• Die Polizei Bremerhaven ermittelt im Fall einer Sachbeschädigung an der Klappbrücke in der Schleusenstraße in Bremerhaven-Mitte. Am heutigen Sonntag, 10.08.2025, wurde die Polizei von Mitarbeitern der Firma Bremenports alarmiert, nachdem diese gegen Mittag zur Klappbrücke in der Schleusenstraße gerufen worden sind. Die Brücke konnte nicht mehr geschlossen oder geöffnet werden. Im Rahmen der Reparaturmaßnahmen wurde festgestellt, dass die Fehlfunktion durch eine Sachbeschädigung am Schaltkasten der Schrankenanlage herbeigeführt worden ist. Nach ersten Erkenntnissen kann die Tatzeit auf den 10.08.2025 zwischen 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr eingeschränkt werden. Die Polizei hat alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet und ermittelt in alle Richtungen. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorgang haben, werden gebeten die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu kontaktieren. Die Brücke konnte nach den Reparaturarbeiten wieder in Betrieb genommen werden. #Sachbeschädigung
    Die Polizei Bremerhaven ermittelt im Fall einer Sachbeschädigung an der Klappbrücke in der Schleusenstraße in Bremerhaven-Mitte. Am heutigen Sonntag, 10.08.2025, wurde die Polizei von Mitarbeitern der Firma Bremenports alarmiert, nachdem diese gegen Mittag zur Klappbrücke in der Schleusenstraße gerufen worden sind. Die Brücke konnte nicht mehr geschlossen oder geöffnet werden. Im Rahmen der Reparaturmaßnahmen wurde festgestellt, dass die Fehlfunktion durch eine Sachbeschädigung am Schaltkasten der Schrankenanlage herbeigeführt worden ist. Nach ersten Erkenntnissen kann die Tatzeit auf den 10.08.2025 zwischen 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr eingeschränkt werden. Die Polizei hat alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet und ermittelt in alle Richtungen. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorgang haben, werden gebeten die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-4444 zu kontaktieren. Die Brücke konnte nach den Reparaturarbeiten wieder in Betrieb genommen werden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Am Sonntag, 10.08.2025, gegen 14:10 Uhr, fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung in der Marktstraße in Altenau ein Motorrad ohne amtliches Kennzeichen auf. Als die Beamten das Fahrzeug kontrollieren wollten, ignorierte der Fahrer die Anhaltesignale ("STOPP POLIZEI"), beschleunigte stark und flüchtete in Richtung Hüttenstraße. Während der anschließenden Verfolgung, bei der Blaulicht und Martinshorn eingesetzt wurden, fuhr der Motorradfahrer mehrfach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und sehr geringem Abstand an Fußgängern und Fahrzeugen vorbei. Im Bereich der Marktstraße/Hüttenstraße gefährdete er unter anderem einen entgegenkommenden Motorradfahrer, der nur durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß verhindern konnte. Die Verfolgung führte bis zum Ortsausgang Altenau und weiter auf die K 38 in Richtung Clausthal-Zellerfeld. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung gelang dem Fahrer die Flucht. Im Nachgang wurde bekannt, dass der Motorradfahrer bereits zuvor am selben Tag im Bereich Braunlage einer dortigen Streifenwagenbesatzung aufgefallen war. Zudem wurde er im Bereich Braunlage durch eine Geschwindigkeitsmessung mit mehr als 150 km/h bei erlaubten 50 km/h erfasst. Die erste Auswertung der Messbilder ergab, dass es sich um einen männlichen Fahrzeugführer im Alter von etwa 30-50 Jahren handelt, der eine Brille trug. Auf seiner Motorradbekleidung konnten im Brustbereich und im Bereich der Unterarme Schriftzüge festgestellt werden. An der Front des Motorrads befanden sich zwei Aufkleber mit der Aufschrift "Motorsport". Nach ersten Einschätzungen muss der Fahrer ortskundig gewesen sein. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Beschreibung: Die Polizei Clausthal-Zellerfeld bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst durch die Fahrweise des flüchtigen Motorradfahrers gefährdet wurden, sich unter Tel. (05323) 9531 - 0 zu melden.
