• Der Geschädigte parkte am 06.08.2025 gegen 16:30 Uhr seinen PKW, einen silbergrauen Mazda 3 Kombi am Flitschberg in Annweiler Höhe der Hausnummer 33. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug am 08.08.2025 gegen 16:30 Uhr musste er feststellen, dass offensichtlich ein E-Scooter-Fahrer mit seinem Fahrzeug kollidiert und über die Motorhaube in die Windschutzscheibe gefallen war. Anschließend flüchtete der E-Scooter-Fahrer unerkannt von der Unfallstelle. Ob dieser durch den Verkehrsunfall Verletzungen davon getragen hat, bleibt aufgrund des Schadensbildes zu vermuten. An dem PKW entstand Sachschaden im 4 stelligen Bereich. Zeugen, welche Wahrnehmungen zum Unfallgeschehen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiwache in Annweiler in Verbindung zu setzen. Tel. 06346-9646-2519 oder per Mail pwannweiler@polizei.rlp.de
    Der Geschädigte parkte am 06.08.2025 gegen 16:30 Uhr seinen PKW, einen silbergrauen Mazda 3 Kombi am Flitschberg in Annweiler Höhe der Hausnummer 33. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug am 08.08.2025 gegen 16:30 Uhr musste er feststellen, dass offensichtlich ein E-Scooter-Fahrer mit seinem Fahrzeug kollidiert und über die Motorhaube in die Windschutzscheibe gefallen war. Anschließend flüchtete der E-Scooter-Fahrer unerkannt von der Unfallstelle. Ob dieser durch den Verkehrsunfall Verletzungen davon getragen hat, bleibt aufgrund des Schadensbildes zu vermuten. An dem PKW entstand Sachschaden im 4 stelligen Bereich. Zeugen, welche Wahrnehmungen zum Unfallgeschehen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiwache in Annweiler in Verbindung zu setzen. Tel. 06346-9646-2519 oder per Mail pwannweiler@polizei.rlp.de
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger drang in die Räumlichkeiten einer Moschee in Meschede ein. Dabei durchtrennte er die Kabel der Alarmanlage sowie der Videoüberwachung. Anschließend entwendete er einen Tresor und eine Spendenbox, in denen sich insgesamt etwa 6.000 Euro Bargeld befanden. Trotz des Durchtrennens der Kabel konnte der Tatverdächtige videographiert werden. Wer kann Hinweise zur Identität der Person geben?
    Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger drang in die Räumlichkeiten einer Moschee in Meschede ein. Dabei durchtrennte er die Kabel der Alarmanlage sowie der Videoüberwachung. Anschließend entwendete er einen Tresor und eine Spendenbox, in denen sich insgesamt etwa 6.000 Euro Bargeld befanden. Trotz des Durchtrennens der Kabel konnte der Tatverdächtige videographiert werden. Wer kann Hinweise zur Identität der Person geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 38 Ansichten
  • Bereits am vergangenen Dienstag (05.08.2025) belästigte ein bislang unbekannter Täter eine 20-jährige Frau in einer Straßenbahn der Linie 2 am Rathausplatz. Gegen 13.00 Uhr fuhr die 20-Jährige in der Straßenbahn in Richtung Augsburg West P+R. Auf Höhe des Rathausplatzes streckte der Unbekannte der 20-Jährigen seine Körpermitte vor ihr Gesicht und berührte sein Glied. Dieses entblößte er nicht. Der Mann verließ an der Haltestelle Mozarthaus/Kolping die Straßenbahn. Die Frau meldete den Vorfall im Nachgang der Polizei. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 70-80 Jahre alt, weiße Haare, ca. 170cm, helle Hautfarbe, blaue langärmlige Oberbekleidung, dunkle Hose. Die Polizei ermittelt nun wegen Sexueller Belästigung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen. Die Polizei bittet Personen, die verdächtige Feststellungen machen, umgehend den Polizeinotruf 110 zu verständigen.
