• Gestern (19. August) gelang es Beamten der Polizei Essen drei mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat festzunehmen. Das Trio hatte zuvor versucht mehrere Kupferkabel von einem Firmengelände an der Kallenbergstraße zu entwenden. Gegen 1:10 Uhr informierte eine Mitarbeiterin der betroffenen Firma die Polizei, dass sich unbekannte Personen auf dem Firmengelände aufhalten und scheinbar versuchen Kupferkabel zu entwenden. Hinzugerufenen Polizisten gelang es einen 31-jährigen Mann aus Witten und eine 39-jährige Frau aus Essen unmittelbar bei dem Eintreffen auf dem Firmengelände zustellen. Eine Anschließende Absuche des Geländes mit einem Diensthund führte zu einem weiteren, 37-jährigen Tatverdächtigen aus Essen, der sich in einem angrenzenden Gebüsch versteckt hatte. Die drei rumänischen Staatsangehörigen wurden vorläufig festgenommen. Vor Ort wurden umfangreiche Spuren gesichert und Schneidewerkzeug sichergestellt.
    Gestern (19. August) gelang es Beamten der Polizei Essen drei mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat festzunehmen. Das Trio hatte zuvor versucht mehrere Kupferkabel von einem Firmengelände an der Kallenbergstraße zu entwenden. Gegen 1:10 Uhr informierte eine Mitarbeiterin der betroffenen Firma die Polizei, dass sich unbekannte Personen auf dem Firmengelände aufhalten und scheinbar versuchen Kupferkabel zu entwenden. Hinzugerufenen Polizisten gelang es einen 31-jährigen Mann aus Witten und eine 39-jährige Frau aus Essen unmittelbar bei dem Eintreffen auf dem Firmengelände zustellen. Eine Anschließende Absuche des Geländes mit einem Diensthund führte zu einem weiteren, 37-jährigen Tatverdächtigen aus Essen, der sich in einem angrenzenden Gebüsch versteckt hatte. Die drei rumänischen Staatsangehörigen wurden vorläufig festgenommen. Vor Ort wurden umfangreiche Spuren gesichert und Schneidewerkzeug sichergestellt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In der Zeit zwischen dem frühen Montagmorgen und Dienstagmorgen bewarfen Unbekannte ein Mehrfamilienhaus in Sandhausen mit Farbbeuteln und richteten dadurch erheblichen Sachschaden an. Die Unbekannten warfen zwischen Montag, 0.15 Uhr, und Dienstagmorgen, 7.00 Uhr, zahlreiche mit Farbe gefüllte Luftballons auf das Anwesen in der Heinrich-Lanz-Straße. Dadurch wurden drei Außenwände sowie die Eingangstreppe und eine Terrasse mit Farbe verunreinigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Täterhinweise konnten bislang nicht erlangt werden. Die Ermittlungen des Polizeipostens Sandhausen dauern an. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0, zu melden.
    In der Zeit zwischen dem frühen Montagmorgen und Dienstagmorgen bewarfen Unbekannte ein Mehrfamilienhaus in Sandhausen mit Farbbeuteln und richteten dadurch erheblichen Sachschaden an. Die Unbekannten warfen zwischen Montag, 0.15 Uhr, und Dienstagmorgen, 7.00 Uhr, zahlreiche mit Farbe gefüllte Luftballons auf das Anwesen in der Heinrich-Lanz-Straße. Dadurch wurden drei Außenwände sowie die Eingangstreppe und eine Terrasse mit Farbe verunreinigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Täterhinweise konnten bislang nicht erlangt werden. Die Ermittlungen des Polizeipostens Sandhausen dauern an. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0, zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Ein 43-jähriger Deutscher hat am Dienstagabend (19.08.2025) gegen 18:30 Uhr für Unruhe in einem Verbrauchermarkt in der Rudolf-Breitscheid-Straße gesorgt, als er merklich alkoholisiert begann Leute anzuschreien und anzupöbeln. Ein 75-jähriger Deutscher ließ sich das Verhalten nicht bieten und forderte den Unruhestifter nachdrücklich auf das Geschäft zu verlassen, woraufhin es zu einer Rangelei zwischen den beiden Männern kam, bei dem der Jüngere dem Älteren das T-Shirt zerriss. Die zwischenzeitlich hinzugerufene Polizei war schnell vor Ort und konnte eine weitere Eskalation unterbinden. Ein Alkoholtest bescheinigte dem 43-Jährigen 2,75 Promille. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. #Sachbeschädigung