    Am Sonntag, 10.08.2025, gegen 14:10 Uhr, fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung in der Marktstraße in Altenau ein Motorrad ohne amtliches Kennzeichen auf. Als die Beamten das Fahrzeug kontrollieren wollten, ignorierte der Fahrer die Anhaltesignale ("STOPP POLIZEI"), beschleunigte stark und flüchtete in Richtung Hüttenstraße. Während der anschließenden Verfolgung, bei der Blaulicht und Martinshorn eingesetzt wurden, fuhr der Motorradfahrer mehrfach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und sehr geringem Abstand an Fußgängern und Fahrzeugen vorbei. Im Bereich der Marktstraße/Hüttenstraße gefährdete er unter anderem einen entgegenkommenden Motorradfahrer, der nur durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß verhindern konnte. Die Verfolgung führte bis zum Ortsausgang Altenau und weiter auf die K 38 in Richtung Clausthal-Zellerfeld. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung gelang dem Fahrer die Flucht. Im Nachgang wurde bekannt, dass der Motorradfahrer bereits zuvor am selben Tag im Bereich Braunlage einer dortigen Streifenwagenbesatzung aufgefallen war. Zudem wurde er im Bereich Braunlage durch eine Geschwindigkeitsmessung mit mehr als 150 km/h bei erlaubten 50 km/h erfasst. Die erste Auswertung der Messbilder ergab, dass es sich um einen männlichen Fahrzeugführer im Alter von etwa 30-50 Jahren handelt, der eine Brille trug. Auf seiner Motorradbekleidung konnten im Brustbereich und im Bereich der Unterarme Schriftzüge festgestellt werden. An der Front des Motorrads befanden sich zwei Aufkleber mit der Aufschrift "Motorsport". Nach ersten Einschätzungen muss der Fahrer ortskundig gewesen sein. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Beschreibung: Die Polizei Clausthal-Zellerfeld bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst durch die Fahrweise des flüchtigen Motorradfahrers gefährdet wurden, sich unter Tel. (05323) 9531 - 0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 57 Ansichten
  • Ein Fahrzeug kollidiert mit einem Zaun und einem Schild im Baustellenbereich und verursacht hohen Sachschaden. Am Samstagabend fuhr ein 72-jähriger mit seinem Fahrzeug in Mengerskirchen aus bislang noch ungeklärter Ursache gegen einen Zaun und ein Umleitungsschild im Baustellenbereich der Hauptstraße. Der Fahrer verletzte sich hierbei leicht und kam ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000,00 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer 06471 / 9386-0 zu melden.
    Ein Fahrzeug kollidiert mit einem Zaun und einem Schild im Baustellenbereich und verursacht hohen Sachschaden. Am Samstagabend fuhr ein 72-jähriger mit seinem Fahrzeug in Mengerskirchen aus bislang noch ungeklärter Ursache gegen einen Zaun und ein Umleitungsschild im Baustellenbereich der Hauptstraße. Der Fahrer verletzte sich hierbei leicht und kam ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000,00 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer 06471 / 9386-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 54 Ansichten
  • Ein Taschendieb schlug am Samstagnachmittag in der Limburger Innenstadt zu. In der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:20 Uhr griff der bislang unbekannte Dieb auf dem Neumarkt in den Rucksack der Geschädigten und entwendete das Portemonnaie. Der Täter konnte unerkannt fliehen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
    Ein Taschendieb schlug am Samstagnachmittag in der Limburger Innenstadt zu. In der Zeit von 13:45 Uhr bis 15:20 Uhr griff der bislang unbekannte Dieb auf dem Neumarkt in den Rucksack der Geschädigten und entwendete das Portemonnaie. Der Täter konnte unerkannt fliehen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 48 Ansichten
  • Am Morgen des 08.08.2025 wurde der PI Neuwied eine eingeschlagene Glasscheibe an einem Lebensmittelgeschäft im Ringmarkt gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten konnte festgestellt werden, dass die Frontscheibe des Ladenlokals beschädigt war. Die Tat dürfte sich zur Nachtzeit ereignet haben, als das Geschäft geschlossen war. Die Ermittlungen hinsichtlich des Verursachers dauern an. Wer Hinweise hierzu geben kann, wird gebeten, sich bei der PI Neuwied zu melden.
