• Unbekannte wollten in eine Versicherungsfiliale an der Rekener Straße in Merfeld einbrechen. Es gelang nicht, Türen und Fenster aufzuhebeln. Die Tatzeit liegt zwischen 16 Uhr am Freitag (08.08.25) und 8.15 Uhr am Dienstag (12.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise.
    Unbekannte wollten in eine Versicherungsfiliale an der Rekener Straße in Merfeld einbrechen. Es gelang nicht, Türen und Fenster aufzuhebeln. Die Tatzeit liegt zwischen 16 Uhr am Freitag (08.08.25) und 8.15 Uhr am Dienstag (12.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Poszukiwany to Zviad Kharbedia, urodzony w dniu 09.04.1981 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Zviad Kharbedia, urodzony w dniu 09.04.1981 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Unbekannte Dieseldiebe haben in der Zeit von Montagnachmittag, 16:00 h bis Dienstagmorgen, 06:00 h in Grundoldendorf auf einem Feld vor der dortigen Biogasanlage bei einem abgestellten Raupenbagger den Tankdeckel aufgebrochen und daraus ca. 250 Kraftstoff abgezapft und entwendet. Die Polizei geht davon aus, dass der oder die Täter mit einem passenden Transportfahrzeug am Tatort gewesen sein müssen, um die Menge Sprit mitnehmen zu können. Der angerichtete Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Apensen unter der Rufnummer 04167-699240. #Diebstahl
    Unbekannte Dieseldiebe haben in der Zeit von Montagnachmittag, 16:00 h bis Dienstagmorgen, 06:00 h in Grundoldendorf auf einem Feld vor der dortigen Biogasanlage bei einem abgestellten Raupenbagger den Tankdeckel aufgebrochen und daraus ca. 250 Kraftstoff abgezapft und entwendet. Die Polizei geht davon aus, dass der oder die Täter mit einem passenden Transportfahrzeug am Tatort gewesen sein müssen, um die Menge Sprit mitnehmen zu können. Der angerichtete Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Apensen unter der Rufnummer 04167-699240. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Auf dem Heimweg wurde am Montag (11.08.) gegen 12:00 Uhr ein 89-jähriger Mann von einem Unbekannten angesprochen. Dieser gab an, dass man sich von früher kenne, er jetzt Geschäftsmann sei und Ledermäntel verkaufen würde. Zufällig habe er noch welche übrig und würde sie dem Senior für einen akzeptablen Preis überlassen. Gemeinsam suchten die Personen zur Anprobe der Mäntel die Wohnanschrift des Seniors an der Straße Am Mühlenweg auf. Man einigte sich auf einen Kaufpreis von 900 Euro und holte anschließend gemeinsam das Geld von der Bank ab. Wieder zu Hause, wurde das Opfer stutzig und informierte die Polizei. Diese stellte die Mäntel sicher, da nicht ausgeschlossen ist, dass sie aus anderen Straftaten stammen könnten. Die Ermittlungen, auch zur Herkunft der Mäntel, hat das Kriminalkommissariat 12 übernommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise zu dem Verkäufer geben können. Dieser wird als männlich, etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er habe eine schlanke Statur, blonde Haare, einen Kinnbart und sei mit einem hellen T-Shirt und einer Stoffhose bekleidet gewesen. Hinweise nimmt die Polizei unter der 02131 3000 oder unter der Mailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.
