• Seit Montag, 11.08.2025 gg. 16.00 Uhr wird der 13-jährige Artem Istomin aus Büdingen vermisst. Der 13-Jährige ist ca. 180 cm groß, sehr schlank, und trägt kurze braune Haare. Zur Bekleidung ist nur bekannt, dass er eine rote Umhängetasche mit sich führt. Wer hat Artem Istomin gesehen und kann Angaben zu seinem derzeitigem Aufenthaltsort machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Büdingen unter der Tel.: 06042/96480 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    Seit Montag, 11.08.2025 gg. 16.00 Uhr wird der 13-jährige Artem Istomin aus Büdingen vermisst. Der 13-Jährige ist ca. 180 cm groß, sehr schlank, und trägt kurze braune Haare. Zur Bekleidung ist nur bekannt, dass er eine rote Umhängetasche mit sich führt. Wer hat Artem Istomin gesehen und kann Angaben zu seinem derzeitigem Aufenthaltsort machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Büdingen unter der Tel.: 06042/96480 oder an jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 118 Ansichten
  • Poszukiwany to Piotr Sznajder, urodzony w dniu 19.11.2001 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Piotr Sznajder, urodzony w dniu 19.11.2001 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 110 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Mann soll am Samstagabend zwei Angestellte einer Supermarktfiliale in Floridsdorf mit einer Faustfeuerwaffe bedroht haben, während diese im Büro der Filiale die Tageslosung zählten. Der mit einer schwarzen FFP2-Maske vermummte Täter raubte daraufhin Bargeld in derzeit unbekannter Höhe und flüchtete anschließend. Die beiden Angestellten blieben körperlich unverletzt zurück und verständigten nach der Tat den Polizeinotruf. Täterbeschreibung: • männlich • schlanke Statur • ca. 180 cm groß • blaue Augen • schwarze Brille • bekleidet mit schwarzer Kappe, schwarzer Jacke und blauer Hose Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise – auch anonym – werden vom Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01/31310-33800 oder in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.
    Ein bislang unbekannter Mann soll am Samstagabend zwei Angestellte einer Supermarktfiliale in Floridsdorf mit einer Faustfeuerwaffe bedroht haben, während diese im Büro der Filiale die Tageslosung zählten. Der mit einer schwarzen FFP2-Maske vermummte Täter raubte daraufhin Bargeld in derzeit unbekannter Höhe und flüchtete anschließend. Die beiden Angestellten blieben körperlich unverletzt zurück und verständigten nach der Tat den Polizeinotruf. Täterbeschreibung: • männlich • schlanke Statur • ca. 180 cm groß • blaue Augen • schwarze Brille • bekleidet mit schwarzer Kappe, schwarzer Jacke und blauer Hose Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise – auch anonym – werden vom Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01/31310-33800 oder in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 120 Ansichten
  • Am Freitagabend (08.08.2025) ereignete sich in Wendelstein (Lkrs. Roth) ein versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines 55-jährigen Mannes. Vorausgegangen war eine Nachbarschaftsstreitigkeit über zu laute Musik. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 22:00 Uhr gerieten Gäste einer Feier in Wendelstein mit Personen des Nachbaranwesens auf Grund zu laut emfpundener Musik in Streit. Die anfänglich verbale Streitigkeit mündete auf der Straße in eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Männern (31, 37, 38) und dem Sohn der Nachbarsfamilie (19). Als der Vater des 19-Jährigen hinzu kam, wurde dieser ebenfalls geschlagen und auf dem Boden liegend getreten. Der 55-Jährige zog sich hierbei schwere, aber nicht lebensgefährliche Kopfverletzungen zu, woraufhin er in ein Krankenhaus gefahren wurde. Von dort aus erfolgte eine Verlegung auf die Intensivstation des KH Nürnberg-Süd. Die drei Männer wurden nach Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen entlassen. Die weiteren Ermittlungen wegen versuchten Totschlags führt das Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei. Die Beamten bitten Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden. #Tötungsdelikt
    Am Freitagabend (08.08.2025) ereignete sich in Wendelstein (Lkrs. Roth) ein versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines 55-jährigen Mannes. Vorausgegangen war eine Nachbarschaftsstreitigkeit über zu laute Musik. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Gegen 22:00 Uhr gerieten Gäste einer Feier in Wendelstein mit Personen des Nachbaranwesens auf Grund zu laut emfpundener Musik in Streit. Die anfänglich verbale Streitigkeit mündete auf der Straße in eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Männern (31, 37, 38) und dem Sohn der Nachbarsfamilie (19). Als der Vater des 19-Jährigen hinzu kam, wurde dieser ebenfalls geschlagen und auf dem Boden liegend getreten. Der 55-Jährige zog sich hierbei schwere, aber nicht lebensgefährliche Kopfverletzungen zu, woraufhin er in ein Krankenhaus gefahren wurde. Von dort aus erfolgte eine Verlegung auf die Intensivstation des KH Nürnberg-Süd. Die drei Männer wurden nach Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen entlassen. Die weiteren Ermittlungen wegen versuchten Totschlags führt das Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei. Die Beamten bitten Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden. #Tötungsdelikt