    Am Morgen des 08.08.2025 wurde der PI Neuwied eine eingeschlagene Glasscheibe an einem Lebensmittelgeschäft im Ringmarkt gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten konnte festgestellt werden, dass die Frontscheibe des Ladenlokals beschädigt war. Die Tat dürfte sich zur Nachtzeit ereignet haben, als das Geschäft geschlossen war. Die Ermittlungen hinsichtlich des Verursachers dauern an. Wer Hinweise hierzu geben kann, wird gebeten, sich bei der PI Neuwied zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
  • Seit Freitag, den 8. August 2025, wird ein 67-jähriger Mann aus Wilhelmshaven vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ er seine Wohnung im Erich-Heckel-Ring am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr. Er wurde am selben Tag gegen 23:07 Uhr durch eine Angehörige als vermisst gemeldet. Der Vermisste ist nach einer Kopfoperation an Amnesie und Demenz erkrankt und auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen. Er bewegt sich in der Regel nur in einem sehr begrenzten Radius, der insbesondere Potenburg und den Friedhof Aldenburg umfasst. Vermutlich ist er mit einem schwarzen Herrenfahrrad mit Satteltaschen und Rückspiegel unterwegs. Möglicherweise trägt er eine rote Kapuzenjacke. Personenbeschreibung: - ca. 175 cm groß - sehr schlank - graue Haare (graulicher als auf dem vorhandenen Foto, kein Rotstich mehr) - möglicherweise rote Kapuzenjacke Die Polizei Wilhelmshaven bittet Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort geben können, sich umgehend unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden oder den Notruf 110 zu wählen. #Vermisstenfall
    Seit Freitag, den 8. August 2025, wird ein 67-jähriger Mann aus Wilhelmshaven vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ er seine Wohnung im Erich-Heckel-Ring am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr. Er wurde am selben Tag gegen 23:07 Uhr durch eine Angehörige als vermisst gemeldet. Der Vermisste ist nach einer Kopfoperation an Amnesie und Demenz erkrankt und auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen. Er bewegt sich in der Regel nur in einem sehr begrenzten Radius, der insbesondere Potenburg und den Friedhof Aldenburg umfasst. Vermutlich ist er mit einem schwarzen Herrenfahrrad mit Satteltaschen und Rückspiegel unterwegs. Möglicherweise trägt er eine rote Kapuzenjacke. Personenbeschreibung: - ca. 175 cm groß - sehr schlank - graue Haare (graulicher als auf dem vorhandenen Foto, kein Rotstich mehr) - möglicherweise rote Kapuzenjacke Die Polizei Wilhelmshaven bittet Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort geben können, sich umgehend unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden oder den Notruf 110 zu wählen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 57 Ansichten
  • Am 10.08.2025, gegen 11:45 Uhr, ereignete sich in Sarstedt ein Verkehrsunfall auf der B6, Höhe der Helperder Straße. Ein 20-Jähriger aus Jade fuhr mit seinem VW Polo und zwei Beifahrern auf der B6 aus Hannover in Richtung Sarstedt. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit dem Peugeot 5008 eines 37-Jährigen aus Höxter, welcher aus der Helperder Straße auf die B6 bog. In dem Peugeot befanden sich außerdem eine Beifahrerin und vier Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren. Nach ersten Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass einer der Beteiligten über eine rote Ampel gefahren ist. Die Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß stark beschädigt. Alle Beteiligten konnten die Pkw verlassen. Durch Rettungskräfte wurden sie leicht verletzt vorsorglich örtlichen Krankenhäusern zugeführt. Für die Unfallaufnahme und die insgesamt sieben Rettungswagen musste die B6 in Richtung Süd durch die Polizei und Feuerwehr bis13:28 Uhr gesperrt werden. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, sich bei der Polizei Sarstedt unter 05066/985-0 zu melden.
    Am 10.08.2025, gegen 11:45 Uhr, ereignete sich in Sarstedt ein Verkehrsunfall auf der B6, Höhe der Helperder Straße. Ein 20-Jähriger aus Jade fuhr mit seinem VW Polo und zwei Beifahrern auf der B6 aus Hannover in Richtung Sarstedt. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit dem Peugeot 5008 eines 37-Jährigen aus Höxter, welcher aus der Helperder Straße auf die B6 bog. In dem Peugeot befanden sich außerdem eine Beifahrerin und vier Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren. Nach ersten Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass einer der Beteiligten über eine rote Ampel gefahren ist. Die Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß stark beschädigt. Alle Beteiligten konnten die Pkw verlassen. Durch Rettungskräfte wurden sie leicht verletzt vorsorglich örtlichen Krankenhäusern zugeführt. Für die Unfallaufnahme und die insgesamt sieben Rettungswagen musste die B6 in Richtung Süd durch die Polizei und Feuerwehr bis13:28 Uhr gesperrt werden. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, sich bei der Polizei Sarstedt unter 05066/985-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Seit Freitag, den 8. August 2025, wird ein 67-jähriger Mann aus Wilhelmshaven vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ er seine Wohnung im Erich-Heckel-Ring am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr. Er wurde am selben Tag gegen 23:07 Uhr durch eine Angehörige als vermisst gemeldet. Der Vermisste ist nach einer Kopfoperation an Amnesie und Demenz erkrankt und auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen. Er bewegt sich in der Regel nur in einem sehr begrenzten Radius, der insbesondere Potenburg und den Friedhof Aldenburg umfasst. Vermutlich ist er mit einem schwarzen Herrenfahrrad mit Satteltaschen und Rückspiegel unterwegs. Möglicherweise trägt er eine rote Kapuzenjacke. Personenbeschreibung: Die Polizei Wilhelmshaven bittet Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort geben können, sich umgehend unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden oder den Notruf 110 zu wählen. #Vermisstenfall
    Seit Freitag, den 8. August 2025, wird ein 67-jähriger Mann aus Wilhelmshaven vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen verließ er seine Wohnung im Erich-Heckel-Ring am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr. Er wurde am selben Tag gegen 23:07 Uhr durch eine Angehörige als vermisst gemeldet. Der Vermisste ist nach einer Kopfoperation an Amnesie und Demenz erkrankt und auf eine regelmäßige Medikamenteneinnahme angewiesen. Er bewegt sich in der Regel nur in einem sehr begrenzten Radius, der insbesondere Potenburg und den Friedhof Aldenburg umfasst. Vermutlich ist er mit einem schwarzen Herrenfahrrad mit Satteltaschen und Rückspiegel unterwegs. Möglicherweise trägt er eine rote Kapuzenjacke. Personenbeschreibung: Die Polizei Wilhelmshaven bittet Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort geben können, sich umgehend unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden oder den Notruf 110 zu wählen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 63 Ansichten
  • Am Freitagabend, 08.07.2025, gegen 19:55 Uhr, ist ein 28-jähriger Motorradfahrer auf der Brühlstraße in Hannover gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der Ronnenberger mit seinem Motorrad die Brühlstraße in Richtung stadteinwärts, als er aus bislang unbekannter Ursache auf Höhe der Leinebrücke die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Er verletzte sich dabei schwer. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Der an dem Motorrad der Marke Yamaha entstandene Sachschaden wird durch die Polizei auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall oder die Fahrweise des Motorrades beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.
