• Am 8. August 2025, zwischen 22:00 Uhr und 23:55 Uhr, wurde auf dem Pferdemarkt in Rotenburg eine mobile Musikbox entwendet. Die Musikbox war auf einer Bank abgelegt, als der Diebstahl stattfand. Eine genaue Beschreibung der Musikbox war bisher noch nicht zu erlangen. Die Polizei Rotenburg bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib der Musikbox geben können, sich umgehend bei der Dienststelle zu melden.
    Am 8. August 2025, zwischen 22:00 Uhr und 23:55 Uhr, wurde auf dem Pferdemarkt in Rotenburg eine mobile Musikbox entwendet. Die Musikbox war auf einer Bank abgelegt, als der Diebstahl stattfand. Eine genaue Beschreibung der Musikbox war bisher noch nicht zu erlangen. Die Polizei Rotenburg bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib der Musikbox geben können, sich umgehend bei der Dienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am 09.08.2025 gegen 16:00 Uhr kam es in einem Elektronik- Fachmarkt in der Nordhäuser Landgrabenstraße zu einem Bandendiebstahl. Ersten Ermittlungen zufolge hielten sich insgesamt vier männliche Personen mit mutmaßlichem Migrationshintergrund (Phänotyp: Nordafrikaner / Araber)am Tatort auf. Während einer "Schmiere" stand, sollen die anderen drei im Laden arbeitsteilig vorgegangen sein, um potentielles Beutegut auszumachen und zu entwenden. Letztlich verließen die Personen fluchtartig das Objekt, da sie einen Alarm auslösten. Eine fußläufige Verfolgung durch Mitarbeiter endete an der Tiefgarage der Südharzgalerie. Als Beutegut wurde Unterhaltungselektronik in Form einer Spielkonsole "Nintendo Switch" mit Zubehör (Lenkrad , Kabel) im Wert von ca. 500,- EUR benannt. Leider konnte nur einer der Täter näher beschrieben werden: dieser sei ca. 185 cm groß, von schlanker Statur, ca. 30 Jahre alt, hat schwarzes Haar und entspricht im Wesentlichen dem nordafrikanischen Phänotyp. Hinweise aus der Bevölkerung zur Täterschaft oder dem Verbleib des Beutegutes nimmt die Nordhäuser Polizei gern entgegen.
    Am 09.08.2025 gegen 16:00 Uhr kam es in einem Elektronik- Fachmarkt in der Nordhäuser Landgrabenstraße zu einem Bandendiebstahl. Ersten Ermittlungen zufolge hielten sich insgesamt vier männliche Personen mit mutmaßlichem Migrationshintergrund (Phänotyp: Nordafrikaner / Araber)am Tatort auf. Während einer "Schmiere" stand, sollen die anderen drei im Laden arbeitsteilig vorgegangen sein, um potentielles Beutegut auszumachen und zu entwenden. Letztlich verließen die Personen fluchtartig das Objekt, da sie einen Alarm auslösten. Eine fußläufige Verfolgung durch Mitarbeiter endete an der Tiefgarage der Südharzgalerie. Als Beutegut wurde Unterhaltungselektronik in Form einer Spielkonsole "Nintendo Switch" mit Zubehör (Lenkrad , Kabel) im Wert von ca. 500,- EUR benannt. Leider konnte nur einer der Täter näher beschrieben werden: dieser sei ca. 185 cm groß, von schlanker Statur, ca. 30 Jahre alt, hat schwarzes Haar und entspricht im Wesentlichen dem nordafrikanischen Phänotyp. Hinweise aus der Bevölkerung zur Täterschaft oder dem Verbleib des Beutegutes nimmt die Nordhäuser Polizei gern entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am 09.08.2025, gegen 09:50 Uhr, kam es in einem Supermarkt im Bereich der Langen Straße in Langelsheim mutmaßlich zu einem Diebstahl einer Geldbörse mitsamt Inhalt. Zeugen, die gegebenenfalls sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Langelsheim in Verbindung zu setzen. (Tel. 05326/978780)
    Am 09.08.2025, gegen 09:50 Uhr, kam es in einem Supermarkt im Bereich der Langen Straße in Langelsheim mutmaßlich zu einem Diebstahl einer Geldbörse mitsamt Inhalt. Zeugen, die gegebenenfalls sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Langelsheim in Verbindung zu setzen. (Tel. 05326/978780)
