• Kriminelle nahmen eine Stallbox in der Straße "In der Grünn" ins Visier und entwendeten vom dortigen Vereinsgelände ein weibliches Schaf mit dunkler Wolle. Zwischen Donnerstagabend (14.8.) etwa 22.00 Uhr und Freitagmorgen (15.8.) etwa 8.30 Uhr verschafften sie sich Zugang zum Stall und nahmen das Tier der Rasse "Ouessant" an sich. Zurückgeblieben ist das Lamm des Schafes, um das sich nun der Verein kümmert. Zeugen, denen im besagten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich beim Kommissariat 41 in Dieburg, unter der Telefonnummer 06071/96560 zu melden. #Diebstahl
    Kriminelle nahmen eine Stallbox in der Straße "In der Grünn" ins Visier und entwendeten vom dortigen Vereinsgelände ein weibliches Schaf mit dunkler Wolle. Zwischen Donnerstagabend (14.8.) etwa 22.00 Uhr und Freitagmorgen (15.8.) etwa 8.30 Uhr verschafften sie sich Zugang zum Stall und nahmen das Tier der Rasse "Ouessant" an sich. Zurückgeblieben ist das Lamm des Schafes, um das sich nun der Verein kümmert. Zeugen, denen im besagten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich beim Kommissariat 41 in Dieburg, unter der Telefonnummer 06071/96560 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Dienstagabend (19.08.2025) gegen 22 Uhr wurde die Polizei in eine Gaststätte in der Ronneburger Straße gerufen, da dort eine handfeste Streitigkeit im Gang sei. Ein 42-jähriger Deutscher und sein noch unbekannter Begleiter sollen in der Gaststätte einen 42-jährigen Deutschen aufgefordert haben nach draußen zu kommen, um "eine Sache" zu klären. Als der Aufgeforderte dem nicht nachkam, hätte der noch Unbekannte einen 63-jährigen Gast (deutsch) mit einer Blechgießkanne geschlagen und einen Blumentopf nach ihm geworfen, ihn dabei aber nicht verletzt. Bei Eintreffen der Polizei hatten die Streitenden die Lokalität bereits wieder verlassen. Der genaue Hintergrund der Auseinandersetzung blieb indes verborgen und soll im Rahmen eines eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen Körperverletzung erforscht werden. #Körperverletzung
    Am Dienstagabend (19.08.2025) gegen 22 Uhr wurde die Polizei in eine Gaststätte in der Ronneburger Straße gerufen, da dort eine handfeste Streitigkeit im Gang sei. Ein 42-jähriger Deutscher und sein noch unbekannter Begleiter sollen in der Gaststätte einen 42-jährigen Deutschen aufgefordert haben nach draußen zu kommen, um "eine Sache" zu klären. Als der Aufgeforderte dem nicht nachkam, hätte der noch Unbekannte einen 63-jährigen Gast (deutsch) mit einer Blechgießkanne geschlagen und einen Blumentopf nach ihm geworfen, ihn dabei aber nicht verletzt. Bei Eintreffen der Polizei hatten die Streitenden die Lokalität bereits wieder verlassen. Der genaue Hintergrund der Auseinandersetzung blieb indes verborgen und soll im Rahmen eines eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen Körperverletzung erforscht werden. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Poszukiwany to PrzemysŁaw Fularski, urodzony w dniu 02.02.1980 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to PrzemysŁaw Fularski, urodzony w dniu 02.02.1980 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • Am Samstagmittag (16. August) rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnungsbrand in Dortmund-Bövinghausen aus. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Gegen 11:40 Uhr bemerkten Zeugen einen Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Oberdelle und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Nach Beendigung der Löscharbeiten war die Wohnung nicht mehr bewohnbar. Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden. Die Polizei geht derzeit von einer Brandstiftung aus. Ob fahrlässig oder vorsätzlich, ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen. Darüber hinaus sucht die Kriminalpolizei weitere Zeugen, die verdächtige Personen oder sonstige verdächtige Feststellungen gemacht haben. Hinweisgeber melden sich bitte bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel. 0231/132-7441. #Brandstiftung
    Am Samstagmittag (16. August) rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnungsbrand in Dortmund-Bövinghausen aus. Die Polizei sucht jetzt Zeugen. Gegen 11:40 Uhr bemerkten Zeugen einen Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Oberdelle und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Nach Beendigung der Löscharbeiten war die Wohnung nicht mehr bewohnbar. Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden. Die Polizei geht derzeit von einer Brandstiftung aus. Ob fahrlässig oder vorsätzlich, ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen. Darüber hinaus sucht die Kriminalpolizei weitere Zeugen, die verdächtige Personen oder sonstige verdächtige Feststellungen gemacht haben. Hinweisgeber melden sich bitte bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel. 0231/132-7441. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Wegen einer Bedrohung meldete sich am Dienstagvormittag ein Kirchenhüter aus der Stiftskirche. Laut seinen Angaben sprach er gegen 11:55 Uhr einen Unbekannten an, der sich in der Kirche aufhielt und dort Klavier spielte. Als dem alkoholisierten Mann das Musizieren untersagt wurde, reagierte er aggressiv und begann, den 81-Jährigen zu bedrohen. Dem Begleiter des Unruhestifters gelang es, diesen zu beruhigen. Im Anschluss verließen beide das Gotteshaus in unbekannte Richtung. Laut dem Senior hatte der Mann eine dunklere Hautfarbe und war zwischen 25 und 30 Jahre alt. Er war ungefähr 1,73 Meter groß und trug ein dunkelbraunes, kurzärmliges Oberteil. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.