    Am Freitagabend, 08.07.2025, gegen 19:55 Uhr, ist ein 28-jähriger Motorradfahrer auf der Brühlstraße in Hannover gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der Ronnenberger mit seinem Motorrad die Brühlstraße in Richtung stadteinwärts, als er aus bislang unbekannter Ursache auf Höhe der Leinebrücke die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Er verletzte sich dabei schwer. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Der an dem Motorrad der Marke Yamaha entstandene Sachschaden wird durch die Polizei auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall oder die Fahrweise des Motorrades beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 42 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte am Freitag, 08.08.2025, in Hannover-Linden-Süd eine 39-jährigen Radfahrerin im Vorbeifahren, sodass die 39-Jährige stürzte. Der Unbekannte flüchtete dann vom Unfallort, ohne anzuhalten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr eine 39-Jährige mit ihrem Fahrrad gegen 22:45 Uhr die Ricklinger Straße vom Schwarzen Bären kommend in Richtung Auestraße. Kurz vor der Einmündung in die Auestraße fährt von hinten ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem schwarzen PKW auf sie zu. Aus bislang unbekannter Ursache kommt es beim Vorbeifahren des PKW an der Radfahrerin zu einem Kontakt zwischen dem Auto und dem Fahrrad, woraufhin die Radfahrerin stürzt. Bei dem Sturz verletzt sich die 39-Jährige leicht. Der Autofahrer setzt nach dem Zusammenstoß seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne anzuhalten. Die 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sie kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt gegen den Autofahrer nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung und bittet um Mithilfe bei der Identifizierung des flüchtigen PKW. Das Fahrzeug wurde wie folgt beschrieben: Es handelt sich um einen schwarzen PKW. Zu der Marke oder dem Modell des unfallbeteiligten Fahrzeuges liegen der Polizei keine Hinweise vor. Das Auto müsste durch den Unfall einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite haben. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall, insbesondere auch zu dem Fahrzeug, geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #Körperverletzung
    Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte am Freitag, 08.08.2025, in Hannover-Linden-Süd eine 39-jährigen Radfahrerin im Vorbeifahren, sodass die 39-Jährige stürzte. Der Unbekannte flüchtete dann vom Unfallort, ohne anzuhalten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr eine 39-Jährige mit ihrem Fahrrad gegen 22:45 Uhr die Ricklinger Straße vom Schwarzen Bären kommend in Richtung Auestraße. Kurz vor der Einmündung in die Auestraße fährt von hinten ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem schwarzen PKW auf sie zu. Aus bislang unbekannter Ursache kommt es beim Vorbeifahren des PKW an der Radfahrerin zu einem Kontakt zwischen dem Auto und dem Fahrrad, woraufhin die Radfahrerin stürzt. Bei dem Sturz verletzt sich die 39-Jährige leicht. Der Autofahrer setzt nach dem Zusammenstoß seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne anzuhalten. Die 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sie kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt gegen den Autofahrer nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung und bittet um Mithilfe bei der Identifizierung des flüchtigen PKW. Das Fahrzeug wurde wie folgt beschrieben: Es handelt sich um einen schwarzen PKW. Zu der Marke oder dem Modell des unfallbeteiligten Fahrzeuges liegen der Polizei keine Hinweise vor. Das Auto müsste durch den Unfall einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite haben. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall, insbesondere auch zu dem Fahrzeug, geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com