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am 09.08.2025 gegen 21:45 Uhr wurden Beamte des Nordhäuser Inspektionsdienst nach Bleicherode beordert. Im dortigen Heerweg sollte es zu einem Brandfall gekommen sein. Dies bestätigte sich insofern, dass eine 2 Meter hohe Hecke auf einer Länge von ca. 20 Metern verbrannt war. Der Sachschaden wurde auf ca. 500,- EUR beziffert. Im Verlauf des Einsatzes wurden Rückstände pyrotechnischer Gegenstände in der verbrannten Hecke aufgefunden und als Beweismittel sicher gestellt. Erste Ermittlungen ergaben, dass in Brandortnähe Feierlichkeiten im Gange waren, in deren Verlauf auch pyrotechnische Erzeugnisse zur Umsetzung gekommen sein sollen. Die Polizei Nordhausen hat hierzu ein Ermittlungsverfahren eröffnet, wobei sachdienliche Hinweise zum Brand gern entgegen genommen werden.
    Am 09.08.2025 gegen 21:45 Uhr wurden Beamte des Nordhäuser Inspektionsdienst nach Bleicherode beordert. Im dortigen Heerweg sollte es zu einem Brandfall gekommen sein. Dies bestätigte sich insofern, dass eine 2 Meter hohe Hecke auf einer Länge von ca. 20 Metern verbrannt war. Der Sachschaden wurde auf ca. 500,- EUR beziffert. Im Verlauf des Einsatzes wurden Rückstände pyrotechnischer Gegenstände in der verbrannten Hecke aufgefunden und als Beweismittel sicher gestellt. Erste Ermittlungen ergaben, dass in Brandortnähe Feierlichkeiten im Gange waren, in deren Verlauf auch pyrotechnische Erzeugnisse zur Umsetzung gekommen sein sollen. Die Polizei Nordhausen hat hierzu ein Ermittlungsverfahren eröffnet, wobei sachdienliche Hinweise zum Brand gern entgegen genommen werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 10.08.2025 gegen 05:20 Uhr bemerkten Anrufer der Karl-Liebknecht-Straße von Bleicherode ein knackendes Geräusch. Man blickte in Richtung eines nahe gelegenen Supermarktes und sah eine unbekannte Person mit 2 Gasflaschen Richtung Innenstadt weg laufen. Der Täter war ca. 190 cm groß und komplett schwarz bekleidet. Die Tatortuntersuchung ergab, dass die Aufbewahrungsbox für Gasflaschen gewaltsam geöffnet und somit Zugang zum Beutegut erlangt wurde. Der Beuteschaden wurde mit etwa 60,- EUR angegeben. Strafanzeige wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall wurde erstattet. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei Nordhausen gern entgegen. Möglicherweise hat jemand den Täter noch fußläufig mit den beiden Gasflaschen in der Ortslage Bleicherode gesehen oder ggf. im Vorfeld der Tat eine verdächtige Wahrnehmung in Tatortnähe machen können.
    Am 10.08.2025 gegen 05:20 Uhr bemerkten Anrufer der Karl-Liebknecht-Straße von Bleicherode ein knackendes Geräusch. Man blickte in Richtung eines nahe gelegenen Supermarktes und sah eine unbekannte Person mit 2 Gasflaschen Richtung Innenstadt weg laufen. Der Täter war ca. 190 cm groß und komplett schwarz bekleidet. Die Tatortuntersuchung ergab, dass die Aufbewahrungsbox für Gasflaschen gewaltsam geöffnet und somit Zugang zum Beutegut erlangt wurde. Der Beuteschaden wurde mit etwa 60,- EUR angegeben. Strafanzeige wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall wurde erstattet. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizei Nordhausen gern entgegen. Möglicherweise hat jemand den Täter noch fußläufig mit den beiden Gasflaschen in der Ortslage Bleicherode gesehen oder ggf. im Vorfeld der Tat eine verdächtige Wahrnehmung in Tatortnähe machen können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In der Sonntagnacht, gegen 02:50 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Cloppenburger mit seinem Audi die L 203 aus Riede Richtung Thedinghausen. In einer Kurve, kurz vor der K 71, kam ihm ein anderer Pkw entgegen, welcher die Kurve schnitt und so auf seine Fahrbahn geriet. Der Audi-Fahrer wich nach rechts aus, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Hierdurch kam er selbst jedoch von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Leitplanke und kam dahinter in einem Graben zum Stehen. Er blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf 17.000EUR geschätzt. Der derzeit unbekannte Unfallverursacher fuhr weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter 0422 9960 zu melden.