    Wegen einer Bedrohung meldete sich am Dienstagvormittag ein Kirchenhüter aus der Stiftskirche. Laut seinen Angaben sprach er gegen 11:55 Uhr einen Unbekannten an, der sich in der Kirche aufhielt und dort Klavier spielte. Als dem alkoholisierten Mann das Musizieren untersagt wurde, reagierte er aggressiv und begann, den 81-Jährigen zu bedrohen. Dem Begleiter des Unruhestifters gelang es, diesen zu beruhigen. Im Anschluss verließen beide das Gotteshaus in unbekannte Richtung. Laut dem Senior hatte der Mann eine dunklere Hautfarbe und war zwischen 25 und 30 Jahre alt. Er war ungefähr 1,73 Meter groß und trug ein dunkelbraunes, kurzärmliges Oberteil. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Jugendlicher warf am Dienstagabend (19. August) gegen 18.55 Uhr am Rathausplatz eine Art Brandsatz in eine am Parkplatz der Stadtverwaltung gelegene Grünanlage. Daraufhin geriet die Bepflanzung in Brand. Der Täter flüchtete anschließend in Richtung Melanchtonstraße. Mit einem Feuerlöscher konnten anwesende Passanten die Flammen bekämpfen, bevor die eintreffende Feuerwehr die letzten Löscharbeiten übernahm. Der Jugendliche war etwa 14 bis 17 Jahre alt und zur Tatzeit mit einem roten T-Shirt und einer roten kurzen Hose bekleidet. Er trug zudem dunkle Schuhe und ein schwarzes Basecap mit roten Akzenten. Personen die Angaben zur Identität der beschriebenen Person machen können sowie weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat der Polizei in Erkelenz zu melden unter der Telefonnummer 02452 920 0. Es gibt auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.
    Ein bislang unbekannter Jugendlicher warf am Dienstagabend (19. August) gegen 18.55 Uhr am Rathausplatz eine Art Brandsatz in eine am Parkplatz der Stadtverwaltung gelegene Grünanlage. Daraufhin geriet die Bepflanzung in Brand. Der Täter flüchtete anschließend in Richtung Melanchtonstraße. Mit einem Feuerlöscher konnten anwesende Passanten die Flammen bekämpfen, bevor die eintreffende Feuerwehr die letzten Löscharbeiten übernahm. Der Jugendliche war etwa 14 bis 17 Jahre alt und zur Tatzeit mit einem roten T-Shirt und einer roten kurzen Hose bekleidet. Er trug zudem dunkle Schuhe und ein schwarzes Basecap mit roten Akzenten. Personen die Angaben zur Identität der beschriebenen Person machen können sowie weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat der Polizei in Erkelenz zu melden unter der Telefonnummer 02452 920 0. Es gibt auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Zwischen Montagabend (18. August), 21.30 Uhr, und Dienstagvormittag (19. August), 11 Uhr, verschafften sich unbekannte Personen im Jasminweg Zugang zu einem Pkw und entwendeten eine im Handschuhfach abgelegte Geldbörse. #Diebstahl
    Zwischen Montagabend (18. August), 21.30 Uhr, und Dienstagvormittag (19. August), 11 Uhr, verschafften sich unbekannte Personen im Jasminweg Zugang zu einem Pkw und entwendeten eine im Handschuhfach abgelegte Geldbörse. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • In der Heinestraße stahlen Unbekannte einen auf der Straße abgestellten E-Scooter. Die Tat ereignete sich am 18. August (Montag) zwischen 19.15 Uhr und 21 Uhr.
    In der Heinestraße stahlen Unbekannte einen auf der Straße abgestellten E-Scooter. Die Tat ereignete sich am 18. August (Montag) zwischen 19.15 Uhr und 21 Uhr.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • In der Zeit zwischen Montag, 21:30 Uhr, und Dienstag, 07:05 Uhr, brach eine bisher unbekannte Täterschaft in eine Gaststätte in der Kobellstraße ein. Womöglich über ein gekipptes Fenster gelangte der oder die Täter/in in die Gaststätte und entwendete einen Laptop sowie eine bisher unbestimmte Menge Kaffee. Die Höhe des Diebstahlschadens ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die durch das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt geführt werden. Zeugenhinweise werden unter der Tel.: 0621 / 3301-0 entgegengenommen. #Einbruch #Diebstahl
    In der Zeit zwischen Montag, 21:30 Uhr, und Dienstag, 07:05 Uhr, brach eine bisher unbekannte Täterschaft in eine Gaststätte in der Kobellstraße ein. Womöglich über ein gekipptes Fenster gelangte der oder die Täter/in in die Gaststätte und entwendete einen Laptop sowie eine bisher unbestimmte Menge Kaffee. Die Höhe des Diebstahlschadens ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die durch das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt geführt werden. Zeugenhinweise werden unter der Tel.: 0621 / 3301-0 entgegengenommen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com