• Zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 25-jährigen Mannes kam es am späten Sonntagnachmittag um kurz nach 17 Uhr in den Bastauwiesen. Die Polizei sucht nach Zeugen. So war der Geschädigte zu der genannten Uhrzeit fußläufig auf einem in Richtung der Straße "Zum Hopfengarten" verlaufenden Feldweg - der Verlängerung des Grummetswegs - unterwegs, als plötzlich drei männliche Personen aus einem südlichgelegenen Schilfstreifen hervortraten. Dabei forderte das Trio die Herausgabe von Wertgegenständen. Als der Mann aus dem Kreis Herford dem nicht nachkam, kam es zum körperlichen Angriff. Dabei erlitt der 25-Jährige durch Schläge und Tritte offenbar leichtere Verletzungen. Als sich der Mann zur Wehr setzte, flüchtete das Täter-Trio in nordöstlicher Richtung über anliegende Ackerfelder. Die eingeleitete Fahndung der alarmierten Polizei verlief ohne Ergebnis. Eine RTW-Besatzung übernahm die Behandlung des Verletzten und brachte ihn zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Minden. Alle Täter dürften in einem geschätzten Alter von 20-25 Jahren und zwischen 175 und 185 cm groß sein. Am markantesten erwies sich das Erscheinungsbild eines der Unbekannten. Dieser hatte blonde Haare und trug während der Tat weiße Handschuhe sowie eine weiße Sturmhaube. Hinweise bitte an die Polizei Minden-Lübbecke unter Telefon (0571) 88660.
    Zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 25-jährigen Mannes kam es am späten Sonntagnachmittag um kurz nach 17 Uhr in den Bastauwiesen. Die Polizei sucht nach Zeugen. So war der Geschädigte zu der genannten Uhrzeit fußläufig auf einem in Richtung der Straße "Zum Hopfengarten" verlaufenden Feldweg - der Verlängerung des Grummetswegs - unterwegs, als plötzlich drei männliche Personen aus einem südlichgelegenen Schilfstreifen hervortraten. Dabei forderte das Trio die Herausgabe von Wertgegenständen. Als der Mann aus dem Kreis Herford dem nicht nachkam, kam es zum körperlichen Angriff. Dabei erlitt der 25-Jährige durch Schläge und Tritte offenbar leichtere Verletzungen. Als sich der Mann zur Wehr setzte, flüchtete das Täter-Trio in nordöstlicher Richtung über anliegende Ackerfelder. Die eingeleitete Fahndung der alarmierten Polizei verlief ohne Ergebnis. Eine RTW-Besatzung übernahm die Behandlung des Verletzten und brachte ihn zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Minden. Alle Täter dürften in einem geschätzten Alter von 20-25 Jahren und zwischen 175 und 185 cm groß sein. Am markantesten erwies sich das Erscheinungsbild eines der Unbekannten. Dieser hatte blonde Haare und trug während der Tat weiße Handschuhe sowie eine weiße Sturmhaube. Hinweise bitte an die Polizei Minden-Lübbecke unter Telefon (0571) 88660.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Samstag- bis Sonntagabend mehrere Garagen im Bereich der Straße der Einheit in Bad Salzungen aufzubrechen. Teilweise gelang es den Tätern auch in die Garagen einzudringen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte. Bitte melden Sie sich unter Angabe des Aktenzeichens 0206857/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0. In unmittelbarer Nähe der Garagen wurde zudem durch Unbekannte eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus beschädigt. Ob diese Taten im Zusammenhang stehen, muss noch ermittelt werden.
    Bislang unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Samstag- bis Sonntagabend mehrere Garagen im Bereich der Straße der Einheit in Bad Salzungen aufzubrechen. Teilweise gelang es den Tätern auch in die Garagen einzudringen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte. Bitte melden Sie sich unter Angabe des Aktenzeichens 0206857/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0. In unmittelbarer Nähe der Garagen wurde zudem durch Unbekannte eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus beschädigt. Ob diese Taten im Zusammenhang stehen, muss noch ermittelt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am vergangenen Freitag, dem 08. August, zwischen 10.30 und 14 Uhr verschafften sich ein Mann und eine Frau unter einem Vorwand Zugang zu der Wohnung einer 88-jährigen Dame aus Bottrop-Stadtmitte. Die beiden Täter, ein Mann und eine Frau mit ausländischem Akzent, fragten die Seniorin erst nach einem Glas Wasser, danach gezielt nach Goldschmuck. Daraufhin durchsuchten die beiden Täter das Haus und verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem verschließbaren Holzschrank, aus welchem sie den Schmuck entnahmen. Als Dankeschön gaben sie dem Opfer wertlosen Modeschmuck. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor.