    In der Sonntagnacht, gegen 02:50 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Cloppenburger mit seinem Audi die L 203 aus Riede Richtung Thedinghausen. In einer Kurve, kurz vor der K 71, kam ihm ein anderer Pkw entgegen, welcher die Kurve schnitt und so auf seine Fahrbahn geriet. Der Audi-Fahrer wich nach rechts aus, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Hierdurch kam er selbst jedoch von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Leitplanke und kam dahinter in einem Graben zum Stehen. Er blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf 17.000EUR geschätzt. Der derzeit unbekannte Unfallverursacher fuhr weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt oder dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter 0422 9960 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Im Zeitraum von Freitag, 08.08.2025 19:00 Uhr bis Samstag, den 09.08.2025 13:00 Uhr wurde in Speyer in der Gutenbergstraße, Ecke Mathäus-Hotz-Straße, ein Kleinkraftrad entwendet. Dieses wäre durch den Geschädigten am Fahrbahnrand abgestellt und anschließend durch bislang unbekannte Täter entwendet worden. Personen, die Hinweise zur Tat geben können oder im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Speyer (Maximilianstraße 6, Speyer, 06232/137-0, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
    Im Zeitraum von Freitag, 08.08.2025 19:00 Uhr bis Samstag, den 09.08.2025 13:00 Uhr wurde in Speyer in der Gutenbergstraße, Ecke Mathäus-Hotz-Straße, ein Kleinkraftrad entwendet. Dieses wäre durch den Geschädigten am Fahrbahnrand abgestellt und anschließend durch bislang unbekannte Täter entwendet worden. Personen, die Hinweise zur Tat geben können oder im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Speyer (Maximilianstraße 6, Speyer, 06232/137-0, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Samstagmorgen, gegen 09:50 Uhr, befuhr ein 32-jähriger Rennradfahrer den Jürgenstorfer Weg in Richtung Jürgenstorf. Dabei wurde er von einem Pkw überholt und dabei vom Außenspiegel des Pkw touchiert. Der Rennradfahrer stürzte und erlitt dadurch leichte Verletzungen sowie Schäden am Rennrad. Die Polizei sucht den Fahrzeugführer des unfallverursachenden Pkws. Hinweise nimmt die Polizei Barendorf, Tel.: 04137 - 808870, entgegen.
