• Am Donnerstag, 31.07.2025, wurde in Schwerte an der Bahnhofstraße ein Fahrrad durch die Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zum Eigentümer des Rades verliefen bislang ohne Erfolg. Wer erkennt sein Fahrrad? Hinweise zum rechtmäßigen Eigentümer bitte an die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de. Es wird bei einer möglichen Abholung des Eigentümers darum gebeten, einen Eigentumsnachweis vorzulegen.
    Am Donnerstag, 31.07.2025, wurde in Schwerte an der Bahnhofstraße ein Fahrrad durch die Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zum Eigentümer des Rades verliefen bislang ohne Erfolg. Wer erkennt sein Fahrrad? Hinweise zum rechtmäßigen Eigentümer bitte an die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de. Es wird bei einer möglichen Abholung des Eigentümers darum gebeten, einen Eigentumsnachweis vorzulegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Die 34-jährige Vermisste wurde letztmalig am Sonntag, 10.08.2025 Uhr gegen 17.00 Uhr gesehen. Ihre Mutter gab an, ihre Tochter habe an diesem Tag ihre Geldbörse und ihren Schlüssel bei ihrem Arbeitgeber im Briefkasten hinterlassen. Das Handy ist ausgeschaltet. Eine Fremd- und Eigengefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben?
    Die 34-jährige Vermisste wurde letztmalig am Sonntag, 10.08.2025 Uhr gegen 17.00 Uhr gesehen. Ihre Mutter gab an, ihre Tochter habe an diesem Tag ihre Geldbörse und ihren Schlüssel bei ihrem Arbeitgeber im Briefkasten hinterlassen. Das Handy ist ausgeschaltet. Eine Fremd- und Eigengefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Poszukiwany to BogumiŁ MichaŁowski, urodzony w dniu 08.02.1976 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to BogumiŁ MichaŁowski, urodzony w dniu 08.02.1976 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der am 10. Juni (Dienstag) in einem Drogeriemarkt auf der Kalker Hauptstraße exhibitionistische Handlungen vor mindestens zwei Kindern vorgenommen haben soll. Laut Zeugen hatte sich der Brille tragende Tatverdächtige gegen 13.15 Uhr in der Drogerie als mutmaßlicher Kunde aufgehalten, als er plötzlich seine Hose heruntergezogen und vor den Mädchen masturbiert haben soll. Als die beiden daraufhin einen Mitarbeiter zur Hilfe holten, lief der mit einem schwarzen T-Shirt bekleidete Mann davon. Ersten Erkenntnissen nach soll er am rechten Unterarm eine auffällige Tätowierung tragen. Hinweise zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des Mannes, nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
    Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der am 10. Juni (Dienstag) in einem Drogeriemarkt auf der Kalker Hauptstraße exhibitionistische Handlungen vor mindestens zwei Kindern vorgenommen haben soll. Laut Zeugen hatte sich der Brille tragende Tatverdächtige gegen 13.15 Uhr in der Drogerie als mutmaßlicher Kunde aufgehalten, als er plötzlich seine Hose heruntergezogen und vor den Mädchen masturbiert haben soll. Als die beiden daraufhin einen Mitarbeiter zur Hilfe holten, lief der mit einem schwarzen T-Shirt bekleidete Mann davon. Ersten Erkenntnissen nach soll er am rechten Unterarm eine auffällige Tätowierung tragen. Hinweise zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des Mannes, nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Bei einem Verkehrsunfall in der Ebertstraße verletzte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein 20-jähriger Radfahrer schwer. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der Velo-Fahrer gegen 01:10 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Ebertstraße in Höhe der Einmündung zur Welfenstraße. An der dortigen Bedarfsampel querte der Fahrradfahrer sodann die Fahrbahn. Zeitgleich näherte sich ein auf der Ebertstraße in westliche Richtung fahrender, 36-jähriger Mercedes-Lenker dem Übergang. In der Folge kam es zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer. Hierbei prallte der 20-Jährige offenbar zunächst gegen die Windschutzscheibe des Pkw und stürzte anschließend zu Boden. Er erlitt nach aktuellem Stand schwere Kopfverletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Verkehrspolizei Karlsruhe bittet Augenzeugen des Unfallereignisses, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.