    Ein 43-jähriger Deutscher hat am Dienstagabend (19.08.2025) gegen 18:30 Uhr für Unruhe in einem Verbrauchermarkt in der Rudolf-Breitscheid-Straße gesorgt, als er merklich alkoholisiert begann Leute anzuschreien und anzupöbeln. Ein 75-jähriger Deutscher ließ sich das Verhalten nicht bieten und forderte den Unruhestifter nachdrücklich auf das Geschäft zu verlassen, woraufhin es zu einer Rangelei zwischen den beiden Männern kam, bei dem der Jüngere dem Älteren das T-Shirt zerriss. Die zwischenzeitlich hinzugerufene Polizei war schnell vor Ort und konnte eine weitere Eskalation unterbinden. Ein Alkoholtest bescheinigte dem 43-Jährigen 2,75 Promille. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Bei einer Unfallflucht am Dienstagvormittag in Sinsheim entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Ein 66-jähriger Mann stellte seinen VW gegen 9.45 Uhr auf dem Seitenstreifen in der Theodor-Heuss-Straße ab. Zu diesem Zeitpunkt war das Fahrzeug noch unbeschädigt. Als er kurz vor 12.00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen entlang der Fahrerseite am VW. Offenbar hatte ein Unbekannter beim Vorbeifahren den geparkten Wagen gestreift und beschädigt. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen des Polizeireviers Sinsheim dauern an. Zeuginnen und Zeugen, die auf den Unfall aufmerksam geworden sind und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/ 690-0, zu melden. #Unfallflucht
    Bei einer Unfallflucht am Dienstagvormittag in Sinsheim entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Ein 66-jähriger Mann stellte seinen VW gegen 9.45 Uhr auf dem Seitenstreifen in der Theodor-Heuss-Straße ab. Zu diesem Zeitpunkt war das Fahrzeug noch unbeschädigt. Als er kurz vor 12.00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen entlang der Fahrerseite am VW. Offenbar hatte ein Unbekannter beim Vorbeifahren den geparkten Wagen gestreift und beschädigt. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen des Polizeireviers Sinsheim dauern an. Zeuginnen und Zeugen, die auf den Unfall aufmerksam geworden sind und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/ 690-0, zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am vergangenen Dienstag, 19.08.2025, gegen 14:15 Uhr, wurden Beamte der Bereitschaftspolizei, welche sich im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Marienplatz aufhielten auf eine 42-jährige, deutsche Frau aufmerksam, die bereits im Vorfeld einen Platzverweis für den Innenstadtbereich erhalten hatte. Grund hierfür waren lautstarke Beschimpfungen gegenüber Passanten. Obwohl die Frau den Bereich zunächst verlassen hatte, fiel sie den eingesetzten Beamten kurze Zeit später erneut vor einem Bankgebäude auf. Zur Durchsetzung des bestehenden Platzverweises begaben sich die Polizisten zu der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen Frau. Diese zeigte sich unkooperativ und verweigerte die Befolgung polizeilicher Anordnungen. Als die Beamten die Frau unter Anwendung von einfachem Zwang zum Streifenwagen verbringen wollten, riss sie sich los, biss einem Beamten in die behandschuhte Hand, warf sich zu Boden und trat um sich. Die Frau, die mit 0,69 Promille alkoholisiert war, musste gefesselt und anschließend in Gewahrsam genommen werden. Die eingesetzten Beamten sowie die 42-Jährige blieben unverletzt. Gegen die 42-Jährige wurden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats dauern an.