    Auf dem Heimweg wurde am Montag (11.08.) gegen 12:00 Uhr ein 89-jähriger Mann von einem Unbekannten angesprochen. Dieser gab an, dass man sich von früher kenne, er jetzt Geschäftsmann sei und Ledermäntel verkaufen würde. Zufällig habe er noch welche übrig und würde sie dem Senior für einen akzeptablen Preis überlassen. Gemeinsam suchten die Personen zur Anprobe der Mäntel die Wohnanschrift des Seniors an der Straße Am Mühlenweg auf. Man einigte sich auf einen Kaufpreis von 900 Euro und holte anschließend gemeinsam das Geld von der Bank ab. Wieder zu Hause, wurde das Opfer stutzig und informierte die Polizei. Diese stellte die Mäntel sicher, da nicht ausgeschlossen ist, dass sie aus anderen Straftaten stammen könnten. Die Ermittlungen, auch zur Herkunft der Mäntel, hat das Kriminalkommissariat 12 übernommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise zu dem Verkäufer geben können. Dieser wird als männlich, etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er habe eine schlanke Statur, blonde Haare, einen Kinnbart und sei mit einem hellen T-Shirt und einer Stoffhose bekleidet gewesen. Hinweise nimmt die Polizei unter der 02131 3000 oder unter der Mailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Im Zeitraum des vergangenen Wochenendes zwischen dem 08.08.2025 und dem 11.08.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Niklas-Luhmann-Straße. Dabei versuchten derzeit Unbekannte zunächst mehrere Terrassentüren aufzuhebeln und warfen anschließend ein rückwärtiges Fenster mit einem Stein ein. In dem Haus wurden diverse Räumlichkeiten durchwühlt. Entwendet wurde Bargeld in Höhe von einigen Hundert Euro. Die Ermittlungen zu weiterem Diebesgut dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Im Zeitraum des vergangenen Wochenendes zwischen dem 08.08.2025 und dem 11.08.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Niklas-Luhmann-Straße. Dabei versuchten derzeit Unbekannte zunächst mehrere Terrassentüren aufzuhebeln und warfen anschließend ein rückwärtiges Fenster mit einem Stein ein. In dem Haus wurden diverse Räumlichkeiten durchwühlt. Entwendet wurde Bargeld in Höhe von einigen Hundert Euro. Die Ermittlungen zu weiterem Diebesgut dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 15 Ansichten
  • In der Zeit zwischen Dienstag, 05. August 2025, und Montag, 11. August 2025, wurde in ein Einfamilienhaus im Stadtteil St. Leon eingebrochen und Schmuck entwendet. Einer bislang unbekannten Täterschaft gelang der Zutritt auf ein eingezäuntes Gartengrundstück im Dreisamweg. Anschließend öffneten sie gewaltsam einen am Fenster angebrachten Rollladen und schlugen die dahinterliegende Scheibe des Fensters ein. Nachdem im weiteren Verlauf die Verriegelung geöffnet werden konnte, suchten die Unbekannten im Inneren des Anwesens nach Wertgegenständen. Dafür öffneten sie sämtliche Behältnisse. Ersten Ermittlungen zufolge wurde Schmuck von bislang unbekanntem Wert entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu der Tat mitteilen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden. #Diebstahl
    In der Zeit zwischen Dienstag, 05. August 2025, und Montag, 11. August 2025, wurde in ein Einfamilienhaus im Stadtteil St. Leon eingebrochen und Schmuck entwendet. Einer bislang unbekannten Täterschaft gelang der Zutritt auf ein eingezäuntes Gartengrundstück im Dreisamweg. Anschließend öffneten sie gewaltsam einen am Fenster angebrachten Rollladen und schlugen die dahinterliegende Scheibe des Fensters ein. Nachdem im weiteren Verlauf die Verriegelung geöffnet werden konnte, suchten die Unbekannten im Inneren des Anwesens nach Wertgegenständen. Dafür öffneten sie sämtliche Behältnisse. Ersten Ermittlungen zufolge wurde Schmuck von bislang unbekanntem Wert entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu der Tat mitteilen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Ein Team der Duisburger Polizei beobachtete am Montagabend (11. August, 21:03 Uhr) zwei Jugendliche (15, 16) auf der Alleestraße, die gerade einen Roller von der Straße schoben. Auf Nachfrage berichtete der 15-Jährige, dass er mit seinem Freund einen Unfall gehabt hätte. Sie wären die Alleestraße entlang gefahren und hätten links abbiegen wollen. Dabei sei von hinten ein Motorradfahrer an ihnen vorbeigefahren und mit ihnen zusammengestoßen. Sie seien mit dem Roller auf die Straße gestürzt, der unbekannte Motorradfahrer sei geflüchtet. Der Clou: Der 15-Jährige konnte keinen gültigen Führerschein für das Kleinkraftrad, das eigentlich einem Familienmitglied gehört, vorweisen. Den Roller stellten die Beamten vor Ort sicher. Die beiden Jugendlichen wurden von ihren Erziehungsberechtigten abgeholt. Der 15-Jährige muss sich nun mit einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis auseinandersetzen. Des Weiteren sucht das Verkehrskommissariat 21 nach Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Motorradfahrer machen können. Dieser hat sich nach dem Unfall entfernt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Sein Motorrad beschreiben die Jugendlichen als rot-schwarz. Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.