    0 Kommentare 0 Geteilt 116 Ansichten
  • Am späten Freitagabend wurde ein 16-jähriger Jugendlicher im Bereich Büttellochweg Opfer eines versuchten Raubes. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am Freitag, 8. August, gegen 22:35 Uhr war ein 16-Jähriger zu Fuß auf dem Weg in ein Fitnessstudio im Gewerbegebiet, als ihm aus Richtung Martin-Luther-Straße ein unbekannter Mann entgegenkam. Dieser ging unvermittelt auf den Jugendlichen zu und versuchte, ihm unter Anwendung körperlicher Gewalt den Rucksack zu entreißen. Dabei schlug der Angreifer mehrfach auf den 16-Jährigen ein und forderte ihn auf, den Rucksack loszulassen. Dem Jugendlichen gelang es jedoch, den Rucksack trotz der Attacken festzuhalten. Daraufhin flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung des nahegelegenen Reitvereins. Der 16-Jährige erlitt mehrere Verletzungen im Gesichts- und Bauchbereich. Er begab sich anschließend nach Hause, worauf die Verständigung der Polizei durch die Eltern über den Notruf erfolgte. Eine daraufhin sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenfahrzeugen im Tatortbereich verlief ohne Erfolg. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, 20-25 Jahre alt, 1,75 -1,80 m, schlank / athletisch, arabisches Aussehen, schwarze kurze Haare, schwarzes Obertei,l blaue Jeans, ohne Bart. Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Büttellochweg, Martin-Luther-Straße oder dem Reitverein gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. zu melden.
    Am späten Freitagabend wurde ein 16-jähriger Jugendlicher im Bereich Büttellochweg Opfer eines versuchten Raubes. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Am Freitag, 8. August, gegen 22:35 Uhr war ein 16-Jähriger zu Fuß auf dem Weg in ein Fitnessstudio im Gewerbegebiet, als ihm aus Richtung Martin-Luther-Straße ein unbekannter Mann entgegenkam. Dieser ging unvermittelt auf den Jugendlichen zu und versuchte, ihm unter Anwendung körperlicher Gewalt den Rucksack zu entreißen. Dabei schlug der Angreifer mehrfach auf den 16-Jährigen ein und forderte ihn auf, den Rucksack loszulassen. Dem Jugendlichen gelang es jedoch, den Rucksack trotz der Attacken festzuhalten. Daraufhin flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung des nahegelegenen Reitvereins. Der 16-Jährige erlitt mehrere Verletzungen im Gesichts- und Bauchbereich. Er begab sich anschließend nach Hause, worauf die Verständigung der Polizei durch die Eltern über den Notruf erfolgte. Eine daraufhin sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenfahrzeugen im Tatortbereich verlief ohne Erfolg. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, 20-25 Jahre alt, 1,75 -1,80 m, schlank / athletisch, arabisches Aussehen, schwarze kurze Haare, schwarzes Obertei,l blaue Jeans, ohne Bart. Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Büttellochweg, Martin-Luther-Straße oder dem Reitverein gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 114 Ansichten
  • Poszukiwany to Agnieszka DoŁowa, urodzony w dniu 13.12.1978 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Agnieszka DoŁowa, urodzony w dniu 13.12.1978 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am 08.08.2025 gegen 15:00 Uhr meldete eine Wanderin bei der Polizei einen herrenlosen Rucksack und ein paar Wanderstöcke am Rande eines schmalen Pfads zwischen dem Laufer Eck und Lachenkopf in den Oberstdorfer Hochalpen. Diese schienen offenbar ordentlich am Wegesrand abgelegt worden zu sein. Da jedoch über längere Zeit kein Besitzer ausfindig gemacht werden konnte und es sich in diesem Bereich um absturzgefährdetes Gelände handelte, flog eine Besatzung der Bergwacht Oberstdorf zur genaueren Abklärung mit einem Rettungshubschrauber in das Gebiet. Kurze Zeit später konnte eine abgestürzte Person unterhalb der Fundsachen ausfindig gemacht werden. In Folge dessen wurde die tödlich verunglückte Person durch zwei Beamte der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben/Südwest unter Zuhilfenahme der Polizeihubschrauberstaffel geborgen. Wie sich herausstellte, handelte es sich beim Verunglückten um einen 51-Jahre alten Mann. Die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt. Zeugenhinweise werden unter folgender Telefonnummer entgegengenommen: 0831/9909-2141.