    Bereits am vergangenen Dienstag (05.08.2025) belästigte ein bislang unbekannter Täter eine 20-jährige Frau in einer Straßenbahn der Linie 2 am Rathausplatz. Gegen 13.00 Uhr fuhr die 20-Jährige in der Straßenbahn in Richtung Augsburg West P+R. Auf Höhe des Rathausplatzes streckte der Unbekannte der 20-Jährigen seine Körpermitte vor ihr Gesicht und berührte sein Glied. Dieses entblößte er nicht. Der Mann verließ an der Haltestelle Mozarthaus/Kolping die Straßenbahn. Die Frau meldete den Vorfall im Nachgang der Polizei. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 70-80 Jahre alt, weiße Haare, ca. 170cm, helle Hautfarbe, blaue langärmlige Oberbekleidung, dunkle Hose. Die Polizei ermittelt nun wegen Sexueller Belästigung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen. Die Polizei bittet Personen, die verdächtige Feststellungen machen, umgehend den Polizeinotruf 110 zu verständigen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Freitagabend kam es gegen 18 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Pfannschmidtstraße zu einem Kellerbrand. Einsatzkräfte von der Feuerwehr konnten ein Übergreifen auf weitere Keller und die Gebäudesubstanz verhindern. Ersten Ermittlungen zufolge kann eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Entsprechende Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Mülhausen aufgenommen. Hinweise zum Tatgeschehen, besonders in der Zeit zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, nimmt die Kripo Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen. Aktenzeichen: 0205783 #Brandstiftung
    Am Freitagabend kam es gegen 18 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Pfannschmidtstraße zu einem Kellerbrand. Einsatzkräfte von der Feuerwehr konnten ein Übergreifen auf weitere Keller und die Gebäudesubstanz verhindern. Ersten Ermittlungen zufolge kann eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Entsprechende Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Mülhausen aufgenommen. Hinweise zum Tatgeschehen, besonders in der Zeit zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, nimmt die Kripo Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen. Aktenzeichen: 0205783 #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am gestrigen Sonntag (10.08.2025) beschädigte eine bislang unbekannte Person zwischen 05.45 Uhr und 09.30 Uhr einen schwarzen Seat Ibiza in der Schubertstraße. Das Auto parkte am Straßenrand im einstelligen Hausnummernbereich. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen. #Sachbeschädigung
    Am gestrigen Sonntag (10.08.2025) beschädigte eine bislang unbekannte Person zwischen 05.45 Uhr und 09.30 Uhr einen schwarzen Seat Ibiza in der Schubertstraße. Das Auto parkte am Straßenrand im einstelligen Hausnummernbereich. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Mittag des 3. November vergangenen Jahres wurde ein 43-jähriger Mann aus Kassel unter einem Vorwand in eine Wohnung an der Altenessener Straße gelockt. Dort raubten ihm mehrere unbekannte Männer und eine unbekannte Frau eine niedrige fünfstellige Bargeldsumme. Die Polizei fahndet mit einem Phantombild nach der tatverdächtigen Frau. Der Mann hatte zuvor in einem sozialen Netzwerk gelesen, dass jemand dringend Geld für eine medizinische Behandlung brauche. Der 43-Jährige hatte in dem Zusammenhang mehrfach Kontakt zu einer Frau, um den vermeintlich Hilfsbedürftigen zu unterstützen. Am 3. November gegen 13:15 Uhr traf er sich daraufhin mit der unbekannten Frau aus Essen, um einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag zu übergeben. Er wurde von der jungen Frau vor einem Mehrfamilienhaus in Altenessen empfangen und in eine Wohnung begleitet. Kurz darauf stürmten mehrere maskierte Männer, bewaffnet mit Hieb- und Stichwaffen, in die Wohnung. Der 43-Jährige wurde von den Männern zu Boden gestoßen und bedroht. Anschließend entrissen ihm die Männer das Bargeld und flüchteten mit der Frau aus der Wohnung. Die Frau war bei der Tat nicht maskiert, sodass mit Hilfe des 43-Jährigen ein Phantombild erstellt werden konnte. Mit dem Phantombild sucht die Polizei die Frau jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung. Laut des Mannes aus Kassel soll die Frau ca. 18 - 19 Jahre alt und ca. 160 - 165 cm groß sein. Sie hat eine schmale Statur und ein arabisches Aussehen. Sie soll gutes, nicht akzentfreies Deutsch und Arabisch mit syrischem Akzent gesprochen haben. Während der Tat trug sie ein schwarzes Kopftuch. Das Kriminalkommissariat 13 der Polizei Essen ermittelt wegen schweren Raubes. Die Ermittler bitten Zeugen, die Angaben zu der unbekannten Frau machen können, sich telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de zu melden.