    Ein Team der Duisburger Polizei beobachtete am Montagabend (11. August, 21:03 Uhr) zwei Jugendliche (15, 16) auf der Alleestraße, die gerade einen Roller von der Straße schoben. Auf Nachfrage berichtete der 15-Jährige, dass er mit seinem Freund einen Unfall gehabt hätte. Sie wären die Alleestraße entlang gefahren und hätten links abbiegen wollen. Dabei sei von hinten ein Motorradfahrer an ihnen vorbeigefahren und mit ihnen zusammengestoßen. Sie seien mit dem Roller auf die Straße gestürzt, der unbekannte Motorradfahrer sei geflüchtet. Der Clou: Der 15-Jährige konnte keinen gültigen Führerschein für das Kleinkraftrad, das eigentlich einem Familienmitglied gehört, vorweisen. Den Roller stellten die Beamten vor Ort sicher. Die beiden Jugendlichen wurden von ihren Erziehungsberechtigten abgeholt. Der 15-Jährige muss sich nun mit einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis auseinandersetzen. Des Weiteren sucht das Verkehrskommissariat 21 nach Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Motorradfahrer machen können. Dieser hat sich nach dem Unfall entfernt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Sein Motorrad beschreiben die Jugendlichen als rot-schwarz. Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am frühen Dienstagmorgen (12. August 2025) musste die Feuerwehr zu einem PKW-Brand in Rindern auf der Keekener Straße ausrücken. Der Wagen - ein schwarzer VW Passat - war gegen 01:33 Uhr in Brand geraten. Er stand auf dem frei zugänglichen Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus. Der VW wurde durch das Feuer komplett beschädigt, außerdem schmolz durch die Hitzeentwicklung eine Jalousie an einem naheliegenden Haus. Die Kripo Kleve hat die Ermittlungen ausgenommen. Da eine vorsätzliche Brandstiftung nicht auszuschließen ist, sucht die Polizei Zeugen. Hinweise werden unter 02821 5040 entgegengenommen. #Brandstiftung
    Am frühen Dienstagmorgen (12. August 2025) musste die Feuerwehr zu einem PKW-Brand in Rindern auf der Keekener Straße ausrücken. Der Wagen - ein schwarzer VW Passat - war gegen 01:33 Uhr in Brand geraten. Er stand auf dem frei zugänglichen Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus. Der VW wurde durch das Feuer komplett beschädigt, außerdem schmolz durch die Hitzeentwicklung eine Jalousie an einem naheliegenden Haus. Die Kripo Kleve hat die Ermittlungen ausgenommen. Da eine vorsätzliche Brandstiftung nicht auszuschließen ist, sucht die Polizei Zeugen. Hinweise werden unter 02821 5040 entgegengenommen. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma befuhr am Sonntagabend mit einem Quad das Gelände eines Solarparks, als er feststellte, dass Kupferkabel entwendet wurden. Unbekannte Täter haben sich zwischen Samstag, 03:00 Uhr und Sonntag, 19:45 Uhr Zutritt zu zwei benachbarten Solarparks an der Borsigstraße verschafft. Von dort entwendeten sie nach bisherigen Erkenntnissen rund zehn Tonnen Kupferkabel im Wert von über 40.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Borsigstraße in Rahden beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Minden-Lübbecke unter der Telefonnummer (0571) 88660 entgegen. #Diebstahl
    Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma befuhr am Sonntagabend mit einem Quad das Gelände eines Solarparks, als er feststellte, dass Kupferkabel entwendet wurden. Unbekannte Täter haben sich zwischen Samstag, 03:00 Uhr und Sonntag, 19:45 Uhr Zutritt zu zwei benachbarten Solarparks an der Borsigstraße verschafft. Von dort entwendeten sie nach bisherigen Erkenntnissen rund zehn Tonnen Kupferkabel im Wert von über 40.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Borsigstraße in Rahden beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Minden-Lübbecke unter der Telefonnummer (0571) 88660 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com