes Sprinter war von Montagnacht bis Dienstag 18 Uhr auf einem Firmengelände im Industriegebiet geparkt. Bisher liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 bei der Polizei zu melden.
    Unbekannte haben sich von Montag auf Dienstag an einem Transporter in Weilerbach zu schaffen gemacht und die Kennzeichen geklaut. Der Mercedes Sprinter war von Montagnacht bis Dienstag 18 Uhr auf einem Firmengelände im Industriegebiet geparkt. Bisher liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com