    Am vergangenen Freitag, dem 08. August, zwischen 10.30 und 14 Uhr verschafften sich ein Mann und eine Frau unter einem Vorwand Zugang zu der Wohnung einer 88-jährigen Dame aus Bottrop-Stadtmitte. Die beiden Täter, ein Mann und eine Frau mit ausländischem Akzent, fragten die Seniorin erst nach einem Glas Wasser, danach gezielt nach Goldschmuck. Daraufhin durchsuchten die beiden Täter das Haus und verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem verschließbaren Holzschrank, aus welchem sie den Schmuck entnahmen. Als Dankeschön gaben sie dem Opfer wertlosen Modeschmuck. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Ein oder mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige setzen am Sonntag, 10. August, gegen 6 Uhr drei Altkleidercontainer an der Grünstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Ursache ist derzeit noch ungeklärt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 3.500 Euro. Die Grünstraße ab der Kreuzung Alleestraße wurde für die Dauer des Einsatzes beidseitig komplett für den Verkehr gesperrt.
    Ein oder mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige setzen am Sonntag, 10. August, gegen 6 Uhr drei Altkleidercontainer an der Grünstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Ursache ist derzeit noch ungeklärt. Es entstand ein Sachschaden von zirka 3.500 Euro. Die Grünstraße ab der Kreuzung Alleestraße wurde für die Dauer des Einsatzes beidseitig komplett für den Verkehr gesperrt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Nach einem mutmaßlichen Autorennen auf der Dortmunder Straße am Sonntag, 3. August, sucht die Polizei nach einem bislang unbekannten Zeugen. Der ältere Mann hatte an dem Tag gegen 22.20 Uhr den nördlichen Gehweg des Herringer Wegs in Richtung Westen benutzt. Der Fußgänger beabsichtigte, die Dortmunder Straße zu überqueren. Als er die herannahenden Autos bemerkte eilte er zur dortigen Verkehrsinsel, um sich in Sicherheit zu bringen. Laut weiteren Zeugenaussagen ist der gesuchte Mann zwischen 60 und 70 Jahre alt, hat weiße Haare und keinen Bart. An dem Abend trug er eine beige Jacke. Im Zuge der Ermittlungen bittet die Polizei Hamm den Verfasser des Zettels, sich unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de zu melden.
    Nach einem mutmaßlichen Autorennen auf der Dortmunder Straße am Sonntag, 3. August, sucht die Polizei nach einem bislang unbekannten Zeugen. Der ältere Mann hatte an dem Tag gegen 22.20 Uhr den nördlichen Gehweg des Herringer Wegs in Richtung Westen benutzt. Der Fußgänger beabsichtigte, die Dortmunder Straße zu überqueren. Als er die herannahenden Autos bemerkte eilte er zur dortigen Verkehrsinsel, um sich in Sicherheit zu bringen. Laut weiteren Zeugenaussagen ist der gesuchte Mann zwischen 60 und 70 Jahre alt, hat weiße Haare und keinen Bart. An dem Abend trug er eine beige Jacke. Im Zuge der Ermittlungen bittet die Polizei Hamm den Verfasser des Zettels, sich unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein oder mehrere bislang Unbekannte beschädigten am Sonntag, 10. August, in der Zeit zwischen 8.30 und 12.30 Uhr vier Bushaltestellen in der Lange Straße, der Dortmunder Straße sowie der Wittekindstraße. Betroffen sind die Haltestellen "Brukterer Weg", "Schmiedestraße", "Freiligrathstraße" und "Eckernkamp". Dort wurden jeweils einzelne Glasscheiben zerstört. Hinweise zu den Sachbeschädigungen nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
    Ein oder mehrere bislang Unbekannte beschädigten am Sonntag, 10. August, in der Zeit zwischen 8.30 und 12.30 Uhr vier Bushaltestellen in der Lange Straße, der Dortmunder Straße sowie der Wittekindstraße. Betroffen sind die Haltestellen "Brukterer Weg", "Schmiedestraße", "Freiligrathstraße" und "Eckernkamp". Dort wurden jeweils einzelne Glasscheiben zerstört. Hinweise zu den Sachbeschädigungen nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Auf der Schlossstraße/ Franziskusstraße in Bonnenbroich-Geneicken ist es am Samstag, 9. August, gegen 22.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 18-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Der beteiligte Autofahrer setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß fort. Die Polizei sucht Zeugen. Um die Straßenseite zu wechseln, nutzte der 18-Jährige nach eigener Aussage den Fußgängerüberweg. Währenddessen soll der Fahrer eines schwarzen Audis auf ihn zugefahren sein, ihn angefahren haben und dann seine Fahrt fortgesetzt haben. Der Autofahrer soll aus Richtung Schlossstraße/ Ecke Johannes-Heck-Straße gekommen sein. Die Polizei Mönchengladbach bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Hinweise auf den Autofahrer geben können sowie den Autofahrer selbst, sich unter der Telefonnummer 02161-290 zu melden.