    Am 08.08.2025 gegen 15:00 Uhr meldete eine Wanderin bei der Polizei einen herrenlosen Rucksack und ein paar Wanderstöcke am Rande eines schmalen Pfads zwischen dem Laufer Eck und Lachenkopf in den Oberstdorfer Hochalpen. Diese schienen offenbar ordentlich am Wegesrand abgelegt worden zu sein. Da jedoch über längere Zeit kein Besitzer ausfindig gemacht werden konnte und es sich in diesem Bereich um absturzgefährdetes Gelände handelte, flog eine Besatzung der Bergwacht Oberstdorf zur genaueren Abklärung mit einem Rettungshubschrauber in das Gebiet. Kurze Zeit später konnte eine abgestürzte Person unterhalb der Fundsachen ausfindig gemacht werden. In Folge dessen wurde die tödlich verunglückte Person durch zwei Beamte der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben/Südwest unter Zuhilfenahme der Polizeihubschrauberstaffel geborgen. Wie sich herausstellte, handelte es sich beim Verunglückten um einen 51-Jahre alten Mann. Die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt. Zeugenhinweise werden unter folgender Telefonnummer entgegengenommen: 0831/9909-2141.
    0 Kommentare 0 Geteilt 106 Ansichten
  • Am 9.08.2025 gegen 19:15 Uhr wartete die Geschädigte an der Bushaltestelle im Bereich der Fachoberschule. Plötzlich fuhren ein E-Scooter sowie zwei Fahrradfahrer an ihr vorbei. Dabei nahm die Geschädigte ein spuckendes Geräusch wahr. Kurz darauf stellte sie fest, dass sie offenbar grundlos von dem Fahrer des E-Scooters angespuckt worden war. Zwischen den Beteiligten bestand keine vorherige Beziehung oder bekannte Konflikte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.
    Am 9.08.2025 gegen 19:15 Uhr wartete die Geschädigte an der Bushaltestelle im Bereich der Fachoberschule. Plötzlich fuhren ein E-Scooter sowie zwei Fahrradfahrer an ihr vorbei. Dabei nahm die Geschädigte ein spuckendes Geräusch wahr. Kurz darauf stellte sie fest, dass sie offenbar grundlos von dem Fahrer des E-Scooters angespuckt worden war. Zwischen den Beteiligten bestand keine vorherige Beziehung oder bekannte Konflikte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 103 Ansichten
  • Am Sonntagmittag, gegen 13:25 Uhr, entriss ein bislang unbekannter Täter einer 19-jährigen Frau am St.-Josefs-Kirchplatz ihre Geldbörse samt Inhalt. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen saß die Geschädigte in ihrem geparkten Fahrzeug, als sich der Unbekannte mit einem Fahrrad unbemerkt näherte und die Beifahrertüre öffnete. Der Täter riss der 19-jährigen den Geldbeutel aus der Hand und flüchtete auf einem schwarzen Fahrrad in Richtung Innenstadt. Eine durch die Polizei eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief ergebnislos. Der männliche Täter kann wie folgt beschrieben werden: Ca. 25 Jahre alt, 1,74 m groß, schlanke Statur, kurze dunkle Haare, schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift, blaue Jeans. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331/100-0.
    Am Sonntagmittag, gegen 13:25 Uhr, entriss ein bislang unbekannter Täter einer 19-jährigen Frau am St.-Josefs-Kirchplatz ihre Geldbörse samt Inhalt. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen saß die Geschädigte in ihrem geparkten Fahrzeug, als sich der Unbekannte mit einem Fahrrad unbemerkt näherte und die Beifahrertüre öffnete. Der Täter riss der 19-jährigen den Geldbeutel aus der Hand und flüchtete auf einem schwarzen Fahrrad in Richtung Innenstadt. Eine durch die Polizei eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief ergebnislos. Der männliche Täter kann wie folgt beschrieben werden: Ca. 25 Jahre alt, 1,74 m groß, schlanke Statur, kurze dunkle Haare, schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift, blaue Jeans. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08331/100-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 101 Ansichten
  • Vergangene Woche drang zwischen Dienstag und Freitag ein unbekannter Täter widerrechtlich in ein unbewohntes landwirtschaftliches Anwesen an der Bahnhofstraße ein. Durch Manipulation an einer Türe zwischen Stall und Haus gelangte die Person in den Wohnbereich. Dort öffnete der Täter alle Türen und Schränke. Entwendet wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Nun wird strafrechtlich wegen Einbruchs, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs ermittelt. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Vergangene Woche drang zwischen Dienstag und Freitag ein unbekannter Täter widerrechtlich in ein unbewohntes landwirtschaftliches Anwesen an der Bahnhofstraße ein. Durch Manipulation an einer Türe zwischen Stall und Haus gelangte die Person in den Wohnbereich. Dort öffnete der Täter alle Türen und Schränke. Entwendet wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Nun wird strafrechtlich wegen Einbruchs, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs ermittelt. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Buchloe unter Tel. 08241/9690-0. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 103 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com