    Am Mittag des 3. November vergangenen Jahres wurde ein 43-jähriger Mann aus Kassel unter einem Vorwand in eine Wohnung an der Altenessener Straße gelockt. Dort raubten ihm mehrere unbekannte Männer und eine unbekannte Frau eine niedrige fünfstellige Bargeldsumme. Die Polizei fahndet mit einem Phantombild nach der tatverdächtigen Frau. Der Mann hatte zuvor in einem sozialen Netzwerk gelesen, dass jemand dringend Geld für eine medizinische Behandlung brauche. Der 43-Jährige hatte in dem Zusammenhang mehrfach Kontakt zu einer Frau, um den vermeintlich Hilfsbedürftigen zu unterstützen. Am 3. November gegen 13:15 Uhr traf er sich daraufhin mit der unbekannten Frau aus Essen, um einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag zu übergeben. Er wurde von der jungen Frau vor einem Mehrfamilienhaus in Altenessen empfangen und in eine Wohnung begleitet. Kurz darauf stürmten mehrere maskierte Männer, bewaffnet mit Hieb- und Stichwaffen, in die Wohnung. Der 43-Jährige wurde von den Männern zu Boden gestoßen und bedroht. Anschließend entrissen ihm die Männer das Bargeld und flüchteten mit der Frau aus der Wohnung. Die Frau war bei der Tat nicht maskiert, sodass mit Hilfe des 43-Jährigen ein Phantombild erstellt werden konnte. Mit dem Phantombild sucht die Polizei die Frau jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung. Laut des Mannes aus Kassel soll die Frau ca. 18 - 19 Jahre alt und ca. 160 - 165 cm groß sein. Sie hat eine schmale Statur und ein arabisches Aussehen. Sie soll gutes, nicht akzentfreies Deutsch und Arabisch mit syrischem Akzent gesprochen haben. Während der Tat trug sie ein schwarzes Kopftuch. Das Kriminalkommissariat 13 der Polizei Essen ermittelt wegen schweren Raubes. Die Ermittler bitten Zeugen, die Angaben zu der unbekannten Frau machen können, sich telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 45 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 07.08.2025, 19:00 Uhr, bis Freitag, 08.08.2025, 17:30 Uhr, kam es "Am Erlengraben" in Sexau, zu einem Einbruch in das dortige Vereinsheim des Hundesportvereins. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsamen Zugang in das Gebäude und durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Zum erlangten Diebesgut können bislang noch keine genauen Angaben gemacht werden. An der Einrichtung entstand Sachschaden. Zeugen welche den Sachverhalt beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise abgeben können, sollen sich bitte mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung setzen. #Einbruch
    Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 07.08.2025, 19:00 Uhr, bis Freitag, 08.08.2025, 17:30 Uhr, kam es "Am Erlengraben" in Sexau, zu einem Einbruch in das dortige Vereinsheim des Hundesportvereins. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsamen Zugang in das Gebäude und durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Zum erlangten Diebesgut können bislang noch keine genauen Angaben gemacht werden. An der Einrichtung entstand Sachschaden. Zeugen welche den Sachverhalt beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise abgeben können, sollen sich bitte mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung setzen. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am gestrigen Sonntag (10.08.2025) kam es zu einem Diebstahl durch einen bislang unbekannten Täter am Rathausplatz. Gegen 05.30 Uhr sprach der unbekannte Täter einen 43-jährigen Mann an und bat diesen offenbar um Geld. Als der 43-Jährige seinen Geldbeutel aus der Hosentasche holte, entwendete der Unbekannte diesen. Es entstand ein Beuteschaden im hohen dreistelligen Bereich. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 40 Jahre alt, klein, südeuropäisches Erscheinungsbild. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen. #Diebstahl
    Am gestrigen Sonntag (10.08.2025) kam es zu einem Diebstahl durch einen bislang unbekannten Täter am Rathausplatz. Gegen 05.30 Uhr sprach der unbekannte Täter einen 43-jährigen Mann an und bat diesen offenbar um Geld. Als der 43-Jährige seinen Geldbeutel aus der Hosentasche holte, entwendete der Unbekannte diesen. Es entstand ein Beuteschaden im hohen dreistelligen Bereich. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 40 Jahre alt, klein, südeuropäisches Erscheinungsbild. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls. Zeugenhinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In der Zeit von Freitag 21 Uhr bis Samstag 09 Uhr stellten Mitarbeiter eines Agrarbetriebs im Bereich des Windeberger Kreuzes zwei Schneidwerke von Erntemaschinen auf einer Landwirtschaftsfläche ab. An den Transportvorrichtungen wurden im Tatzeitraum durch Unbekannte mehrere Reifen beschädigt, sodass diese luftleer waren und nicht genutzt werden konnten. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiteten Ermittlungen wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung ein und bitten um Zeugenhinweise. Diese werden unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen. Einsatznummer: 25325483 #Sachbeschädigung
    In der Zeit von Freitag 21 Uhr bis Samstag 09 Uhr stellten Mitarbeiter eines Agrarbetriebs im Bereich des Windeberger Kreuzes zwei Schneidwerke von Erntemaschinen auf einer Landwirtschaftsfläche ab. An den Transportvorrichtungen wurden im Tatzeitraum durch Unbekannte mehrere Reifen beschädigt, sodass diese luftleer waren und nicht genutzt werden konnten. Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiteten Ermittlungen wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung ein und bitten um Zeugenhinweise. Diese werden unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen. Einsatznummer: 25325483 #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com