    Auf der Schlossstraße/ Franziskusstraße in Bonnenbroich-Geneicken ist es am Samstag, 9. August, gegen 22.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 18-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Der beteiligte Autofahrer setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß fort. Die Polizei sucht Zeugen. Um die Straßenseite zu wechseln, nutzte der 18-Jährige nach eigener Aussage den Fußgängerüberweg. Währenddessen soll der Fahrer eines schwarzen Audis auf ihn zugefahren sein, ihn angefahren haben und dann seine Fahrt fortgesetzt haben. Der Autofahrer soll aus Richtung Schlossstraße/ Ecke Johannes-Heck-Straße gekommen sein. Die Polizei Mönchengladbach bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Hinweise auf den Autofahrer geben können sowie den Autofahrer selbst, sich unter der Telefonnummer 02161-290 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Einen Verkehrsunfall verursachte ein unbekannter Autofahrer am Freitagnachmittag auf der L 599 bei Ketsch. Der Unbekannte befuhr gegen 16.15 Uhr mit seinem Fahrzeug die Überleitung von der K 4250 zur L 599. Im Bereich der dortigen Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender 47-jähriger Sprinterfahrer musste mit seinem Fahrzeug nach links ausweichen und prallte anschließend in die linken Leitplanken. Der Unbekannte fuhr anschließend einfach davon. Durch die Wucht des Aufpralls verkeilte sich die Fahrzeugfront unter den Leitplanken. Zur Entfernung des Fahrzeugs mussten durch die Straßenmeisterei Wiesloch die Leitplanken abmontiert werden. Anschließend wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Der Sachschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs wird wie folgt beschrieben: - Männliche Person - Mitte 20 Jahre alt - Gebräunte Haut - Kurzer Vollbart - Soll mit einem schwarzen Auto der Marke VW gefahren sein. Die Unfallermittlungen des Polizeireviers Schwetzingen dauern an. Zur Aufklärung des Sachverhalts werden Personen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum unfallverursachenden Fahrzeug und dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/288-0 zu melden. Insbesondere die Fahrerin eines schwarzen SUV, die kurz anhielt und sich nach möglichen Verletzten erkundigt hatte, wird als Zeugin des Unfalls dringend gesucht.
    Einen Verkehrsunfall verursachte ein unbekannter Autofahrer am Freitagnachmittag auf der L 599 bei Ketsch. Der Unbekannte befuhr gegen 16.15 Uhr mit seinem Fahrzeug die Überleitung von der K 4250 zur L 599. Im Bereich der dortigen Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender 47-jähriger Sprinterfahrer musste mit seinem Fahrzeug nach links ausweichen und prallte anschließend in die linken Leitplanken. Der Unbekannte fuhr anschließend einfach davon. Durch die Wucht des Aufpralls verkeilte sich die Fahrzeugfront unter den Leitplanken. Zur Entfernung des Fahrzeugs mussten durch die Straßenmeisterei Wiesloch die Leitplanken abmontiert werden. Anschließend wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Der Sachschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs wird wie folgt beschrieben: - Männliche Person - Mitte 20 Jahre alt - Gebräunte Haut - Kurzer Vollbart - Soll mit einem schwarzen Auto der Marke VW gefahren sein. Die Unfallermittlungen des Polizeireviers Schwetzingen dauern an. Zur Aufklärung des Sachverhalts werden Personen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum unfallverursachenden Fahrzeug und dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/288-0 zu melden. Insbesondere die Fahrerin eines schwarzen SUV, die kurz anhielt und sich nach möglichen Verletzten erkundigt hatte, wird als Zeugin des Unfalls dringend gesucht.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein oder mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige brachen in der Zeit von Freitag, 8. August, 22 Uhr, bis Samstag, 9. August, 6.45 Uhr in einen Lagerraum von einer Autowaschanlage am Waterkamp ein. Der oder die Täter verschafften sich durch den Einsatz von Werkzeugen Zugang zu dem Lagerraum und dem dort befindlichen Tresor. Aus diesem wurde Bargeld entwendet. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
    Ein oder mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige brachen in der Zeit von Freitag, 8. August, 22 Uhr, bis Samstag, 9. August, 6.45 Uhr in einen Lagerraum von einer Autowaschanlage am Waterkamp ein. Der oder die Täter verschafften sich durch den Einsatz von Werkzeugen Zugang zu dem Lagerraum und dem dort befindlichen Tresor. Aus diesem wurde Bargeld entwendet. Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Auf Beute aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatten es Diebe in der Parkstraße abgesehen. Im Zeitraum von Freitagnachmittag, gegen 13.00 Uhr bis Samstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt zum Treppenhaus und hebelten an der Wohnungstür. Die Tür hielt stand - die Reparatur des Einbruchschadens liegt bei rund 200 Euro. Hinweise zu den Einbrechern nehmen die Ermittler der Friedberger Polizei unter Tel.: (06031) 6010 entgegen.
    Auf Beute aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatten es Diebe in der Parkstraße abgesehen. Im Zeitraum von Freitagnachmittag, gegen 13.00 Uhr bis Samstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt zum Treppenhaus und hebelten an der Wohnungstür. Die Tür hielt stand - die Reparatur des Einbruchschadens liegt bei rund 200 Euro. Hinweise zu den Einbrechern nehmen die Ermittler der Friedberger Polizei unter Tel.: (06031) 6010 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com