• Am Samstag kam es zur Mittagszeit zu einem Diebstahl aus einem verschlossenen Fahrzeug. Diebe nutzten die Abwesenheit des Besitzers aus und öffneten zur Mittagszeit das Fahrzeug im Innenhof auf bisher unbekannte Art und Weise. Nachdem das Fahrzeug durchsucht wurde, flüchteten sie mit der Beute. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 / 9140-0 zu melden. #Diebstahl
    Am Samstag kam es zur Mittagszeit zu einem Diebstahl aus einem verschlossenen Fahrzeug. Diebe nutzten die Abwesenheit des Besitzers aus und öffneten zur Mittagszeit das Fahrzeug im Innenhof auf bisher unbekannte Art und Weise. Nachdem das Fahrzeug durchsucht wurde, flüchteten sie mit der Beute. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 / 9140-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Ein 56-jähriger Taxilenker aus Linz beförderte am 9. August 2025 gegen 0:45 Uhr einen bislang unbekannten Mann vom Hauptplatz Richtung Zelkingerstraße. Am Ziel angekommen, forderte der Fahrgast den 56-Jährigen auf, ihm Geld zu geben und nahm ihn von hinten in die Halsklammer. Der Taxifahrer erschreckte und fuhr mit seinem Wagen gegen ein Sperrgeländer. Daraufhin flüchtete der unbekannte Täter zu Fuß über eine Treppe in den Seeauerweg und anschließend Richtung Landwiedstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief erfolglos. Täterbeschreibung: Männlich, etwa 1,80 m groß, trug einen Vollbart und war dunkel bekleidet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Linz Ebelsberg-Pichling unter 059133/4582.
    Ein 56-jähriger Taxilenker aus Linz beförderte am 9. August 2025 gegen 0:45 Uhr einen bislang unbekannten Mann vom Hauptplatz Richtung Zelkingerstraße. Am Ziel angekommen, forderte der Fahrgast den 56-Jährigen auf, ihm Geld zu geben und nahm ihn von hinten in die Halsklammer. Der Taxifahrer erschreckte und fuhr mit seinem Wagen gegen ein Sperrgeländer. Daraufhin flüchtete der unbekannte Täter zu Fuß über eine Treppe in den Seeauerweg und anschließend Richtung Landwiedstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief erfolglos. Täterbeschreibung: Männlich, etwa 1,80 m groß, trug einen Vollbart und war dunkel bekleidet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Linz Ebelsberg-Pichling unter 059133/4582.
    0 Kommentare 0 Geteilt 62 Ansichten
  • Am Dienstag, 05.08.2025, gegen 00:25 Uhr, warf ein bislang unbekannter Täter mit mehreren Steinen gegen die Fenster eines Staatsgebäudes in der Maxvorstadt. Dabei gingen zwei Fensterscheiben zu Bruch. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend in Richtung des U-Bahnhofes Karlsplatz. Die Sachbeschädigung wurde am selben Morgen festgestellt und die Polizei wurde informiert. Die weiteren Ermittlungen werden von Münchner Kriminalpolizei geführt. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Prielmayerstraße (Maxvorstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 24, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Am Dienstag, 05.08.2025, gegen 00:25 Uhr, warf ein bislang unbekannter Täter mit mehreren Steinen gegen die Fenster eines Staatsgebäudes in der Maxvorstadt. Dabei gingen zwei Fensterscheiben zu Bruch. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend in Richtung des U-Bahnhofes Karlsplatz. Die Sachbeschädigung wurde am selben Morgen festgestellt und die Polizei wurde informiert. Die weiteren Ermittlungen werden von Münchner Kriminalpolizei geführt. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Prielmayerstraße (Maxvorstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 24, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 38 Ansichten
  • In der Zeit vom 01.06. – 28.06.2025 wurde das im Haldenweg angebrachte Ortsschild von Meßhofen von unbekannten Tätern entwendet. Der Diebstahl wurde erst jetzt zur Anzeige gebracht. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern machen kann wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309 / 96550 zu melden. #Diebstahl
    In der Zeit vom 01.06. – 28.06.2025 wurde das im Haldenweg angebrachte Ortsschild von Meßhofen von unbekannten Tätern entwendet. Der Diebstahl wurde erst jetzt zur Anzeige gebracht. Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern machen kann wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309 / 96550 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Die 57-jährige Fahrzeugführerin parkte ihren Pkw auf einem öffentlichen Parkplatz im Bereich der Annastraße. Als sie zurückkam stellte sie fest, dass die Autoreifen des Pkws zerstochen worden waren. Die Tatzeitraum kann auf Freitag, den 08.08. bis Samstag, den 09.08.2025 eingegrenzt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (08221/9190) zu melden. #Sachbeschädigung
    Die 57-jährige Fahrzeugführerin parkte ihren Pkw auf einem öffentlichen Parkplatz im Bereich der Annastraße. Als sie zurückkam stellte sie fest, dass die Autoreifen des Pkws zerstochen worden waren. Die Tatzeitraum kann auf Freitag, den 08.08. bis Samstag, den 09.08.2025 eingegrenzt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (08221/9190) zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer stellte am Samstagnachmittag seinen Pkw im Bereich des Langerseewegs ab. An dem geparkten Pkw fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeuggespann - langwirtschaftlichem Arbeitsgerät - vorbei und beschädigte den Pkw. Danach entfernte sich der Gespannführer ohne weitere Feststellungen zu ermöglichen. Es entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (08221/9190) zu melden.