    Am Samstagmorgen, gegen 09:50 Uhr, befuhr ein 32-jähriger Rennradfahrer den Jürgenstorfer Weg in Richtung Jürgenstorf. Dabei wurde er von einem Pkw überholt und dabei vom Außenspiegel des Pkw touchiert. Der Rennradfahrer stürzte und erlitt dadurch leichte Verletzungen sowie Schäden am Rennrad. Die Polizei sucht den Fahrzeugführer des unfallverursachenden Pkws. Hinweise nimmt die Polizei Barendorf, Tel.: 04137 - 808870, entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Samstag den 09.08.2025 gegen 16.00 Uhr befuhren ein 66-jähriger Mann mit seiner Ducati sowie ein 66-jähriger Yamaha-Fahrer die L 590 von Eberbach kommend in Fahrtrichtung Schönbrunn. In einer dortigen Linkskurve kamen die beiden Motorradfahrer zu Fall. Ursächlich hierfür war eine nicht unerhebliche Menge (14 qm) an Splitt, welche sich über die Fahrbahn verteilte. Der Ducati Fahrer erlitt bei dem Sturzgeschehen keine Verletzungen, der Yamaha-Fahrer zog sich eine Fraktur seines rechten Schlüsselbeines sowie meherere Prellungen zu. Ein Verkehrsteilnehmer leistete Erste Hilfe, im Fortgang wurde der verletzte Motorradfahrer in ein angrenzendes Krankenhaus verbracht. An der Ducati entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,00 Euro. Die Yamaha war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste durch eine Fachfirma abgeschleppt werden, der Schaden beläuft sich hierbei auf ca. 4000,00 Euro. Die Fahrbahn wurde gereinigt. Bei einer Nachschau in der näheren Umgebung konnte eine weitere "Splittstraße" mit einer Fläche von ca. 18 qm festgestellt werden. Hier wurde die Fahrbahn ebenfalls gereinigt. Das Polizeirevier Eberbach hat die Ermittlungen aufgrund eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt bzw. zum Verursacher des Hindernisses mitteilen können, werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Eberbach, Tel.: 06271/9210-0 aufzunehmen.
    Am Samstag den 09.08.2025 gegen 16.00 Uhr befuhren ein 66-jähriger Mann mit seiner Ducati sowie ein 66-jähriger Yamaha-Fahrer die L 590 von Eberbach kommend in Fahrtrichtung Schönbrunn. In einer dortigen Linkskurve kamen die beiden Motorradfahrer zu Fall. Ursächlich hierfür war eine nicht unerhebliche Menge (14 qm) an Splitt, welche sich über die Fahrbahn verteilte. Der Ducati Fahrer erlitt bei dem Sturzgeschehen keine Verletzungen, der Yamaha-Fahrer zog sich eine Fraktur seines rechten Schlüsselbeines sowie meherere Prellungen zu. Ein Verkehrsteilnehmer leistete Erste Hilfe, im Fortgang wurde der verletzte Motorradfahrer in ein angrenzendes Krankenhaus verbracht. An der Ducati entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,00 Euro. Die Yamaha war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste durch eine Fachfirma abgeschleppt werden, der Schaden beläuft sich hierbei auf ca. 4000,00 Euro. Die Fahrbahn wurde gereinigt. Bei einer Nachschau in der näheren Umgebung konnte eine weitere "Splittstraße" mit einer Fläche von ca. 18 qm festgestellt werden. Hier wurde die Fahrbahn ebenfalls gereinigt. Das Polizeirevier Eberbach hat die Ermittlungen aufgrund eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt bzw. zum Verursacher des Hindernisses mitteilen können, werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Eberbach, Tel.: 06271/9210-0 aufzunehmen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Samstag, gegen 02:15 Uhr, führten Beamte der Polizei Cuxhaven Verkehrskontrollen in Form einer Standkontrolle in der Poststraße durch. Hierbei sollte auch ein Audi einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der unbekannte Fahrzeugführer kam den Haltesignalen jedoch nicht nach und flüchtete zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug konnte nach weiterer Verfolgung abgestellt und unverschlossen festgestellt werden. Die beiden Insassen flüchteten weiter fußläufig. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten im Fahrzeug diverse Rauschmittel und mehrere Mobiltelefone beschlagnahmt werden. Zudem stellte sich heraus, dass der PKW in der Nacht zuvor entwendet worden ist. Die Ermittlungen dauern an.
    Am Samstag, gegen 02:15 Uhr, führten Beamte der Polizei Cuxhaven Verkehrskontrollen in Form einer Standkontrolle in der Poststraße durch. Hierbei sollte auch ein Audi einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der unbekannte Fahrzeugführer kam den Haltesignalen jedoch nicht nach und flüchtete zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug konnte nach weiterer Verfolgung abgestellt und unverschlossen festgestellt werden. Die beiden Insassen flüchteten weiter fußläufig. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten im Fahrzeug diverse Rauschmittel und mehrere Mobiltelefone beschlagnahmt werden. Zudem stellte sich heraus, dass der PKW in der Nacht zuvor entwendet worden ist. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com