    Am vergangenen Dienstag, 19.08.2025, gegen 14:15 Uhr, wurden Beamte der Bereitschaftspolizei, welche sich im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Marienplatz aufhielten auf eine 42-jährige, deutsche Frau aufmerksam, die bereits im Vorfeld einen Platzverweis für den Innenstadtbereich erhalten hatte. Grund hierfür waren lautstarke Beschimpfungen gegenüber Passanten. Obwohl die Frau den Bereich zunächst verlassen hatte, fiel sie den eingesetzten Beamten kurze Zeit später erneut vor einem Bankgebäude auf. Zur Durchsetzung des bestehenden Platzverweises begaben sich die Polizisten zu der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen Frau. Diese zeigte sich unkooperativ und verweigerte die Befolgung polizeilicher Anordnungen. Als die Beamten die Frau unter Anwendung von einfachem Zwang zum Streifenwagen verbringen wollten, riss sie sich los, biss einem Beamten in die behandschuhte Hand, warf sich zu Boden und trat um sich. Die Frau, die mit 0,69 Promille alkoholisiert war, musste gefesselt und anschließend in Gewahrsam genommen werden. Die eingesetzten Beamten sowie die 42-Jährige blieben unverletzt. Gegen die 42-Jährige wurden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Ein 40-jähriger Deutscher hat am Dienstagnachmittag (19.08.2025) gegen 17 Uhr im Bereich des Sees am Penkwitzer Weg versucht einem 13-jährigen Deutschen dessen Fahrrad zu entwenden. Die 39-jährige Mutter des Jungen hatte dies mitbekommen und konnte dem Mann das Fahrrad wieder wegnehmen, woraufhin dieser sie mit einem Feuerzeug bedrohte. Anschließend hielt sich der 40-Jährige weiter im Bereich des Sees auf und belästigte dortige Badegäste. Die hinzugerufene Polizei erhob die Identität des Mannes, eröffnete ihm ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und stellte bei seiner Durchsuchung weiteres vermutliches Diebesgut fest. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde der Mann dem sozialpsychiatrischen Dienst vorgestellt und in der Folge durch die Polizei einer medizinischen Facheinrichtung zugeführt.
    Ein 40-jähriger Deutscher hat am Dienstagnachmittag (19.08.2025) gegen 17 Uhr im Bereich des Sees am Penkwitzer Weg versucht einem 13-jährigen Deutschen dessen Fahrrad zu entwenden. Die 39-jährige Mutter des Jungen hatte dies mitbekommen und konnte dem Mann das Fahrrad wieder wegnehmen, woraufhin dieser sie mit einem Feuerzeug bedrohte. Anschließend hielt sich der 40-Jährige weiter im Bereich des Sees auf und belästigte dortige Badegäste. Die hinzugerufene Polizei erhob die Identität des Mannes, eröffnete ihm ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und stellte bei seiner Durchsuchung weiteres vermutliches Diebesgut fest. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde der Mann dem sozialpsychiatrischen Dienst vorgestellt und in der Folge durch die Polizei einer medizinischen Facheinrichtung zugeführt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Montagabend (11.08.25) ist im Bereich des Kuckanstals nahe der Quelle "Reinhardsbrunnen" bei Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) eine großflächige Ölspur festgestellt worden. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und eines Umweltverstoßes. Nach Veröffentlichung der ersten Meldung ging bei der Polizei ein Hinweis aus der Bevölkerung ein. Demnach war einem Ehepaar bereits am Montagnachmittag (11.08.2025), gegen 15.00 Uhr, beim Spaziergang mit ihrem Hund ein Fahrzeuggespann aufgefallen, das auf einer Schotterfläche gegenüber den Tennisplätzen in der Bismarckstraße stand. Das Gespann bestand aus einem weißen Kastenwagen mit einem Pkw-Transportanhänger, auf den vier Männer einen weißen Pkw verluden. Während der Arbeiten sprachen die Männer russisch oder ukrainisch und fluchten dabei. In ihrer Begleitung befand sich außerdem ein Junge. Möglicherweise stehen diese Beobachtungen im Zusammenhang mit der Ölverschmutzung. Die Polizei Bad Sachsa bittet daher Personen, die Angaben zu den Fahrzeugen, den beteiligten Personen oder dem Verladevorgang machen können, sich unter der Telefonnummer 05523/95279-0 bei den Ermittlern zu melden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Unfallflucht