    Ein 36-jähriger Pkw-Fahrer stellte am Samstagnachmittag seinen Pkw im Bereich des Langerseewegs ab. An dem geparkten Pkw fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeuggespann - langwirtschaftlichem Arbeitsgerät - vorbei und beschädigte den Pkw. Danach entfernte sich der Gespannführer ohne weitere Feststellungen zu ermöglichen. Es entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (08221/9190) zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Am vergangenen Samstagabend gegen 21.40 Uhr befuhr ein 19-jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Hauptstraße in Jettingen-Scheppach. Am dortigen Kreisverkehr stürzte der Fahrer aufgrund von Getreideresten auf der Fahrbahn. Der 19-jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden am Kraftrad beträgt ca. 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Burgau sucht Zeugen welche Angaben zum Verlierer der Ladung machen können. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
    Am vergangenen Samstagabend gegen 21.40 Uhr befuhr ein 19-jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Hauptstraße in Jettingen-Scheppach. Am dortigen Kreisverkehr stürzte der Fahrer aufgrund von Getreideresten auf der Fahrbahn. Der 19-jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden am Kraftrad beträgt ca. 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Burgau sucht Zeugen welche Angaben zum Verlierer der Ladung machen können. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Bereich des Luitpold-Leusser-Platz ein geparkter Pkw an der Frontscheibe stark beschädigt. Es wird davon ausgegangen, dass der PKW durch einen Flaschenwurf getroffen wurde und hierdurch Sachschaden in von etwa 1000,- € entstanden ist. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247-96800 zu melden.
    In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Bereich des Luitpold-Leusser-Platz ein geparkter Pkw an der Frontscheibe stark beschädigt. Es wird davon ausgegangen, dass der PKW durch einen Flaschenwurf getroffen wurde und hierdurch Sachschaden in von etwa 1000,- € entstanden ist. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247-96800 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Am Freitag, den 07.08.2024, zwischen 05:30 Uhr - 23:10 Uhr wurde ein roter Pkw, welcher am Straßenrand der Barbarossastraße parke, durch bislang Unbekannten angefahren. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher von der Örtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter 08341/933-0.
    Am Freitag, den 07.08.2024, zwischen 05:30 Uhr - 23:10 Uhr wurde ein roter Pkw, welcher am Straßenrand der Barbarossastraße parke, durch bislang Unbekannten angefahren. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher von der Örtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter 08341/933-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Im Zeitraum vom vergangenen Donnerstag bis Samstagabend wurden in Immenstadt durch einen bislang unbekannten Täter in der Unteren Kolonie auf Höhe der Hausnummer 7 zwei Pkws verkratzt. An beiden Fahrzeugen wurde jeweils ein langer Kratzer auf der Beifahrerseite festgestellt. Anhand des Schadensbilds wird vermutet, dass die Kratzer mit einem spitzen Gegenstand verursacht wurden. Die Schadenshöhe wird jeweils auf ca. 2000€ geschätzt. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizeiinspektion Immenstadt unter der 08323/96100 entgegen.
    Im Zeitraum vom vergangenen Donnerstag bis Samstagabend wurden in Immenstadt durch einen bislang unbekannten Täter in der Unteren Kolonie auf Höhe der Hausnummer 7 zwei Pkws verkratzt. An beiden Fahrzeugen wurde jeweils ein langer Kratzer auf der Beifahrerseite festgestellt. Anhand des Schadensbilds wird vermutet, dass die Kratzer mit einem spitzen Gegenstand verursacht wurden. Die Schadenshöhe wird jeweils auf ca. 2000€ geschätzt. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizeiinspektion Immenstadt unter der 08323/96100 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com