    Bei einem Verkehrsunfall in der Ebertstraße verletzte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein 20-jähriger Radfahrer schwer. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der Velo-Fahrer gegen 01:10 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Ebertstraße in Höhe der Einmündung zur Welfenstraße. An der dortigen Bedarfsampel querte der Fahrradfahrer sodann die Fahrbahn. Zeitgleich näherte sich ein auf der Ebertstraße in westliche Richtung fahrender, 36-jähriger Mercedes-Lenker dem Übergang. In der Folge kam es zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer. Hierbei prallte der 20-Jährige offenbar zunächst gegen die Windschutzscheibe des Pkw und stürzte anschließend zu Boden. Er erlitt nach aktuellem Stand schwere Kopfverletzungen und wurde umgehend in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Verkehrspolizei Karlsruhe bittet Augenzeugen des Unfallereignisses, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Samstagabend gegen 20 Uhr befand sich ein 46-jähriger Mann in seinem Pkw auf einem Parkplatz im Mühlweg in 71334 Waiblingen. Plötzlich stiegen zwei unbekannte Männer in seinen Pkw ein und forderten die Herausgabe von Bargeld. Einer der Täter bedrohte den 46-jährigen Mann dabei mit einer mutmaßlichen Schreckschusspistole. Im weiteren Verlauf gab die Täterschaft einen ungezielten Schuss ab, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen niemand verletzt wurde. Anschließend flüchteten die Täter vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Insbesondere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder aber Angaben zu verdächtigen Personen im Bereich Mühlweg / Waiblinger Straße machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.
    Am Samstagabend gegen 20 Uhr befand sich ein 46-jähriger Mann in seinem Pkw auf einem Parkplatz im Mühlweg in 71334 Waiblingen. Plötzlich stiegen zwei unbekannte Männer in seinen Pkw ein und forderten die Herausgabe von Bargeld. Einer der Täter bedrohte den 46-jährigen Mann dabei mit einer mutmaßlichen Schreckschusspistole. Im weiteren Verlauf gab die Täterschaft einen ungezielten Schuss ab, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen niemand verletzt wurde. Anschließend flüchteten die Täter vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Insbesondere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder aber Angaben zu verdächtigen Personen im Bereich Mühlweg / Waiblinger Straße machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmenden kam es an der Einmündung Alter Gelinterweg / Meuskendyk in Wachtendonk zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Sachschaden an einem Zaunpfosten sowie dem Pfosten eines Verkehrsschilds wurde am Mittwoch (6. August 2025) festgestellt. Durch die eingesetzten Beamten konnte an der Unfallörtlichkeit ein orangefarbenes Kunststoffteil, welches nach aktuellem Kenntnisstand von einem Lkw (seitlicher Blinker) stammt, sichergestellt werden. Die oder der Unfallverursacher entfernte sich nachfolgend von der Unfallörtlichkeit ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Hinweise zur Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen.
    Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmenden kam es an der Einmündung Alter Gelinterweg / Meuskendyk in Wachtendonk zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Sachschaden an einem Zaunpfosten sowie dem Pfosten eines Verkehrsschilds wurde am Mittwoch (6. August 2025) festgestellt. Durch die eingesetzten Beamten konnte an der Unfallörtlichkeit ein orangefarbenes Kunststoffteil, welches nach aktuellem Kenntnisstand von einem Lkw (seitlicher Blinker) stammt, sichergestellt werden. Die oder der Unfallverursacher entfernte sich nachfolgend von der Unfallörtlichkeit ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Hinweise zur Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Im Zeitraum von Freitag (8. August 2025), 22:38 Uhr und Samstag (9. August 2025), 10:15 Uhr kam es an der Gartenstraße in Goch zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde ein in einer Parkbucht abgestellter grüner Opel Vectra im Bereich des Außenspiegels, auf der Fahrerseite, beschädigt. Die 22-jährige Nutzerin des Wagens erhielt durch einen unbeteiligten Zeugen Kenntnis über die Beschädigungen am Fahrzeug und informierte die Polizei. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Kleve unter 02821 5040 entgegen.
    Im Zeitraum von Freitag (8. August 2025), 22:38 Uhr und Samstag (9. August 2025), 10:15 Uhr kam es an der Gartenstraße in Goch zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde ein in einer Parkbucht abgestellter grüner Opel Vectra im Bereich des Außenspiegels, auf der Fahrerseite, beschädigt. Die 22-jährige Nutzerin des Wagens erhielt durch einen unbeteiligten Zeugen Kenntnis über die Beschädigungen am Fahrzeug und informierte die Polizei. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Kleve unter 02821 5040 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Freitagnachmittag (8. August, gegen 16 Uhr) kam es in einem Baumarkt auf der Düsseldorfer Straße (Bereich Bodelschwingstraße) zu einem Ladendiebstahl mit anschließender Bedrohung. Ein 46-jähriger Ladendetektiv beobachtete, wie ein bislang unbekannter Mann in Begleitung eines Komplizen Toilettenzubehör unter seiner Jacke versteckte. Das Duo passierte den Kassenbereich - ohne die Ware bezahlt zu haben. Der Ladendetektiv sprach die Männer im Ausgangsbereich auf den Diebstahl an und hielt einen der beiden fest. Daraufhin zog der Komplize einen messerähnlichen, spitzen Gegenstand und bedrohte den 46-Jährigen damit. Dieser ließ den Festgehaltenen los, woraufhin die Männer flüchteten. Das Diebesgut warfen sie auf den Parkplatzboden. Das Kriminalkommissariat 36 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die nähere Angaben zu den Unbekannten machen können. Sie haben jeweils schwarze, kurze Haare und werden auf 18 bis 21 Jahre und etwa 1,70 Meter geschätzt. Einer der Männer trug eine blaue Jacke mit weißen Streifen an den Handgelenken, eine hellblaue Jeanshose sowie schwarz-rote Sneaker mit weißer Sohle. Sein Komplize hat einen Vollbart und war zum Tatzeitpunkt mit einer schwarzen Trainingsjacke mit weißen Streifen an den Ärmeln und einer blauen Jeanshose mit weißer Aufschrift am rechten Oberschenkel bekleidet. Er trug außerdem schwarz-weiße Sneaker. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 36 unter der Telefonnummer 0203 2800 entgegen. #Diebstahl
    Am Freitagnachmittag (8. August, gegen 16 Uhr) kam es in einem Baumarkt auf der Düsseldorfer Straße (Bereich Bodelschwingstraße) zu einem Ladendiebstahl mit anschließender Bedrohung. Ein 46-jähriger Ladendetektiv beobachtete, wie ein bislang unbekannter Mann in Begleitung eines Komplizen Toilettenzubehör unter seiner Jacke versteckte. Das Duo passierte den Kassenbereich - ohne die Ware bezahlt zu haben. Der Ladendetektiv sprach die Männer im Ausgangsbereich auf den Diebstahl an und hielt einen der beiden fest. Daraufhin zog der Komplize einen messerähnlichen, spitzen Gegenstand und bedrohte den 46-Jährigen damit. Dieser ließ den Festgehaltenen los, woraufhin die Männer flüchteten. Das Diebesgut warfen sie auf den Parkplatzboden. Das Kriminalkommissariat 36 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die nähere Angaben zu den Unbekannten machen können. Sie haben jeweils schwarze, kurze Haare und werden auf 18 bis 21 Jahre und etwa 1,70 Meter geschätzt. Einer der Männer trug eine blaue Jacke mit weißen Streifen an den Handgelenken, eine hellblaue Jeanshose sowie schwarz-rote Sneaker mit weißer Sohle. Sein Komplize hat einen Vollbart und war zum Tatzeitpunkt mit einer schwarzen Trainingsjacke mit weißen Streifen an den Ärmeln und einer blauen Jeanshose mit weißer Aufschrift am rechten Oberschenkel bekleidet. Er trug außerdem schwarz-weiße Sneaker. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 36 unter der Telefonnummer 0203 2800 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am vergangenen Freitagnachmittag hat sich ein 58-jähriger Radfahrer im Stadtteil Spadenland mutmaßlich bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die oder der mutmaßliche Verursacher(in) soll sich unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrsdirektion Süd (VD 42) zufolge befuhr der 58-Jährige mit seinem motorisierten Fahrrad den Spadenländer Hauptdeich zwischen dem Elversweg und dem Spadenländer Elbdeich in eine bisher nicht bekannte Richtung. Im Verlauf soll ihn ein bislang unbekannt gebliebenes Fahrzeug überholt und dabei mit dem Außenspiegel berührt haben. Infolgedessen soll der Radfahrer auf die Fahrbahn gestürzt sein und sich dadurch schwer verletzt haben. Die Fahrerin oder der Fahrer des Fahrzeugs soll sich ohne anzuhalten vom Unfallort in unbekannte Richtung entfernt haben. Der 58-Jährige begab sich zunächst zu seiner Wohnanschrift und musste kurz darauf durch eine Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus transportiert werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Ermittlungen der VD 42 dauern an. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und/oder anderweitig Hinweise zu dem Fahrzeug beziehungsweise dessen Fahrerin oder Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
    Am vergangenen Freitagnachmittag hat sich ein 58-jähriger Radfahrer im Stadtteil Spadenland mutmaßlich bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die oder der mutmaßliche Verursacher(in) soll sich unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrsdirektion Süd (VD 42) zufolge befuhr der 58-Jährige mit seinem motorisierten Fahrrad den Spadenländer Hauptdeich zwischen dem Elversweg und dem Spadenländer Elbdeich in eine bisher nicht bekannte Richtung. Im Verlauf soll ihn ein bislang unbekannt gebliebenes Fahrzeug überholt und dabei mit dem Außenspiegel berührt haben. Infolgedessen soll der Radfahrer auf die Fahrbahn gestürzt sein und sich dadurch schwer verletzt haben. Die Fahrerin oder der Fahrer des Fahrzeugs soll sich ohne anzuhalten vom Unfallort in unbekannte Richtung entfernt haben. Der 58-Jährige begab sich zunächst zu seiner Wohnanschrift und musste kurz darauf durch eine Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus transportiert werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Ermittlungen der VD 42 dauern an. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und/oder anderweitig Hinweise zu dem Fahrzeug beziehungsweise dessen Fahrerin oder Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com