    Am Montagabend (11.08.25) ist im Bereich des Kuckanstals nahe der Quelle "Reinhardsbrunnen" bei Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) eine großflächige Ölspur festgestellt worden. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und eines Umweltverstoßes. Nach Veröffentlichung der ersten Meldung ging bei der Polizei ein Hinweis aus der Bevölkerung ein. Demnach war einem Ehepaar bereits am Montagnachmittag (11.08.2025), gegen 15.00 Uhr, beim Spaziergang mit ihrem Hund ein Fahrzeuggespann aufgefallen, das auf einer Schotterfläche gegenüber den Tennisplätzen in der Bismarckstraße stand. Das Gespann bestand aus einem weißen Kastenwagen mit einem Pkw-Transportanhänger, auf den vier Männer einen weißen Pkw verluden. Während der Arbeiten sprachen die Männer russisch oder ukrainisch und fluchten dabei. In ihrer Begleitung befand sich außerdem ein Junge. Möglicherweise stehen diese Beobachtungen im Zusammenhang mit der Ölverschmutzung. Die Polizei Bad Sachsa bittet daher Personen, die Angaben zu den Fahrzeugen, den beteiligten Personen oder dem Verladevorgang machen können, sich unter der Telefonnummer 05523/95279-0 bei den Ermittlern zu melden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Ein Mitarbeiter eines Internetanbieters wurde am Dienstagmorgen (19.08.2025) aufgrund einer Störung in ein Mehrfamilienhaus in der Siegfried-Flack-Straße gerufen. Dort musste er feststellen, dass der Grund für die Störung Kabeldiebe waren, die sich über ein Kellerfenster gewaltsam Zugang zum Objekt verschafft hatten. Dort brachen sie den Strom- und Sicherungskasten auf und entwendeten insgesamt etwa 120 Meter Kupferkabel. Der Beutewert wird mit ca. 1.000 Euro beziffert. Der angerichtete Sachschaden dürfte im hohen dreistelligen Bereich liegen. Die Polizeiinspektion Altenburger Land hat ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet. #Diebstahl
    Ein Mitarbeiter eines Internetanbieters wurde am Dienstagmorgen (19.08.2025) aufgrund einer Störung in ein Mehrfamilienhaus in der Siegfried-Flack-Straße gerufen. Dort musste er feststellen, dass der Grund für die Störung Kabeldiebe waren, die sich über ein Kellerfenster gewaltsam Zugang zum Objekt verschafft hatten. Dort brachen sie den Strom- und Sicherungskasten auf und entwendeten insgesamt etwa 120 Meter Kupferkabel. Der Beutewert wird mit ca. 1.000 Euro beziffert. Der angerichtete Sachschaden dürfte im hohen dreistelligen Bereich liegen. Die Polizeiinspektion Altenburger Land hat ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am späten Dienstagabend flüchtete kurz vor Enkenbach ein Fahrzeug vor der Polizei. Hierzu kam es, als eine Polizeistreife gegen 17:30 Uhr auf der Landstraße 382 auf einen vor ihr fahrenden Pkw aufschloss. Offenbar vermutete der Fahrer, dass er gleich kontrolliert werden würde, und gab daraufhin Gas. Der Flüchtende fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch mehrere Seitenstraßen. Hierbei gefährdete er auch einen Fußgänger mit zwei Kindern. Aufgrund der rücksichtslosen Fahrweise des Mannes brachen die Ordnungshüter die Verfolgung unmittelbar ab. Durch weitere Ermittlungen konnte das gesuchte Fahrzeug wenig später an der Wohnanschrift des Halters aufgefunden werden. Der Besitzer stritt ab, den Wagen gefahren zu sein. Er muss sich jetzt wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung rechtfertigen. Die Ermittlungen dauern an.
    Am späten Dienstagabend flüchtete kurz vor Enkenbach ein Fahrzeug vor der Polizei. Hierzu kam es, als eine Polizeistreife gegen 17:30 Uhr auf der Landstraße 382 auf einen vor ihr fahrenden Pkw aufschloss. Offenbar vermutete der Fahrer, dass er gleich kontrolliert werden würde, und gab daraufhin Gas. Der Flüchtende fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch mehrere Seitenstraßen. Hierbei gefährdete er auch einen Fußgänger mit zwei Kindern. Aufgrund der rücksichtslosen Fahrweise des Mannes brachen die Ordnungshüter die Verfolgung unmittelbar ab. Durch weitere Ermittlungen konnte das gesuchte Fahrzeug wenig später an der Wohnanschrift des Halters aufgefunden werden. Der Besitzer stritt ab, den Wagen gefahren zu sein. Er muss sich jetzt wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung rechtfertigen. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In der Nacht von Montag, dem 18.08. zu Dienstag, dem 19.08.2025 wurden durch unbekannte Täter in der Straße Am Ententeich zwei Garagen gewaltsam geöffnet und dabei jeweils Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich verursacht. Aus einer der Garagen entwendeten die Diebe Holz und Kfz-Ersatzteile im zweistelligen Gesamtwert. Die Polizei Altenburger Land hat ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich zum Bezugszeichen 0215134/2025 unter Telefon 03447 471-0 zu melden. #Diebstahl
    In der Nacht von Montag, dem 18.08. zu Dienstag, dem 19.08.2025 wurden durch unbekannte Täter in der Straße Am Ententeich zwei Garagen gewaltsam geöffnet und dabei jeweils Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich verursacht. Aus einer der Garagen entwendeten die Diebe Holz und Kfz-Ersatzteile im zweistelligen Gesamtwert. Die Polizei Altenburger Land hat ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich zum Bezugszeichen 0215134/2025 unter Telefon 03447 471-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com